PDF herunterladen PDF herunterladen

Es ist möglich, deine Haare dunkler zu machen, ohne Haarfärbemittel zu verwenden, die schädliche Chemikalien enthalten. Viele der natürlichen Methoden, deine Haare dunkler zu machen, werden mit Inhaltsstoffen gemacht, die du im Haus findest, zum Beispiel Kaffee oder Tee. Andere dagegen, wie etwa Amla-Pulver oder Senföl, erfordern etwas mehr Energie, um sie zu finden. Die meisten natürlichen Methoden machen deine Haare mir der Zeit nur etwas dunkler. Falls du dir eine drastischere Veränderung wünschst, ist Henna ein beliebtes natürliches Färbemittel.

Methode 1
Methode 1 von 7:

Haare mit Senföl dunkler machen

PDF herunterladen
  1. Du solltest es in einem Geschäft für Gewürzspezialitäten oder in einem Lebensmittelgeschäft finden, das indische und südasiatische Lebensmittel anbietet. Achte darauf, das Speiseöl (vorzugsweise kalt gepresst) und nicht das ätherische Öl zu kaufen. Ätherisches Senföl kann die Haut reizen. [1]
    • Höre sofort damit auf, das Öl zu benutzen, falls du irgendwelche Hautirritationen hast. Du solltest sogar 48 Stunden vor Gebrauch des Öls einen Test auf der Haut machen. Gib dazu eine münzgroße Menge Öl hinter dein Ohr.
    • Du könntest Senföl auch im Gang für internationale Lebensmittel in Lebensmittelladen finden.
  2. Senföl ist in der EU, in den USA und in Kanada für den Verzehr verboten. Das Öl führt stark zum Aufstoßen von Säure, was Herzprobleme und Anämie verursachen und das Risiko auf Lungenkrebs erhöhen kann. [2] [3]
  3. Gib das Öl, bevor du es auf deine Haare aufträgst, in eine kleine Schale und erwärme es etwas in der Mikrowelle, oder in einem kleinen Topf auf dem Herd. Passe auf, dass du es nicht zu sehr erhitzt. Nur etwas wärmer als Zimmertemperatur ist gut.
    • Falls du das Öl nicht in einer Schale erwärmt hast, fülle es in eine um, nachdem du es erwärmt hast, und nimm es dorthin mit, wo du es auf deine Haare auftragen willst.
  4. Das Öl könnte Flecken auf deiner Kleidung, deiner Haut und in deinem Arbeitsbereich verursachen. Ergreife die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
    • Achte darauf, alte Kleidung oder wenigstens ein Handtuch um die Schultern zu tragen, um deine Kleidung zu schützen.
    • Trage Handschuhe, um deine Hände davor zu schützen, von dem Öl Flecken zu bekommen.
    • Trage eine Schicht Vaseline oder eine dicke Feuchtigkeitscreme auf deinem Nacken, auf deinen Ohren und auf deinem Haaransatz auf, um sie vor Flecken zu schützen.
    • Decke deinen Arbeitsbereich mit Zeitungspapier, oder alten Handtüchern ab.
  5. Beginne mit den Spitzen deiner Haare. Wenn deine Spitzen erst einmal mit dem Öl durchtränkt sind, kannst du dich zu den Ansätzen hoch arbeiten. Stelle sicher, dass das Öl gleichmäßig auf deine Haare aufgetragen wird, wenn du es sanft mit den Fingern und/oder Händen in die Strähnen einmassierst.
    • Du kannst das Öl mit den Händen oder mit einem Färbepinsel auftragen. Du kannst einen Färbepinsel in einer Drogerie oder in einem Geschäft für Schönheitsbedarf kaufen.
  6. Gib dir, wenn du deine Ansätze erreicht hast, eine Kopfhautmassage. Das hilft dabei, deine Kopfhaut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Viele Leute behaupten, dass Senföl in deine Kopfhaut einzumassieren auch das Haarwachstum fördern kann, aber dafür gibt es wenige bis gar keine wissenschaftlichen Beweise.
  7. Arbeite dich mit den Händen durch deine Haare, um sicher zu stellen, dass die ganzen Haare gleichmäßig mit Öl bedeckt sind. Mit einem groben Kamm durch deine Haare zu gehen hilft dabei, eine gleichmäßige Verteilung sicher zu stellen.
  8. Zur Not kannst du auch eine Plastikeinkaufstüte zu einer Haube für deine Haare umfunktionieren.
  9. Du kannst es sogar über Nacht darauf lassen. [4]
  10. Wasche deine Haare mit einem milden Shampoo. Du musst sie eventuell zweimal waschen, um das fettige Gefühl heraus zu bekommen. Da deine Haare wahrscheinlich immer noch etwas Öl enthalten kannst du den Conditioner ruhig vergessen, damit er deine Haare nicht noch fettiger aussehen lässt.
    • Falls du wirklich Conditioner benutzen möchtest, trage nur eine kleine Menge auf die untere Hälfte deiner Haare auf.
  11. Du kannst Senföl jede Woche bis zu dreimal auf deine Haare auftragen. [5]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 7:

Haare mit Amla-Pulver dunkler machen

PDF herunterladen
  1. Amla-Pulver – ein Pulver, das aus indischen Stachelbeeren hergestellt wird – ist online leicht zu finden, könnte aber in den Läden in deiner Nähe schwieriger zu finden sein. Falls du es lieber persönlich kaufen möchtest, könntest du es in Läden finden, die indische Produkte oder Natur-/Kräuterprodukte anbieten.
  2. Gib zwei Teelöffel (10 ml) Amla in eine Schale. Füge dann einen Teelöffel (5 ml) irgendeines Öls zu der Schale hinzu – viele Leute verwenden Kokosöl. Füge als Nächstes genügend Wasser hinzu, um das Amla und das Öl zu bedecken – es wird heißes Wasser empfohlen. Rühre die Zutaten zusammen, so dass die Mischung glatt ist. [6]
  3. Achte darauf, genügend Conditioner hinzuzufügen, um deine Haare vollständig zu sättigen. [7] Falls du sehr lange Haare hast, solltest du das Rezept eventuell verdoppeln oder sogar verdreifachen.
  4. Da Amla dunkel machende Eigenschaften hat, solltest du Kleidung tragen, die ruhig Flecken bekommen darf. Du kannst auch nur ein Handtuch über deine Schultern legen, wenn du dir sicher bist, dass du nichts von der Mischung auf deine Hose oder deine Socken kleckerst.
  5. Du brauchst deine Haare nicht zu waschen, da du die Mischung hinterher mit Shampoo auswäscht.
    • Sollten seit deiner letzten Haarwäsche mehr als 48 Stunden vergangen sein, könnten die natürlichen Öle in deinem Haar verhindern, dass das Amlapulver absorbiert wird.
  6. Verteile die Amla-Conditioner-Mischung in deinen Haaren, wie du es bei einer Behandlung mit Conditioner machen würdest. Stelle sicher, dass sie gleichmäßig verteilt ist und achte besonders auf deine Kopfhaut und die Spitzen deiner Haare.
    • Amla hat starke antioxidative Eigenschaften, die es sehr gut für deine Kopfhaut machen. Nimm dir also die Zeit, deine Kopfhaut etwas zu massieren, während die Mischung auf deinem Kopf ist! [8] [9]
  7. Du solltest eventuell eine Duschhaube oder eine Plastiktüte über deine Haare ziehen, um deine Möbel und deine Kleidung zu schützen.
  8. Spüle die Mixtur mit lauwarmem Wasser aus. Heißes Wasser könnte die Farbe wieder auswaschen.
  9. Amla hat nur eine sehr milde dunkler machende Wirkung. Es könnte etwas dauern, bis sich Resultate zeigen. Im Allgemeinen ist Amla-Pulver mehr für seine mit Feuchtigkeit versorgenden und verdickenden Eigenschaften bekannt.
    • Es ist üblicher, Amla in Verbindung mit Henna zu verwenden, um dabei zu helfen, die Haare dunkler machen und mit Feuchtigkeit zu versorgen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 7:

Haare mit Henna dunkler machen

PDF herunterladen
  1. Du kannst Henna-Haarfärbemittel bei einer Anzahl an Verkäufern kaufen – sowohl persönlich, als auch online. Die meisten Naturkostläden und sogar einige Drogerien bieten Henna-Haarfärbemittel an. Viele Leute schwören auf die Henna, welche in Läden verkauft wird, die indische Produkte anbieten, da sie glauben, dass diese reiner ist.
    • Falls du Henna in einem Naturkostladen oder in einer Drogerie kaufst, lies die Inhaltsstoffe, um sicher zu stellen, dass sie nur natürliche Inhaltsstoffe enthält. Manche Hersteller mischen Henna mit den schädlichen Chemikalien, die man gewöhnlich in regulären Haarfärbemitteln findet.
    • Beachte, dass reines Hennapulver deine Haare in einer rötlich braunen Farbe färbt. Falls du dunkelbraun oder schwarz werden möchtest, sind wahrscheinlich weitere Pflanzen (zum Beispiel Indigo) darin. Achte nur darauf, die Aufschrift zu lesen, um sicher zu gehen, dass all die Inhaltsstoffe auf der Verpackung natürlich sind!
    • Wenn du Henna verwenden möchtest, bedenke, dass es sich um einen pflanzlichen Farbstoff handelt, weshalb er nicht von deinen Haaren entfernt oder mit Bleichmitteln oder anderen Farbstoffen aufgehellt werden kann.
  2. Du brauchst eine vor Flecken sichere Schale, um die Hennapaste darin zu mischen, und einen Schneebesen, mit dem du sie anrührst. Außerdem brauchst du Haarklemmen, um deine Haare abzuteilen, wenn du die Paste aufträgst, Handschuhe, um deine Hände zu schützen, und einen Haarfärbepinsel.
    • Du brauchst auch etwas, um deine Haare abzudecken, wenn das Henna darauf ist: Frischhaltefolie ist eine beliebte Wahl, aber eine Duschhaube oder eine Plastiktüte gehen auch.
  3. Deine Haare mit Henna zu färben kann ziemlich chaotisch sein. Trage Kleidung, die ruhig Flecken bekommen darf. Decke zumindest deine Schultern mit einem alten Handtuch ab. Reibe, um die Henna daran zu hindern, Flecken auf deiner Haut zu verursachen, Vaseline oder eine dicke Feuchtigkeitscreme um deine Stirn herum, auf deinen Nacken und auf deine Ohren. Schütze deinen Arbeitsplatz mit ein paar Zeitungen oder alten Handtüchern.
  4. Wie du diese Paste machst, hängt von den Anweisungen des Herstellers ab, davon, wie viel Henna du brauchst und welche Farbe du haben möchtest.
    • Übliche Zutaten für eine einfache Hennapaste sind kochend heißes Wasser, Zitronensaft und das Hennapulver. [10] Textur, die du brauchst, ist der von Kartoffelpüree ähnlich. [11]
    • Einige Henna-Hersteller verlangen, dass du die Paste mehrere Stunden lang stehen lässt, bevor du sie aufträgst. Lies die Anweisungen, die in deiner Henna-Verpackung waren, um zu sehen, ob du sie stehen lassen musst.
  5. Verwende Haarklemmen, um deine Haare in Abschnitte aufzuteilen. Wie viele Abschnitte, hängt von der Dicke und Länge deiner Haare ab. Ziele auf mindestens sechs ab: Zwei an deinem Nacken, zwei in der Näher der Mitte deines Kopfes und zwei oben.
  6. Trage die Hennapaste mit Handschuhen an den Händen und am Nacken beginnend auf deine Haare auf. Beginne bei jedem Haarabschnitt an den Spitzen und arbeite dich zu den Ansätzen hoch. Klemme den Abschnitt, wenn du die Paste auf einen Abschnitt aufgetragen hast, wieder hoch, damit er bei den anderen Haarabschnitten nicht im Weg ist.
    • Achte darauf, dass du auf jeden Haarabschnitt eine Menge Paste aufträgst. Deine Haare sollten vollständig durchtränkt sein.
    • Vielleicht findest du es hilfreich, die Henna mit einem Haarfärbepinsel aufzutragen. Falls sie für den Pinsel zu grob ist, keine Sorge! Es ist auch in Ordnung, sie mit den Händen (mit Handschuhen!) aufzutragen.
  7. Viele Leute empfehlen Frischhaltefolie zu benutzen, um die Henna abzudecken, nachdem sie aufgetragen wurde. Falls du dich nicht wohl damit fühlst, kannst du auch eine Duschhaube oder eine Plastikeinkaufstüte benutzen. Der Schlüssel liegt darin, sicherzustellen, dass deine Haare bedeckt und dicht an deinem Kopf sind.
  8. Wie lange du die Henna auf deinen Haaren lässt, hängt von den Anweisungen des Herstellers ab und davon, wie intensiv du die Farbe haben möchtest. Du brauchst wahrscheinlich mindestens ein paar Stunden. Einige Leute lassen sie sogar über Nacht drauf.
  9. Achte darauf, dass du für diesen Teil Handschuhe trägst, sonst bekommen deine Hände Flecken. Wenn du erst einmal das ganze Henna aus deinen Haaren gespült hast, kannst du wie gewohnt Shampoo und Conditioner benutzen.
    • Du könntest es effektiver finden, deine Haare am Waschbecken oder unter der Brause in der Badewanne zu waschen. Es wird ziemlich chaotisch, wenn Hennabrocken aus deinen Haaren herauskommen. Daher ziehen die meisten Leute es vor, es nicht zu machen, wenn sie duschen.
  10. Während der ersten paar Tage, nachdem du deine Haare mit Henna gefärbt hast, könnte die Farbe auf Kopfkissenbezüge und Kleidung abfärben. Sei also vorsichtig damit, wo du deinen Kopf lässt, bis du deine Haare ein paarmal gewaschen hast!
  11. 11
    Vermeide es, Henna zu oft zu benutzen. Wenn du das tust, kann es dein Haar austrocknen und wird sich an den Haarenden ansammeln, was sie sehr dunkel und stumpf macht. Anstatt dann eine Komplettanwendung zu machen, musst du nur diee Wurzeln nachbessern.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 7:

Using Walnut Shells

PDF herunterladen
  1. Nutze dazu ausgelöste Nüsse oder kaufe dir Walnusspuder. Je mehr Schalen du benutzt desto konzentrierter wird die Farbe. [12]
  2. Lege sie dazu in einen Topf und bedecke sie mit Wasser. Koche sie auf hoher Flamme. [13]
  3. Lass das Wasser auskühlen indem du den Topf stehen lässt oder ihn in den Kühlschrank stellst, um den Prozess zu beschleunigen. Lass alles vollständig abkühlen um dich nicht zu verbrennen. [14]
  4. Du wirst das gefärbte Wasser für deine Haare benötigen, wähle also ein passendes Gefäss. Denk daran, dass das Wasser alles dunkel färbt mit dem es in Berührung kommt, pass also gut auf, dass du es nicht verspritzt. [15]
  5. Achte darauf, alle Haare damit zu behandeln. [16]
  6. Wenn du eine sehr dunkle Farbe willst, lass es länger einwirken. Je länger du es einwirken lässt, desto dunkler wird ein Haar. [17]
  7. Heisses Wasser kann die Farbe auswaschen, benutze also nur lauwarmes Wasser, auch bei deinen folgenden Haarwäschen. [18]
    Werbeanzeige
Methode 5
Methode 5 von 7:

Haare mit Shampoo dunkler machen

PDF herunterladen
  1. Verwende den dunkelst möglichen Farbton. Diese Produkte bringen deine Highlights heraus und vertiefen deine dunkleren Töne, falls du bereits brünette Haare hast.
    • Du kannst diese Produkte in den meisten Drogerien kaufen. Einige Friseursalons könnten effektivere (aber auch teurere) Versionen haben.
  2. Verwende die Haarpflegeprodukte speziell für brünette Haare als dein reguläres Shampoo und deinen Conditioner.
  3. Je öfter du deine Haare wäschst, desto eher siehst du Ergebnisse. Falls du deine Haare jeden oder jeden zweiten Tag wäschst, solltest du innerhalb von einer oder zwei Wochen Ergebnisse sehen.
  4. Falls du keine Shampoos speziell für Brünette kaufen möchtest, kannst du deine Haare dunkler machen, indem du Kakaopulver grob im Verhältnis 1:1 zum Shampoo hinzufügst. Das behaupten viele Leute.
    • Fülle eine Flasche zur Hälfte mit Shampoo und zur Hälfte mit Kakaopulver. Schüttle sie dann heftig, bis die beiden vollständig miteinander vermischt sind.
    Werbeanzeige
Methode 6
Methode 6 von 7:

Haare mit schwarzem Tee dunkler machen

PDF herunterladen
  1. Lasse ihn auf eine Temperatur abkühlen, bei der du deine Finger in den Tee stecken und sie darin herum bewegen kannst, ohne dass es wehtut.
  2. Stelle sicher, dass die Schüssel groß genug ist, so dass deine Haare hinein passen.
  3. Wasche den Tee mit lauwarmem Wasser aus.
  4. Es dauert wahrscheinlich etwa zwei Wochen, bis deine Haare dunkler aussehen. Danach könntest du in der Lage sein, die Farbe zu halten, indem du deine Haare einmal pro Woche einweichst. Je nach der Qualität deiner Haare könnten sie auch früher zu ihrer helleren Farbe zurückkehren.
  5. Eine Variation dieser Methode ist, drei gehäufte Esslöffel (45 ml) loser schwarzer Teeblätter und einen gehäuften Esslöffel (15 ml) Rosmarinblätter zu mischen. Lasse sie etwa 45 Minuten lang in einem Liter kochenden Wassers einweichen und es dann abkühlen.
    • Gieße die Mischung, nachdem du deine Harre shampooniert und gespült hast, über deine Haare. Lasse sie mindestens 30 Minuten lang unter einer Plastikhaube einwirken und spüle sie dann mit lauwarmem Wasser aus. [19]
    Werbeanzeige
Methode 7
Methode 7 von 7:

Haare mit Kaffee dunkler machen

PDF herunterladen
  1. Füge genügend Wasser für grob drei Tassen Kaffee hinzu. Nimm mindestens die doppelte Menge an gemahlenem Kaffee, die du zum Trinken verwenden würdest.
    EXPERTENRAT

    Laura Martin

    Lizenzierte Kosmetologin
    Laura Martin ist lizenzierte Kosmetologin in Georgia. Seit 2007 ist sie als Frisörin tätig und seit 2013 als Lehrerin der Kosmetologie.
    Laura Martin
    Lizenzierte Kosmetologin

    Wusstest du schon: Kaffee ist etwas saurer als Wasser und eignet sich daher hervorragend zum Glätten und Glänzen Ihrer Haare. Dies liegt daran, dass die Säuren im Kaffee die Kutikula abflachen, wodurch Ihr Haar mehr Licht reflektiert.

  2. Pass auf, dass du dich nicht verbrühst. Du kannst den Kaffee entweder langsam auf Zimmertemperatur abkühlen lassen oder ihn in den Kühlschrank stellen, damit es schneller geht.
  3. Halte deinen Kopf über das Waschbecken oder stelle dich in die Dusche. Spüle deine Haare dann mindestens dreimal mit dem Kaffee.
    • Eine weiter Methode wäre, den Kaffee in eine große Schüssel zu gießen, deine Haare darin einzutauchen und sie mehrere Sekunden lang so zu halten.
  4. Nimm dazu lauwarmes Wasser.
  5. Du solltest feststellen, dass deine Haare jedes Mal, wenn du diese Methode befolgst, ein paar Nuancen dunkler werden.
  6. Mische 480 ml Leave-in-Conditioner mit zwei Esslöffeln (30 ml) gemahlenem Bio-Kaffee und 240 ml gebrühtem Kaffee (stelle zuerst sicher, dass der Kaffe kalt ist!). Gib dieses in deine Haare und lasse es etwa eine Stunde lang darin, bevor du es ausspülst. [20]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Habe ein Handtuch zur Hand, um deine Haare abzutrocknen, wenn du fertig bist. Du willst ja nicht am Ende nach einem suchen, während deine Haare überall hin tropfen.
  • Achte darauf, Schutzhandschuhe und alte Kleidung zu tragen, die ruhig fleckig werden darf, wenn du dunkler machende Produkte auf deine Haare aufträgst. Du solltest außerdem deinen Arbeitsbereich mit Zeitungspapier und/oder alten Handtüchern abdecken.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Falls du deine Haare mit Henna färbst, konsultiere deinen Frisör, bevor du ein reguläres Haarfärbemittel verwendest. Die beiden können miteinander interagieren und für deine Haare verheerende Ergebnisse verursachen.
  • Sei vorbereitet: Senföl riecht ziemlich stark!
  • Falls du eine Substanz verwendest, die du noch nie zuvor benutzt hast (zum Beispiel Amla-Pulver oder Senföl), mache 48 Stunden vorher eine Probe auf deiner Haut. So kannst du sichergehen, dass du keine nachteiligen Reaktionen darauf zeigst.
  • In der EU, in den USA und in Kanada ist Senföl nur für den äußerlichen Gebrauch zugelassen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 80.788 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige