PDF herunterladen PDF herunterladen

Mit Früchten durchzogenes Wasser ist köstlich und gesund. Bewahre einen oder zwei Krüge in deinem Kühlschrank auf und es ist viel einfacher, genügend Wasser zu trinken.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Einfache Fruchtrezepte

PDF herunterladen
  1. Wasche eine bis drei Zitrusfrüchte pro Liter. Schneide sie in dünne Scheiben und lasse sie mindestens drei Stunden in kaltem Wasser. Wenn du sie für einen intensiveren Geschmack länger drin lassen willst, schneide zuerst die Schale weg, um einen bitteren Geschmack zu vermeiden. [1]
    • Lies unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für alle Frucht- und Kräuterrezepte.
    • Gib eine viertel Tasse (60 ml) Minz- oder Basilikumblätter hinzu.
  2. Nimm etwa eine Tasse (240 ml) Früchte pro Liter Wasser. Frische Beeren geben erst ein gutes Aroma ab, wenn sie mit einem Holzlöffel zerdrückt werden. Gefrorene Beeren sind bereits angedrückt, aber du kannst sie weiter zerdrücken, um das Ganze zu beschleunigen. Drei Stunden oder länger ziehen lassen und dann absieben.
    • Dies passt gut zum Saft einer halben Zitrone.
  3. Schneide eine Gurke in dünne Scheiben und gib sie in einen Krug mit Wasser. Über Nacht ziehen lassen und dann innerhalb von einem oder zwei Tagen trinken. [2]
    • Schneide optional die ganze Gurke der Länge nach durch und löffle vor dem Aufschneiden die Kerne heraus.
    • Verbessere dieses milde Aroma mit drei oder vier Scheiben Zitrone oder Ananaswürfeln.
  4. Diese elegante Kombination ist leicht, aber lecker. Gib eine Tasse (240 ml) Brombeeren pro Liter und eine Handvoll Salbeiblätter hinzu. [3]
  5. Äpfel und andere harte Früchte geben Aromen nicht so schnell ab wie andere. Sehr dünn schneiden und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Für mehr Geschmack eine Stunde vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen. [4]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Wasser mit Früchten aromatisieren

PDF herunterladen
  1. Befolge eines der Rezepte oben oder wähle einfach deine Lieblingsfrucht. Du kannst mit den Mengen experimentieren, aber beginne mit mehreren kleinen Früchten pro Liter oder ein bis zwei Tassen (240 bis 480 ml) Beeren oder Fruchtwürfeln.
    • Frisches Obst der Saison hat den besten Geschmack. Gefrorene Früchte sehen nicht so schön aus, können aber mehr Geschmack haben als frische Früchte, die keine Saison haben. [5]
  2. Reibe alle Früchte gründlich unter kühlem, fließendem Wasser ab. Da die Schale im Wasser liegt, ist es besonders wichtig, Schadstoffe und Verschmutzungen von der Oberfläche abzureiben.
    • Wenn es kein Bio-Obst ist, überlege dir die Früchte zu schälen, um Pestizide auf der Oberfläche zu beseitigen.
    • Dies ist bei gefrorenen Früchten nicht notwendig.
  3. Scheiben ziehen alleine schneller durch, wenn sie unter Eiswürfeln nach unten gedrückt werden. Spalten geben vielleicht nicht so viel Geschmack ab, es sei denn, du zermatschst sie wie unten beschrieben.
    • Schneide Scheiben für einen schmalen Krug durch.
    • Bei Beeren oder gewürfeltem Obst ist es nicht nötig, diese in Scheiben zu schneiden.
  4. Gib deine Früchte in eine Kanne gekühltes Wasser oder Wasser auf Zimmertemperatur. Wenn du den Geschmack deines Leitungswassers nicht magst, filtere es vor der Hinzugabe der Früchte.
    • Heißes Wasser zieht schneller mit den Aromen durch, verwandelt die Früchte aber in Matsch und kann einige Nährstoffe zerstören. [6]
  5. Das Zerdrücken der Früchte beschleunigt das Durchziehen deutlich, aber es kann sein, dass du eine trübe, breiige Mischung hast. Drücke für ein ansehnlicheres Aussehen mit dem Stiel eines Holzlöffels ein wenig Saft heraus, wobei du ihn drückst und drehst, die Früchte aber nicht komplett pulverisierst. [7] Lasse die Früchte unberührt, wenn du ein paar Stunden warten kannst.
    • Lasse alternativ ganze Scheiben zur Dekoration drin, aber presse für mehr Geschmack den Saft einer Frucht hinein.
    • Um ein einzelnes Glas Wasser zum sofortigen Trinken zu aromatisieren, pulverisiere die Frucht mit einem Rührstab.
  6. Minze und Basilikum sind die häufigsten Optionen, aber du kannst Rosmarin, Salbei oder so ziemlich jedes andere Kraut nehmen. Spüle die Blätter ab und reibe sie dann zwischen den sauberen Händen, so dass sie leichte Druckstellen bekommen, bevor du sie ins Wasser gibst.
    • Du kannst getrocknete Kräuter hinzugeben, aber gib sie in ein Teesieb, damit sie keine Reste im Getränk hinterlassen.
  7. Neben dem Kühlen des Wassers beschwert Eis Früchte, die nach oben schwimmen, und filtert beim Ausgießen einige der Fruchtstücke heraus.
  8. Kühle das Wasser drei bis vier Stunden im Kühlschrank oder für ein besonders kräftiges Aroma bis zu zwölf Stunden. Um Bakterien und unangenehme Gerüche zu vermeiden, siebe die Bestandteile nach zwölf Stunden ab und trinke das Wasser innerhalb von drei Tagen. [8] Vor dem Servieren umrühren.
    • Das Wasser zieht bei Zimmertemperatur schneller durch, fault aber auch schneller. Ein bis zwei Stunden ziehen lassen und innerhalb von vier bis fünf Stunden trinken.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Auf die nächste Stufe heben

PDF herunterladen
  1. Lasse die Früchte im gleichen Krug wie ein Teebeutel oder Teesieb. Halte dies auf Zimmertemperatur, so dass der Tee seine Aromen abgibt, ohne die anderen Aromen zu überlagern. Eine bis drei Stunden ziehen lassen, den Tee herausnehmen und sofort trinken. Versuche es mit diesen Rezepten und gib jedes in einen Liter Wasser:
    • Ein Beutel Schwarztee, drei Mandarinorangen, vier Basilikumblätter. [9]
    • Zwei Beutel Grüntee, eine halbe Mango (aufgeschnitten), eine viertel Tasse (60 ml) Erdbeeren.
  2. Gib eine Zimtstange, einen Esslöffel (15 ml) frisch geriebenen Ingwer und/oder einen viertel Teelöffel (1 ml) Vanilleextrakt hinzu. Dies funktioniert besonders gut bei würzigen Rezepten. Versuche es mit den folgenden:
    • Eine halbe Tasse (120 ml) Ananaswürfel, eine halbe Orange in Scheiben, ein Esslöffel (15 ml) geriebener Ingwer [10]
    • Eine Tasse (240 ml) Blaubeeren, ein viertel Teelöffel (1 ml) Vanilleextrakt
  3. Mache deine eigene Limonade mit wenig Zucker und ohne künstliche Süßstoffe.
  4. Ersetze ein Viertel des Wassers durch Kokoswasser. Lasse es mit Pfirsichen oder Honigmelone durchziehen.
    • Du kannst stattdessen Kokosmilch nehmen, aber das dickere, reichhaltigere Getränk ist mit Obst vielleicht schwieriger auszugleichen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Große Gläser zum Einmachen sind günstiger als Krüge. Kaufe einen Karton von diesen, wenn du verschiedene Getränke zubereiten willst.
  • Das restliche Obst hat das Meiste seines Geschmacks an das Wasser abgegeben, kann aber noch gegessen werden.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Früchte oder Kräuter, die im Wasser gelassen werden, können ohne sichtbare Anzeichen faulen. Lasse sie nicht länger als fünf Stunden bei Zimmertemperatur stehen und nicht länger als drei Tage im Kühlschrank.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Krug oder großes Einmachglas
  • Messer
  • Kühlschrank (optional)
  • Eis (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.264 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige