PDF herunterladen PDF herunterladen

Die besten Freunde spielen eine wichtige Rolle im Leben eines jeden Menschen. Freundschaften machen uns aus, helfen uns, uns weiterzuentwickeln und bereichern unser Leben. Aber Umstände wie Tod und Auseinanderdriften können das Ende einer Freundschaft herbeiführen, was Gefühle der Einsamkeit und Traurigkeit verursachen kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, zu wissen, wie man mit diesem Erlebnis am besten umgeht, um die eigene Gesundheit nicht negativ zu beeinflussen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Deinen besten Freund verlieren, der sich weiterentwickelt hat

PDF herunterladen
  1. Egal wie viel Mühe man sich in einer Beziehung gibt, kann es manchmal passieren, dass man sich von einander distanziert. Wenn du älter wirst, kann es passieren, dass du feststellst, dass du und dein bester Freund unterschiedliche Interessen und Ziele habt. Das ist normal und aus diesem Grund solltest du dich nicht schuldig fühlen. [1]
    • Sei dankbar und froh, dass du die Zeit mit deinem Freund hattest. Selbst wenn sich eure Freundschaft gewandelt hat oder abgeschwächt ist, hattest du immer noch die Chance, deinen Freund kennenzulernen und dich gemeinsam mit ihm weiterzuentwickeln.
    • Du kannst immer nur Dinge in einem begrenzten Umfang tun. Wenn dein Freund umgezogen ist, die Schule gewechselt oder geheiratet hat, könnt ihr beide nur begrenzt Dinge tun, um in Kontakt zu bleiben. Denke nicht schlecht über deine Anstrengungen, nur weil ihnen Grenzen gesetzt sind.
  2. Egal unter welchen Umständen du deinen Freund verloren hast, sollte dich das nicht davon abhalten, neue Leute in dein Leben zu lassen. Geh aus dem Haus und bemühe dich ein wenig, neue Freunde zu finden. [2]
    • Denke über die Eigenschaften nach, die du wirklich an einem Freund schätzt. Suche nach diesen Qualitäten, wenn du neue Menschen kennenlernst. Habe keine Angst, jemanden in der Schule oder auf der Arbeit zu fragen, ob er mit dir Zeit verbringen oder einen Kaffee trinken möchte. Suche neue Bekanntschaften in den sozialen Netzwerken und schicke ihnen Nachrichten online. [3]
  3. Wenn du jemand verlierst, der dir nahe gestanden hat, ist es leicht, jeden neuen Freund mit deinem alten Vertrauten zu vergleichen. Stattdessen solltest du die guten Qualitäten an deinen neuen Freunden schätzen und lernen, sie als eigene Personen zu akzeptieren, anstatt sie als Lückenbüßer für deinen alten Freund zu benutzen.
    • Sei offen, um neue Freunde zu finden. Konzentriere dich nicht darauf, einen Freund zu finden, der genauso wie dein ehemaliger Vertrauter ist. Stattdessen sei offen für neue Möglichkeiten und finde neue Freunde an ungewöhnlichen Orten.
  4. Eine schnelle Art, um neue Leute kennenzulernen und dich produktiv abzulenken, ist es, ein neues Hobby zu wählen. Trete in einen Verein ein, nimm an einem Kurs teil oder probiere Dinge wie Yoga oder Joggen. [4]
    • Es kann passieren, dass du deinen ehemaligen Freund immer noch sehen musst, weil ihr zu gleichen Schulde geht oder ihr ähnliche Interessen habt. Das sollte dich aber nicht davon abhalten, Freude an neuen Dingen zu finden.
  5. Egal was die genauen Umstände des Verlusts waren, du wirst diese Sache richtig verarbeiten müssen. Wenn du wütend bist, dann sei es. Wenn du traurig bist, dann weine. Traure um die Freundschaft, sodass du damit abschließen kannst.
    • Selbst wenn dein Freund immer noch in der Nähe wohnt oder zur selben Schule geht, wird es dir helfen, wenn du die Sache zum Abschluss bringst, da du dich so weiterentwickeln und auf die schönen Momente eurer Freundschaft konzentrieren kannst, statt wütend oder traurig zu reagieren, wenn du an deinen Freund denken musst.
  6. Du kannst dich schuldig fühlen, wenn du nicht immer deinen sozialen Verpflichtungen gegenüber deinem Freund nachgekommen bist, du ihn also nicht regelmäßig angerufen hast oder ihr gemeinsam Pläne geschmiedet habt. Wenn du dich deshalb schuldig fühlst, dann wirst du dich besser fühlen, wenn du Wege findest, wie du dir selbst vergeben kannst.
    • Versuche, dir selber einen Brief zu schreiben, in dem du anerkennst, welchen Teil du zum Verlust der Freundschaft beigetragen hast. Notiere, wie es zum Ende der Freundschaft gekommen ist und vergib dir anschließend selber! [5]
    • Versuche, diesen Gedanken zu bekräftigen, indem du täglich laut sagst: „Ich vergebe mir selbst.“ [6]
  7. Wenn du und dein alter Freund die gleichen Freunde habt, sei höflich und nett zu deinem ehemaligen Vertrauten, solltet ihr gemeinsam Zeit mit der Clique verbringen müssen. Sprich mit den gemeinsamen Freunden auch nicht schlecht über den alten Freund.
    • Sprich mit euren gemeinsamen Freunden und erkläre, was passiert ist. Wenn du lieber für eine Weile nichts mit ihnen unternehmen möchtest, wenn dein vorheriger Freund dabei ist, dann sage es deiner Clique auf eine freundliche Art.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Mit dem Tod eines Freundes umgehen

PDF herunterladen
  1. Jeder Mensch hat seine eigene Zeit, um den Tod eines Freundes zu verarbeiten, deshalb zwinge dich nicht, zu schnell den Verlust deines Freundes überwinden zu müssen. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, um diesen Trauerprozess zu durchlaufen. Um heilen zu können, ignoriere nicht die Gefühle, die du fühlen musst. [7]
    • Manchmal musst du alleine sein. Erlaube dir diesen Luxus, aber isoliere dich nicht zu sehr. Achte darauf, dass du immer noch mit anderen sprichst und Rückhalt bei Freunden und Familie findest.
  2. Wenn jemand stirbt, den du liebst, ist es nur natürlich, dass du das Gefühl hast, dass du nicht die Chance hattest, die Dinge zu sagen, die du sagen wolltest. Schreibe diese Gedanken auf. Der Akt des Aufschreibens von Gedanken und Gefühlen, die du für deinen Freund hast, kann dir helfen, den Verlust zu verarbeiten. Notiere alles, was du dem Freund sagen wolltest. [8]
    • Du kannst den Brief behalten oder am Grab deines Freundes ablegen. Du kannst den Brief aber auch einfach fortwerfen. Du solltest das tun, was auch immer dir das beste Gefühl eines Abschlusses gibt.
  3. Wenn du jemanden aus deinem engen Umfeld verlierst, kannst du dich sehr einsam fühlen, gerade wenn es die Person war, zu der du normalerweise gegangen wärst, wenn du dich traurig oder deprimiert gefühlt hast. Trete einer Selbsthilfegruppe vor Ort bei, um Menschen kennenzulernen, die ähnliche Dinge wie du erlebt haben und mit denen du deine Gefühle teilen kannst. [9]
    • In einer Selbsthilfegruppe findest du Menschen, die ähnliche Dinge erlebt haben oder gerade erleben. Diese Leute können sich gut in deine Lage versetzen und verstehen, was du gerade durchmachst. Sie können dir auch Hilfe anbieten und Ratschläge geben. In Selbsthilfegruppen kannst du dich frei äußern, weil die gesagten Dinge nur für die anderen Gruppenteilnehmer bestimmt sind, die dich nicht für deine Gefühle bewerten.
  4. Nach einer Tragödie kann es passieren, dass du dich nur auf den Verlust konzentrierst. Versuche, deine Energien zu fokussieren, indem du dir die positiven Erinnerungen in Bezug auf deinen Freund ins Gedächtnis rufst. Denke an die guten Zeiten, die ihr hattet und wie dein Freund dein Leben positiv beeinflusst hat.
    • Versuche, etwas Materielles zu basteln, um deine Erinnerungen darzustellen. Mache eine Fotocollage oder halte dein Erlebnis in einem Tagebuch fest. Schau dir deine Notizen erneut an, wenn du dich erinnern möchtest, oder stelle dein gebasteltes Objekt an einen sichtbaren Ort. [10]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Deine emotionale Gesundheit pflegen

PDF herunterladen
  1. Distanziere dich nicht von deinen anderen Freunden und Familienmitgliedern, wenn du mit dem Verlust eines Freundes umgehen musst. Statt Hilfe oder Unterstützung abzulehnen, akzeptiere diese Dinge und nimm das Angebot deiner Mitmenschen an, dir zu helfen. [11]
    • Wenn du dich nach einem Verlust zurückziehst und isolierst, wird sich der Verlust nur schlimmer anfühlen und einen größeren Einfluss auf dich haben. Stattdessen solltest du dich mit Leuten und Dingen umgeben, die dir guttun.
  2. Die psychische Gesundheit kann auch einen Einfluss auf die physische haben. Wenn du also emotional angegriffen bist, kann sich das auch negativ auf deinen Körper auswirken. Glücklicherweise gilt, wenn du dich um deinen Körper und seine Bedürfnisse kümmerst, hat das einen positiven Effekt auf deine psychische Gesundheit. Aus diesem Grund solltest du sowohl Sport treiben als auch auf eine ausgewogene Ernährung achten. [12]
    • Versuche, jeden Tag ein wenig nach draußen zu gehen. Gehe spazieren, fahre Fahrrad oder geh joggen. Du kannst auch die Fenster in deiner Wohnung öffnen, um frische Luft zu bekommen.
  3. Dein Problem wird nicht gelöst werden, wenn du negative Gefühle unterdrückst und du dir nicht erlaubst, sie zu fühlen. Wenn du weinen musst, dann solltest du das tun. Wenn du wütend bist, dann ist es in Ordnung, dass du mit jemanden darüber sprichst. Und wenn du das Gefühl hast, dass du über den Verlust hinweggekommen bist und es dir besser geht, dann musst du dich nicht dafür schuldig fühlen. [13]
    • Wenn du Gefühle unterdrückst und du dir nicht erlaubst, sie zu fühlen, kann es passieren, dass du viel länger im Trauerprozess verharrst, als du es müsstet. Fühle also, was du fühlen musst.
    • Führe ein Tagebuch, um deine Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Das wird dir helfen, deine Gedanken zu sortieren, die du dir erneut ansehen kannst, wenn du das Bedürfnis hast.
  4. Verlust, egal in welcher Form er sich äußert, verlangt emotional viel von dir ab. Eine Therapie ist eine gute, zielführende Option, wenn du mit Verlustgefühlen zu kämpfen hast.
    • Wenn du besonders deprimiert bist oder du Veränderungen in deinem normalen Lebensstil bemerkst, wie zum Beispiel Appetits- oder Interessensverlust, dann suche dir Hilfe. Dies könnten Symptome für eine psychische Erkrankung sein, die behandelt werden sollte. [14]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Mache dich nicht für den Verlust der Freundschaft verantwortlich. Denke daran, dass Menschen sich verändern und dass das nicht immer etwas Schlechtes bedeuten muss.
  • Denke daran, dass du deinen Freund in der Schule oder auf der Arbeit sehen wirst. Achte darauf, dass du nichts Verletzendes zu ihm sagst. Selbst wenn ihr nicht mehr Freunde seid, bedeutet das nicht, dass ihr Feinde sein müsst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du nach dem Tod eines Freundes an Selbstmord denkst, suche dir Hilfe. Rufe die kostenfreie, rund um die Uhr zu erreichende Rufnummer der Telefonseelsorge unter 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 an.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.543 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige