PDF herunterladen PDF herunterladen

Du willst das perfekte Lächeln? Störe dich nicht zu sehr an einer Zahnlücke oder dünnen Lippen. Die Wahrheit ist, dass kein Aussehen besser als das andere ist. Übe, bis du dein Lächeln gefunden hast, damit du selbstbewusst genug bist, es der Welt zu zeigen. Es gibt Behandlungen, um deine Zähne weißer zu machen, aber schädige nicht deine Zahngesundheit mit übertriebenen Behandlungen. Auf lange Sicht sorgen gesunde Zähne für das beste Lächeln.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Dein Lächeln perfektionieren

PDF herunterladen
  1. Stärke dein Selbstbewusstsein . Das perfekte Lächeln braucht keine Hollywood-Zähne oder eine besondere Lippenform. Lächle, damit du dich glücklich, offen und wohl fühlst. Die Menschen interessieren sich mehr für den Grund deines Lächelns, als wie es aussieht. Die unten stehenden Tipps helfen dir, das Aussehen deines Lächelns zu optimieren, aber das ist nur das i-Tüpfelchen.
  2. Schau in den Spiegel und entspanne deine Gesichtsmuskeln und Schultern. Wenn du angespannt bist, solltest du sanft deine Wangen und die Stirn reiben. Spanne deinen Kiefer ein paarmal an und entspanne ihn wieder.
  3. Ein echtes Lächeln ist das schönste Lächeln. Denk an eine lustige Erinnerung oder ein besonderes Ereignis, deine Freunde oder deinen Schwarm. Selbst eine peinliche Geschichte aus deiner Kindheit kann dafür sorgen, dass du lächelst.
  4. Einer der Hauptunterschiede zwischen einem echten und einem falschen Lächeln ist eine Veränderung der Muskeln um deine Augen herum. Diese Dinge können helfen:
    • Versuch, Fältchen um deinen Augen zu erzeugen oder sie etwas zusammenzukneifen. Das könnte bereits passieren, wenn du ein breites Lächeln hast.
    • Versuch, deine Augen etwas aufzureißen und deine Augenbrauen zu heben.
    • Selbst eine leichte Kopfneigung kann dein Lächeln besser aussehen lassen.
  5. Übe ein formelles Lächeln für ein Arbeits- oder Schulfoto. Lass deine Zähne zusammen. Du kannst deine Lippen geschlossen lassen oder viel Zähne zeigen, ganz wie du magst.
    • Versuch, deine Zunge hinter deinen oberen Vorderzähnen zu platzieren. So sieht deine Unterlippe voller aus und Zahnlücken fallen nicht so auf. Das ist normalerweise ein eher feminines Aussehen, aber jeder kann es versuchen.
  6. Das ist ein subtiles, kleines Lächeln, das du bei einem geselligen Beisammensein nutzen würdest, um die Aufmerksamkeit einer anderen Person zu erlangen. Press deine Lippen zusammen und ziehe sie weit auseinander. Halte das Lächeln nur eine Sekunde, lange genug, damit die andere Person es bemerkt. Hier sind einige Varianten davon:
    • Krümme deine Lippen, indem du die Mitte ruhig hältst und die Mundwinkel nach oben ziehst.
    • Mach wieder die Krümmung, aber zieh die Mundwinkel zur Seite, bis man einen Hauch deiner Zähne sieht.
    • Schmunzle, indem du eine Seite deines Mundes höher als die andere ziehst und eine Augenbraue hebst. Das kann auch frech oder sarkastisch erscheinen, also sei vorsichtig.
  7. Öffne deinen Mund, so dass deine Zähne sich nicht berühren und zeige ein großes, breites Lächeln. Hebe dabei deine Augenbrauen an. Dieses Lächeln sagt „Ich habe gerade viel Spaß!“
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Deinen Mund pflegen

PDF herunterladen
  1. Benutze ein- oder zweimal am Tag vor dem Zähneputzen Zahnseide. So entfernst du Zahnstein aus den Zahnzwischenräumen, so dass sich kein gelber oder grauer Zahnstein bilden kann.
    • Wenn du eine Zahnspange hast, kannst du deinen Kieferorthopäden nach spezieller Zahnseide fragen, mit der du zwischen den Drähten saubermachen kannst.
  2. Damit du saubere, gesunde Zähne hast, solltest du deine Zähne zweimal am Tag mindestens zwei oder drei Minuten putzen. Für die besten Ergebnisse solltest du eine Zahnpasta mit Flur nehmen. Putze sanft, vor allem am Zahnfleischrand. Wenn du grob bürstest, werden deine Zähne nicht sauberer, und du könntest sogar deinem Zahnfleisch schaden.
    • Zahnpasta, die deine Zähne weißer machen soll, scheuert und kann bei langer Benutzung deinen Zahnschmelz schädigen. [1] Erwäge, solch eine Zahnpasta nur jeden zweiten Tag zu verwenden oder bis offensichtliche Verfärbungen verschwunden sind.
  3. Wenn Zahnseide und Zähneputzen nicht reicht, damit deine Zähen weiß werden, könntest du eine Aufhellungsbehandlung versuchen. Diese Hausmittel sind ein guter erster Schritt, da sie günstiger als die Varianten aus der Drogerie sind.
    • Füge deiner Zahnpasta etwas Backnatron hinzu und putz deine Zähne etwa zwei Minuten. Mach das nur einmal die Woche, da zu viel davon deine Zähne schädigen kann. [2]
    • Spüle deinen Mund mit einem kleinen Löffel Kokosnussöl aus und spuck es dann in den Müll. Zahnärzte sind sich nicht einig, ob dieses „Ölziehen“ funktioniert. Es sollte allerdings keinen Schaden anrichten und hat viele Anhänger. [3]
    • Verwende keine Hausmittel, die Erdbeeren, Essig oder andere säurehaltigen Nahrungsmittel beinhalten. Diese können zwar einige Flecken entfernen, fressen sich aber schnell in deinen Zahnschmelz.
  4. Folgende Behandlungen können für Menschen mit Löchern oder empfindlichem Zahnfleisch oder bei zu häufiger Verwendung schmerzhaft sein. [4] Sie können allerdings sehr wirksam gegen Flecken auf Zähnen helfen. Hier sind einige Optionen:
    • Bleaching-Streifen: Sie sind in der Drogerie erhältlich und können bei oberflächlichen und tiefen Flecken helfen, könnten aber nur wenig Auswirkung auf dunkle Flecken haben. Sie können zu vorübergehender Zahnempfindlichkeit führen.
    • Bleaching-Schiene: Diese verwenden ein stärkeres Bleichgel als die Streifen. Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, solltest du deinen Arzt nach einer Schiene fragen, die zu deinen Zähnen passt.
    • Professionelle Bleaching-Behandlung: Dein Zahnarzt kann deine Zähne besonders stark aufhellen und dabei dein Zahnfleisch schützen. Das wird normalerweise nicht von der Versicherung gezahlt.
  5. Kaffee, Schwarzer Tee und Wein können deine Zähne verfärben. Trink diese Getränke durch einen Strohhalm oder reduziere die Menge, die du zu dir nimmst. Rauchen kann deine Zähne ebenfalls verfärben, also überlege, mit dem Rauchen aufzuhören oder eine E-Zigarette oder eine rauchlose Zigarette zu nehmen. Diese verfärben die Zähne nicht, da sie keinen Rauch bilden. Allerdings sind die langfristigen Auswirkungen unbekannt.
  6. Vergiss nicht, dass zu einem perfekten Lächeln auch deine Lippen gehören. Pflege deine Lippen mit diesen Techniken:
    • Mach ein Peeling an deinen Lippen mit einem Lippenpeeling oder einer Zahnbürste. Wenn deine Lippen stark aufgerissen sind, solltest du das erst nach einer Dusche machen.
    • Wende ein Lippenbalsam an, wenn du ein Peeling an den Lippen durchgeführt hast oder sie sich trocken anfühlen. Verwende ein Lippenbalsam mit Sonnenschutz, ehe du am Morgen oder am Nachmittag nach draußen gehst.
    • Trink Wasser. Wenn deine Lippen sich trocken anfühlen, trink Wasser und trockne sie mit einem Tuch ab. Leck sie nicht ab.
  7. In den meisten Fällen ist die Form deiner Zähne kein Hindernis für ein tolles Lächeln. Schiefe Zähne oder Zahnlücken können dir sogar ein besonders bezauberndes Aussehen verleihen. Wenn du deine Zähen aber absolut nicht magst, kann dein Zahnarzt oder Orthopäde sie mit verschiedenen Methoden richten.
    • Wenn du eine Zahnspange, einen Retainer (Zahnstabilisator) oder eine andere Behandlung bekommst, frag deinen Kieferorthopäden, wie du die Geräte pflegen musst. Ein schmutziger Retainer kann dein Lächeln und deinen Atem negativ beeinflussen.
    • Wenn du eine radikale Veränderung willst, kannst du nach Veneers, Implantaten, Brücken und Zahnprothesen fragen. Diese fügen falsche Zähne hinzu oder erzeugen die Illusion zusätzlicher Zähne, so dass dein Lächeln komplett verändert wird.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Schau dir Fotos von dir an. Ahme das Lächeln nach, das dir auf den Fotos gefällt.
  • Wechsle zu einer neuen Zahnbürste, wenn deine alte zwei oder drei Monate alt ist oder sehr schmutzig erscheint.
  • Wenn du eine Zahnspange oder einen Retainer hast, musst du das Gerät jeden Tag reinigen, damit es sauber aussieht. Es gibt nichts Schlimmeres als zu lächeln, während in deiner Zahnspange Essensreste sind oder dein Retainer einen braunen Fleck hat.
  • Zeige nie zu lange ein falsches Lächeln. Lächle bei Fotos kurz bevor auf den Auslöser gedrückt wird. So strengen sich deine Muskeln nicht zu lange an, was unnatürlich aussieht.
  • Zähne können im Alter gelb und grau werden, auch wenn du sie gut pflegst. Das ist nicht immer ein Zeichen für schlechte Zahngesundheit, aber du kannst immer deinen Zahnarzt fragen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 12.466 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige