PDF herunterladen PDF herunterladen

Zweimal pro Woche bildest du eine Fahrgemeinschaft mit einem Kollegen, den du insgeheim “Smokey” nennst? Hast du von deiner Tante einen Sack zwar schicker aber widerlich nach Qualm stinkender Klamotten geerbt? Oder hast du dich als Raucher an den Geruch gewöhnt, aber deine neue Freundin findet es nicht so prickelnd? Es scheint manchmal fast unmöglich, starken Zigarettengestank aus Kleidung zu entfernen, aber es gibt eine ganze Reihe von Methoden, die tatsächlich Erfolg versprechen. Probiere es aus, bevor du die Sachen aussortierst!

Methode 1
Methode 1 von 4:

Zigarettengestank aus Kleidung herauswaschen

PDF herunterladen
  1. Das Wasser sollte so heiß sein, wie es deine Kleidung laut Etikett gerade noch vertragen kann.
  2. Die Säure des Essigs zersetzt die Rauch- und Teermoleküle, die den Gestank verursachen.
    • Du kannst auch eine Tasse Backpulver in die Einweichlösung geben.
  3. Lass sie für mindestens eine Stunde einweichen.
    • Wenn du deine Waschmaschine nicht füllen und Sachen darin einweichen kannst – etwa, weil du einen Frontlader hast – benutze ein großes Waschbecken, eine Spüle oder die Badewanne. Räume die Kleidung dann nach dem Einweichen in die Waschmaschine. Du kannst allerdings auch Essig und Backpulver direkt zur Wäsche dazugeben (aktiviere dann das Vorwaschprogramm, wenn deine Maschine eins hat).
  4. Rieche nach der Wäsche daran. Wenn der Gestank immer noch da ist, wasche sie erneut.
  5. Besprühe sie vorher mit einem neutralisierenden Spray, wenn du magst. Wenn du den Trockner benutzen willst, lege Trocknertücher mit hinein.
  6. Gerade wenn du ein neues, hocheffizientes Gerät hast, musst du es eventuell nach der Wäsche auch reinigen. Befolge dazu die Bedienungsanleitung oder wiederhole den oben beschriebenen Prozess ohne Kleidung.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Zigarettengestank einfach eintüten

PDF herunterladen
  1. Stecke die stinkenden Sachen in einen großen Ziplock-Beutel oder eine Plastiktüte, die du einfach zuknoten oder -kleben kannst.
  2. Benutze ein Tuch pro ein bis zwei Kleidungsstücke.
    • Manche Trocknertücher, besonders solche mit Duft, können unter Umständen Flecken verursachen. Achte darauf, dass die Tüte groß genug ist, damit die Tücher sich darin bewegen können, sodass sie nicht ständig dieselbe Stelle der Kleidung berühren.
  3. Nimm täglich eine Nase aus der Tüte und tausche die Trocknertücher alle paar Tage aus. Je länger du wartest, desto besser wird sich der Gestank verflüchtigen.
  4. Backpulver ist dafür bekannt, dass es Gerüche neutralisiert, deshalb stellen viele Leute es offen in den Kühlschrank oder die Gefriertruhe.
    • Benutze etwa einen Teelöffel pro ein bis zwei Kleidungsstücke.
    • Schütte das Backpulver zur Kleidung in den Beutel und schüttele diesen, damit sich das Pulver gleichmäßig verteilt.
    • Schütte alle paar Tage loses Backpulver aus dem Beutel (unbedingt draußen!) und gib neues hinzu.
  5. Schüttele loses Backpulver heraus, wenn du willst. Es wird der Kleidung aber auch in der Maschine nicht schaden.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Verrauchte Kleidung auslüften

PDF herunterladen
  1. Das klingt vielleicht ein bisschen zu simpel, aber die einfachsten Methoden sind manchmal die besten. Lass die frische Luft und die Zeit dir die Arbeit abnehmen.
    • benutze eine Wäscheleine, wenn du eine hast, oder hänge die Sachen einfach über ein Geländer oder eine Stuhllehne.
    • Es funktioniert bei jedem Wetter, solange es trocken ist, aber eine leichte, sonnige Brise ist am besten.
  2. Wenn das Wetter nicht mitspielen mag, suche dir einen geschützten Ort für deine Sachen – Keller oder Dachboden, Garage oder eine überdachte Terrasse.
    • Je länger du die Sachen lüften lässt, drinnen oder draußen, desto besser das Ergebnis.
  3. Benutze ein Spray, das Gerüche aus Kleidung entfernt, bevor du die Sachen zum Lüften aufhängst.
    • Probiere das Spray zunächst an einer kleinen, versteckten Stelle aus, um sicherzugehen, dass es keine Flecken verursacht.
    • Es gibt auch spezielle Sprays gegen Zigarettengestank. In den Läden und auch online gibt es heute eine große Auswahl an Sprays, die speziell darauf ausgelegt sind, Zigarettengeruch zu neutralisieren.
    • Manche von diesen Sprays kannst du nicht nur auf trockener Kleidung anwenden, sondern auch zusätzlich zum Waschmittel benutzen. Lies dir die Produktbeschreibung durch.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Andere Methoden gegen verrauchte Kleidung

PDF herunterladen
  1. Manche Menschen schwören auf zerknülltes Zeitungspapier, Aktivkohle, Zedernspäne, Kaffeesatz in einem Stoffbeutel oder andere Dinge. Probiere verschiedene Kombinationen aus und schau, was am besten funktioniert.
  2. Du kannst auch Ammoniak oder Borax zur Wäsche geben. Befolge die Produktanweisungen und sei sehr vorsichtig mit diesen gefährlichen Chemikalien, besonders, wenn du Kinder im Haus hast.
    • Kreativere Methoden empfehlen eine Kappe Mundwasser oder eine Dose Cola. Du musst wissen, ob du das ausprobieren willst.
  3. Ja, das gibt es. Ja, es ist auch für Kleidung sicher und unbedenklich. Wenn es Stallgeruch auswaschen kann, sollte es ja wohl mit Zigarettenqualm fertig werden?
  4. Wenn es um Kleidung geht, die du nicht selbst waschen kannst, und weder Eintüten noch Lüften funktioniert, dann hast du keine andere Wahl.
    • Eine gute Reinigung sollte unterschiedliche Programme für verrauchte Kleidung anbieten. Schau dich ruhig um, um die beste und günstigste Variante zu finden.
  5. Gerade wenn du eine Menge verrauchter Kleidung hast – etwa aus einer Erbschaft von einem Raucher – würde der ein oder andere sicher empfehlen, die Kleidung einige Tage lang mit einem Ozongenerator in einem Zimmer einzusperren. Befolge dann unbedingt die Anleitung!
    • Wenn du dich für diese Methode entscheidest, sei sehr vorsichtig. Ozon ist sehr gesundheitsschädlich, und es gibt wenig bis keine Beweise für die großen Versprechen, die die Hersteller dieser Ozongeneratoren machen. Bei Zigarettenqualm scheint es allerdings ganz gut zu funktionieren.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Die Indizien häufen sich, dass auch Rauch aus dritter Hand – Rückstände von Zigarettenrauch in Kleidung und Gegenständen – gesundheitsschädlich ist. Es ist also nicht nur wegen des Geruchs empfehlenswert, unsere Tipps anzuwenden.
  • Am besten vermeidest du Zigarettengestank, wenn du dich von Zigaretten fernhältst. Zigaretten meidest du, indem du nicht rauchst. Am einfachsten geht das, wenn du einfach nie anfängst.


Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 41.230 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige