PDF herunterladen PDF herunterladen

Es ist total nervig, wenn sich Spannbettlaken lösen oder verrutschen und man sich morgens auf der blanken Matratze wiederfindet. Viele Menschen kennen das Problem, deshalb gibt es auch viele Lösungen dafür. Man kann beispielsweise versuchen, mit der Hilfe von Hosenträgern oder Haltebändern das Bettlaken zu fixieren. Oder man kauft sich einfach Spannbettlaken, die besser passen, oder man nimmt einen Rutschschutz für Teppiche zur Hilfe und legt diesen unter die Ecken der Matratze..

Methode 1
Methode 1 von 3:

Elastische Haltebänder verwenden

PDF herunterladen
  1. Das sind im Grunde große Gummibänder, die um die Matratze passen. Sie gehen einmal um die Matratze herum. Man findet sie online, in großen Kaufhäusern oder in einem Haushaltswarengeschäft. Wähle die Bänder gemäß der Größe deines Bettes aus.
  2. Lockere das erste Band, der Schließmechanismus sollte sich seitlich an der Matratze befinden. Schiebe nun das Band am Kopfende auf die Matratze, sodass es einmal rundherum geht. Es sollte auf beiden Seiten der Matratze auf gleicher Höhe sein und ungefähr 30 Zentimeter vom oberen Ende entfernt sitzen. Mach dann dasselbe mit dem Band am Fußende. Beziehe nun die Matratze mit einem Spannbettuch. [1]
  3. Spanne es wie gewohnt über die Matratze. Das Laken wird über die Bänder gebreitet, was dabei hilft, es an Ort und Stelle zu halten. [2]
  4. Es sollte ganz einfach sein, das Band zu schließen. Tue dies mit beiden Bändern. Es sollte dabei ein Klickgeräusch geben. Platziere dann den Rest des Lakens wie sonst auch auf dem Bett. [3]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Hosenträger verwenden

PDF herunterladen
  1. Sie sollten diagonal über die Ecken des Spannbetttuches gehen. Hosenträger werden mit Metall- oder Kunststoffclips befestigt. Stecke diese Clips jeweils ungefähr 15 Zentimeter von der jeweiligen Ecke fest. Breite dann das Laken über das Bett, so wie sonst auch. [4]
  2. Schneide ein kurzes Stück Gummiband ab. Verwende ein Gummiband, das ungefähr zweieinhalb Zentimeter breit ist. 15 Zentimeter Länge sollten ungefähr ausreichen. [5]
  3. Spanne das Laken an jeder Ecke so, dass es auf beiden Seiten der Naht ungefähr 15 Zentimeter glatt und nicht faltig sitzt. Markiere dir diese Punkte mit einer kleinen Sicherheitsnadel an jedem Ende. [6]
  4. Befestige die Enden des Gummibandes an jeder Markierung. Das Gummiband sollte das Laken an den Ecken zusammenziehen. Wiederhole diesen Vorgang an jeder Ecke und breite das Laken auf dem Bett aus. [7]
    • Du kannst sie auch annähen, wenn dir das sicherer erscheint.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Weitere Methoden zum Ausprobieren

PDF herunterladen
  1. Dies garantiert zwar nicht, dass das Laken nicht verrutschen wird, kann aber helfen. Miss zunächst die Dicke der Matratze. Mit der unendlichen Vielfalt an Matratzen heutzutage kann es tatsächlich daran liegen, dass deine Matratze einfach zu dick für dein Spannbettlaken ist und du ein anderes Laken brauchst. [8]
  2. Wenn deine Kinder ständig ihre Laken abziehen, macht es sicherlich Sinn, zu einem Laken mit Reißverschluss zu wechseln. Der Hauptteil des Laken ist unter dem Bett, aber man legt es nur einmal an. Der obere Teil ist abnehmbar, sodass man ihn bei Bedarf auswechseln kann. Mit dem Reißverschluss bleiben die Laken an Ort und Stelle. [9]
    • Eine weitere sehr außergewöhnlich anmutende Möglichkeit wären Laken, die man mit einer Kordel festziehen kann. Schau doch mal im Internet nach. [10]
  3. Vielleicht hast du ja schon einmal solche Antirutschecken gesehen, die man unter Teppichen platziert, damit sie nicht verrutschen können. Die kann man auch für Spannbettlaken verwenden. Lege jeweils eine unter jede Ecke der Matratze und ziehe dann, wie sonst auch, dein Laken auf. So bleiben deine Laken an Ort und Stelle. [11]
    • Alles gummiartige kann hierfür verwendet werden, wenn du gerade keine Antirutschmatte als solche zur Hand hast.
  4. Bei Seiden- oder Satinbettwäsche ist es schon eher mal der Fall, dass sie verrutschen. Platziere ein rauheres Laken, beispielsweise eines aus Frottee, unter deinem Spannbetttuch, um zu verhindern, dass dieses verrutscht. [12]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 33.007 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige