PDF herunterladen PDF herunterladen

Der Geruch von Zigaretten kann an Innenwänden, Fensterscheiben, Bettwäsche und Teppichen haften und im ganzen Haus einen unangenehmen Geruch erzeugen. Rauchgerüche werden von Harz- und Teerrückständen verursacht, welche schwierig zu entfernen sein können. Um den Zigarettengeruch aus deinem Haus zu entfernen, könnte es eine vollständige Reinigung des Hauses erfordern. Auch eine Luftreinigung und sogar der Wechsel von Teppichböden und Farben könnten nötig sein, wenn der Rauchschaden besonders erheblich ist.

Methode 1
Methode 1 von 5:

Vorbereitungen für die Geruchsbeseitigung in deinem Haus

PDF herunterladen
  1. Am besten benutzt du Wegwerfhandschuhe oder andere Schutzkleidung wenn du mit Tabakprodukten oder Reinigungsprodukten arbeitest. Dies verhindert ungewollten Kontakt und Hautirritationen durch chemische Produkte.
  2. Wirf Tabakfilter, Tabakenden, Aschenbecherinhalte etc. weg. Wenn du diese stehen lässt, wirst du den Geruch nach Rauch nicht loswerden. Wirf sie erst weg, wenn sie komplett ausgebrannt und kalt sind. Gib sie in einen Abfallsack und schliesse ihn gut zu.
  3. Lüfte während der Reinigung häufig.
    • Du kannst, um einen zusätzlichen Effekt zu erreichen, überall im Haus Ventilatoren aufstellen. Richte deine Ventilatoren auf die Zimmerecken, in die vielleicht keine Luft gelangt, um die Zigarettenluft aus dem Zimmer zu vertreiben. Du kannst die Ventilatoren auch auf Türen und Fenster richten, damit die Luft und die Gerüche das Haus verlassen.
  4. Einige Produkte werden etwa als Geruchskontrolle oder Geruchsentferner beworben. Es ist jedoch wichtig, Produkte zu verwenden, die auch einen Reinigungswirkstoff enthalten. Mit Produkten, die Gerüche einfach nur überdecken, wirst du den Rauchgeruch nicht los. Halte nach Produkten mit folgenden Inhaltsstoffen Ausschau:
    • Backpulver. Backpulver neutralisiert Gerüche, indem es saure und alkalische Geruchsmoleküle auf einen neutraleren pH-Wert oder Zustand bringt. [1]
    • Aktivkohle. Kohle wird oft verwendet, um Schmutz und Partikel aus Wasser herauszufiltern, aber sie fungiert auch als toller desodorierender Wirkstoff, der Gerüche absorbiert. [2]
    • Wasserstoffperoxid. Wasserstoffperoxid desodoriert, indem er einem kontaminierten oder riechenden Bereich Sauerstoff zuführt. Diese Chemikalie kann jedoch wie ein Bleichmittel wirken und sollte vorsichtig und nur auf bestimmten Oberflächen verwendet werden.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 5:

Gerüche aus Teppichen, Stoff und Bettwäsche entfernen

PDF herunterladen
  1. Alles, was aus Stoff und waschbar ist, sollte in Beutel gesammelt werden, um gewaschen zu werden.
    • Du könntest meinen, dass ein bestimmter Gegenstand nicht riecht, aber du könntest ihm gegenüber „geruchsblind“ geworden sein. Das bedeutet, dass du an den Rauchgeruch gewöhnt bist und ihn nicht mehr von der Umgebung unterscheiden kannst. Es lässt sich mit Sicherheit sagen, dass in einem Haus, das nach Rauch riecht, vermutlich so gut wie alle Sachen nach Rauch riechen.
    • Wasche alle Sachen oder lasse sie reinigen. Es ist wichtig, deine Kleidung und Bettwäsche reinigst, bevor du den Rest deines Hauses putzt. Kleidung und Bettwäsche können Gerüche effektiver aufsaugen, als andere Arten von Materialen. Indem du sie aus dem Weg schaffst, vereinfachst du die Reinigung anderer Oberflächen.
    • Ziehe in Erwägung, deine saubere Kleidung und Bettwäsche außerhalb des Hauses zu waschen und aufzubewahren. Sie nach dem Reinigen wieder ins Haus zu bringen, birgt das Risiko, dass deine Sachen wieder Rauchgerüche aufsaugen, die noch dort geblieben sind.
  2. Viele Leute vergessen die Gardinen und Vorhänge zu reinigen, welche ausgezeichnete Stellen zum Absetzen und Durchdringen von Harzen und Teer sind. Nimm deine Gardinen oder Vorhänge ab und wasche sie. Du kannst auch neue Vorhänge kaufen, falls die alten besonders alt sind und stark riechen.
    • Bestimmte Wandbehänge könnten ebenfalls aus Stoff oder Leinenmaterial sein. Denke daran, diese ebenfalls abzunehmen und mit Wasser, milder Seife und einem Waschlappen zu reinigen. Wische sie einfach ab und bewahre sie draußen auf, bis du mit dem Desodorierungsprozess fertig bist.
  3. Falls er extrem schmutzig und der Rauchgeruch intensiv ist, solltest du dir überlegen, ihn zu ersetzen. Falls du das nicht kannst, reinige ihn, indem du:
    • Ihn shampoonierst. Du kannst einen Teppichboden-Dampfreiniger mieten und den Teppichboden selbst shampoonieren. Du kannst auch einen Profi damit beauftragen, den Teppichboden für dich zu reinigen.
    • Backpulver verstreust. Streue eine großzügige Menge Backpulver auf deine Teppichbodenflächen und lasse es einen Tag lang einwirken. Das Backpulver absorbiert den Rauchgeruch und etwaige Feuchtigkeit im Teppichboden. Staubsauge den Teppichboden danach, um das Backpulver zu entfernen. Du kannst dieses mehrmals in der Woche machen, bis der Geruch verschwindet. [3]
  4. Du kannst auch einen straken chemischen Reiniger wie OdoBan wählen. Dieses Desodorant wird von Profis verwendet, wie versuchen Häuser nach einem Brand zu sanieren.
    • Falls du die Polsterbezüge abnehmen kannst, befeuchte sie und wasche sie mit einer Backpulvermischung mit der Hand oder in der Waschmaschine. Lasse sie etwas trocknen und ziehe sie dann wieder auf die Polster, wenn sie noch etwas nass sind. Das lässt sie sich auf die entsprechende Größe dehnen, ohne Schimmel zu produzieren.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 5:

Rauchgeruch von Haushaltsoberflächen entfernen

PDF herunterladen
  1. Bleichmittel und besonders Essig wirken gut, um Teer und Harze in Zigarettenrauch aufzubrechen. [4] Der Geruch von Bleichmittel und Essig könnte dich zunächst abschrecken, aber anders als Rauch verfliegen diese Gerüche mit der Zeit.
    • Mische destillierten Weißweinessig und warmes Wasser zu gleichen Teilen, um eine Reinigungslösung herzustellen.
    • Mische 115 ml Chlorbleichmittel mit 4 l Wasser, um Oberflächen wie Waschbecken, Duschen, Badewannen, Arbeitsplatten, glasierte Fliesen, PVC und Böden zu reinigen. Spüle Oberflächen, auf denen du Bleichmittel angewendet hast, vor Gebrauch immer gründlich nach.
  2. Du brauchst eventuell eine Leiter, um alle abwaschbaren Oberflächen in deinem Haus zu erreichen.
    • Vergiss nicht, die Innenseiten von Schränken, sowie die Wände im Keller, im Flur und Schränke und Schubladen abzuwaschen.
  3. Gib den Essig in eine Sprühflasche und wische alles mit einem Lappen sauber. Spüle mit Wasser nach und trockne die Möbel mit einem trockenen Lappen ab, falls sie empfindlich sind.
    • Platziere mehrere Tropfen ätherisches Lavendel- oder Zitrusöl, um den Geruch des Essigs zu vertreiben. Wenn du es nicht tust, verfliegt der Essiggeruch, während er die Möbel desodoriert.
  4. Wische oder wasche ihn einfach im milder Seife ab. Du solltest ihn eventuell aus dem Haus schaffen, bis alle Oberflächen sauber und desodoriert sind. [5]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 5:

Die Wände neu streichen

PDF herunterladen
  1. Du kannst eine Vielfalt an Produkten oder Reinigungslösungen verwenden, um deine Wände abzuwaschen und Schmutz, Schmiere und Gerüche zu entfernen.
    • Die meisten professionellen Maler verwenden TNP, oder Tri-Natriumphosphat, um Wände zu reinigen. Mische einfach 240 ml TNP mit 480 ml Wasser, oder kaufe ein TNP-Spray, um es auf deine Wände aufzutragen, und wische es mit einem Wischlappen ab. Achte darauf, Handschuhe zu tragen, wenn du TNP anwendest.
  2. Produkte wie Zinsser Bullseye und Kilz sind ein unerlässlicher Schritt, um Rauchgerüche zu entfernen, die seit langer Zeit vorhanden sind. Einfaches Überstreichen entfernt den Geruch nicht und hält Rauchgerüche einfach nur innerhalb der Farbe fest.
  3. Falls zum Beispiel ein altes Möbelstück nach Rauch riecht, kannst du es abwaschen, mit einer desodorierenden Grundierung vorbereiten und streichen, um den Geruch loszuwerden.
    Werbeanzeige
Methode 5
Methode 5 von 5:

Luftreinigung

PDF herunterladen
  1. Luft, die durch dein Haus geblasen wird, enthält immer noch Rauchgerüche. Also fängt jeden einzelnen Filter zu ersetzen damit an, die Luft zu reinigen, und bläst saubere, rauchfrei reichende Luft ins Haus.
    • Du kannst Filter in TNP-Lösungen reinigen. Trage dabei Handschuhe. Tauche die Filter einfach in eine TNP-Lösung und bewege sie darin nicht länger als eine Stunde herum. Nimm eine Bürste zu Hilfe, um noch mehr Schmutz oder verbleibende Gerüche loszuwerden. Spüle nach, und du solltest einen sauberen Filter haben.
  2. Du kannst einen Luftreiniger im Luftgebläse deines Hauses installieren, oder du kannst Reiniger kaufen, die in einem einzelnen Zimmer aufgestellt werden.
  3. Aktivkohle wirkt, indem sie Gerüche mit der Zeit absorbiert. Stelle Schüsseln mit Aktivkohle an Plätzen in deinem Haus auf, die nicht durchgelüftet werden können, wie etwa ein fensterloses Zimmer oder ein Wandschrank. Mit der Zeit sollte die Aktivkohle die Gerüche aufsaugen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Gewöhne dir einen wöchentlichen oder täglichen Reinigungsplan an, der dabei hilft, Gerüche weiterhin zu eliminieren. Öffne zum Beispiel deine Türen und Fenster mehrere Stunden am Tag, staubsauge täglich und wasche Stoffoberflächen wöchentlich.
  • Besprühe deine Möbel zur vorübergehenden Linderung mit einem Produkt, das Gerüche überdeckt. Obwohl diese Produkte die Gerüche nicht gänzlich entfernen, können sie dabei helfen, den Geruch deines Hauses vorübergehend zu verbessern.
  • Ziehe in Erwägung, auch Plätze außerhalb des Hauses, wie etwa den Hauseingang, die Veranda oder den Garten zu reinigen. Jeder Ort, an dem geraucht wurde, oder wo der Rauch hingezogen ist, sollte berücksichtigt und desodoriert werden, um zu verhindern, dass Gerüche wieder ins Haus gelangen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Lies und befolge die Anweisungen auf Reinigungsprodukten sorgfältig, um Schäden am Haus und an deinen Sachen zu vermeiden. Bestimmte Oberflächen könnten nur für bestimmte Produkte geeignet sein.
  • Trage immer Schutzkleidung, wie Handschuhe und Schutzbrille, wenn du Chemikalien wie Bleichmittel und TNP verwendest.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 43.392 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige