PDF herunterladen PDF herunterladen

Machst du dir Sorgen wegen des subtilen, aber stärker werdenden Geruchs deiner Schuhe und Füße? Fußgeruch kann von verschiedenen Faktoren ausgelöst werden: eine übermäßige Verwendung eines Paares von Schuhen, eine Bakterien- oder Pilzinfektion oder mangelnde Belüftung, um nur ein paar zu nennen. Wenn du diesen strengen, moschusartigen, fauligen Geruch aus deinen schönen Tretern bekommen willst, ist deine Suche hier zu Ende. Fange bei Schritt Eins an und finde heraus, wie du deine Schuhe vom Stinken abhalten kannst.

Methode 1
Methode 1 von 9:

Entscheide dich für den richtigen Schuh

PDF herunterladen
  1. Wenn dir ein Schuh nicht passt, schwitzen deine Füße mehr als normal (und sie sind zudem unglaublich unbequem). Lass dir die Schuhe genau anpassen, bevor du sie kaufst, und habe keine Bedenken, einen Fußspezialisten aufzusuchen, wenn deine Füße zu schmerzen beginnen.
  2. Das ist keine unglaublich revolutionäre Idee, aber Schuhe aus atmungsaktiveren Stoffen können deinen Fußschweiß und den Geruch einschränken. Synthetische Stoffe sind meistens nicht sehr atmungsaktiv. [1] Atmungsaktive Stoffe sind u.A.:
    • Baumwolle
    • Leinen
    • Leder
    • Hanf
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 9:

Gönne deinen Schuhen eine Pause

PDF herunterladen
  1. Vermeide es, deine Schuhe zwei Tage hintereinander zu tragen. Das gibt ihnen die Möglichkeit zum Lüften, bevor du sie wieder trägst.
  2. Deine Füße müssen auslüften, aber auch deine Schuhe. Wenn es draußen schön und sonnig ist, dann lasse deine Schuhe raus zum spielen – ohne dich. Genau – gönne ihnen eine schöne, lange Pause!
  3. Verbanne stinkende Schuhe im Winter ins Auto. Lasse sie dort einige frostige Tage und Nächte liegen. Lasse sie dann langsam wieder auf Raumtemperatur aufwärmen, bevor du sie anziehst.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 9:

Persönliche Hygiene

PDF herunterladen
  1. Wenn der Geruch deiner Füße und Schuhe auf Pilze oder Bakterien zurückzuführen ist, dann ist es eine gute Idee, den Geruch an seiner Quelle zu attackieren. Seife deine Füße jeden Tag in der Dusche ordentlich mit einer antimikrobiellen oder antibakteriellen Seife ein.
    • Achte darauf, ob das tägliche Waschen deiner Füße mit einer antimikrobiellen Seife sie austrocknet. Sie jeden Tag damit zu waschen, kann sie eventuell austrocknen und rissig machen. Wenn deine Füße trocken werden, reibe sie mit einer Feuchtigkeitscreme ein und überlege dir, sie nur jeden zweiten Tag mit der antimikrobiellen Seife zu waschen.
  2. Das mag komisch klingen, aber vergiss nicht, dass deine Füße auch schwitzen. Kaufe einen Deo-Roller oder ein Spray, das du nur für deine Füße verwendest (verwende es nirgendwo anders) und trage es jeden Morgen auf deine Füße auf.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 9:

Babypuder

PDF herunterladen
Methode 7
Methode 7 von 9:

Ziehe Socken an

PDF herunterladen
  1. Atmungsaktive Socken aus Baumwolle helfen dabei, einen Teil der Feuchtigkeit, die deine Füße absondern, zu absorbieren und halten deine Schuhe etwas sauberer.
    • Wenn du flache Schuhe oder High Heels trägst, kannst du Socken anziehen, die nicht sichtbar sind. Diese sollten so geschnitten sein, dass sie nur die Rückseite deiner Ferse, die Seiten und die Unterseite deines Fußes, sowie den vorderen Teil der Zehen bedeckt.
    • Verwende Laufsocken. Diese verwenden eine "Feuchtigkeit transportierende" Technologie, die dabei hilft, deine Füße trocken zu halten.
Methode 8
Methode 8 von 9:

Einlagen oder Einlegesohlen

PDF herunterladen
  1. Zedernholz besitzt antimykotische (Pilz abwehrende) Eigenschaften und wird oft zur Geruchsbeseitigung bei Kleidung verwendet. Die Einlegesohlen bleiben in den Schuhen, während die Späne nachts hineingelegt und morgens wieder entfernt werden müssen.
  2. Geruchshemmende Schuheinlagen können in jede beliebige Form geschnitten und der Form der Sohle angepasst werden und kommen in einer Vielzahl verschiedener Farben. Diese eignen sich am besten für Sandalen, High Heels oder offene Schuhe.
    • Fixiere deine Einlegesohle mit einem kleinen Streifen doppelseitigen Klebebands oder einem kleinen Tupfer Gummiklebstoff. Dadurch bleibt die Einlegesohle an ihrem Platz, aber ist weiterhin leicht zu entfernen.
  3. Einlagen, die Silber enthalten, wirken antimikrobiell und können das Wachstum von geruchsverursachenden Bakterien hemmen.
  4. Lege einfach ein paar Trocknertücher in deine Schuhe, bevor du sie benutzt. Sie sollten den Geruch sofort neutralisieren.
    Werbeanzeige
Methode 9
Methode 9 von 9:

Die Schuhe waschen

PDF herunterladen
  1. Wirf sie entweder mit in die Waschmaschine oder tauche sie in ein Reinigungsbad, für eine sanftere Säuberung. Achte besonders darauf, das Innere der Schuhe sorgfältig zu reinigen (auch die Einlagen), und lass alle Teile des Schuhs vollständig trocknen, bevor du sie wieder anziehst.
    • Beachte dabei die Pflegehinweise auf den Schuhen. Zum Beispiel sind Schuhe aus Leder, Filz, Kork und Lammfell nicht geeignet für die Waschmaschine. Beim Waschen solltest du keinen Weichspüler benutzen. Damit deine Schuhe die Form behalten kannst du sie nach dem Waschen mit Zeitungspapier ausstopfen. [2]

Tipps

  • Wenn es draußen nass ist, vermeide, durch Wasserpfützen zu laufen. Dadurch können deine Schuhe faulig zu riechen beginnen. Das gleiche gilt für Schlamm.
  • Wasche deine Füße immer und trockne sie sorgfältig ab, bevor du deine Schuhe anziehst. Das hilft auch dabei, die Haltbarkeit deiner Schuhe zu verlängern.
  • Weiße Socken mit Bleichmittel zu waschen, kann dabei helfen, sie frei von Bakterien und Pilzen zu halten.
  • Eine weitere Möglichkeit, den Gestank zu entfernen, ist es, Babypuder in den Schuh zu streuen. Ein Trocknertuch in den Schuh zu legen funktioniert natürlich auch.
  • Die Hornhaut behält meist den Geruch von verschwitzten Füßen, auch nach dem Duschen, deswegen solltest du mit einem Bimsstein vorsichtig überschüssige Hornhaut entfernen.
  • Versuche es mit Orangenschalen. Lege am Ende eines Tages ein paar frische Orangenschalen in deine Schuhe und lasse sie bis zum Morgen dort. Das sollte den Fußgeruch entfernen.
  • Die meisten Schuhe kann man in der Waschmaschine waschen oder auch per Hand. Achte nur darauf, dass sie vollkommen trocken sind, bevor du sie wieder anziehst.
  • Es gibt auch ein paar Sprays, die du in deine Schuhe sprühen kannst. Folge den Anweisungen auf der Packung, um ein besseres Verständnis von dem Produkt zu bekommen.
  • Ein Bad hilft immer! Bade jeden Abend und wasche dabei deine Füße. Manchmal sind es nicht die Schuhe.
  • Verwende täglich ein Gerät zur UV-Licht-Behandlung, um die Bakterien in deinen Schuhe abzutöten. Das ist besonders wichtig, wenn du keine Socken in den Schuhen trägst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 31.889 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige