PDF herunterladen PDF herunterladen

Eine gesunde Kopfhaut zu haben bedeutet, gesundes Haar zu haben. Aufgrund von Schmutz, Öl, Schweiß und Haarprodukten kann deine Kopfhaut schmutzig und voller Ablagerungen werden. Deine Kopfhaut alle paar Wochen zu säubern, um Überreste zu entfernen, kann Juckreiz, Trockenheit und Schuppen beseitigen und gleichzeitig gesünderes Haar fördern. Um deine Kopfhaut zu reinigen, kannst du es mit reinigenden Shampoos und Produkten probieren, natürliche Hausmittel zur Reinigung der Kopfhaut verwenden oder ein Peeling für die Kopfhaut ausprobieren.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Deine Kopfhaut mit im Handel erhältlichen Produkten reinigen

PDF herunterladen
  1. Einmal im Monat solltest du dein Haar mit einem klärenden Shampoo waschen. Lasse das klärende Shampoo für drei Minuten auf deinem Kopf einwirken (oder folge den Anweisungen auf dem Shampoo). Das wird helfen, Ablagerungen und tote Hautzellen zu entfernen. [1]
    • Klärende Shampoos können Haarfarbe entfernen, wende sie also an, bevor du deine Haare wieder färbst.
  2. Es gibt im Handel viele Produkte, die dir helfen, deine Kopfhaut zu reinigen und zu klären. Kaufe Peeling für die Kopfhaut, Reinigungsschaum, den du in die Kopfhaut einmassierst, und Seren, die helfen, tote Hautzellen zu entfernen. [2]
    • Schaum muss nicht aufgeschäumt werden und kann sofort auf das Haar aufgetragen und in die Kopfhaut einmassiert werden. Peelings helfen, eine Menge Ablagerungen von Produkten von deiner Kopfhaut zu entfernen. Seren helfen, Überreste zu entfernen, nachdem du deine Kopfhaut gereinigt hast.
    • Manche dieser Produkte können kostspielig werden und sind nur in speziellen Kosmetikgeschäften oder im Internet erhältlich.
  3. Wenn du deine Kopfhaut reinigst, entziehst du deinem Haar alles. Das heißt, dass du dein Haar pflegen musst, nachdem du deine Kopfhaut gereinigt hast. Wende eine Aufbauspülung auf deinem Haar an, um bei der Reinigung der Kopfhaut verloren gegangene Feuchtigkeit zu ersetzen. [3]
    • Spülungen sollten nur in den Haarspitzen und nicht auf der Kopfhaut oder dem gesamten Haar angewandt werden, denn sie können feines Haar schlaff aussehen lassen.
    • Du kannst auch eine Spülung verwenden, die nicht ausgewaschen wird, um die Feuchtigkeit zu ersetzen.
  4. Um richtig für dein Haar zu sorgen, solltest du deine Kopfhaut regelmäßig reinigen. Das ist bei jeder Person abhängig von ihrem Haartyp anders. Beginne damit, deine Kopfhaut einmal monatlich zu säubern. [4]
    • Wenn du eine Menge Ablagerungen bemerkst, viele Produkte anwendest oder stark schwitzt, könnte es notwendig sein, deine Kopfhaut alle zwei Wochen zu reinigen.
    • Egal ob du deine Kopfhaut wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich säuberst, solltest du es in die Planung zur Pflege deiner Haare einbeziehen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Deine Kopfhaut auf natürliche Weise reinigen

PDF herunterladen
  1. Essig ist eine milde Art und Weise, deine Kopfhaut zu reinigen. Beginne damit, deine Haare wie gewohnt zu waschen. Wenn du das Shampoo ausgespült hast, schüttest du eine Lösung aus Essig und Wasser auf deine Kopfhaut. Lasse den Essig für fünf Minuten auf der Kopfhaut. Spüle mit kaltem Wasser. [5]
    • Für die Lösung mischst du einen Teil Essig mit zwei Teilen Wasser.
  2. Apfelessig kann die Gesundheit deiner Kopfhaut verbessern. Er kann Bakterien, Viren und Pilze abtöten, die zu trockener Kopfhaut und Schuppen führen. Er kann auch Ablagerungen entfernen und die Kopfhaut säubern. [6]
    • Mische ¼ Tasse Apfelessig mit einer Tasse Wasser. Schütte es in eine Sprühflasche und sprühe die Mischung über dein Haar und deine Kopfhaut. Massiere die Mischung dann in deine Kopfhaut ein und lasse sie für drei bis fünf Minuten einwirken. Spüle mit warmem Wasser ab und wende wie gewohnt ein Shampoo an.
  3. Zaubernuss ist ein Adstringens, das hilft, Ablagerungen und Überreste von deiner Kopfhaut zu entfernen. Du kannst einen Wattebausch mit Zaubernuss durchnässen und damit über deine Kopfhaut wischen, oder du kannst eine Spülung aus Zaubernuss machen, mit einem Teil Zaubernuss und zwei Teilen Wasser. Lasse die Spülung für ein paar Minuten einwirken und wende dann Shampoo auf deinem Haar an. [7]
    • Wähle eine Marke Zaubernuss, die alkoholfrei ist.
  4. Wenn du eine Menge Ablagerungen auf deiner Kopfhaut hast, könntest du etwas Stärkeres brauchen. Mische Olivenölseife mit einem Teelöffel Backsoda. Massiere diese Mischung in deine Kopfhaut ein. Lasse sie für ungefähr fünf Minuten einwirken. [8]
    • Spüle die Mischung mit warmem Wasser ab und danach mit kaltem Wasser.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Peelings zur Reinigung der Kopfhaut verwenden

PDF herunterladen
  1. Wenn du abgestorbene Hautschuppen von deiner Kopfhaut entfernen musst, kannst du dieses Peeling aus braunem Zucker, Hafermehl und Spülung ausprobieren. Wasche deine Haare zuerst. Nimm dann ein wenig von dem Peeling und massiere es mit Kreisbewegungen in deine Kopfhaut ein. Lasse es für ein paar Minuten einwirken und spüle es dann aus. Das ist gut für trockenes Haar. [9]
    • Um ein Peeling herzustellen, vermischst du zwei Esslöffel braunen Zucker, zwei Esslöffel Hafermehl und zwei Esslöffel Spülung.
    • Dieses Peeling könnte sich gut für sensible Kopfhaut eignen.
  2. Zimt hilft, Bakterien von der Kopfhaut zu entfernen. Backsoda hilft gegen Überreste und Olivenöl versorgt deine Kopfhaut und dein Haar mit Feuchtigkeit. Bedecke deine Kopfhaut mit der Maske und bedecke das Haar mit einer Duschhaube. Lasse die Maske für 10 bis 15 Minuten einwirken. Wasche deine Haare dann mit Shampoo. [10]
    • Für diese Maske vermischst du einen Teelöffel Backsoda, zwei Esslöffel Olivenöl und ½ Teelöffel Zimtpulver.
    • Diese Maske ist gut für trockenes Haar.
  3. Backsoda hilft, deine Kopfhaut zu säubern, während Teebaumöl dabei helfen kann, Bakterien von der Kopfhaut zu entfernen, die Schuppen hervorrufen. [11] Mische einen Esslöfel Backsoda und ein paar Tropfen Teebaumöl in dein Shampoo. Während du die Shampoo-Mischung in dein Haar einarbeitest, achtest du besonders darauf, sie in die Kopfhaut einzumassieren. Das eignet sich am besten für trockene, schuppige Kopfhaut. [12]
    • Spüle deine Haare mit warmem Wasser, um die Mischung zu entfernen.
    • Verwende diese Mischung nicht auf gefärbtem Haar. Auch bei sensibler Kopfhaut solltest du sie nicht anwenden, denn Teebaumöl kann reizen.
  4. Salz ist ein guter Wirkstoff für Peelings, der in Kombination mit Olivenöl helfen kann Schuppen, Hautschuppen und andere Ablagerungen von deiner Kopfhaut zu entfernen. Zitronensaft hinzuzufügen hilft, Ablagerungen von Pflegeprodukten zu entfernen. Mische die drei Zutaten und massiere sie in deine Kopfhaut ein. Mache das ein paar Minuten lang, bevor du sie ausspülst. Wasche deine Haare danach mit Shampoo. [13]
    • Für dieses Peeling verwendest du zwei Esslöffel Meersalz, einen Esslöffel Zitronensaft und zwei Esslöffel Olivenöl.
    • Wegen des Salzes und des Zitronensaftes solltest du dieses Peeling nicht anwenden, wenn du sensible Kopfhaut hast.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 25.042 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige