PDF herunterladen PDF herunterladen

Verbrennungen sind eine häufig vorkommende Hautverletzung mit variierenden Schweregraden. Sie können durch Elektrizität, Hitze, Licht, Sonne, Strahlung und Reibung verursacht werden. Seit der Antike wird Aloe Vera verwendet, um Hautleiden zu behandeln und Entzündungen zu reduzieren. Sie wird von Ärzten verwendet und empfohlen, um geringfügige Verbrennungen ersten Grades zu behandeln und kann an einigen Verbrennungen zweiten Grades angewendet werden. Falls du dich verbrennst, befolge ein paar Schritte, um die Schwere der Verbrennung einzuschätzen und sie mit Aloe Vera zu behandeln. [1]

Methode 1
Methode 1 von 2:

Die Wunde vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Wann immer du feststellst, dass du dich verbrannt hast, musst du dich von der Quelle der Verbrennung entfernen. Falls du dich an einem elektrischen gerät verbrannt hast, schalte das Gerät aus und nimm die Haut von ihm weg. Falls du durch Chemikalien verbrannt wurdest, entferne dich so schnell wie möglich von dem Leck. Falls du einen Sonnenbrand hast, gehe sofort aus der Sonne.
    • Falls deine Kleidung mit Chemikalien bekleckert oder bei dem Vorgang verbrannt wurde, ziehe sie so vorsichtig wie möglich aus, ohne die Wunde zu verletzen. Ziehe keine Kleidung von deiner Haut weg, falls sie an der verbrannten Stelle klebt. Rufe einen Krankenwagen oder gehe in eine Notaufnahme. [2]
  2. Es gibt drei verschiedene Verbrennungsgrade. Bevor du deine Verbrennung behandeln kannst, musst du den Unterschied zwischen den Verbrennungen kennen. Eine Verbrennung ersten Grades betrifft nur die oberste Hautschicht, ist gewöhnlich rot, kann schmerzhaft sein und fühlt sich trocken an. [3] Eine Verbrennung zweiten Grades reicht weiter in die unteren Hautschichten hinein, mag "nass" oder verfärbt aussehen, enthält oftmals weiße Blasen und verursacht im Allgemeinen Schmerzen. [4] Verbrennungen dritten Grades reichen ganz durch die Haut hindurch und manchmal bis in das umgebende Gewebe hinein. Sie sehen trocken oder ledrig aus und können an der verbrannten Stelle schwarze, weiße, braune oder vergilbte Haut enthalten. Sie verursachen Schwellungen und sind extrem schwerwiegend, obwohl sie oftmals weniger schmerzen, als geringfügige Verbrennungen, weil die Nervenenden beschädigt wurden. [5]
    • Falls du dir unsicher bist, ob eine Verbrennung eine ersten oder zweiten Grades ist, rufe einen Arzt an. Falls du meinst, dass es irgendetwas anderes ist als eine Verbrennung ersten Grades, gehe zum Arzt. Verbrennungen zweiten und dritten Grades können lebensbedrohlich sein, falls sie nicht richtig behandelt werden.
    • Fahre nur fort, wenn du weißt, dass deine Verbrennung ersten Grades oder geringeren zweiten Grades ist. Andere sollten nicht mit dieser Methode behandelt werden, es sei denn, ein Arzt sagt dir, dass es okay ist.
    • Behandle niemals eine Verbrennung dritten Grades, noch irgendeine offene Wunde mit Aloe Vera. Die Aloe lässt die Verbrennung nicht trocknen, was es ihr unmöglich macht zu heilen. [6]
  3. Wenn du den Zustand deiner Verbrennung eingeschätzt und dich von der verletzenden Situation entfernt hast, kannst du anfangen, deine Wunde zu kühlen. Das hilft, die Hitze aus der Wunde zu ziehen und die Haut zu beruhigen, bevor du Aloe aufträgst. Lasse so bald wie möglich nach der Verbrennung 10 bis 15 Minuten lang kaltes Wasser darüber laufen.
    • Falls du keinen Wasserhahn oder eine Dusche erreichen kannst, tauche ein Tuch in kaltes Wasser und lege es für 20 Minuten auf die Verbrennung. Tausche das Tuch gegen ein neu eingetauchtes aus, wenn seine Temperatur steigt.
    • Falls du dazu in der Lage bist, bade die verbrannte Stelle mindestens fünf Minuten lang in kaltem Wasser. Du kannst die Stelle in ein Waschbecken oder eine Schüssel mit kaltem Wasser tauchen. [7]
  4. Wenn du die Wunde gekühlt hast, musst du sie reinigen. Nimm etwas Seife und reibe sie in deinen Händen. Reibe die Seife vorsichtig über die verbrannte Stelle und säubere sie so. Spüle die Stelle mit kühlem Wasser ab, um den Seifenschaum zu entfernen. Tupfe sie mit einem Handtuch trocken.
    • Reibe die Wunde nicht, weil das die Haut noch mehr reizen oder aufreißen könnte, falls sie empfindlich ist oder anfängt, Blasen zu bilden. [8]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Die Verbrennung mit Aloe Vera behandeln

PDF herunterladen
  1. Falls du eine Aloepflanze zuhause oder dort, wo die Verbrennung entstanden ist, stehen hast, kannst du sie benutzen, um frische Aloe zu bekommen. Nimm ein paar fleischige Blätter vom unteren Rand einer Aloe Vera Pflanze. Schneide etwaige Stacheln von den Blättern ab, um zu vermeiden, dich daran zu stechen. Schneide die Blätter der Länge nach in der Mitte durch und schabe das Innere mit deinem Messer heraus. Das löst die Aloe aus den Blättern heraus. Sammle die Aloe auf einem Teller.
    • Wiederhole es, bis du genügend Aloe hast, um deine ganze Verbrennung zu bedecken. [9]
    • Aloe Vera Pflanzen sind leicht zu pflegen. Sie wachsen in falls jedem Innenklima und in warmem Außenklima. Gieße sie jeden zweiten Tag und achte darauf, sie nicht zu überwässern. Ableger der Pflanze können leicht eingetopft werden, um eine neue Pflanze zu ziehen.
  2. Falls du keine Aloepflanze hast, kannst du frei verkäufliches Aloe-Gel oder Creme verwenden. Man bekommt diese in den meisten Kaufhäusern, Apotheken und Lebensmittelgeschäften. Wenn du eine Marke kaufst, achte darauf, dass die Creme oder das Gel zu 100% aus reinem Aloe-Vera-Gel sind, oder doch so nah daran wie möglich. Einige Produkte enthalten mehr als andere, aber du solltest eins mit der größtmöglichen Menge an Aloe besorgen. [10]
    • Sieh dir die Liste der Inhaltsstoffe des Gels an, das du kaufst. Einige, die behaupten, "aus reinem Aloe-Gel hergestellt" zu sein, enthalten nur 10% Aloe. [11]
  3. Nimm die Aloe, die du aus der Pflanze entnommen hast, oder gieße eine großzügige Menge des Gels in deine Hände. Reibe es vorsichtig auf die verbrannte Stelle und achte darauf, die betroffene Stelle nicht zu scheuern oder zu stark zu reiben. Wiederhole es zwei- bis dreimal am Tag, bis die Verbrennung nicht mehr schmerzhaft ist.
    • Du brauchst deine Wunde nach dem Auftragen der Aloe Vera nur abzudecken, falls sie an einer Stelle ist, an der sie gerieben werden könnte. Dasselbe gilt, falls sie ohne eine schützende Abdeckung verletzt werden könnte. Benutze in diesem Fall einen sauberen Verband oder Mull, der keinen Rückstand hinterlässt, wenn er entfernt wird. [12]
  4. Falls du eine weitere Alternative dazu möchtest, einfach Aloe Vera Gel aufzutragen, kannst du ein Aloe-Vera-Bad nehmen. Falls du eine Aloe.-Planze hast, koche ein paar Blätter in Wasser. Nimm die Blätter heraus und gieße das Wasser, welches von brauner Farbe sein könnte, in dein Badewasser. Falls du Gel hast, gieße eine großzügige Menge in dein Wasser, während du die Wanne füllst. Lege dich für 20 Minuten in das von Aloe durchdrungene lauwarme Wasser, um deine Verbrennung zu beruhigen. [13]
    • Du kannst auch Schaumbad mit Aloe darin kaufen, aber es ist nicht zu empfehlen, diese Produkte auf verbrannter Haut zu verwenden. Sie könnten weitere Chemikalien enthalten, die deine Haut austrocknen, anstatt sie zu hydrieren.
  5. Manchmal reicht Aloe nicht aus, um eine Verbrennung zu heilen. Du solltest deine Verbrennung beobachten, während du Aloe anwendest, um zu sehen, wie sie fortschreitet. Du solltest zu einem Arzt gehen, falls deine Verbrennung schlimmer wird oder von der Aloe gereizter wird. Du solltest außerdem um ärztliche Hilfe ersuchen, falls deine Verbrennung länger als eine Woche anhält und nicht besser zu werden scheint.
    • Falls deine Verbrennung stark schmerzt, anschwillt, Eiter bildet, oder falls du Fieber bekommst, könntest du eine Infektion haben und zum Arzt müssen. [14]
    • Du musst sofort zu einem Arzt gehen, falls du eine Infektion bekommst, Atemschwierigkeiten, eine niedrige Körpertemperatur oder an der Verbrennungsstelle Knochen- oder Gelenkprobleme hast. [15]
    • Du solltest außerdem sofort zu einem Arzt gehen, falls du Verbrennungen im Gesicht oder an den Händen hast.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Sonnenbrände sind, sogar nachdem sie verheilt sind, empfindlich gegenüber Sonnenlicht. Verwende sechs Monate nach der Verbrennung einen erhöhten Sonnenschutz, um Hautverfärbungen und weitere Schäden zu vermeiden.
  • Nimm eine Dosis Ibuprofen oder ein anderes nicht-steroidales entzündungshemmendes Mittel, um Schwellungen im Gewebe zu beruhigen und dabei zu helfen, die Schmerzen zu lindern. [16]
  • Gehe sofort zum Arzt, falls du vermutest, dass die Verbrennung schlimmer als eine Verbrennung ersten Grades ist. Sie sollte von einem Arzt behandelt werden und kann nicht zuhause behandelt werden.
  • Schwere Verbrennungen zweiten Grades mit Blutblasen mögen zu Verbrennungen dritten Grades werden und müssen von einem Arzt behandelt werden.
  • Lasse dir außerdem sofort ärztlich helfen, falls du große Verbrennungen oder Verbrennungen im Gesicht hast.
  • Trage niemals Eis auf eine Verbrennung auf. Die extreme Kälte kann der Verbrennung zusätzlichen Schaden zufügen. [17]
  • Trage keine anderen Haushaltsmittel wie Butter, Mehl, Öl, Zwiebeln, Zahnpasta oder Feuchtigkeitslotion auf eine Verbrennung auf. Das kann den Schaden tatsächlich verschlimmern. [18]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 39.313 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige