PDF herunterladen PDF herunterladen

Jeder war schon einmal in der Situation, dass einen die Müdigkeit überkommt, während man sich nicht mal eben hinlegen kann. Sei es aus Ermangelung eines Bettes oder weil die Umgebung es gerade einfach nicht möglich macht, sich komplett auszustrecken, um ein Nickerchen zu halten. In einem solchen Fall bietet es sich an, im Sitzen zu schlafen. Das klingt vielleicht im ersten Moment nicht sehr komfortabel aber es ist eine Option. Wenn dich also das nächste Mal in der Bahn oder im Flugzeug die Müdigkeit überkommt, mach das Beste daraus und mach es dir so bequem wie möglich, während du einfach im Sitzen schläfst.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Sich vorbereiten, um im Sitzen zu schlafen

PDF herunterladen
  1. Wenn du die Möglichkeit hast, dich ein wenig vorzubereiten, bevor du dich aufrecht sitzend ausruhst, trage einige Dinge wie Decken, Kissen, ein Handtuch oder Ähnliches zusammen, um es dir so gemütlich wie möglich zu machen. Außerdem kannst du steife Glieder vermeiden, indem du den Bereich um dich herum ein wenig aufpolsterst. [1]
    • Lockere Kleidung und leichtes Schuhwerk können es mitunter auch erleichtern, im Sitzen zu schlafen. [2]
    • Spezielle Reisekissen oder Nackenhörnchen können deinem Kopf und Nacken den nötigen Halt geben. Es gibt sie in unterschiedlichen Variationen: Die einen kann man sich um den Hals legen, andere platziert man auf der Schulter und wieder andere können am Sitz befestigt werden. Und dann gibt es noch die Reisekissen, die in allen möglichen Positionen benutzt werden können. [3] Look for these types of pillows in luggage stores, airport shops, etc.
  2. Manchen Menschen fällt es leichter einzuschlafen, wenn sie Kopfhörer oder Ohrstöpsel tragen, um Geräusche auszublenden. [4] Andere Menschen finden Schlafmasken sehr hilfreich, wenn es darum geht, Helligkeit auszublenden. Vielleicht brauchst du auch spezielle Hilfsmittel, die dir das Einschlafen erleichtern wie z.B. ein Buch oder auch eine Tasse Tee. Sorge einfach dafür, dass du diese Dinge dabei hast, denn bekannte Abläufe sind sehr hilfreich, um zur Ruhe zu kommen und im Sitzen zu schlafen.
  3. Wenn du einen Sitzplatz in der Bahn oder im Flugzeug hast, mach das Beste draus und schlaf genau dort. Solltest du dich irgendwo im Freien befinden, dann such dir eine aufrechte Fläche wie eine Wand, einen Zaun oder einen Pfahl, wo du dich anlehnen kannst. Wenn du ein Brett oder etwas Ähnliches zur Verfügung hast, kannst du dieses irgendwo anlehnen, um dich daran abzustützen [5]
    • Ein Gegenstand, an dem du dich zurücklehnen kannst, ist in diesem Fall die beste Wahl.
    • Die Polsterung eines Stuhls, Sessels oder einer Couch sind mitunter bequemer als eine kalte, gerade Wand, wenn du versuchst, aufrecht sitzend zu schlafen. Wenn du jedoch nichts dergleichen zur Verfügung hast, mach es dir mit Hilfe von Kissen und Decken so bequem wie möglich.
    • Wenn du nicht alleine bist, kann es helfen, wenn ihr euch aneinander lehnt, um euch auszuruhen. [6] Somit ist es möglich, zeitgleich zu schlafen oder sich abzuwechseln.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Den Schlafplatz vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Es wird empfohlen, sich in einem Winkel von ungefähr 40 Grad zurückzulehnen, wenn man versuchen möchte, aufrecht sitzend zu schlafen. [7] Solltest du dich im Flugzeug, Bus oder Zug befinden, lässt sich dein Sitz möglicherweise leicht zurücklehnen. Versuche ansonsten, einen Sessel mit verstellbarer Rückenlehne zu finden, wenn es irgendwie geht. [8] Wenn nicht, lehne dich einfach in einem leichten Winkel gegen eine gerade Oberfläche.
  2. Wenn du nicht in einem Sessel oder einem anderen Polstermöbel sitzt, nutze das Bettzeug, um dir deinen Schlafplatz so gemütlich wie möglich einzurichten. Selbst wenn dein Platz bereits gepolstert ist, kannst du es dir mit Hilfe einer Decke und eines Kissens nochmal so gemütlich machen.
    • Lege dir eine Decke, ein Kissen oder eine Matte unter, wenn du auf dem Fußboden sitzt. [9]
    • Stopfe eine Decke, ein Kissen oder ein Polster hinter dich, somit wird es am Rücken bequemer für dich. [10]
    • Rolle eine Decke oder ein Handtuch zusammen und platziere sie an deinem unteren Rücken. Somit wird deine Lendenregion gestützt und du vermeidest steife Glieder.
    • Lege dir ein kleines Kissen in den Nacken. Somit kannst du deinen Kopf ein Stück weit zurücklegen, was das Einschlafen vereinfachen kann. Nackenkissen sind speziell zu diesem Zweck gemacht, du kannst jedoch benutzen, was du gerade zur Hand hast.
  3. Sobald dein Schlafplatz eingerichtet und ausgepolstert ist, lehne dich zurück und decke dich mit der Decke zu. So hast du es schön warm und bequem, um zu ruhen. [11] Hast du keine Decke zur Verfügung, tut es auch dein Mantel, Pullover oder Ähnliches.
  4. Lies ein Buch, höre Musik oder mach, was auch immer dich entspannt und müde werden lässt. Auch wenn du in diesem Fall nicht liegst, kann es dir trotzdem helfen, wie sonst auch zur Ruhe zu kommen.
    • Manche Menschen finden warme Getränke oder Tee hilfreich, um schläfrig zu werden. Es sollte sich hierbei jedoch nicht um koffeinhaltige Getränke handeln. Kamillentee ist in diesem Fall beispielsweise sehr zu empfehlen. Er wirkt beruhigend und ist koffeinfrei. [12]
    • Meditation und/oder Atemübungen sind ebenfalls hilfreich, wenn es darum geht, sich zu entspannen und herunterzufahren. [13] Atme beispielsweise tief ein und zähle bis drei oder vier und atme langsam wieder aus, indem du bis sechs oder acht zählst. [14] Wiederhole das Ganze einige Male, um dich vollständig zu entspannen und langsam einzuschlafen, während du sitzt.
    • Meide elektronische Geräte wie Fernseher, Computer, Tablets, Smartphones und dergleichen, wenn du versuchen möchtest, einzuschlafen. Das blaue Licht des Bildschirms erschwert es dem Körper zur Ruhe zu kommen. [15]
    • Lass dich nicht aus der Ruhe bringen, wenn du nicht sofort einschläfst. Versuche einfach, zu relaxen und dich weitestgehend auszuruhen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Im Sitzen durchschlafen

PDF herunterladen
  1. Es empfiehlt sich, zwischendurch häufiger die Position zu ändern, damit du keine steifen Glieder bekommst und um einen guten Schlaf zu gewährleisten. [16] Wenn du zwischendurch aufwachst, strecke hin und wieder deine Beine aus und verändere deine Position leicht, indem du beispielsweise deinen Kopf zur Seite drehst oder deinen Schwerpunkt von einer Seite auf die andere verlagerst.
  2. Eine bequeme Kopfhaltung ist wichtig, um ein- und durchzuschlafen. Wenn dein Kopf zur Seite kippt, verlagere auch deine Polsterung auf diese Seite, um deinen Kopf besser abzustützen.
    • Sollte dein Kopf weiterhin nach vorn fallen, kannst du auch einen Schal für mehr Halt um deinen Kopf und deine Sitzlehne binden, wenn es möglich ist. [17] So bleibt dein Kopf an Ort und Stelle, auch wenn er immer schwerer wird, während du wegnickst.
  3. Im Sitzen zu schlafen ist in Ordnung, wenn es sich um ein Nickerchen handelt oder wenn man tatsächlich gar keine andere Möglichkeit hat. Man gelangt jedoch sitzend eher selten in die sogeannte REM-Schlafphase, die für den Körper so wichtig ist. [18] Deswegen sollte man sich möglichst bald in einem Bett, auf der Couch oder auch in einer Hängematte richtig ausschlafen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Solltest du feststellen, dass du nur im Sitzen einschlafen kannst, ist dies möglicherweise ein Zeichen für Schlafapnoe, eine Lungenerkrankung oder Herzprobleme. Geh zum Arzt, wenn du nur noch sitzend einschlafen kannst.
  • Es gibt Fälle, in denen Ärzte sich gegen das Schlafen im Sitzen aussprechen. Sprich deshalb mit deinem Arzt, bevor du in die Situation gerätst, sitzend schlafen zu müssen, vor allem, bevor es zur Gewohnheit wird.
  • Wenn du dich im Bus, Auto, der Bahn oder im Flieger befindest, kann ein Fensterplatz hilfreich sein. So kannst du dich an der Wand oder am Fenster anlehnen, während du ein Nickerchen hältst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Vergewissere dich, dass du dich in einer sicheren Umgebung befindest, bevor du einschläfst, vor allem wenn du allein bist.
  • Stelle dir den Wecker, damit du nicht verschläfst. Somit vermeidest du, dass du deine Station verpasst, falls du im Bus oder Zug sitzt.
  • Es besteht das Risiko, eine Thrombose zu entwickeln, wenn man im Sitzen schläft. Das ist ein ernstzunehmendes Problem und lässt sich vermeiden, wenn man nicht länger als zwei Stunden reglos im Sitzen ausharrt. Dehne dich deshalb regelmäßig und verändere deine Sitzposition zwischendurch. [19]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 29.719 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige