PDF herunterladen PDF herunterladen

Manchmal, wenn du jemanden einfach nicht aus deinen Gedanken vertreiben kannst, schafft es diese Person sogar, sich in deine Träume zu schleichen. Mit Zwang zu versuchen, nicht mehr an diese Person zu denken, ist jedoch auch nicht allzu hilfreich, weil sich Träume ganz von alleine entwickeln. Aus diesem Grund ist es besser, deine Gedanken vor dem Einschlafen auf ein anderes Thema zu lenken, z.B. indem du ein Buch liest oder deinen Kopf mithilfe von Meditation frei machst. Wenn dies nicht hilft, musst du vielleicht einen Weg finden, um mit deiner Beziehung oder den vergangenen Erlebnissen mit der fraglichen Person abzuschließen, damit sie ein für alle Mal aus deinen Träumen verschwindet.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Deine Gedanken vor dem Zubettgehen verändern

PDF herunterladen
  1. Nimm dir vor, in der Zeit zwischen dem Aufstehen und Zubettgehen produktiver zu sein. Du könntest hierzu ins Fitnessstudios gehen, Dinge erledigen, die du schon länger vor dir her geschoben hast, oder dir die Zeit zum Aufzuräumen nehmen, wenn du nach Hause kommst. Wissenschaftler glauben, dass wir die Erlebnisse des Tages in unseren Träumen verarbeiten. Je mehr du daher über den Tag hinweg machst, desto mehr Rohmaterial gibst du deinem Unterbewusstsein, um andersartige Träume zu erschaffen. [1]
    • Aktiv zu bleiben und dich zu beschäftigen kann dabei helfen, deine Träume mit neuen Erlebnissen, Bildern und Themen zu füllen.
    • Du kannst dich vor deinen Träumen nicht verstecken, ganz egal, wie viele Aufgaben du dir gibst. Wenn du chronisch gestresst bist oder Schwierigkeiten hast, all deinen Verpflichtungen nachzukommen, bedeutet dies wahrscheinlich, dass du zu viel von dir verlangst.
  2. Wähle ein Thema aus, auf das du dich wenigstens eine halbe Stunde lang voll konzentrieren kannst. Lesen ist eine gute Methode, um dich von den Gedanken abzulenken, die du tagsüber hattest und die Einfluss auf den Inhalt deiner Träume haben könnten. Es liefert deinem Geist neuen Stoff zum Nachdenken, was dich davon abhalten kann, dich auf die betreffende Person zu fixieren, die sich in letzter Zeit immer wieder in deine Träume geschlichen hat. [2]
    • Ein zusätzlicher Vorteil des Lesens ist, dass es dir helfen kann, schneller einzuschlafen, falls du mit Schlafproblemen oder Ruhelosigkeit zu kämpfen hast. [3]
    • Lesen ist besser als Fernsehen oder Spielen auf deinem Telefon, da das von digitalen Bildschirmen ausgestrahlte blaue Licht dein Gehirn stimulieren und das Einschlafen erschweren kann.
  3. Nimm eine angenehme Sitzposition auf dem Fußboden ein, schließe deine Augen und entspanne deinen Körper so gut wie du kannst. Atme langsam und tief durch die Nase ein und durch den Mund wieder aus, wobei du dich auf die Wiederholung deines Atmens und das Gefühl des Sitzens konzentriert. Je länger du bewusst sitzt und atmest, desto besser werden deine unnötigen Gedanken dahinschmelzen. [4]
    • Lenke deine Gedanken wieder sanft auf das bewusste Fühlen deines Körpers und deines Atmens, wenn du merkst, dass sie zu der Person abschweifen, von der du geträumt hast.
    • Diese Art der Meditation wird oft als „Achtsamkeitsmeditation“ bezeichnet. Viele Menschen empfinden Achtsamkeitsmediationen als nützlich, um grüblerische Gedanken zu kontrollieren, die sonst schnell zu quälenden Träumen führen können.

    Tipp: Meditieren kann anfänglich schwierig sein. Beginne, jeden Abend erst einmal nur für fünf Minuten zu meditieren. Verlängere die Dauer deiner Meditation dann langsam, bis du für 30 Minuten oder gar länger sitzen kannst.

  4. Erstelle vor dem Zubettgehen eine Liste mit sanfter, beruhigender Musik oder einer Aufnahme eines für dich entspannenden Geräusches (z.B. ein fließendes Gewässer oder Gewitter). Klanggeräte mit weißem Rauschen sind eine weitere Methode, die viele Menschen nutzen, um sich sanft in den Schlaf zu wiegen. Diese Klangreize könnten ausreichen, um bei dir angenehmere Träume hervorzurufen, in denen die Person, die du vergessen möchtest, nicht vorkommt. [5]
    • Lass das Hörerlebnis deiner Wahl so laut laufen, dass du es zwar hören kannst, es dich aber nicht vom Schlaf abhält oder später aufwecken würde.
    • Wenn du dir nicht sicher bist, was du anmachen sollst, dann probiere es mit ASMR. ASMR ( Autonomous Sensory Meridian Response ) ist eine Art der Klangtherapie, die gewöhnliche Geräusche wie Klopfen, Kratzen und Flüstern einsetzt, um Stress zu lindern und einen tiefen, friedvollen Schlaf zu fördern. Auf Portalen wie YouTube sind viele ASMR-Aufnahmen kostenlos verfügbar. [6]
    • Meide etwas laufen zu lassen, das du geistig mit der jeweiligen Person verbindest, wie z.B. ihr Lieblingsalbum oder eine Aufnahme von Hintergrundgeräuschen, die dich an einen gemeinsamen Ausflug erinnern.
  5. Studien haben gezeigt, dass deine geistige Energie auf jemand anderen zu lenken, für den du starke Gefühle hast, die beste Methode ist, um die Gedanken an eine bestimmte Person zu stoppen. Rufe dir hierzu liebevolle Erinnerungen an einen Partner, Freund oder ein Familienmitglied ins Gedächtnis oder wähle einige ihrer Charaktereigenschaften aus, die du besonders liebst. Dich hierauf zu konzentrieren könnte die andere Person aus deinen Gedanken verdrängen, während du dich auf das Träumen vorbereitest. [7]
    • Deine Gedanken auf einen geliebten Menschen zu lenken kann dir jeder Zeit helfen, dich zu beruhigen, wenn unerwünschte Erinnerungen hochkommen – nicht nur vor dem Einschlafen.
    • Diese Art der Visualisierung dient auch dazu, das Band zu stärken, das du zu der jeweiligen Person bereits hast, indem du die Verbindung zu ihr vertiefst und dich an ihre Bedeutung in deinem Leben erinnerst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Der Ursache der immer wiederkehrenden Träume entgegentreten

PDF herunterladen
  1. Wenn das Objekt deiner Träume jemand ist, der dich verletzt oder verlassen hat, dann kann es sein, dass seine Taten einen bleibenden Eindruck auf deiner Seele hinterlassen haben. In diesem Fall ist es wichtig, dass du mit diesen Erinnerungen Frieden schließt, bevor sie aus deinen Träumen verschwinden können. Bemühe dich, die Erfahrungen und Erlebnisse, die du mit dieser Person hattest, als einen Teil deiner Vergangenheit zu akzeptieren, und vergib ihr für das mögliche Leid, das sie dir zugefügt hat. [8]
    • Träume, die sexueller oder romantischer Natur sind, könnten ein Zeichen dafür sein, dass du in deiner jetzigen Beziehung unzufrieden bist. Eine Behandlung dieser Probleme könnte auch die Träume zum Erliegen bringen. [9]
    • Es ist weder ungewöhnlich noch ungesund, von geliebten Menschen zu träumen, die wir verloren haben – dies ist Teil des Trauerprozesses. Während deiner Trauerbewältigung sollten diese Träume mit der Zeit immer seltener auftreten.
  2. Wenn du dich bei diesem Gedanken sicher fühlst, könnte es eine gute Idee sein, wenn du versuchst, mit der jeweiligen Person über ihre Taten und deren Auswirkungen auf dich zu sprechen. Finde heraus, ob sie dazu bereit wäre, sich mit dir hinzusetzen und dir zuzuhören. Ein Gespräch von Angesicht zu Angesicht könnte dir helfen, mit dem Geschehenen endgültig abzuschließen und befreit in die Zukunft zu schauen. [10]
    • Wenn dir ein persönliches Treffen mit dieser Person unangenehm ist, dann nimm stattdessen den Hörer in die Hand. Ein Telefonanruf bietet dir die Gelegenheit, auf etwas persönlichere Weise zuzuhören und gehört zu werden.
    • Noch einmal die Chance zu bekommen, über alles zu sprechen, kann vor allem nach einer unangenehmen Trennung oder bei der Aufarbeitung einer toxischen Beziehung hilfreich sein. [11]
    • Wenn du mit der Person nicht mehr kommunizieren kannst oder möchtest, wäre eine Alternative das Verfassen eines Briefes, in dem du alles niederschreibst, was du zu sagen hast. Selbst wenn du ihn niemals abschickst, kann es unglaublich befreiend sein, den ganzen aufgestauten Frust loszuwerden.
  3. Versuche, in deinen Träumen ein neutraler Beobachter zu werden, anstatt nur ein passiver Teilnehmer zu sein. Erinnere dich selbst daran, dass du träumst, distanziere dich dann und beobachte, was passiert, ohne dich selbst emotional einzubinden. Entwickle nach dem Aufwachen eine Theorie darüber, was die Erlebnisse in deinem Traum deiner Meinung nach zu bedeuten haben. Sei dazu bereit, die Antwort zu akzeptieren, wie auch immer sie ausfallen. [12]
    • Um stärkeren Einfluss auf deine Träume zu haben, könnte es notwendig sein, mit bewusstem Träumen oder ähnlichen Techniken zu experimentieren.
    • Wenn ein logisches Analysieren deiner Träume nicht möglich ist, dann versuche, direkt auf deine Träume einzuwirken. Sage der Person, dass du sie nicht mehr sehen möchtest, oder versuche dies sogar im bildlichen Sinne, indem du dich von ihr entfernst oder eine Tür vor ihr verschließt. [13]
    • Manche Träume sind wie Knoten, die darauf warten, gelöst zu werden. Sobald du einmal am richtigen Ende gezogen hast, könnte sich die eine Sache, die dich zurückgehalten hat, endlich offenbaren.

    Tipp: Lege einen Stift und einen Notizblock neben dein Bett, damit du sofort nach dem Aufwachen detailliert aufschreiben kannst, was in deinem Traum passiert ist.

  4. Wenn deine Träume so schlimm werden, dass sie dein Leben stören, hast du vielleicht keine Kraft mehr, um sie alleine loszuwerden. Ein qualifizierter Therapeut kann dir bei der Bewältigung deiner emotionalen Probleme helfen und dir konstruktive Übungen zeigen, um deine Denkweise zu verändern. Dies wiederum kann auch die Art deiner Träume verwandeln.
    • Suche nach einem Therapeuten, der sich auf die Traumanalyse oder die Interpretation unbewusster Denkweisen als Teil seiner Ausbildung spezialisiert hat, um sicherzustellen, dass du die Hilfe bekommst, die du brauchst.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Die Redewendung „Die Zeit heilt alle Wunden“ mag zwar abgegriffen klingen, doch dies macht sie nicht weniger wahr. Wenn nichts hilft, dann warte einfach ab. Früher oder später wird sich die Art deiner Träume verändern.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Obwohl du deine Träume in manchen Fällen bis zu einem gewissen Maße beeinflussen kannst, handelt es sich bei ihnen um mehr oder weniger unfreiwillige Gehirnaktivitäten. Dies bedeutet, dass du mitunter machtlos darüber bist, wer oder was in deinen Träumen erscheint.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 6.776 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige