Verwenden Leute die Begriffe eigensinnig, stur oder unnachgiebig, um dich zu beschreiben? Für deine Meinungen einzustehen ist wichtig, aber ebenso wichtig sind Kompromissbereitschaft, Kooperation und Zusammenarbeit. Deine Sturheit könnte der Grund sein, warum du auf manche Veranstaltungen nicht eingeladen wirst und du könntest dadurch Freunde oder sogar Jobchancen verlieren. Wenn du dich immer weigerst, nachzugeben und immer deinen Kopf durchsetzen willst, dann ist es Zeit, sich zu ändern. Sich mit der eigenen Sturheit auseinanderzusetzen bedeutet, praktische Techniken anzuwenden, Verhandlungskompetenzen zu entwickeln und die Gründe für deine Sturheit zu analysieren.
Vorgehensweise
-
Hör dir die andere Meinung zu einer Sache an. Du kannst vielleicht bei manchen der Dinge, die du hörst, zustimmen und bei anderen nicht. Das gibt dir die Möglichkeit, Dinge zu hören, die du noch nie zu vor gehört hast und erhöht auch deine Chancen, zu einer Einigung zu kommen. Wenn beide Seiten einander zuhören, macht das die Sache für alle Beteiligten einfacher. [1] X Forschungsquelle
- Wenn du deinen Kopf mit Gründen, um Nein zu sagen, füllst, während die andere Person spricht, dann hörst du nicht aktiv zu. Wenn es dir schwerfällt, zuzuhören, sag zu der anderen Person, „OK, ich höre mir an, was du zu sagen hast.“ Das wird dich zwingen, innezuhalten und dich auf das zu konzentrieren, was die andere Person zu sagen hat.
- Halte guten Augenkontakt. Das wird dich zwingen, dich zu konzentrieren und wird auch dein Interesse, der anderen Person zuzuhören, steigern.
- Unterbrich die andere Person nicht, während sie spricht. Warte stattdessen, bis sie fertig ist. Wiederhole in ähnlichen Worten, was du verstanden hast. Jedes Mal, wenn du das tust, steigt deine Glaubwürdigkeit als aktiver Zuhörer. [2] X Forschungsquelle
- Wenn die Person, die gerade spricht, aufgebracht, glücklich oder begeistert von dem ist, was sie sagt, kannst du antworten, „Es klingt, als wärst du wirklich froh über diese Möglichkeit. Ich verstehe, warum dir das wichtig ist.“ Menschen mögen es, wenn man sie hört und ihnen zuhört. Wenn du richtig wiederholst, was sie gesagt haben, merken sie, dass du ihnen zugehört hast.
-
Denk daran, dass du nicht immer recht hast. Während du jemandem zuhörst, denkst du vielleicht, dass alles, was die Person sagt, falsch ist, da du den „richtigen Weg“ kennst. Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen Fakten und Meinungen. Deine Meinung ist weder die einzige, die zählt, noch ist all dein Wissen notwendigerweise richtig. Du musst akzeptieren, dass du jeden Tag etwas dazulernen kannst, selbst wenn sich dadurch etwas von dem, was du schon zu wissen geglaubt hast, als falsch erweist.
- Du hast natürlich das Recht auf eine eigene Meinung, aber du kannst andere nicht dazu zwingen, mit dir einverstanden zu sein. Deine Meinung öfter oder lauter zu wiederholen und dabei vielleicht abschätzige Bemerkungen hinzuzufügen wird niemanden überzeugen, mit dir einverstanden zu sein. Jeder Mensch hat ein Recht auf eine eigene Meinung.
- Niemand mag Besserwisser. Wenn du zu gute Beziehungen zu deiner Familie, deinen Freunden und den Leuten, mit denen du beruflich zu tun hast, pflegen willst, musst du an deine Liebenswürdigkeit denken. [3] X Forschungsquelle
-
Bau Vertrauen zu anderen Menschen auf, indem du mit kleinen Schritten beginnst. Deine Sturheit zeugt vielleicht von einem allgemein fehlenden Vertrauen in andere Menschen. Die meisten Menschen werden dich aber nicht ausnutzen, sobald du aufhörst, mit allen Mitteln für deine Ziele zu kämpfen. Bei den wenigen Ausnahmen wirst du das sehr schnell merken und kannst beginnen, dich von ihnen zu distanzieren. Aber vergiss nicht, diese Art von Mensch ist die Ausnahme, nicht die Norm.
- Es gibt immer Wege, um Vertrauen zu anderen aufzubauen. Beginne mit kleinen Schritten, die zu größeren führen werden. Zum Beispiel, wenn du denkst, dass jemand nicht in der Lage ist, verantwortungsbewusst zu handeln, erlaube der Person vielleicht, deine Wäsche aus der Trockenreinigung zu holen. Das ist eine wenig riskante Aktivität, die dir aber trotzdem ermöglichen wird, Vertrauen aufzubauen. Sobald die Person gezeigt hat, dass sie verlässlich ist, kannst du ihr wichtigere Aufgaben geben. Jedes Mal, wenn diese Person etwas erfolgreich für dich erledigt, wird dein Vertrauen in sie steigen.
- Selbst wenn die Person einmal etwas vergisst, heißt das nicht, dass sie nicht vertrauenswürdig ist. Gib ihr eine zweite Chance, dein Vertrauen zu gewinnen. Du würdest das schließlich auch zu schätzen wissen.
-
Bleibe aufgeschlossen, indem du Urteile vermeidest. Beginne jede Diskussion mit einer offenen, neutralen Einstellung, ohne Vorurteile zu haben und ohne zu urteilen. Beginne das Gespräch mit der Einstellung, dass du offen für das bist, was die Person zu sagen hat, sodass du eine faire, anstatt einer übereilten Entscheidung treffen kannst. Die Beiträge aller Personen anzuhören verhindert, dass du einen positiven Ausgang der Diskussion unmöglich machst.
- Verhindere übereilte negative Schlussfolgerungen, indem du Visualisierungstechniken verwendest. [4] X Forschungsquelle Zum Beispiel, schließe deine Augen und stelle dir eine Kiste vor, in der du all die negativen Dinge, die du über eine Person oder eine Veranstaltung, auf die du gehen wirst, denkst. Stelle dir dann vor, wie du die Kiste schließt und beiseite stellst. Öffne deine Augen und mach einen symbolischen Schritt vorwärts, weg von deiner Sturheit. Das sollte dir helfen, das Gespräch mit einer aufgeschlossenen Einstellung zu beginnen.
- Konzentriere dich auf die schönen Gefühle, die ein positiver Ausgang des Gesprächs auslöst und verwende das während der Situation als Motivation.
-
Sei bescheiden. Stufe Menschen nicht automatisch als schlechter ein als dich selbst. Es ist in Ordnung, selbstbewusst zu sein und ein gesundes Selbstwertgefühl zu besitzen, aber es zu übertreiben, kann dich stur, engstirnig und sogar gemein wirken lassen.
- Um bescheiden sein zu können, musst die jede Situation von dem Standpunkt aus angehen, dass du dankbar für das bist, das du hast. Prahle nicht mit deinen Erfolgen. Sei dankbar für das, was du hast und die Menschen um dich herum. Wenn du das nie vergisst und andere immer wertschätzt, wirst du schnell merken, wie deine Sturheit nachlässt.
- Bescheidenheit bedeutet, dass du dein Ego im Zaum hältst, anstatt es aufzublähen. Zum Beispiel, wenn du einen höheren universitären Abschluss hast, solltest du nicht schlechter von Menschen denken, die keinen haben. Es gibt alle möglichen Gründe, nicht zu studieren und viele dieser Menschen sind vielleicht erfolgreicher als du.
-
Sei dir darüber im Klaren, dass Sturheit in manchen Fällen gut sein kann. Wenn du dir ganz sicher bist, dass du etwas wertvolles verteidigst, ist es gut, stur zu sein. Auch in Fällen, wo die Entscheidung bei dir liegt und die Konsequenzen davon für dich große Auswirkungen haben, tust du gut daran, stur zu sein. Wenn sie aber außer Kontrolle gerät und dich und die Menschen um dich herum beeinträchtigt, musst du einen Weg finden, um sie unter Kontrolle zu bringen.
- Wenn du oder dein Anwalt für deine Rechte kämpfen, ist es großartig, stur zu sein.
- Wenn du von einer Krankenversicherung eine Behandlung bewilligt bekommen musst und sie sich weigern, kann Sturheit lebensrettend sein.
Werbeanzeige
-
Finde Gemeinsamkeiten, um Spannungen abzubauen. Verwende Sturheit nicht, um immer zu bekommen, was du willst. Lerne stattdessen die wichtigsten Verhandlungskompetenzen, um Kompromisse schließen, kooperieren und zusammenarbeiten zu können. So wirst du auf professionellere Weise das bekommen, was du willst. Gemeinsamkeiten finden ist der erste Schritt. Menschen sind im Normalfall weniger reserviert mit Menschen, mit denen sie Interessen teilen. Wenn du deine Sturheit beiseite lässt und stattdessen Gemeinsamkeiten mit Menschen findest, werden sie positiv reagieren.
- Finde Gemeinsamkeiten, indem du einfach ein Foto oder ein Kunstwerk der Person bemerkst, und etwas sagst wie, „Was für ein tolles Foto! Sieht aus wie ein Ort den ich auf meinem letzten Urlaub in Spanien gesehen habe. Wo hast du das gemacht?“
- Um Gemeinsamkeiten zu finden, lenke das Gespräch auf Themen wie das Wetter, Haustiere und Kinder. Menschen reagieren positiv auf Menschen, mit denen sie über etwas reden können. Finde ein Thema, das die Person interessiert und sprich darüber. Erwähne das Thema nochmals, wenn du dich verabschiedest. Das ist eine nette Art, um ein Gespräch zu beenden.
- Du wirst vielleicht Fragen gestellt bekommen, die dich dazu verleiten, dich verteidigen zu wollen. Behalte die Fassung und sag, „In der Hoffnung, das aufzuklären, werde ich versuchen, zu antworten, ohne mich zu verteidigen.“ Das laut zu sagen, wird dich daran erinnern, dass du dich darauf konzentrieren solltest, Gemeinsamkeiten zu finden.
- Falls du das Gefühl hast, dich gegenüber der anderen Person behaupten zu müssen, denk daran, dass Sportsgeist und Fairness für alle kompetitiven Situationen wichtig sind. [5] X Vertrauenswürdige Quelle PubMed Central Weiter zur Quelle
- Behalte während des gesamten Gesprächs einen professionellen, freundlichen Tonfall bei.
-
Vermindere Missverständnisse, um die Chance, zu einer Einigung zu kommen, zu erhöhen. Setze dir das Ziel, zu verstehen, was die andere Person sagen und erreichen will. Wenn du dabei etwas nicht verstehst, bitte um eine genauere Erklärung. Drücke deine Bedürfnisse dann so aus, dass die andere Person verstehen kann, was du willst. Sobald beide Seiten einander verstanden haben, wird es leichter sein, zu einer Einigung zu kommen.
- Wenn es etwas gibt, das du nicht verstehst, sag etwas wie, „Ich bin mir nicht sicher, ob ich verstanden habe, warum du das Auto nächste Woche brauchst. Willst du damit sagen, dass du es sonst nicht rechtzeitig in die Arbeit schaffst, oder dass du damit eine Kündigung riskierst?“
- Du musst dich vielleicht für ein Missverständnis entschuldigen. Du könntest zum Beispiel sagen, „Es tut mir leid, dieses Missverständnis geschaffen zu haben. Mal sehen, ob ich es anders formulieren kann.“
-
Baue deine Meinung auf glaubwürdigen Argumenten auf. Vielleicht hat es deinen starrköpfigen Forderungen an rationalen Begründungen gefehlt, wenn Sturheit bisher deine zentrale Taktik war, um eine Situation zu kontrollieren. Die Menschen um dich herum haben vielleicht bereits die Hoffnung verloren, ein Problem mit dir auf vernünftige Weise beilegen zu können, weil du ihnen ständig deine Meinung aufzwingst.
- Die Begründung, „Weil ich das will“, ist in einer Verhandlung nicht akzeptabel und wird dazu führen, dass ihr keine Einigung findet. Du wirst deine Position mit Argumenten untermauern müssen, die helfen, das, was du willst, zu rechtfertigen. Zum Beispiel, wenn dein Partner oder deine Partnerin möchte, dass du mit ihm oder ihr auf eine Firmenfeier gehst und du nicht willst, könntest du sagen, „Ich weiß, dass ich stur wirke, aber der Grund, warum ich nicht mitgehen möchte, ist, dass ich dort niemanden kenne und mich daher vielleicht langweilen würde. Es wäre mir lieber, du gehst mit deinen Freunden hin und amüsierst dich, anstatt dir Sorgen zu machen, dass ich mich langweilen könnte, wenn ich mitkomme. Also geh allein, ich möchte schließlich, dass du dich amüsierst.“
-
Ermögliche Einigungen und freue dich, wenn du sie erreichst. Wenn du in jeder Situation von Anfang an die Absicht hast, Nein zu sagen, wirst du zu keiner Einigung kommen. Konflikte können viel schneller gelöst werden, wenn du dich stattdessen fragst, „Wie können wir dieses Problem lösen?“ Du wirst durch diese Herangehensweise nicht schwächer. In Wahrheit verleiht es dir sogar zusätzliche Stärke, wenn es mit deiner Hilfe möglich ist, erfolgreich zu einer passenden Einigung zu kommen.
- Wenn du es geschafft hast, ein langwieriges Problem mit einem Mitbewohner zu lösen, sag, „Ich freue mich so, dass wir es endlich geschafft haben, diese Sache zu bereinigen. Feiern wir das doch bei Kaffee und Kuchen, ich lade dich ein!“
- Wann immer du ein Problem mit jemandem hast, solltest du die Bereitschaft dieser Person, es zu lösen, wertschätzen. Du könntest zum Beispiel sagen, „Ich bin wirklich froh, dass du mit mir gemeinsam daran arbeitest, dieses Problem zu lösen. Ich hoffe wirklich, dass wir das Problem gemeinsam aus dem Weg zu räumen können.“
- Erkenne es an, wenn du deine Sturheit beiseite gelassen hast und das geholfen hat. Sage zu Beispiel, „Ich habe wirklich versucht, nicht stur zu sein und ich glaube, es hat geholfen. Was meinst du?“ Du zeigst damit keine Schwäche. Sich verändern zu können ist ein Zeichen von Stärke.
-
Einigt euch wenn nötig darauf, in einer Sache uneinig zu sein. Es wird vorkommen, dass du du einen Konflikt nicht lösen kannst. Wenn du dich ernsthaft um eine Lösung bemühst und es trotzdem nicht klappt, dann ist eben nichts zu machen. Du könntest es später nochmals versuchen. Aber leider kommt es vor, dass wir eine Situation akzeptieren und unser Leben weiterleben müssen.
- Du kannst immer eine Pause machen, um dir selbst und der anderen Person Zeit zum Nachdenken zu geben, dich zu beruhigen und über mögliche Ausgänge der Situation nachzudenken.
- Manchmal ist es die beste Lösung, zu verstehen, dass du etwas nie verstehen wirst. Dies wird dir geistig helfen, ein Problem hinter dir zu lassen.
Werbeanzeige
-
Identifiziere und erforsche die Verluste deines Lebens. Sturheit kann eine Reaktion auf einschneidende Verluste von Menschen und Dingen in unseren Leben sein. Vielleicht ist deine Sturheit ein Schutzmechanismus gegen künftige Verluste, weil dein erster Verlust extrem schmerzhaft war. Du könntest Dinge, Menschen oder Status verloren haben. Unterbewusst hoffst du vielleicht, dass du, wenn du bei allem auf deinem Standpunkt beharrst, nicht wieder verletzt werden kannst.
- Die Ursachen für Sturheit sind von Person zu Person unterschiedlich. Mögliche Gründe können sein: Gefühle von Minderwertigkeit; ein Geheimnis, das es zu schützen gilt; der Wunsch, von anderen Aufmerksamkeit zu bekommen; Angst vor Machtverlust. [6] X Forschungsquelle
- Situationen, die Sturheit auslösen können, könnten sein: ein Wettbewerbsspiel; ein Schüler, der dabei ist, durchzufallen und das geheim halten will, weigert sich, über seine Fächer zu sprechen; eine Person gerät in eine Debatte zu einem bestimmten Thema und wählt einen Standpunkt, nur um die anderen gegeneinander aufzubringen; ein Mitbewohner weigert sich, Verantwortung zu einem Problem mit den gemeinschaftlichen Ausgaben zu tragen.
- Die Welt voller Sturheit, die du dir schaffst, ist nicht gerade gesund. Du wirst am Ende isoliert und depressiv sein und vielleicht sogar mit anderen psychologischen Herausforderungen zu kämpfen haben. [7] X Vertrauenswürdige Quelle PubMed Central Weiter zur Quelle
- Hast du vielleicht einen schweren Verlust erlebt, als ein Elternteil verschwunden ist, dein Ehepartner verstorben ist oder dein Traumjob gestrichen wurde? Anstatt stur zu sein, solltest du neue und gesündere Strategien entwickeln, um mit diesen Verlusten umzugehen, wie zum Beispiel: an gesunden Aktivitäten teilnehmen, die dir helfen, dich anderen gegenüber zu öffnen, mehr über den Prozess des Trauerns lernen, [8] X Forschungsquelle oder meditieren. [9] X Vertrauenswürdige Quelle PubMed Central Weiter zur Quelle
- Bist du passiv-aggressiv, weil es eine Person in deinem Leben gab, die dir immer sagte, was du tun musst und du das nicht mochtest? Sagst du daher jetzt, wenn jemand dich um etwas bittet, zunächst ja, weigerst dich aber dann stur, es zu erledigen, um die anderen Person zu verärgern. Halte, was du versprichst, da passiv-aggressives Verhalten jede Art von Beziehung verschlechtern und ruinieren wird. [10] X Forschungsquelle
-
Frage dich, warum du immer recht haben musst. Unsicherheit ist eine Ursache für viele menschliche Verhaltensweisen und sie kann zu Ängstlichkeit und Depression führen. [11] X Vertrauenswürdige Quelle PubMed Central Weiter zur Quelle Hast du Angst, dass andere glauben könnten, dass du ungebildet, faul oder sonst irgendwie minderwertig bist, wenn du deine Schwächen zeigst? Dir einzubilden, dass du recht hast, wenn es klar ist, dass das nicht stimmt, wird dich im Endeffekt noch unsicherer machen.
- Gib zu, dass du dich geirrt hast, wenn das gerechtfertigt ist. Du wirst merken, dass die Welt damit nicht untergeht. Im Gegenteil, du wirst merken, dass die Sturheit dich gedanklich und emotional strapaziert und auch deine Beziehungen beschädigt.
-
Stelle fest, was du durch deine Sturheit zu gewinnen hoffst. Zu stur zu sein schafft eine Barriere zwischen dir und anderen. Bist du abweisend gegenüber anderen? Fühlst du dich durch diese Barriere sicherer? Was gewinnst du dadurch und sind die Folgen deiner Handlungen gut für dich?
- Arbeitet deine Sturheit zu deinem Nachteil? Wünschst du dir Stabilität und Zusammengehörigkeit, aber alles, was du mit deinen Handlungen erreichst, ist, andere von dir fernzuhalten? Die Antwort lautet: Sturheit bringt dir nichts.
- Sei ehrlich zu dir selbst und schreibe eine Liste mit den Dingen, die du durch deine Sturheit zu gewinnen hoffst. Denkst du zum Beispiel, dass sie dich anderen gegenüber mächtiger macht, dass sie Veränderungen in deinem Leben verhindert oder willst du damit beweisen, dass niemand dir etwas befehlen kann? Diese Dinge zu erwarten ist nicht realistisch. Deine fehlerhafte Denkweise zu analysieren ist notwendig, um dich ändern zu können.
- Schreibe noch eine Liste, mit den Dingen, die du tun kannst, um nicht mehr stur zu sein und das befreite Leben zu leben, das du dir wünscht.
-
Hol dir Hilfe, wenn du Schwierigkeiten hast. Es erfordert Mut und Tapferkeit, um Hilfe zu bitten. Wenn es dir schwerfällt, deine Sturheit unter Kontrolle zu bringen, wende dich an eine vertraute Person, um darüber zu sprechen, wie du dir Hilfe holen kannst. Psychotherapeuten oder Ärzte können eine große Hilfe sein. Mit jemandem zu sprechen, wird dir helfen, deine Schwierigkeiten zu verstehen und eine effektive Strategie zu entwickeln, um mit Dingen umzugehen. [12] X Forschungsquelle
- Wenn du zunehmend alleine bist, rufe einen Arzt oder Psychologen an, um einen Termin zu vereinbaren. Wenn du einen schweren Verlust erlitten hast, kann Sturheit für einen gewissen Zeitraum danach ganz normal sein. Das könnte jedoch auch ein Zeichen sein, dass du unter unverarbeiteter Trauer leidest, daher könnte eine Trauerberatung helfen. [13] X Forschungsquelle
- Auch Kunsttherapie wird angeboten und kann extrem hilfreich sein. [14] X Vertrauenswürdige Quelle PubMed Central Weiter zur Quelle
Werbeanzeige
Tipps
- Respektiere die Ansichten von anderen genauso wie deine eigenen.
- Nimm Ratschläge von anderen Menschen an.
- Liebe andere Menschen und erlaube ihnen, dich zu lieben.
- Wenn du weitere Artikel darüber liest, wie du positive Veränderungen herbeiführen kannst, erhöhst du deine Erfolgschancen.
- Sture Esel bewegen sich, wenn sie ordentlich und nett behandelt und schmeichelnd überredet werden, behandle dich selbst während dieses Veränderungsprozesses ebenfalls so.
- Sei tapfer, wenn du gegen deine Sturheit ankämpfst. Sie hält dich davon ab, dein Leben voll auszukosten.
- Wenn du aufhören möchtest, stur zu sein, wähle einen Tag dafür, um zu sehen, wie es sich anfühlt. Es ist vielleicht anfangs unangenehm, aber du wirst bald merken, wie viel Freiheit du dadurch gewinnst.
- Rechne damit, manchmal Unrecht zu haben.
- Höre anderen zu und respektiere sie, aber steh trotzdem für deine Meinungen gerade.
- Denk nicht nur an dich selbst, sondern auch an die Gesellschaft im Allgemeinen, deine Freunde und deine Familie.
Warnungen
- Sturheit kann deine Beziehungen, deine Karrierechancen oder sogar dein Leben zerstören, zum Beispiel wenn du eine Behandlung verweigerst, obwohl du sie dringend brauchst.
- Es ist nie zu spät, sich zu entschuldigen, um aus einer Zwangslage herauszukommen, in die du gelangt bist, weil du nicht nachgeben wolltest.
- Erkenne an, dass Sturheit eben ein Teil deiner Persönlichkeit ist. Du kannst jedoch lernen, so damit umzugehen, dass sie dir nicht auf irgendeine Weise schadet.
- Bevor du dich verändern kannst, musst du dir der Konsequenzen deines Verhaltens bewusst werden. Dein Verhalten beeinträchtigt andere und du bist verpflichtet, diese so zu behandeln, wie du selbst gerne behandelt werden würdest.
Referenzen
- ↑ http://www.wsj.com/articles/how-active-listening-makes-both-sides-of-a-conversation-feel-better-1421082684
- ↑ http://www.ideafit.com/fitness-library/developing-active-listening-skills
- ↑ http://www.wsj.com/articles/SB10001424052702303725404579461351615271292
- ↑ https://www.questia.com/library/journal/1G1-144014458/guided-imagery-as-an-effective-therapeutic-technique
- ↑ http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1279847/
- ↑ http://drlwilson.com/ARTICLES/STUBBORN.htm
- ↑ http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2756979/
- ↑ http://psychcentral.com/lib/the-5-stages-of-loss-and-grief/
- ↑ http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1609875
- ↑ https://www.psychologytoday.com/blog/evolution-the-self/200806/afraid-rage-the-origins-passive-aggressive-behavior
- ↑ http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2741157/
- ↑ http://www.wsj.com/articles/SB10001424127887323475304578503584007049700
- ↑ http://www.counseling.org/publications/frontmatter/72887-fm.pdf
- ↑ http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1071468/