PDF herunterladen PDF herunterladen

Fußsohlenwarzen (auch Plantar-, Dorn- oder Sohlenwarzen genannt) werden durch das sehr ansteckende humane Papillomvirus (HPV) verursacht. Sie befinden sich meistens am Fußballen, sodass manche beim Gehen schmerzen, andere wiederum keine Beschwerden auslösen. Zwar kann es recht schwierig sein, Fußsohlenwarzen loszuwerden, es gibt aber einige verschiedene Methoden, die du ausprobieren kannst. In der Regel gehen Warzen an den Fußsohlen mit der Zeit von selbst weg, mache dir also keine Sorgen, wenn diese Tipps bei dir nicht gänzlich wirken. Mit einer Kombination aus zwei oder mehreren Methoden können die meisten Menschen Warzen in Nullkommanichts loswerden.

Methode 1
Methode 1 von 5:

Warzen schnell behandeln

PDF herunterladen
  1. Plantar-, Dorn- oder Sohlenwarzen sind andere Bezeichnungen für einfache Fußsohlenwarzen. Sie verschwinden in der Regel alle mit der Zeit, dies kann allerdings bis zu zwei Jahre dauern. Wenn sie jedoch schmerzhaft sind oder dich stören, solltest du eine Kryotherapie, d.h. ein Vereisen der Warze, erwägen. Durch das Vereisen verhärten die Hautzellen und sterben schnell ab. Sobald sie wieder aufgewärmt sind, fällt die Haut ab und die Warze mit ihr.
    • Leider ist keine Behandlungsmethode zu hundert Prozent wirksam. Das Vereisen jedoch gilt als erfolgreichste Methode und muss gewöhnlich zwei- bis dreimal wiederholt werden, um Fußsohlenwarzen vollständig zu entfernen.
    • Das Vereisen zu Hause eignet sich am besten nur für kleinere Warzen, deren Durchmesser nicht größer als ein Zentimeter ist. Trotzdem wirst du den Vorgang wahrscheinlich mehrere Male wiederholen müssen.
    • Das Vereisen ist recht schmerzhaft, daher eignet es sich nicht unbedingt für kleine Kinder. [1]
    • Wenn du dir das Vereisen nicht zutraust oder du große Fußsohlenwarzen hast, die nur schwer oder gar nicht auf die Behandlung ansprechen, kannst du sie von deinem Arzt oder Dermatologen professionell vereisen lassen.
  2. Die in den meisten rezeptfreien Warzenentfernern enthaltene Salicylsäure ist das beste Mittel, um Fußsohlenwarzen ohne Schmerzen loszuwerden. Kaufe dir Warzencremes oder -pflaster in deiner Apotheke vor Ort und verwende sie, wie in der Packungsbeilage angegeben.
    • Diese Behandlung kann je nach Warze bis zu mehrere Wochen dauern.
    • Entferne das Pflaster und wasche die Warze einmal täglich mit Wasser und Seife.
    • Oft kannst du schnellere Erfolge erzielen, wenn du die Warze vor der Behandlung mit einem Bimsstein anraust.
  3. Wende dich an einen Arzt, wenn die Warze beim Gehen schmerzt, sie einen Durchmesser von über 2,5 cm hat oder einfach unansehnlich ist. Alle Fußsohlenwarzen verschwinden mit der Zeit von alleine. Wenn die Warze aber dein Alltagsleben beeinträchtigt, kann ein Arzt den Entfernungsprozess durch unterschiedliche Behandlungsmethoden beschleunigen. Der Besuch bei einem Arzt ist selten medizinisch notwendig, allerdings wird es dazu beitragen, dass deine Warze schneller verschwindet. [2]
  4. Verhindere die Entstehung von Fußwarzen, indem du in Gemeinschaftsduschen immer Badelatschen trägst und deine eigenen Handtücher und Waschlappen zu Besuchen in Schwimmbädern und Fitnessstudios mitbringst. Warzen werden durch Viren verursacht, die in feuchtwarmen Umgebungen gedeihen. Sie gelangen über kleine Wunden und Risse an deinen Füßen in deine Haut, und schon können sich Warzen bilden. Indem du deine Füße in warmen, nassen, gemeinschaftlich genutzten Bereichen schützt, kannst du eine Entstehung von Warzen weitestgehend verhindern.
    • Oft befindet sich das Virus schon seit mindestens zwei Jahren in deinem Körper, ehe es ausbricht, was bedeutet, dass eine Warze gelegentlich wieder auftreten kann, bis dein Immunsystem das Virus vollständig bekämpft hat. [3]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 5:

Deine Warzen selbst vereisen

PDF herunterladen
  1. Nimm etwa 30 Minuten vor Beginn der Behandlung ein bis zwei gewöhnliche Schmerztabletten ein. Ibuprofen (z.B. Aktren®) ist ein entzündungshemmendes Schmerzmittel, das sich durchaus dafür eignet, die Schmerzen während des Vorganges zu reduzieren. Obwohl das Vereisen einer Warze keine unerträglichen Schmerzen verursacht, kannst du dir die Behandlung hiermit so angenehm wie möglich gestalten. [4]
  2. Du kannst dir ein Warzenvereisungsset (auch als Kryotherapie bezeichnet) für zu Hause kaufen. Sie sind in den meisten Drogerien erhältlich und kosten etwa € 15. [5] Halte dich an die Anleitung auf der Packung, wenn du die Behandlung zu Hause durchführst. Meistens handelt es sich um ein kleines Stäbchen, oft als Applikator bezeichnet, das gekühlt werden muss. Anschließend hältst du die Spitze für zwei bis drei Sekunden an die Warze. Obwohl die meisten Vereisungssets für zu Hause auf die gleiche Weise funktionieren, solltest du dir für optimale Ergebnisse die Anleitung auf deinem Set durchlesen.
    • Du wirst für etwa drei Sekunden einen stechenden Schmerz verspüren, als würdest du gekniffen werden, der danach aber abklingen sollte. Nach zehn bis fünfzehn Minuten wird sich die Stelle wahrscheinlich nur noch etwas taub anfühlen.
    • Wenn du eine geringe Schmerztoleranz hast, solltest du die Behandlung im Sitzen durchführen. Zwar sind Ohnmachtsanfälle selten, trotzdem solltest du sicherstellen, dass du dich nicht verletzen kannst, wenn dir etwas schummrig werden sollte.
  3. Nach dem Vereisen bildet sich über der Warze Schorf. Es könnte sogar eine kleine Frostbeule entstehen.Verwende zum Verbinden der Warze steriles Verbandsmull und vergewissere dich, dass sie nicht nässt oder blutet.
    • Wenn du eine Frostbeule hast und sie aufplatzt, solltest du die Flüssigkeit vorsichtig abwischen und entsorgen, da sich darin das Warzenvirus befinden könnte. [6]
    • Du kannst nach dem Vereisen schwimmen und deinen normalen Tätigkeiten nachgehen, allerdings solltest du vorerst nicht in den Whirlpool gehen oder ein heißes Bad nehmen, da sich im Badewasser bestimmte Bakterien befinden, die Infektionen in der Warze hervorrufen können.
  4. Nur kleine Warze verschwinden nach dem ersten Vereisen. In den meisten Fällen sind mehrere Behandlungen erforderlich. Achte daher darauf, dass du den Schorf und jedwede Bläschen ordentlich reinigst und zwischen den Behandlungen mit einem Pflaster oder Verbandszeug schützt, um Infektionen zu vermeiden.
    • Gehe zu einem Arzt, wenn du länger als zwei bis drei Tage unter Blutungen, Ausfluss oder Taubheitsgefühl an der betroffenen Stelle leidest, oder wenn der Bereich anschwillt, da dies auf eine Entzündung hindeutet. [7]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 5:

Fußsohlenwarzen mit Hausmitteln entfernen

PDF herunterladen
  1. Obwohl das Vereisen die schnellste und wirksamste Methode zur Warzenentfernung ist, wird die Warze hierbei selten gleich bei der ersten Anwendung vollständig zerstört. Vereisen kann den Großteil der Warze entfernen, sodass Warzenpflaster, Salicylsäure und andere Methoden besser wirken können. Verwende eine Kombination aus Vereisen und den folgenden Hausmitteln, um Warzen an den Fußsohlen bestmöglich zu bekämpfen.
  2. Deine Warzenbehandlung wird sehr viel effektiver sein, wenn du dir die Zeit nimmst, deine Warze zuvor von außen zu schwächen. Benutze vor der Warzenbehandlung einen Bimsstein oder eine Fußfeile, um die Warze leicht abzuschleifen, wobei du die oberste Hautschicht entfernst, sodass die Medizin besser eindringen kann. Vor dem Auftragen von Gels und Cremes solltest du deinen Fuß zudem in warmem Wasser einweichen, damit die Haut weicher und aufnahmefähiger wird.
  3. Salicylsäure ist der Hauptwirkstoff in den meisten frei verkäuflichen Warzenbehandlungen. Sie befindet sich in Gels und Warzenpflastern, was sie zu einer angenehmen und effektiven Behandlung zur langsamen Warzenentfernung macht. Generell wirken diese Behandlungen langsam und brauchen zwölf Wochen oder länger, um Warzen vollständig zu entfernen. Da es so lange dauert, benutzen viele Leute Salicylsäure in Kombination mit Vereisung oder anderen Entfernungsmethoden.
    • Salicylsäure schädigt sowohl die gesunde als auch die infizierte Haut, du kannst die Haut um die Warze aber schützen, indem du sie mit etwas Vaseline einreibst.
    • Halte die Warze bedeckt, nachdem du das Mittel mit Salicylsäure aufgetragen hast, damit der Wirkstoff möglichst dicht an der Haut bleibt. [9]
  4. Obwohl es nur wenig sichere Beweise für die Wirksamkeit von Isolierband zur Entfernung von Warzen gibt, schwören viele Leute darauf. Klebe einen Streifen Isolierband fest über die Warze und lasse ihn sechs Tage an Ort und Stelle. Entferne das Isolierband am Ende des sechsten Tages und weiche die Warze für fünf Minuten in warmem Wasser ein. Das Isolierband soll bewirken, dass das Virus dicht an der Haut gehalten wird, sodass diese gereizt wird. Dies soll dazu führen, dass sich das Immunsystem auf die Warze voll konzentriert und sie zerstört.
    • Wenn sich das Isolierband löst, klebe sofort einen neuen Streifen über die Warze.
    • Diese Methode muss mitunter wiederholt oder in Verbindung mit anderen Methoden angewendet werden, sei daher nicht enttäuscht, wenn die Warze noch da ist, oder sie nach Beendigung der Behandlung wiederkommt.
  5. Diese Methode regt einfach deine natürlichen Abwehrkräfte dazu an, schneller auf die Warze zu reagieren, indem weiße Blutkörperchen an die verletzte Stelle geschickt werden. Obwohl diese Methode nicht unbedingt ratsam ist, da sie unglaublich schmerzhaft sein kann, hat sie doch ihre Vorzüge: Sie ist vollkommen natürlich, kostet nichts und hilft deinem Körper, die Infektion alleine zu bekämpfen. Wenn du dich dazu entscheidest, deine Warze aufzustechen, dann solltest du Folgendes tun:
    • Sterilisiere die Nadel vorher, indem du sie für fünf bis zehn Sekunden in eine offene Flamme hältst.
    • Reinige die Warze mit Wasser und Seife. Bade deinen Fuß für fünf Minuten in warmem Wasser, um die Haut aufzuweichen.
    • Stich rasch, aber nicht zu tief in die Warze. Du musst lediglich die Haut öffnen. Dies wird weh tun.
    • Reinige die Warze, trage eine antibakterielle Salbe auf und schütze sie ein bis zwei Wochen lang mit einem Pflaster. [10]
  6. Alle Warzen verschwinden innerhalb von ein bis zwei Jahren. Wenn dir die Warze keine Schmerzen bereitet, solltest du daher in Erwägung ziehen, der Natur ihren Lauf zu lassen. Dies ist die einfachste und beste Methode, um deine Warze loszuwerden, da dein Immunsystem die ganze Arbeit macht.
    • Bei immungeschwächten Menschen (z.B. HIV-Infizierten) verschwinden Warzen nur selten von alleine, daher sollten sie sich behandeln lassen.
    • Vermeide das Tragen von hochhackigen Schuhen und alles, wobei viel Druck auf deine Warze ausgeübt wird, um die Schmerzen gering zu halten. Dickere Socken und bequeme Schuhe werden helfen.
    • Du kannst dir Moleskin oder Englischleder besorgen und dir daraus ein ringförmiges Polster schneidern, sodass die Warze in der Mitte freisteht. Dieses Polster kann dich vor Schmerzen schützen, da es verhindert, dass du direkt auf die Warze trittst.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 5:

Warzen vom Arzt entfernen lassen

PDF herunterladen
  1. In manchen Fällen können Warzen vom Podologen oder Fußspezialisten geschält oder abgefeilt werden. Dies kommt oft in Verbindung mit anderen Therapien zum Einsatz, da es bewirkt, dass die Medizin besser an die Wurzel der Warze gelangen und sie zerstören kann.
    • Dies wird die Warze zwar nicht vollständig entfernen, sie wird aber kleiner werden und hoffentlich auch weniger schmerzhaft sein.
  2. Warzen können vom Arzt mit flüssigem Stickstoff vereist werden. Dieses Verfahren ist als Kryotherapie bekannt und ist intensiver als das Vereisen zu Hause.
    • Der Flüssigstickstoff wird hierbei auf die Warze gesprüht, sodass die Hautzellen durch Vereisen abgetötet werden. Nach der Behandlung bildet sich eine Frostbeule. Über ihr bildet sich Schorf und sie fällt innerhalb einiger Tage zusammen mit der Warze ab. [11]
    • Bei sehr großen Warzen muss die Behandlung mitunter mehrere Male wiederholt werden, ehe sie vollständig entfernt sind.
    • Kryotherapie ist recht schmerzhaft und für kleine Kinder daher nicht zu empfehlen.
  3. In manchen Fällen wird dein Arzt dir eine chemische Behandlung verordnen, bei der ätzende Stoffe direkt auf deine Warze getupft werden, um die infizierten Hautzellen abzutöten. Zu einigen der verschreibungspflichtigen Behandlungen gehören:
    • Retinoidcremes wie Avita® mit dem Wirkstoff Tretinoin
    • Cantharidin (Canthacur-PS®) – Dieses Mittel bewirkt, dass sich auf der Haut unter der Warze Blasen bilden, sodass die Warze von der Haut gelöst wird. Es wird in der Arztpraxis auf die Warze aufgetragen.
    • Immuntherapie zur Bekämpfung des humanen Papillomvirus (HPV)
    • Bleomycin-Injektionen – Sie sind sehr schmerzhaft und kommen nur noch äußerst selten zum Einsatz. [12]
  4. Diese Behandlungsmethoden entfernen Warzen schnell und langfristig, sie kommen aber nur in besonders schweren Fällen zum Einsatz. Sie können zudem teuer sein und du könntest danach Schmerzen beim Gehen haben, was sie zu den am wenigsten ansprechenden Methoden zur Warzenentfernung macht.
    Werbeanzeige
Methode 5
Methode 5 von 5:

Die Verbreitung von Warzen verhindern

PDF herunterladen
  1. Fußwarzen werden am häufigsten in Schwimmbädern von Mensch zu Mensch übertragen, daher ist es wichtig, dass du deine Warze vor dem Schwimmen mit einem wasserfesten Pflaster abdeckst. Alternativ kannst du dir auch spezielle Latexsocken aus der Apotheke besorgen.
    • Du kannst die Warze auch mit Nagellack bedecken, wobei eine Art Versiegelung entsteht, sodass du das Virus nicht auf andere übertragen kannst. [13]
  2. Fußwarzen können durch die gemeinsame Nutzung von Handtüchern, Socken und Schuhen übertragen werden, daher solltest du diese Sachen nicht mit anderen teilen. Auch ins Fitnessstudio oder Freibad solltest du deine eigenen Sachen mitbringen.
  3. Ähnlich wie in Schwimmbädern können Fußwarzen in Gemeinschaftsduschen schnell von Mensch zu Mensch übertragen werden. In öffentlichen Duschen solltest du daher Badelatschen oder Flip-Flops® tragen. [14]
  4. Fasse niemals die Warzen anderer Leute an und berühre auch nicht deine eigenen, ohne dir anschließend die Hände zu waschen. Das humane Papillomvirus, das Warzen verursacht, ist unglaublich ansteckend, daher solltest du deine Warzen immer abdecken und die Warzen anderer Leute möglichst nicht anfassen. [15]
  5. Für Erwachsene gehören Fitnessstudios zu den geläufigsten Orten, um Warzen zu bekommen. Allerdings kann dies einfach verhindert werden, indem man die Desinfektionstücher benutzt, die speziell hierfür bereitgestellt werden. Achte darauf, die Geräte nach jedem Gebrauch gründlich abzuwischen, und erwäge auch den Kauf von Fitnesshandschuhen, wenn du befürchtest, die Warzen verbreiten zu können. [16]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Pinsle Nagellack über die Warze an deiner Fußsohle, um andere vor dem Virus zu schützen.
  • Teebaumöl kann bei der Entfernung von Warzen helfen. Feile den betroffenen Bereich mit einem Polierblock oder einer Fußfeile ab und trage dann mit einem Wattebausch Teebaumöl auf die Stelle auf. Wiederhole dies jeden Abend vor dem Zubettgehen und die Warze sollte innerhalb weniger Wochen verschwunden sein.
  • Es könnte sein, dass die Warze von außen nicht mehr zu sehen ist, sie aber trotzdem nach wenigen Wochen zurückkommt. Dies bedeutet lediglich, dass dein Körper noch immer gegen die Viren ankämpft, sie aber recht bald besiegt haben wird.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 36.630 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige