PDF herunterladen PDF herunterladen

Taschendiebe sind Diebe, die sich darauf spezialisieren, Touristen zu beklauen, wenn diese gerade nicht aufmerksam sind. Taschendiebe zu vermeiden, ist eine Herausforderung, da diese ihr Bestes geben, um sich ihrer Umgebung anzupassen und unauffällig zu bleiben. Um zu vermeiden, ein Opfer von Taschendieben zu werden, verwahre deinen Geldbeutel in deiner vorderen Hosentasche und halte deine Habseligkeiten zu jeder Zeit in deiner Nähe. Halte dich von redefreudigen Fremden fern, die versuchen könnten, dich zu überlisten, und sei an Orten mit Menschenmengen immer aufmerksam. Wenn du während einer internationalen Reise beklaut wirst, erstatte Anzeige und gehe in die Botschaft deines Landes, um deinen Reisepass oder Ausweis ersetzen zu lassen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Verwahre und verwende deinen Geldbeutel sicher

PDF herunterladen
  1. Wenn du deinen Geldbeutel normalerweise in deiner hinteren Hosentasche verwahrst, verhindere, dass dieser gestohlen wird, wenn du ihn nicht sehen kannst, indem du ihn in deine vordere Hosentasche verlagerst. Es ist viel schwieriger für einen Taschendieb deinen Geldbeutel, Reisepass oder dein Geld zu klauen, wenn der Gegenstand nicht leicht zugänglich für jemanden ist, der hinter dir herläuft. [1]
    • Gegenstände können aus deiner hinteren Hosentasche hervorragen, wenn du eine Weile lang umherläufst. Dadurch sind sie aus deiner hinteren Hosentasche viel einfach zu klauen.
  2. Nimm ein gewöhnliches Gummiband und wickle es um die Mitte deines Geldbeutels. Stecke ihn tief in deine Hosentasche. Wenn ein Dieb versucht, deinen Geldbeutel unauffällig zu greifen, wird er Schwierigkeiten haben, ihn aus deiner Hosentasche zu ziehen. Dies wird dich darauf aufmerksam machen, dass jemand versucht dich zu beklauen. [2]
    • Wenn du die Möglichkeit hast, verwende einen Stoff- oder Klett-Geldbeutel anstatt eines Ledergeldbeutels. Diese sind viel schwieriger ohne dein Bemerken zu entwenden.
  3. Wenn du ein Kleidungsstück mit einer versteckten Tasche hast, verwahre dort deinen Geldbeutel. Taschendiebe schauen für gewöhnlich an auffälligen Stellen nach Wertgegenständen und Geld, doch sie werden nicht wissen, wo sie suchen sollen, wenn deine Tasche in deiner Jacke, in einer unsichtbaren Naht oder in der Nähe deiner Brusttasche versteckt ist. [3]
    • Wenn du etwas in deiner Jacke verwahren musst, stecke es in eine Tasche mit Klettverschluss. Der Klettverschluss wird Geräusche verursachen, wenn jemand versucht, an das Innere der Tasche zu gelangen.

    Tipp: Es gibt Kleidungsstücke mit versteckten Geldbeuteln und Taschen, die spezifisch für das Vereiteln von Taschendiebstählen gestaltet sind. ExOffico, Voyager und SCOTTeVEST sind die beliebtesten Marken, die Kleidung mit versteckten Taschen herstellen.

  4. Wenn möglich, verwende eine separate Geldklammer, um dein Geld zu verwahren, oder stecke es in eine sichere Tasche. So musst du deinen Geldbeutel nicht herausholen, um darin nach den passenden Scheinen zu suchen. Wenn du dein Geld in einem Geldbeutel aufbewahrst, nimm diesen nur dann heraus, wenn du unbedingt etwas bezahlen musst. Halte deinen Geldbeutel mit beiden Händen, um zu vermeiden, dass ein opportunistischer Dieb die Chance ergreift, ihn sich zu schnappen, während du abgelenkt bist. [4]
    • Wenn du dein Geld in einer Hosen- oder Jackentasche aufbewahrst, verwende eine vordere Tasche des Kleidungsstücks. Verwahre nichts anderes in dieser Tasche, sodass Diebe denken, dass deine Tasche leer ist.
  5. Kaufe einen Geldbeutel und stecke deine Karten und dein Geld in den neuen. Versieh deinen abgenutzten Geldbeutel mit Papierschnipseln, leeren Geschenkkarten und zufällig ausgewählten Belegen. Halte deinen Lockvogel-Geldbeutel beim Reisen immer bei dir. Wenn du ausgeraubt wirst oder jemand versucht, dich zu beklauen, ziehe deinen falschen Geldbeutel heraus, lasse ihn fallen und renne in die andere Richtung.
    • Lasse deinen falschen Geldbeutel nicht aus deiner Tasche herausschauen, sodass er leicht sichtbar ist. Du solltest Leute nicht dazu ermutigen, dich auszurauben!
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Sichere deine Tasche oder Handtasche

PDF herunterladen
  1. Wenn du normalerweise eine Handtasche ohne Verschlussmechanismus verwendest, besorge dir eine mit einem Dreh- oder Reißverschluss. Diese Handtaschen sind schwieriger zu öffnen und ein Taschendieb wird wahrscheinlich nicht versuchen, mit seiner Hand hineinzufassen. Falls möglich, verwende eine Handtasche mit einem Schloss, um sicherzustellen, dass auf deiner Reise nichts verloren geht. [5]
    • Je kleiner du deine Handtasche machen kannst, desto besser. Große Handtaschen bieten einem Dieb mehr Raum, um tätig zu werden.
  2. Um zu vermeiden, dass deine Tasche von dir losgerissen wird, halte sie oder deinen Rucksack so nah wie du kannst an deinem Körper. Ziehe die Trageriemen an deiner Handtasche oder deinem Rucksack fest, um sie zu verkürzen und die Tasche näher an deinem Körper zu halten. Dies wird es auf deiner Reise viel schwieriger für jemanden gestalten, in deine Tasche zu greifen. [6]
    • Wenn du wirklich verhindern möchtest, dass deine Tasche für Taschendiebe angreifbar ist, kannst du sie eher auf deiner Brust- und Bauchseite als auf deinem Rücken tragen.
  3. Wenn du dich in einem Restaurant oder Bus hinsetzt, nimm deine Tasche ab und lege sie in deinen Schoß. Wenn du sie auf den Boden stellst oder an eine Stuhllehne hängst, wird sie ein einfaches Ziel für Diebe sein. Es ist zudem wahrscheinlicher, dass du deine Tasche vergisst, wenn du sie abgelegt hast und wieder aufstehst. [7]
    EXPERTENRAT

    Allyson Edwards

    Weltreisende & Internationale Beraterin
    Allyson Edwards schloss ihr Studium an der Stanford Universität mit einem Bachelor in Internationalen Beziehungen ab. Anschließend leitete sie internationale Partnerschaften mit Agenturen in über zwanzig Ländern und beriet Unternehmen aus den Bereichen Bildung, Fintech und Einzelhandel.
    Allyson Edwards
    Weltreisende & Internationale Beraterin

    Die Geschichte unseres Experten: „Danach bin ich immer sichergegangen, dass ich meine Tasche schütze. Als ich an der Universität war, habe ich im Ausland in Madrid studiert. An einem Wochenende habe ich einen Ausflug gemacht, 200 € Bargeld abgehoben und in meinen Geldbeutel gesteckt. Während ich in der U-Bahn war, wurde mein Geldbeutel von einem Taschendieb gestohlen. Ich habe den Anfängerfehler begangen, dass ich meine Hand nicht auf meine Wertgegenstände gelegt und meine Tasche in einem sehr vollen Zug nicht vor mir aufbewahrt habe. Jetzt habe ich allerdings daraus gelernt!"

  4. Der Trageriemen einer Handtasche kann durchgeschnitten werden, sodass es innerhalb nur weniger Sekunden einfach ist, die Tasche loszureißen. Eine Nylon-Bauchtasche, die fest auf deiner Hüfte sitzt, ist jedoch viel schwieriger aufzuschneiden oder loszureißen. Ziehe die Bänder um deine Hüfte fest an und drehe die Tasche, sodass der Beutel direkt unter deinem Bauchnabel sitzt. Dies wird es einfacher gestalten, ein Auge auf deine Wertgegenstände zu behalten. [8]
    • Verwende keine Bauchtasche mit einer standardmäßigen Plastikschnalle. Besorge dir stattdessen online eine Anti-Diebstahl-Bauchtasche. Diese Produkte haben festere Schnallen und können häufig verschlossen werden, um Dieben den Zugang zu ihren Inhalten zu verwehren.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Verwahre Wertgegenstände außer Reichweite

PDF herunterladen
  1. Die meisten Hotels bieten Safes an, sodass Reisende ihre wichtigen Habseligkeiten darin aufbewahren können, während das Zimmer gereinigt wird oder sie sich in der Stadt aufhalten. Bevor du losziehst, lege deinen Reisepass, deine Hausschlüssel, überschüssiges Geld und teuren Schmuck in den Safe und verriegle ihn. Wenn du beklaut wirst, wirst du nur etwas Geld und ein paar deiner Habseligkeiten verlieren. [9]
    • Lasse immer etwas extra Bargeld in deinem Hotel-Safe. Für den Fall, dass du beklaut wirst, wirst du immer noch in der Lage sein, eine Fahrt zu buchen oder dich zu ernähren, bevor du die Situation aufklären kannst.
  2. Verwahre dein Handy in einer Innentasche, die für Taschendiebe nur schwer zugänglich ist. Gib dein Bestes und vermeide, dein Handy häufig herauszuholen, besonders, wenn du den Weg gerade nicht finden kannst. Wenn du dein Handy doch herausholen musst, halte es fest in beiden Händen und starre nicht länger als fünf bis zehn Sekunden am Stück darauf. [10]
    • Wenn du dein Handy herausholst, um Fotos zu schießen, stecke es immer sofort danach wieder in deine Tasche. Lehne Angebote von Fremden ab, die vorschlagen, das Foto mit deinem Handy zu machen.
    • Drucke die Karten, die du brauchen könntest, im Hotel aus, um zu vermeiden, dass du dein Handy benutzen musst, um herauszufinden, wo du gerade bist.
    • Selbst, wenn du es nicht verwenden möchtest, ist es dennoch ratsam, dass du dein Handy bei dir behältst. Du weißt nie, wann du einen Notfallanruf tätigen musst.
  3. Wenn du Schmuck trägst, schiebe deine Halskette unter dein T-Shirt, sodass sie nicht einfach von deinem Hals losgerissen werden kann. Trage nicht deine Uhr mit dir herum, wenn sie mehr als ein paar Euro wert ist. Vermeide das Tragen von Schmuck mit vielen Edelsteinen, egal, ob diese echt oder falsch sind. [11]
    • Wenn sie nicht gerade sehr locker sitzen, sollten deine Ringe in Sicherheit sein. Diese sind sehr schwierig abzunehmen, ohne, dass du es bemerkst. Sieh jedoch davon ab, Ringe mit Edelsteinen zu tragen. Wenn du viel Schmuck trägst, nehmen Taschendiebe eher an, dass du viel Bargeld mit dir führst.
    • Falls möglich, bringe überhaupt keinen Schmuck mit auf deine Reise. Es gibt keinen Grund diesen mitzunehmen, es sei denn, du gehst zu einem besonderen Abendessen oder einer Aufführung.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Vermeide üblichen Betrug

PDF herunterladen
  1. Geldautomaten sind Magnete für Taschendiebe. Manche Diebe arbeiten zu zweit, um dich von der einen Seite abzulenken, während auf der anderen Seite dein Geld gestohlen wird, wenn du gerade nicht aufpasst. Andere Kriminelle schauen über deine Schulter, um deine PIN-Nummer zu sehen und versuchen später deinen Geldbeutel zu stehlen. Wenn du einen Geldautomaten verwenden musst, suche einen innerhalb eines bekannten Unternehmens und der sich nicht im Freien befindet, sodass du dein Geld an einem sicheren Ort abheben kannst. [12]
    • Geldautomaten, die sich an Orten innerhalb von Restaurants und Hotels befinden, sind viel schwieriger für den Diebstahl auszunutzen.
  2. Klopfe auf deine Tasche, um zu überprüfen, ob dein Handy und Geldbeutel noch da sind, nachdem du mit jemandem zusammengestoßen bist. Manchmal täuschen Taschendiebe einen versehentlichen Zusammenstoß vor, während du die Straße entlangläufst oder in den Bus einsteigst. Wenn sie mit dir zusammenstoßen, greifen sie in eine leicht zugängliche Tasche und versuchen etwas Wertvolles in die Finger zu bekommen. Klopfe sanft auf deine Taschen, nachdem jemand mit dir zusammengestoßen ist, um zu überprüfen, ob deine persönlichen Habseligkeiten möglicherweise entwendet wurden. [13]
    • Vermeide, Leute in Menschenmengen oder an engen Orten zu streifen. Diebe nutzen häufig Mengen, um zu verhindern, erkannt zu werden. Halte deine Habseligkeiten nah bei dir und bleibe wachsam, wenn du im Bus bist, in den Zug einsteigst oder durch einen vollen Stadtteil läufst.
    • Hüte dich vor Interviewern, Spendensammlern oder redseligen Fremden. Taschendiebe arbeiten häufig in Teams und versuchen dich abzulenken, während dich jemand von hinten beklaut.

    Tipp: Ziehe nicht deinen Geldbeutel oder dein Handy hervor, um zu überprüfen, ob der Gegenstand noch da ist. Manche Taschendiebe verwenden die Zusammenstoß-Technik, um dich dazu zu verleiten, deine Gegenstände zu überprüfen. Wenn du auf deine Taschen klopfst, sei subtil dabei. Du solltest nicht öffentlich signalisieren, wo du deine Wertgegenstände aufbewahrst.

  3. Wenn du von einem Fremden eine Wegbeschreibung erhältst, bleibe zu jedem Zeitpunkt mindestens ungefähr 50 cm bis einen Meter von diesem entfernt. Schaue nicht über seine Schulter, um eine Karte zu prüfen und nähere dich ihm nicht, um besser zuhören zu können. Clevere Taschendiebe versuchen eine Karte oder ein Flugblatt hochzuhalten, um dir etwas zu zeigen, während sie in deine Hosentasche oder Tasche greifen. [14]
    • Sei vorsichtig, wenn du Hilfe angeboten bekommst, um die du nicht gebeten hast. Die meisten Leute möchten nur helfen, doch Taschendiebe melden sich häufig freiwillig, um dich mit dem Gefühl von Sicherheit zu ködern.
  4. Wenn du reist, gib dein Bestes, um durch angepasste Kleidung in deine Umgebung zu passen. Vermeide helle Kleidung, die dich herausstechen lässt und halte dich von typischer Kleidung für Touristen fern, um zu verbergen, dass du nur ein Besucher bist. Diebe beklauen jemanden eher selten, wenn die Person am selben Ort lebt wie sie. [15]
    • Dies funktioniert vielleicht nicht als Deutscher mit blondem Haar, der gerade durch Südamerika reist. Wenn du wirklich weit weg von deiner Heimat bist, kann es sein, dass du es einfach nicht schaffst, dich anzupassen.
  5. In vielen Ländern verwenden Taschendiebe einen Roller oder ein Fahrrad, halten neben dir und reißen Taschen oder Handtaschen von deiner Schulter herunter, bevor sie davonsausen. Um zu vermeiden, dass diese Diebe eine Chance haben, trage Einkaufstaschen und Handtaschen immer auf der Schulter, die weiter von der Straße entfernt ist. [16]
    • Dies geschieht häufiger in Ländern mit vielen motorisierten Rollern. In Deutschland ist dies beispielsweise keine gewöhnliche Art des Diebstahls.
    • Laufe gegen den Verkehrsstrom, sodass du sehen kannst, ob und wann ein Roller oder Fahrrad neben dir anhält.
  6. Taschendiebe sind in Touristenmengen auf der Jagd und Straßenkünstler ziehen üblicherweise solche an. Zudem ziehen Leute häufig ihren Geldbeutel heraus, um den Straßenkünstlern ein paar Euro zu geben. Es ist nichts falsch daran, einem Straßenkünstler etwas Kleingeld zu geben, doch das Herausnehmen deines Geldbeutels verrät, wo du ihn aufbewahrst. Halte deine Wertgegenstände nah bei dir, wenn du öffentliche Unterhaltung wie diese genießt. [17]
    • Wenn du einem Straßenkünstler Geld geben möchtest, bewahre einen Euro oder etwas Kleingeld an einer Stelle, an welcher du deinen Geldbeutel nicht versteckst. So wissen potenzielle Diebe nicht, wo du dein Bargeld aufbewahrst, wenn du etwas Geld spendest.
  7. Wenn du im Zug oder beim Aussteigen aus einem Taxi Gepäck dabeihast, lehne die Hilfe von Fremden immer ab, die dir mit deinem Gepäck helfen möchten. Selbst, wenn das Gepäck schwer ist, weißt du nie, wann jemand einfach mit deinen Besitztümern losrennt. Manche Leute möchten vielleicht tatsächlich helfen, doch das ist es nicht wert, deinen Besitz zu opfern. [18]
    • Es kann nervig sein, doch es ist besser, fünf bis zehn Minuten länger zu brauchen und dein Gepäck selbst zu tragen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du Opfer eines Taschendiebstahls wirst und deinen Reisepass oder Geldbeutel im Ausland verlierst, gehe zur Botschaft deines Landes. Dort wird dir mit der Bestätigung deiner Identität und der Rückreise in deine Heimat geholfen.
  • Sei aufmerksam, wenn du in Taxis oder Mitfahrgelegenheiten ein- oder aussteigst. Es ist dabei leicht, dein Handy oder deinen Geldbeutel zu vergessen, wenn du diese Gegenstände auf dem Sitz neben dir kurz ablegst.
  • Taschendiebe sind überall. Du solltest nicht denken, dass es Taschendiebstahl nur in Amerika gibt, da du sonst in deiner eigenen Heimat vielleicht nachlässig wirst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du ausgeraubt wirst, konfrontiere den Dieb nicht, es sei denn, die Chancen stehen eindeutig zu deinen Gunsten, der Dieb ist nicht bewaffnet und du befindest dich an einem öffentlichen Ort mit Leuten in der Nähe. Es ist immer sicherer zur Polizei zu gehen und sie ihre Arbeit machen zu lassen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.077 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige