PDF herunterladen PDF herunterladen

Üppige Wimpern sind ein Schönheitstraum, den viele Frauen teilen, wobei dieser Traum für manche schwieriger wahrzumachen ist als für andere. Wenn du Schwierigkeiten hast deine Wimpern wachsen zu lassen, dann kannst du dir überlegen, ob du nicht einige der folgenden Techniken ausprobieren möchtest um das Wimpernwachstum zu verbessern.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Conditioner für die Wimpern

PDF herunterladen
  1. Trage vorsichtig mit sauberen Fingern oder einem Wattestäbchen eine dünne Schicht Vaseline über deinen oberen Wimpernkranz auf. Du kannst sie vor dem Zubettgehen auftragen, oder aber du verwendest die Vaseline tagsüber.
    • Vaseline bedeckt und versiegelt jede Wimper, wodurch die Wimpern vor austrocknenden Stoffen und vor anderen schädlichen Substanzen in der Luft geschützt werden. Dadurch werden deine Wimpern effektiv mit Feuchtigkeit versorgt, was dazu führt, dass sie stärker und gesünder nachwachsen.
  2. Es gibt einige unterschiedliche Öle, die hierfür häufig vorgeschlagen werden, aber jedes von ihnen funktioniert auf dieselbe Art und Weise, indem es eine schützende Schicht für jede einzelne Wimper bietet und so austrocknende Stoffe und anderen, durch die Luft übertragenen, Schmutz fernhält. Öle sind ein natürlicher Conditioner für die Wimpern.
    • Olivenöl, Vitamin E Öl, Rizinusöl und Emuöl stehen aufgrund der enthaltenen Nährstoffe ganz oben auf der Liste der empfohlenen Öle.
    • Tupfe entlang des oberen Wimpernkranzes mit einem Wattestäbchen vorsichtig eine kleine Menge Öl auf. Wenn du dies vor dem Zubettgehen tust, dann lass es leicht antrocknen, bevor du dich hinlegst.
    EXPERTENRAT

    Laura Martin

    Lizenzierte Kosmetologin
    Laura Martin ist lizenzierte Kosmetologin in Georgia. Seit 2007 ist sie als Frisörin tätig und seit 2013 als Lehrerin der Kosmetologie.
    Laura Martin
    Lizenzierte Kosmetologin

    Wusstest du schon? Einige Feuchtigkeitsöle sind dicker als andere? Kokosöl beispielsweise hydratisiert und schützt, verstopft aber auch die Follikel. Verwende für deine Wimpern dünnere Öle wie Oliven- oder Emuöl.

  3. Eiweiß steckt voller Proteine. Manche Leute waschen sich regelmäßig mit einer Eiweißbehandlung die Haare und genauso kannst du Eiweiß auf den Wimpern anwenden um sie zu stärken und zu schützen. [1]
    • Mische ein getrenntes Eiweiß mit der gleichen Menge Rizinusöl.
    • Verwende eine Wimpernbürste oder ein Wattestäbchen um etwa zwei Tropfen dieser Mischung direkt auf den rechten und linken oberen Wimpernkranz zu geben.
    • Verwende das Eiweiß nicht ohne das Rizinusöl. Eiweiß allein kann die Wimpern brüchig machen.
  4. Täglich einen kommerziellen Conditioner oder ein Wachstumsserum aufzutragen kann dazu führen, dass deine Wimpern innerhalb nur weniger Wochen länger und gesünder aussehen.
    • Die spezielle Inhaltsstoffe in diesen Produkten unterscheiden sich von Marke zu Marke, aber oft enthalten sie Dinge wie Peptide, Vitamine und Aloe oder andere Nährstoffe, die deinen Wimpern helfen können stärker und länger zu werden.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Das Wimpernwachstum stimulieren

PDF herunterladen
  1. Eine ausgewogene Ernährung sollte all deine Körperfunktionen unterstützen, damit diese normal ablaufen, was auch die Fähigkeit des Körpers einschließt, dass die Wimpern wachsen. Für einen zusätzlichen Schub kannst du jedoch darauf achten, dass du viele B-Komplexvitamine zu dir nimmst, vor allem Biotin. Manche Ernährungsberater behaupten, dass B-Vitamine Wimpern und die Haare auf dem Kopf beim Wachstum unterstützen. [2]
    • Einige Studien deuten sogar darauf hin, dass ein Biotinmangel eine mögliche Ursache von frühzeitigem oder schnell verlaufendem Verlust der Wimpern ist.
    • Biotin ist in natürlichen Nahrungsquellen zu finden, wie etwa in Hefe, Blumenkohl, Leber, Lachs, Bananen, Karotten, Eigelb, Sardinen, Hülsenfrüchten und Pilzen.
    • Du solltest auch darauf achten mehr Silizium zu dir zu nehmen, um das Haarwachstum insgesamt zu fördern. Silizium ist in Spargel, Kohl, Gurken, Oliven, grünen Bohnen, Bier, Reis und Hafer enthalten.
  2. Viele normale Wimpertuschen lassen deine Wimpern toll aussehen, letztlich schaden sie ihnen aber. Grundierung für Wimperntusche sollte darunter auf die Wimpern aufgetragen werden um sie vor den aggressiven Inhaltsstoffen deiner Wimperntusche und deines Eye-Liners zu schützen.
    • Suche nach einer Grundierung, die Pro-Keratin enthält. Dieser Inhaltsstoff kann deine Wimpern jedes Mal, wenn du ihn auf sie aufträgst, schützen und stärken.
  3. Als allgemeingültige Regel kann man sagen, dass weniger mehr ist, wenn es um Wimperntusche und die Wimperngesundheit geht. Je seltener du Wimperntusche verwendest, desto schneller und kräftiger werden deine Wimpern wachsen. Wenn du beschließt ein wenig Wimperntusche aufzulegen, dann gibt es jedoch einige, die besser geeignet sind als andere.
    • Wenn du empfindliche Augen hast, dann solltest du vielleicht in eine hypo-allergene Wimperntusche investieren um Reizungen zu mindern. Wenn deine Augen sich entzünden ist es viel wahrscheinlicher, dass dir Wimpern ausfallen.
    • Vermeide wasserfeste Wimperntusche. Diese Formulierungen sind sehr kräftig und die Inhaltsstoffe, die normalerweise eingesetzt werden damit deine Wimperntusche auf deinen Wimpern haften bleibt, kann schwache Wimpern schädigen.
    • Wenn du Wimperntusche – oder irgendein Augen Make-up trägst – solltest du darauf achten, dass du dein Gesicht vor dem Zubettgehen gründlich reinigst. Jegliches Augen Make-up sollte entfernt werden. Ansonsten könntest du deinen Wimpern damit weiter schaden.
    • Entferne Klümpchen in der Wimpertusche, solange diese noch nass ist, da dies in diesem Stadium viel einfacher sein wird. Getrocknete Klümpchen zu entfernen könnte dazu führen, dass du eine oder zwei Wimpern verlierst.
    • Wirf deine alte Wimperntusche nach drei bis sechs Monaten weg um deine Augen und Wimpern vor Keimen zu schützen, die zu schmerzhaften und/ oder die Wimpern schädigenden Infektionen führen könnten. Du solltest deine Wimperntusche auch nach Krankheiten wegwerfen, etwa nachdem du eine Augenentzündung hattest.
    • Teile deine Wimperntusche nicht mit anderen. Jeder Mensch hat ein anderes Bakteriengleichgewicht um die Augen. Durch das Teilen von Mascaras mit anderen Personen, auch mit sauberen Augen, können neue oder überschüssige Bakterien in deine Auge gelangen, die eine Infektion verursachen können.
  4. Die meisten Leute zupfen sich nicht absichtlich die Wimpern aus, aber sie könnten dies tun, ohne es überhaupt zu bemerken. Die Wurzeln der Wimpern sind besonders empfindlich und daher können sie ohne große Krafteinwirkung abbrechen. [3]
    • Deine Wimpern mit den Fingern oder eine Wimpernzange auszureißen ist ein großes No-Go und du solltest auch bewusst versuchen zu vermeiden dir die Augen zu reiben.
    • Wenn du dein Augen Make-up abwäschst, solltest du deine Augenlider abtupfen oder abklopfen, anstatt zu reiben oder zu zerren.
    • Wenn du eine Wimpernzange verwendest, platziere sie in der Nähe der Wurzeln deiner Wimpern.
  5. [4] Verwende einen speziellen Wimpernkamm um deine Wimpern täglich zu bürsten. Dein Kopfhaar zu bürsten kann die Zirkulation und die Haarfollikel unter der Kopfhaut stimulieren. Auf ähnliche Weise kann ein sanftes Durchkämmen deiner Wimpern das Wimpernwachstum stimulieren.
    • Achte aber darauf, deine Wimpern während des Kämmens nicht auszureißen, denn dies könnte zu weiteren Schäden führen.
  6. Eine Massage stimuliert die Haarfollikel entlang deines Wimpernkranzes, wodurch sie aktiver werden und ihre Fähigkeit verbessern, schneller stärkere Wimpern wachsen zu lassen. Es stimuliert zudem den Blutfluss, was ebenfalls hilfreich sein kann.
    • Reibe mit kleinen, kreisenden Bewegungen sanft entlang deines Wimpernkranzes und über dein gesamtes Augenlid. Verwende dazu den kleinen Finger um zu vermeiden versehentlich zu viel Druck auf das Auge auszuüben.
    • Massiere täglich 5 bis 10 Minuten um sichtbare Ergebnisse zu erzielen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Kreiere den Look, bis deine Wimpern gewachsen sind

PDF herunterladen
  1. Wie zuvor schon erwähnt kann die Verwendung von Wimperntusche den Anschein von längeren, volleren Wimpern erwecken, aber viele normale Wimperntuschen können dabei mehr schaden als nutzen. Die beste Art von Wimperntusche um die Wimpern wachsen zu lassen ist daher eine, die die Wimpern kräftigt, während verlängernde Wimperntuschen am besten sind um sofort den Anschein von längeren Wimpern zu erwecken.
    • Eine die Wimpern kräftigende Wimperntusche enthält spezielle Lipid-Komplexe, die deine Wimpern stärken können, während sie sich um sie legen. Diese Art von Wimperntusche zu tragen wird deinen Wimpernkranz mit geringerer Wahrscheinlichkeit schädigen, dennoch solltest du aber darauf achten sie wieder zu entfernen um versehentliche Schädigungen zu vermeiden. [5]
    • Volumen oder Länge spendende Wimperntusche kann deine Wimpern toll aussehen lassen, sie enthalten aber keine die Wimpern kräftigenden Inhaltsstoffe und sie zu stark oder zu häufig zu verwenden kann deine Wimpern schädigen.
  2. Während Eye-Liner weniger an deinen Wimpern haftet als Wimperntusche, berührt er deine Wimpern dennoch an der Wurzel, wodurch sich ihm die Möglichkeit bietet den neu wachsenden Wimpern zu helfen oder aber ihnen zu schaden.
    • Ein flüssiger Eye-Liner, der das Wimpernwachstum unterstützt, wird direkt auf den Ansatz des Wimpernkranzes aufgetragen. Die in dem Produkt enthaltenen Peptide stärken deine Wimpern vom Ansatz an.
  3. Lack ist so formuliert, dass er deinen Wimpern mehr Volumen und Glanz verleiht, ohne dass sie dabei klumpig werden. Wenn deine Wimpern recht dürftig aussehen, dann kannst du für zusätzlichen Schwung noch Wimperntusche auftragen.
    • Lack schädigt deine Wimpern zwar nicht so sehr wie normale Wimperntusche, aber er kann dennoch negative Effekte haben, wenn er übermäßig angewendet wird. Wende den Lack über einer kräftigenden Wimperntusche oder einer Grundierung an um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  4. [6] Diese Produkte enthalten winzige, synthetische Wimpernverlängerungen. Wenn du die Kosmetik über deine natürlichen Wimpern bürstest, werden diese Verlängerungen auf den Wimpernenden aufgetragen, wodurch deine Wimpern voller und länger aussehen.
    • Einige dieser Kosmetikprodukte enthalten auch Hyaluronsäure und Vitamin E, wodurch sie deine Wimpern pflegen, während sie sie visuell betonen.
    • Diese Kosmetikprodukte sollten jedoch nur in Richtung der Wimpernspitzen aufgetragen werden. Sie in der Nähe des Ansatzes aufzutragen kann zu Reizungen führen, da die Fasern sich lösen und ins Auge geraten könnten.
  5. Manche Schönheitssalons bieten eine Wimpernverlängerung an. Dabei werden synthetische Wimpern einzeln zwischen deine natürlichen Wimpern geklebt, was den Anschein von einem vollen, gesunden Wimpernkranz erweckt.
    • Der Prozess kann einige Stunden dauern, aber die Ergebnisse halten mehrere Wochen lang.
    • Du wirst zudem alle zwei bis drei Wochen eine 30-minütige Auffrischung benötigen, wenn du den Look erhalten möchtest.
    • Schlafe auf dem Rücken um zu vermeiden, dass du dir versehentlich die Extensions herausreißt.
    • Ein Nachteil der Wimpernverlängerung ist, dass sie bei manchen Frauen dazu führen kann, dass ihre eigenen, natürlichen Wimpern schneller ausfallen und letztlich dünner werden.
    • Ein weiterer Nachteil der Wimpernverlängerung sind die Kosten. Die Prozedur kann dich 250 Euro oder mehr kosten.
  6. Falsche Wimpern können den Anschein von langen, schönen Wimpern erwecken, aber sie müssen täglich gewechselt werden und können deinen Wimpern auf lange Sicht schaden, wenn du sie zu häufig trägst.
    • Der Teil, der zu den meisten Schäden führt, ist das Entfernen. Wenn du die falschen Wimpern abziehst, könntest du dabei auch einige deiner natürlichen Wimpern ausreißen. Da du die falschen Wimpern häufig wechseln musst, kann dieser Schaden mit der Zeit ernsthaft zu einem Problem werden.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Professionelle, medizinische Hilfe

PDF herunterladen
  1. [7] Seit September 2013 ist Bimatoprost das einzige von der FDA zugelassene Medikament, das verschrieben wird um einen unnormalen Mangel an Wimpern zu behandeln, der vor allem durch Hypotrichose ausgelöst wird.
    • Das Medikament wird entlang des oberen Wimpernkranzes aufgetragen und stimuliert unter Umständen das Wachstum längerer, dickerer und dunklerer Wimpern, du solltest es aber nicht auf den unteren Wimpernkranz auftragen.
    • Normalerweise weisen die Ärzte dich an, das Medikament zwei Monate lang oder länger täglich anzuwenden.
    • Mögliche Nebenwirkungen umfassen juckende oder rote Augen, trockene Augen, dunklere Augenlider, eine dunklere Braunpigmentierung in der Iris, Haarwuchs um das Auge herum, wenn das Medikament ständig vom Auge auf die umliegende Haut herabfließt.
  2. Es gibt eine ganze Reihe an Krankheiten und gesundheitlicher Probleme, die für das Ausfallen der Wimpern verantwortlich sein könnten. Wenn du unter einer dieser Krankheiten leidest, da ist der einzige Weg um deine Wimpern auf lange Sicht wachsen zu lassen, dass die zugrundeliegende Krankheit behandelt wird.
    • Augeninfektionen, Schilddrüsenunterfunktion, Autoimmunkrankheiten, Entzündungen des Augenlids und Tricholtillomanie sind Krankheiten, die schuld daran sein könnten.
    • Vielleicht empfehlen die Ärzte dir eine spezielle Reinigungsroutine für Entzündungen und Infektionen des Augenlids. Eine Infektion könnte auch den Einsatz von Antibiotika erfordern.
    • Eine Schilddrüsenunterfunktion muss mit Schilddrüsenmedikamenten behandelt werden.
    • Trichotillomanie ist eine psychische Krankheit, die dazu führt, dass du dir die Wimpern ausreißt. Vielleicht benötigst du eine kognitive Verhaltenstherapie und bestimmte Psychopharmaka.
    • Autoimmunkrankheiten werden oft mit verschiedenen Immunblockern behandelt.
    Werbeanzeige

Dinge, die du brauchen wirst

  • Wattestäbchen
  • Vaseline
  • Olivenöl, Vitamin E Öl oder andere Kosmetiköle
  • Eiweiß
  • Wimpernbürste
  • Wimpernpflege und Wachstumsbeschleuniger
  • Wimperngrundierung
  • Kräftigende Wimperntusche
  • Wachstumsfördernden Eye-Liner
  • Kosmetika zur sofortigen, optischen Verlängerung der Wimpern
  • Bimatoprost

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um dein Wimperwachstum auf natürliche Weise zu beschleunigen, trage eine dünne Schicht Vaseline oder Olivenöl auf deinen oberen Wimpernkranz auf und lass es über Nacht einwirken. Außerdem solltest du deine Wimpern täglich bürsten, um die Zirkulation zu den Haarfollikeln zu verstärken. Sei jedoch vorsichtig und ziehe nicht an deinen Wimpern, sie sind empfindlich und können abbrechen. Versuche stattdessen lieber, deine Lider täglich für fünf bis zehn Minuten zu massieren, um den Haarwuchs in den Follikeln anzuregen. Wie man seine Wimpern länger erscheinen lassen kann, erfährst du, wenn du weiterliest!

Diese Seite wurde bisher 126.179 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige