PDF herunterladen PDF herunterladen

Eine Costochondritis, auch Tietze-Syndrom genannt, tritt auf, wenn die Knorpel zwischen einer Rippe und dem Brustbein (Sternum) sich entzünden und anschwellen. Die Symptome ähneln einem Herzinfarkt. Daher musst du bei Brustschmerzen immer zum Arzt gehen, um einen Herzinfarkt auszuschließen. Der Arzt kann dir auch sagen, was du gegen die Schmerzen machen kannst, während die Costochondritis abheilt. [1]

Teil 1
Teil 1 von 3:

Medizinische Hilfe bekommen

PDF herunterladen
  1. Ein Mediziner kann feststellen, ob es sich um einen Herzinfarkt oder etwas weniger Ernstes wie Costochondritis handelt.
    • Du solltest wissen, was dich in der Arztpraxis erwartet. Der Arzt wird dich wahrscheinlich entlang deines Sternums abtasten (mit den Fingern untersuchen), um festzustellen, wo es wehtut und wie weit die Entzündung reicht. Wenn die Berührungen Schmerzen verursachen, ist es wahrscheinlich Costochondritis und kein Herzinfarkt. Der Arzt wird dich nach bestimmten Ereignissen wie kürzlich erlittenen Verletzungen befragen, welche die Ursache sein könnten.
    • Dein Arzt könnte dich bitten, weitere Tests durchführen zu lassen. Damit können andere häufige Ursachen für Brustschmerzen wie Osteoarthritis, Lungenerkrankungen, Magen-Darm-Erkrankungen oder eine Infektion des Gelenks ausgeschlossen werden. Der Arzt könnte Röntgenuntersuchungen, CT-Scans, ein MRI oder ein Elektrokardiogramm anfordern. [2]
    • Sag deinem Arzt, wenn du Herz-, Leber- oder Nierenerkrankungen, hohen Brutdruck oder Geschwüre hast oder in der Vergangenheit innere Blutungen hattest. Mit diesem Wissen kann dein Arzt deine Schmerzbehandlung deinen Bedürfnissen passen. [3]
  2. Wenn deine Costochondritis durch eine Infektion im Gelenk verursacht wird, wird dein Arzt dir wahrscheinlich Antibiotika verschreiben, die du oral oder intravenös einnehmen musst. [4]
    • Normalerweise ist das nicht nötig, da Infektionen selten die Ursache einer Costochondritis sind.
  3. Wenn deine Schmerzen nach ein paar Wochen nicht weg sind und rezeptfreie nichtsteroidale Entzündungshemmer nicht geholfen haben, könnte dein Arzt etwas Stärkeres vorschlagen, um deine Schmerzen zu lindern. Mögliche verschreibungspflichtige Medikamente sind: [5]
    • Rezeptpflichtige nichtsteroidale Entzündungshemmer (NSAIDs) ähnlich wie Ibuprofen. Das ist die häufigste Behandlung bei Costochondritis. Wenn du diese Medikamente über einen längeren Zeitraum einnimmst, musst du von einem Arzt beobachtet werden, da sie deinen Magen und deine Nieren schädigen können.
    • Medikamente, die Codein enthalten. Diese Medikamente können süchtig machen.
    • Einige Antidepressiva oder Antianfall-Medikamente können ebenfalls bei chronischen Schmerzen helfen.
  4. Costochondritis heilt meist mit der Zeit von selbst ab. Wenn die Schmerzen aber unerträglich bleiben, könnte dein Arzt Folgendes vorschlagen: [6]
    • Die Injektion eines Corticosteroids und eines betäubenden Medikaments direkt in das schmerzende Gelenk.
    • Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS). Bei dieser Technik werden schwache elektrische Signale verwendet, um die Schmerzsignale zu unterbrechen und zu verhindern, dass sie im Gehirn ankommen.
  5. Wenn nichts anderes hilft, solltest du mit deinem Arzt operative Eingriffe besprechen, bei denen die beschädigten Knorpel entfernt oder repariert werden. Das ist manchmal nötig, vor allem wenn die Knorpel durch eine Infektion stark beschädigt wurden. [7]
    • In Kombination mit Antibiotika sind die Erfolgsaussichten sehr gut.
    • Nachdem du genesen bist, solltest du jedes Jahr zu einer Untersuchung gehen, um sicherzustellen, dass dein Gelenk gesund bleibt.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Die Schmerzen zuhause behandeln

PDF herunterladen
  1. Am wahrscheinlichsten helfen nichtsteroidale Entzündungshemmer. Frag deinen Arzt, ob er rezeptfreie Schmerzmittel empfiehlt. Diese Medikamente können dir etwas Linderung verschaffen. [8]
    • Wenn du für diese oder eine andere Erkrankung verschreibungspflichtige Medikamente nimmst, solltest du mit deinem Arzt sprechen, bevor du zusätzlich rezeptfreie Medikamente einnimmst. Dein Arzt kann dich bezüglich Wechselwirkungen der rezeptfreien und der verschriebenen Medikamente beraten.
    • Befolge die Hinweise der Packungsbeilage und sprich mit deinem Arzt, wenn du die Medikamente länger als nur ein paar Tage einnehmen wirst. Nimm nicht mehr als in der Packungsbeilage angegeben.
    • Sprich mit deinem Arzt, bevor du diese Medikamente einnimmst, selbst wenn es rezeptfreie Medikamente sind, wenn du eine Herzerkrankung, hohen Blutdruck, eine Nierenerkrankung oder eine Lebererkrankung hast oder zu Magengeschwüren und inneren Blutungen neigst.
  2. Das könnte bedeuten, dass du mehrere Wochen auf anstrengenden Sport verzichten musst. [9] Costochondritis entsteht normalerweise, weil die Knorpel und Muskeln um der Brustwand durch Aktivitäten gedehnt werden. Am häufigsten empfehlen Ärzte als Behandlung, auf die Aktivität zu verzichten, die das Unwohlsein verursacht. Normalerweise verschwinden die Schmerzen nach ein paar Tagen oder Wochen, aber es könnte auch bis zu mehreren Monaten dauern. [10]
    • Ruhe, bis du keine Schmerzen mehr hast.
    • Fange ganz langsam wieder mit körperlicher Aktivität an, damit du die verlorenen Muskeln und deine Ausdauer wieder aufbauen kannst.
    • Sei besonders bei Aktivitäten vorsichtig, bei denen du plötzliche, ruckartige Bewegungen machen musst, deine Brustmuskeln belastet werden oder du Schläge auf die Brust bekommen kannst. Dazu gehören Tennis, Baseball, Golf, Basketball und Karate.
  3. Das könnte dabei helfen, den Blutfluss anzuregen und Muskeln zu entspannen, die angespannt sind. [11]
    • Verwende eine Wärmflache oder eine Heizdecke.
    • Wende die Wärmequelle nicht direkt auf deiner Haut an. Wenn du eine Wärmflasche anwendest, musst du sie in ein Handtuch wickeln, um dich nicht zu verbrennen.
    • Wende die Wärme mehrere Minuten an und nimm die Wärmequelle dann weg, damit deine Haut sich abkühlen kann.
  4. Das Gelenk ist der schmerzende Bereich, an dem dein Sternum und die Rippen zusammentreffen. Das Eis lindert die Schwellung und beruhigt die Entzündung. [12]
    • Eine Packung gefrorene Erbsen oder Mais, die in ein Handtuch gewickelt wurde, ist ein schnell vorbereiteter, praktischer Eisbeutel.
    • Leg den Eisbeutel nicht direkt auf deine Haut.
    • Nach 15 bis 20 Minuten sollest du den Eisbeutel entfernen und deiner Haut die Möglichkeit geben, sich wieder aufzuwärmen. Wiederhole das drei- bis viermal täglich.
  5. Mach das allerdings langsam, sanft und nur mit Zustimmung deines Arztes. Dein Arzt könnte dich zu einem Experten schicken, der dir zeigen kann, welche Übungen am besten für deine Verletzung geeignet sind. [13]
    • Fang ganz leicht an, indem du deine Brustmuskeln mit langsamen, tiefen Atemzügen dehnst.
    • Wenn du bereit bist, kannst du zusätzlich Dehnübungen für deine Brustmuskeln durchführen. Das kannst du ganz einfach, indem du deinen Unterarm an eine Türöffnung hältst und dich dann langsam nach vorne lehnst, bis zu spürst, wie sich die Muskeln unter und um deine Schultern herum dehnen. [14]
    • Yogastellungen in Kombination mit tiefen Atemzügen sind eine tolle Möglichkeit, zu entspannen und zu dehnen. Versuch es mit der Kobrastellung. Lege dich auf den Bauch und stütz dich mit den Ellbogen ab. Öffne dann deine Brust, indem du dich nach oben und hinten dehnst.
    • Wenn dir diese Übung wehtut, dann hör sofort damit auf.
  6. Vermeide Schlafpositionen, die Druck auf dein schmerzendes Gelenk ausüben.
    • Es wird wahrscheinlich unangenehm sein, auf dem Bauch zu schlafen.
  7. Wenn du zusammengekauert sitzt oder stehst, wird das deine Costochondritis wahrscheinlich verschlimmern und dein Unwohlsein verstärken. [15]
    • Übe, mit einem Buch auf deinem Kopf zu sitzen, zu stehen und zu gehen.
    • Konzentriere dich darauf, deine Brust zu öffnen und deine Schultern nach hinten zu rollen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Die Symptome und Ursachen verstehen

PDF herunterladen
  1. Costochondritis kann zu starkem Unwohlsein führen. Betroffene Menschen beschreiben den Schmerz als: [16]
    • Einen stechenden, ziehenden oder druckartigen Schmerz seitlich des Brustbeins, oft an der Stelle der vierten, fünften und sechsten Rippe. [17]
    • Der Schmerz könnte auch bis zu deinem Bauch oder Rücken ziehen. [18]
    • Der Schmerz könnte mehr als ein Rippengelenk betreffen und durch Husten oder tiefe Atemzüge verstärkt werden.
  2. Dir sollte klar sein, dass es schwer sein kann, zwischen Costochindritis und einem bevorstehenden Herzinfarkt zu unterscheiden, da beide als Hauptsymptom Brustschmerzen haben. Der Hauptunterschied ist, dass bei einer Costochondritis der schmerzende Bereich auf Berührungen empfindlich reagiert und der Schmerz durch die Untersuchung und das Abtasten des Arztes ausgelöst werden kann. [19] Dennoch ist es bei Brustschmerzen am besten, sofort zu einem Arzt zu gehen, um einen Herzinfarkt auszuschließen.
    • Wie bei einem bevorstehenden Herzinfarkt ist der Schmerz oft auf der linken Brustseite. Er kann stechend sein und schlimmer werden, wenn du tiefe Atemzüge nimmst, deinen Körper drehst oder deinen Arm bewegst.
    • Bei einem Herzinfarkt ist der Schmerz dumpf und es kann zu Taubheit im Arm und dem Kiefer kommen.
  3. Es gibt verschiedene Ursachen für eine Costochondritis. Einige häufige sind: [20]
    • Eine Verletzung, welche die Knorpel verletzt, die die Rippen und das Brustbein verbinden. Das kann ein Schlag oder eine Überlastung durch das Tragen schwerer Gegenstände oder starkes Husten sein. Eine Infektion der oberen Atemwege, die zu starkem Husten führt, kann ebenfalls eine Costochondritis verursachen. [21]
    • Arthritis im Gelenk. Osteoarthritis, rheumatoide Arthritis und Spondylitis ankylosans können zu Brustschmerzen führen.
    • Eine Infektion des Gelenks wie Tuberkulose, Syphilis oder Aspergillose. Manchmal kann eine Costochondritis durch eine Bakterieninfektion des Gelenks nach einer Operation verursacht werden. [22]
    • Ein Tumor am Gelenk.
    • In anderen Fällen kann es keine eindeutige Ursache geben.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 31.584 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige