PDF herunterladen PDF herunterladen

Der Dyson Airwrap könnte dein Traum-Stylinggerät werden. Er verspricht, die Haare zu trocknen, zu glätten oder zu locken - und das alles mit einem Gerät. Außerdem verwendet er nicht die extreme Hitze, die ein Föhn, ein Lockenstab oder ein Glätteisen erzeugen. Stattdessen trocknet und stylt er dein Haar mit kräftigen Luftströmen. Vielleicht fragst du dich immer noch, in welchem Zustand dein Haar sein sollte. Dann lies unsere Antworten auf die häufigsten Fragen zum Airwrap.

Methode 1
Methode 1 von 6:

Kann ich den Airwrap bei trockenem Haar benutzen?

PDF herunterladen
  1. Vielleicht hast du schon von Leuten gehört, dass sie ihren Airwrap auf trockenem Haar verwenden, um lockere Wellen zu bekommen, aber Dyson rät davon ab. Der Grund dafür ist, dass das Gerät die Frisur festigt, während es das Haar trocknet. [1]
    • Der Airwrap wird nicht so extrem heiß wie ein herkömmlicher Lockenstab. Stattdessen verwendet er eine moderate Hitze und einen starken Luftstrom, um dein Haar zu stylen.
    • Dyson Aufsätze wie Bürsten sind für nasses Haar konzipiert, während die Lockenaufsätze am besten für feuchtes Haar geeignet sind.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 6:

Ersetzt der Airwrap einen Lockenstab?

PDF herunterladen
  1. Beginne auch hier mit feuchtem Haar und befestige eine der zwei Lockenaufsätze, die deinem Airwrap beiliegen. Drehe die Einstellungen auf eine hohe Temperatur und die volle Leistung und wickle einen Haarabschnitt um den Lockenaufsatz. Führe den Airwrap dann an deine Kopfhaut heran, ohne ihn zu verdrehen. Halte ihn fünfzehn Sekunden lang fest, damit dein Haar trocknet. [2]
    • Wenn du die Locken fixieren möchtest, damit sie länger halten, verwende die Kaltstufe für fünf bis zehn Sekunden, bevor du dein Haar aus dem Airwrap nimmst. Du kannst auch etwas Haarspray für zusätzlichen Halt aufsprühen.
    • Dein Dyson Airwrap wird mit Lockenwicklern in den Größen drei und vier Zentimeter geliefert. Verwende den schmaleren Lockenaufsatz für festere Locken oder den größeren für lockerere Wellen.
Methode 3
Methode 3 von 6:

Kann ich den Airwrap wie einen Föhn benutzen?

PDF herunterladen
  1. Fahre mit den Fingern durch dein Haar, während du das Gerät vom Ansatz zu den Spitzen bewegst. So erhältst du einen lockeren, gewellten Look. Wenn du eine glatte, glänzende Frisur wünschst, tausche den Vorstylingaufsatz gegen eine Glättbürste aus und arbeite dich damit durch dein Haar, während es trocknet.
    • Beachte, dass der Airwrap nicht so leistungsstark ist wie der Dyson Supersonic Haartrockner, der das Haar viel schneller trocknet.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 6:

Wie verwende ich den Airwrap zum Glätten der Haare?

PDF herunterladen
  1. Teile dein Haar in überschaubare Abschnitte und befestige diese mit Haarspangen. Bürste mit der Airwrap-Bürste jeweils einen Haarabschnitt durch. Beginne in der Nähe der Kopfhaut und arbeite dich bis zu den Spitzen vor. Der Airwrap trocknet dein Haar, während er es glättet, so dass du glattes Haar mit viel Volumen erhältst.
    • Wenn du feines Haar hast, verwende die weiche Glättbürste. Für grobes oder lockiges Haar verwende die feste Glättbürste.
Methode 5
Methode 5 von 6:

Ist der Dyson Airwrap einfach zu benutzen?

PDF herunterladen
  1. Er ist einfach einzurichten. Schiebe einfach einen Aufsatz auf den Styler, bis er einrastet und schon ist er einsatzbereit. Wenn du den Glättbürstenaufsatz verwendest, bürste damit einfach durch dein Haar, um einen glatten Look zu erzielen. Bei den Lockenstäben muss man sich erst daran gewöhnen, dass sich das Haar von selbst aufwickelt, aber dann hat man den Dreh raus. [3]
    • Die Leute mögen den Airwrap, weil er die Trocknungs- und Stylingzeit verkürzt. Vor allem dann, wenn man es gewohnt ist, sein Haar zu föhnen und dann zu locken oder zu glätten.
    Werbeanzeige
Methode 6
Methode 6 von 6:

Kann ich den Airwrap jeden Tag für mein Haar verwenden?

PDF herunterladen
  1. Herkömmliche Lockenstäbe können sich auf über 200° C erhitzen. Der Dyson Airwrap erhitzt sich nicht über 150° C und ist daher viel schonender für dein Haar. [4] Es liegt ganz bei dir, ob du das Gerät jeden Tag benutzen willst oder nicht.
    • Wenn du feines, hitzebeschädigtes Haar hast, solltest du zwischen den Anwendungen ein oder zwei Tage warten.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 15.716 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige