PDF herunterladen PDF herunterladen

Die laparoskopische Chirurgie, auch bekannt als Laparoskopie, ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem ein Arzt deinem Bauchorgane mit einem Laparoskop (einem schlanken Werkzeug mit einer winzigen Videokamera am Ende) untersucht. Dazu macht der Arzt einen Einschnitt in deinem Bauch, durch den das Laparoskop eingeführt wird. Er füllt deinen Bauchraum mit Kohlendioxid, was leider zu Verstopfung, Blähungen, Völlegefühl und Unwohlsein nach der Operation führen kann. Glücklicherweise kannst du diese Beschwerden mit verschiedenen Hausmitteln, Medikamenten und durch richtiges Essen und Trinken behandeln.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Blähungen nach einer Operation loswerden

PDF herunterladen
  1. Gehe fünfzehn Minuten lang in der Umgebung deines Hauses spazieren, aber nur, wenn du dich mit diesem Aktivitätsniveau wohl fühlst. Das Gehen regt die Muskeln in deinem Darm zur Arbeit an, was Verstopfung und Blähungen lindert und die Flatulenzen fördert.
    • Vermeide zumindest in den ersten Tagen nach der Operation alle körperlichen Aktivitäten, die anstrengender sind als Gehen.
  2. Lege dich auf den Rücken und lege ein Kissen unter deine Knie. Hebe dann langsam das rechte Bein mit gebeugtem Knie in Richtung Bauch und halte es dort zehn Sekunden lang. Senke das Bein nach zehn Sekunden und wiederhole diese Übung mit dem linken Bein. [1]
    • Diese Beinanhebungen ziehen die Muskeln in deinem Bauch zusammen und dehnen sie aus, was dazu beiträgt, Luft durch dein Verdauungssystem zu bewegen.
    • Wiederhole diese Übung zwei bis drei Mal am Tag, bis deine Beschwerden verschwunden sind.
  3. Nimm Medikamente ein, die speziell dafür ausgelegt sind, Luft im Körper zu beseitigen oder dir das Abführen von Luft zu erleichtern. Achte darauf, dass du alle Medikamente mit deinem Arzt abklärst, bevor du sie auf eigene Faust einnimmst. [2]
    • Einige Beispiele von Medikamenten, die beim Luftablassen helfen, sind Simethicon und Docusate. Du kannst diese Medikamente in den meisten Apotheken oder Drogerien kaufen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Beschwerden lindern

PDF herunterladen
  1. Mache mit der linken Hand eine Faust und drücke deine Knöchel mit sanftem Druck auf die rechte Seite deines Bauches. Rolle deine Hand dann nach oben in Richtung Brust, über deinen Bauch und dann die linke Seite deines Bauches hinunter. [3]
    • Diese Art der Massage hilft, deine Bauchmuskeln zu entspannen und die Darmtätigkeit anzuregen.
    • Achte darauf, dass du bei der Bauchmassage nicht zu viel Druck ausübst, da dies noch mehr Beschwerden verursachen kann, als du zu Beginn hattest.
  2. Wickle die Wärmepackung in ein Handtuch ein, damit du sie nicht direkt auf die Haut auflegst. Wenn du eine Wärmepackung auf die nackte Haut legst, kann dies zu Taubheit und sogar zu leichten Verletzungen führen. [4]
    • Beachte, dass das Auflegen einer Wärmepackung zwar deine Blähungen lindert, aber auch Schwellungen, die nach der Operation auftreten, verstärken kann.
    • Du kannst eine Wärmepackung so oft wie nötig anwenden, um deine Bauchmuskeln zu stimulieren. Vermeide jedoch eine Wärmeanwendung von mehr als 20 Minuten am Stück. Gönne dir zwischen den Anwendungen eine Pause von mindestens 20 Minuten, damit sich dein Körper wieder abkühlen kann.
  3. Möglicherweise möchte dein Arzt, dass du ein bestimmtes verschreibungspflichtiges Schmerzmittel einnimmst, insbesondere wenn du nach einer Operation Schmerzen in den Schultern hast. Vermeide die Einnahme von Schmerzmitteln, die dir dein Arzt nicht verschreibt, da einige Schmerzmittel zusätzliche Verstopfungen verursachen können. [5]
    • Einige Schmerzmedikamente verursachen auch Übelkeit. Wenn du Übelkeit verspürst, informiere sofort deinen Arzt und frage, ob du auf ein anderes Medikament umgestellt werden kannst.
    • Um eine mögliche medikamentenbedingte Verstopfung zu vermeiden, achte darauf, viel Flüssigkeit zu trinken und ballaststoffreiches Obst und Gemüse zu essen.
    • Denke daran, dass einige Schmerzmittel auch Blähungen verschlimmern können und es länger dauert, bis sich deine Darmgewohnheiten wieder normalisiert haben.
  4. Trage in den ersten ein bis zwei Wochen nach der Operation (oder bis du keine Verstopfung und Blähungen mehr verspürst), Kleidung ohne elastischen Bund. Wenn möglich, trage Kleidung, die etwas größer ist als die, die du normalerweise trägst, damit sie sich nicht eng um deinen Bauch anfühlt. [6]
    • Kleidung wie Pulloverkleider und Schlafanzüge sind in den ersten Wochen nach der Operation ideal.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Nach der Operation essen und trinken

PDF herunterladen
  1. Heißer Pfefferminztee ist dafür bekannt, dass er die Magen-Darm-Tätigkeit anregt und durch Blähungen verursachte Bauchschmerzen lindert. Sprich jedoch unbedingt mit deinem Arzt, um sicherzugehen, dass es für dich in Ordnung ist, ihn zu trinken.
    • Für noch mehr gastrointestinale Bewegung, trinke Tee mit natürlichen abführenden Eigenschaften, wie Smooth Move Tee.
  2. Wie beim Trinken von heißem Tee gibt es auch hier einige Forschungsergebnisse, die belegen, dass das Kauen von Kaugummi nach der Operation hilft, die Verstopfung zu verringern. Kaue nach der Operation alle zwei Stunden 15 Minuten lang Kaugummi, um diesen unerwarteten gesundheitlichen Vorteil zu erhalten. [7]
    • Es spielt keine Rolle, welche Geschmacksrichtung du kaust. Es ist die Kaubewegung, die am wichtigsten ist.
    • Achte darauf, dass du deinen Mund geschlossen hältst und nicht sprichst, während du Kaugummi kaust. Andernfalls kann es passieren, dass du mehr Luft schluckst und die Blähungen verschlimmerst. [8]
  3. Das Trinken von kohlensäurehaltigen Getränken kann die Schmerzen durch das während der Laparoskopie verwendete Kohlendioxid noch verstärken. Der Verzicht auf diese gasförmigen Getränke kann auch dazu beitragen, die Übelkeit nach der Operation zu reduzieren. [9]
    • Du solltest auf jeden Fall kohlensäurehaltige Getränke zumindest in den ersten zwei Tagen nach der Operation vermeiden. Frage deinen Arzt, ob du aufgrund deines Zustands länger darauf verzichten musst.
  4. Das Trinken von Flüssigkeiten durch einen Strohhalm kann dazu führen, dass du beim Trinken versehentlich Luft schluckst, was zu schmerzhaften Luftblasen in deinem Darm führt. Trinke nach der Operation nur aus offenen Behältern, bis du keine Beschwerden mehr im Bauchraum hast. [10]
  5. Diese Nahrungsmittel sind für deinen Körper leichter zu verdauen und lassen sich auch leichter schlucken. Nach dieser ersten Woche solltest du im Laufe der nächsten vier bis sechs Wochen allmählich mehr und mehr weiche Nahrungsmittel in deinen Speiseplan einbauen. [11]
    • Ideale Lebensmittel, die du in dieser ersten Woche essen und trinken solltest, sind Brühen, Suppen, Milchshakes, Pudding und Kartoffelpüree.
    • Vermeide schwer verdauliche Lebensmittel wie knuspriges Brot, Brötchen, zähes Fleisch, rohes Gemüse und Nüsse.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 36.756 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige