PDF herunterladen PDF herunterladen

Ah, Alkohol. Viele Leute vergnügen sich auf Partys, ohne zu trinken, doch manchmal kann ein wenig Alkohol dir helfen, dich zu entspannen und geselliger zu sein! Allerdings kann Alkohol auch sehr viel stärker, unangenehmer und sogar gefährlicher sein, als du denkst. Aber keine Sorge – befolge einfach diese cleveren Trinkstrategien und schon kannst du auf deiner nächsten Party eine sichere und lustige Zeit genießen.


1

Iss vor und während der Party

PDF herunterladen
  1. Auf nüchternen Magen kann dir Alkohol sehr viel schneller zu Kopf steigen. Wenn du vorher jedoch eine vollständige Mahlzeit zu dir nimmst, hast du mehr Spaß und auch mehr Kontrolle darüber, wie betrunken du wirst. Proteinreiche Lebensmittel wie Fleisch, Tofu, Käse und Nüsse eignen sich zu diesem Zweck am besten. Steck dir aber auch während der Party immer mal wieder einen Snack in den Mund. [1]
    • Pack dir ein paar Proteinriegel ein und iss sie auf dem Weg zur Party, wenn du nur wenig Zeit hast.
    • Salzsachen können dich durstig machen. Dies ist in Ordnung, solange du deinen Durst mit Wasser anstelle von Alkohol stillst.
    Werbeanzeige
2

Trinke langsam, vor allem Cocktails und süße Drinks

PDF herunterladen
  1. Bier und Wein könnten dir anfangs nicht schmecken, daher wird dir ein Cocktail wahrscheinlich besser gefallen (z.B. Saft oder Brause mit einem Schuss hochprozentigem Alkohol wie Rum). Lass dich von dem süßen Geschmack aber nicht täuschen, da gerade diese Drinks viel Alkohol enthalten können. Es ist daher vollkommen in Ordnung, wenn du dir eine ganze Stunde Zeit nimmst, um deinen Drink zu leeren. Dies ist der Zeitraum, der dein Körper in etwa braucht, um den Alkohol zu verarbeiten. [2]
    • Lass dich nicht von dem Trinkverhalten der anderen Partygäste unter Druck setzen. Ein oder zwei Drinks sind mehr als ausreichend, um Spaß zu haben. Ein Drink entspricht etwa einer Dose Bier – ein Cocktail oder ein großes Glas Bier können gut und gerne zwei oder drei Drinks entsprechen, daher solltest du sie nur langsam leeren. [3]
    • Süße alkoholische Getränke in Flaschen wie Alcopops oder Weinschorlen enthalten meistens weniger Alkohol als Cocktails (etwa fünf Prozent wie Bier), lassen sich aufgrund ihres süßen Geschmacks aber auch sehr leicht viel zu schnell austrinken.
    • Wenn du das erste Mal trinkst, solltest du Hochprozentiges wie Shots auf jeden Fall meiden. Sie machen dir schnell betrunken, was sehr unangenehm sein kann, wenn du nicht daran gewöhnt bist.
3

Achte beim Trinken darauf, wie du dich fühlst

PDF herunterladen
  1. Noch bevor du deinen ersten Drink ausgetrunken hast, könntest du angetrunken sein und dich lockerer, selbstbewusster und glücklicher fühlen. Wenn du dann weiter trinkst, kann dies zu schneller Begeisterungsfähigkeit, Stimmungsschwankungen und Verwirrtheit führen. Sobald du über die Beschwipstheit hinaus bist, wirst du auch die körperlichen Auswirkungen stärker spüren können: Das Sprechen, Hören, Sehen und Bewegen werden immer schwieriger, umso betrunkener du bist. [4]
    • Langsam zu trinken und zwischen den Drinks eine Weile abzuwarten kann dazu beitragen, länger in der Phase des Beschwipstseins zu bleiben. Die meisten Menschen können einen Drink pro Stunde abbauen. Wenn du also nach jedem Drink eine Stunde Pause machst, wirst du auch nicht zu schnell betrunken sein. [5]
    • Wenn sich dein Gesicht und Hals nach dem Trinken warm anfühlen, könntest du an einer Alkoholintoleranz leiden. Bei Menschen mit ostasiatischen Genen kommt diese Unverträglichkeit recht häufig vor. Am besten solltest du sofort aufhören zu trinken und beobachten, wie dein Körper reagiert, da selbst geringe Mengen Alkohol zu unangenehmen Nebenwirkungen wie Übelkeit und Herzrasen führen können. [6]
    Werbeanzeige
4

Wechsle zwischen alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken

PDF herunterladen
  1. Nach jedem Drink solltest du dir ein großes Glas mit einem nicht-alkoholischen Getränk füllen. Auf diese Weise hat dein Körper Zeit, den gerade konsumierten Alkohol zu verarbeiten, und du kannst beobachten, wie du dich fühlst, ehe du dich für einen weiteren Drink entscheidest. Dies füllt zudem deinen Flüssigkeitsspeicher auf, sodass du nicht einfach nach dem nächsten Bier greifst, um deinen Durst zu löschen. [7]
5

Meide Drinks, deren Inhalt du nicht kennst

PDF herunterladen
  1. Ein Mischungsgetränk, das nach Ananas und einem Energydrink schmeckt? Selbst wenn du nicht weißt, was drin ist, kannst du dir sicher sein, dass es auf den meisten Partys stark ist. Dein erster Alkoholkonsum sollte zwar Spaß bringen, dabei aber auch ein sicheres Erlebnis sein. Dies bedeutet, dass du wissen musst, was du trinkst. Sonst könnte die Party für dich damit enden, dass du dich furchtbar übergibst, weil du abgelaufenen Orangensaft mit in der Badewanne gebranntem Schnaps getrunken hast. [8]
    • Leider kommt es inzwischen viel zu oft vor, dass Leute Drogen in unbeaufsichtigte Drinks kippen, daher solltest du dies auch als echte Bedrohung wahrnehmen. Nimm immer nur Drinks an, die direkt vor dir gemixt oder geöffnet wurden. [9]
    Werbeanzeige
6

Lerne, dir selbst einen schwachen Drink zu mixen

PDF herunterladen
  1. Ein anderer Partygast könnte deinen Drink sehr viel stärker mixen, als du ihn magst. Mische dir daher selbst einen etwas schwächeren Drink an, den du dafür auch sehr viel mehr genießen kannst. Mit gewöhnlichen Einweg-Plastikbechern ist es ganz einfach: Gib bis zur untersten Linie Alkohol (z.B. Wodka) in den Becher und fülle ihn dann mindestens bis zur Hälfte mit Saft oder einem Brausegetränk auf. Wenn ihr solche Becher nicht habt, kannst du auch einen gewöhnlichen Esslöffel benutzen: Ein bis zwei Löffel voll Alkohol sind für einen schwachen Drink vollkommen ausreichend. [10]
    • Wenn du auch keinen Löffel hast, dann nimm stattdessen einen Flaschendeckel zum Abmessen. Es gibt zwar keine Standardgröße für Flaschendeckel, zwei Deckel voll (oder auch etwas weniger), sollten aber in etwa passen.
7

Lerne, zu einem weiteren Drink nein zu sagen

PDF herunterladen
  1. Dem Gruppenzwang widerstehen zu können ist für deine Sicherheit auf Partys sehr wichtig. Du hast immer das Recht, zu einem Getränkeangebot „nein, danke“ zu sagen, und solltest einen Drink nie aus reiner Höflichkeit annehmen. Wenn dich jemand immer wieder zum Trinken drängt, nutze eine vage Ausrede wie „Ich hab morgen viel zu tun“ oder sag, dass du dir selbst einen Drink holst, und gieße dir ein Glas Saft oder Wasser ein. [11]
    • Dies gilt auch für das Auffüllen deines Drinks, noch bevor du ausgetrunken hast, da du sonst nur schwer den Überblick über deinen Alkoholkonsum behalten kannst. [12]
    • Wenn jemand viel trinkt und andere versucht, zum Mittrinken zu überreden, geht es demjenigen wahrscheinlich nur darum, sich zu besaufen – du hingegen bist ihm völlig egal. Sag etwas Unverbindliches wie „Klar doch, vielleicht etwas später“ und er wird sich wahrscheinlich jemand anderem zuwenden.
    • Lass dich nicht einschüchtern, wenn sich jemand auf dich eingeschossen hat und ein Nein nicht akzeptieren will. Bitte einen Freund, dir beim Themenwechsel zu helfen, ignoriere die betreffende Person oder stelle sie direkt vor allen zur Rede. [13]
    Werbeanzeige
8

Halte dich von Koffein, Tabak und anderen Drogen fern

PDF herunterladen
  1. Der Alkohol allein wird dein Entscheidungsvermögen bereits beeinträchtigen und dir die Kontrolle über deine Handlungen erschweren. Marihuana und andere psychotrope Substanzen können dieses Problem verstärken und zusätzlich gefährliche Nebenwirkungen hervorrufen. [14] Allein schon Koffein und Alkohol am gleichen Abend zu trinken kann riskant sein, da das aufputschende, erregende Gefühl dazu führen kann, dass du mehr trinkst, als du eigentlich vorhattest. [15]
    • Nikotin wirkt ähnlich wie Koffein, indem es die durch den Alkohol verursachte Schläfrigkeit aufheben kann. Als Raucher solltest du deinen Zigarettenkonsum daher reduzieren und nicht mehr als geplant trinken, nur weil du dich (noch) nicht betrunken fühlst. [16]
    • Wenn du dich trotzdem für den Konsum anderer Drogen entscheidest, solltest du sicherstellen, dass einer deiner Freunde (am besten ein nüchterner) genau weiß, was du eingenommen hast. Auf diese Weise kann dir im Notfall besser geholfen werden.
9

Genieße Trinkspiele mit Vorsicht

PDF herunterladen
  1. Beer Pong, „Ich habe noch nie“ und alle anderen Trinkspiele haben nur ein Ziel: Sich besaufen! Wenn ein Tisch voller Freunde dich im Sprechchor zum Exen animiert, ist es schwer, nein zu sagen – daher ist es auch nicht verwunderlich, dass es bei diesen „Spielen“ so oft „versehentlich“ zum Komasaufen kommt. Wenn du bei diesem Teil der Party unbedingt mitmachen möchtest, geh es clever an: [17]
    • Spiele mit Brause oder Wasser – oder wenigstens etwas Leichterem wie Bier.
    • Wenn die Spielregel besagt, dass du Alkohol trinken musst, dann nippe nur kurz daran, anstatt einen einen riesigen Schluck zu nehmen.
    • Bitte einen Freund mit mehr Trinkerfahrung in deinem Team zu sein, damit ihr euch die Drinks teilen könnt.
    • Behalte die Übersicht über die Menge, die du bereits getrunken hast, und achte darauf, wie du dich fühlst. Brich das Spiel ab, wenn es aus dem Ruder läuft.
    Werbeanzeige
10

Arrangiere dein sicheres Nachhausekommen im Voraus

PDF herunterladen
  1. Im alkoholisierten Zustand zu fahren ist unglaublich gefährlich. Noch bevor du auf die Party gehst, solltest du daher sicherstellen, dass du entweder zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, einer Mitfahrgelegenheit, einem Taxi oder einem nicht-trinkenden Freund zurück nach Hause kommst. [18]
    • Unabhängig davon, ob du davon ausgehst, dich zu betrinken oder nicht, ist es immer gut, für alle Eventualitäten vorzuplanen. Fahre nicht selbst und bitte einen Freund, dich zu begleiten, selbst wenn du zu Fuß nach Hause gehst. Im alkoholisierten Zustand unterwegs zu sein kann selbst zu Fuß gefährlich sein. [19]
    • Wenn du an der Uni bist, erkundige dich, um deine Schule einen Transportdienst für Studenten anbietet.
11

Schütze dich vor riskantem Geschlechtsverkehr

PDF herunterladen
  1. Betrunkene sind oft risikofreudiger als im nüchternen Zustand, was ungeschützten Geschlechtsverkehr nicht ausschließt. Alkoholkonsum kann dazu führen, dass einer von euch beiden zu betrunken ist, um sein Einverständnis zu geben, was am nächsten Morgen schlimme Konsequenzen nach sich ziehen könnte. Dein erster Alkoholkonsum ist gewiss nicht die richtige Zeit, um auch dieses Minenfeld zu betreten. [20]
    • Vergewaltigungen können selbst in einer sexuell aktiven Langzeitbeziehung vorkommen. Dein Partner sollte daher nicht mit dir schlafen, wenn du zu betrunken bist, um klare Entscheidungen zu treffen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Manche Menschen reagieren stärker auf Alkohol als andere. Achte darauf, wie es dir geht, und hör auf zu trinken, wenn du dich komisch oder betrunkener als erwartet fühlst. Generell wirkt Alkohol stärker, je weniger du wiegst, je höher dein Körperfettanteil ist und je mehr weibliche Hormone du hast. Deine Stimmung, dein Energielevel und dein Hormonzyklus können dies ebenfalls beeinflussen, daher könntest du einen Abend schneller betrunken werden als an einem anderen. [21]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Alkohol kann die Wirkung von Medikamenten abschwächen und sogar gefährliche Wechselwirkungen verursachen. Wenn du verschreibungspflichtige Medikamente einnimmst oder heute ein frei verkäufliches Arzneimittel eingenommen hast, solltest du im Internet prüfen, wie das jeweilige Medikament mit Alkohol reagiert. Antibiotika, Antidepressiva, Medikamente gegen Allergien oder Erkältungen sowie Schmerzmittel (selbst Paracetamol) können mit Alkohol zu schlimmen Wechselwirkungen führen. [22]
  • Wenn du als Minderjähriger beim Trinken erwischst wirst oder in der Nähe von Minderjährigen trinkst, könnte dies eine Geldstrafe oder den Entzug deines Führerscheins bedeuten. Sei vorsichtig und kenne die Gesetze des Landes, in dem du dich aufhältst. [23]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 9.786 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige