PDF herunterladen PDF herunterladen

Eine Hand voll Salz zuviel benutzt, und das Essen muss gleich auf dem Tisch stehen? Hier ein paar schnelle Lösungen, um das Gericht dennoch sofort wieder genießbar zu machen.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Versalzenes Essen retten
    Suppe schmeckt scheußlich, wenn Salz alle anderen Aromen massiv überdeckt. Wenn zuviel Salz die Suppe übertönt, kann ein bisschen Zucker zum Ausbalancieren Wunder wirken. Dieser Trick funktioniert natürlich auch beim Eintopf oder umgekehrt, darum kann man den nächsten Tipp auch bei einer einfachen Suppe anwenden. Im Bereich "Tipps" finden sich außerdem noch weitere Möglichkeiten.
  2. Watermark wikiHow to Versalzenes Essen retten
    Ein versalzener Eintopf stellt selbst den anspruchslosesten Gast auf eine harte Probe. Darum schnell ein paar Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Diese dann in den Eintopf geben, um das Salz etwas herauszuziehen. Die rohen Kartoffeln saugen das Salz schon in wenigen Minuten auf, wenn sie kochen. Solange in der Brühe mitkochen lassen, bis sie glasig aussehen und dann wieder herausnehmen. Einfach mit einer Schaumkelle abfischen. Der restliche Eintopf sollte jetzt weniger Salz enthalten. [1] Eine weitere schnelle Lösung ist, das Ganze mit ein paar Löffeln Milch oder Sahne zu strecken. [2]
  3. Watermark wikiHow to Versalzenes Essen retten
    Der gleiche Tipp wie beim Eintopf funktioniert auch für Gemüse, wenn es in Brühe gekocht wurde. Bei gedämpftem oder gebratenem Gemüse muss man leider meist von vorn beginnen. Wenn man zum Schluss Salz nur aufgestreut hat, oder direkt beim Essen zuviel Salz aufgestreut wurde, kann man das gedämpfte Gemüse natürlich einfach abspülen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Bei manchen Gerichten hilft es, die Brühe abzugießen. Das hängt aber immer von der Rezeptur ab.
  • Wenn die Rezeptur Verdünnung zulässt, kann man die Brühe mit etwas klarem Wasser strecken, um den Salzgeschmack zu entfernen. Manchmal helfen auch andere aromatische Flüssigkeiten, wie Orangensaft, Olivenöl, Milch oder Sahne. Je nach Rezeptur und Zutaten ergeben sich unterschiedliche Möglichkeiten.
  • Man kann auch andere Gewürze dazugeben, um dem Salzgeschmack entgegen zu wirken. Dabei natürlich vorsichtig sein, und keine Gewürzmischungen verwenden, die ebenfalls noch Salz enthalten. Stattdessen lieber Kräuter benutzen.


Werbeanzeige

Warnungen

  • Salz in größeren Mengen kann gesundheitsschädlich sein. Bei der täglichen Ernährung sollte man darauf achten, nicht zuviel Salz zu verwenden. Bei Problemen mit dem Essverhalten hilft mitunter eine professionelle Beratung.
  • Mit dem Salzstreuer nachwürzen wird von vielen Leuten als Beleidigung des Kochs gesehen, darum sollte man das, wenn man auswärts essen ist, möglichst unterlassen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Kartoffeln
  • Zucker
  • Schaumkelle

Referenzen

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 24.060 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige