PDF herunterladen PDF herunterladen

Dein Haar sieht vermutlich ziemlich neutral aus, wusstest du aber, dass es tatsächlich leicht säuerlich ist? Auf der pH-Skala ist 7 neutral – alles darüber ist basisch und alles darunter ist säurehaltig. Der pH-Wert deiner Kopfhaut sollte bei etwa 5,5 liegen und der deiner Haare ungefähr bei 3,6. [1] Haarprodukte und chemische Behandlungen können sich aber auf den pH-Wert der Haare auswirken – sie können die Alkalität erhöhen, sodass der pH-Wert zu hoch wird. Zum Glück gibt es ein paar natürliche Methoden, die dabei helfen können, den pH-Wert deiner Haare auszugleichen und ihren natürlichen Glanz wiederherzustellen.

Methode 1
Methode 1 von 8:

Senke den pH-Wert deiner Haare, wenn sie kraus oder trocken sind.

PDF herunterladen
  1. Wenn das passiert, öffnet sich die Schuppenschicht der Haare und sie sehen stumpf, trocken und kraus aus. Das kann passieren, wenn das Haar chemisch mit bestimmten Farben oder Haarglättern behandelt wird. Einige natürliche Shampoos können jedoch auch den pH-Wert der Haare erhöhen. [2] Du könntest sogar Probleme mit Pilzen oder Bakterien auf deiner Kopfhaut bekommen. [3]
    • Wenn du von Natur aus gelocktes Haar hast, ist die Schuppenschicht deiner Haare bereists offen, du solltest also mehr säurehaltige Produkte verwenden, um den pH-Wert deiner Haare zu senken.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 8:

Verwende ein pH-neutrales Shampoo und Spülung.

PDF herunterladen
  1. Viele natürliche Haarreiniger sind sehr basisch, sodass sie wirklich schroff für dein Haar sind. Wähle stattdessen Mittel, die eher pH-neutral sind. Du kannst natürliche Shampoos und Seifenstücke kaufen, die pH-neutral sind, du kannst aber auch pH-Wert-Teststreifen verwenden, um den Säuregehalt gekaufter Produkte zu prüfen. Am besten sollten Shampoos und Spülungen einen pH-Wert von unter 5,5 haben. [4]
    • Die einfachste Möglichkeit, den pH-Wert deiner Haare zu senken, ist ein säurehaltiges Shampoo anzuwenden. [5] Da viele natürliche Reinigungsmittel aber basisch sind, kann das schwierig sein, wenn du umweltbewusst sein möchtest.
    • Wenn du ein basisches Shampoo verwendest, kannst du danach eine Spülung nehmen, die leicht säurehaltig ist, um den gesunden Glanz deiner Haare wiederherzustellen. [6] Wenn du ein Reinigungsmittel mit sehr hohem pH-Wert verwendest und dann eine sehr säurehaltige Spülung, wird das jedoch sehr hart für deine Haare sein, es ist also besser, in einem pH-neutralen Rahmen zu bleiben.
Methode 3
Methode 3 von 8:

Mische selber ein pH-neutrales Shampoo aus Roggenmehl.

PDF herunterladen
  1. Es mag seltsam wirken, aber Roggenmehl ist wirklich beliebt bei Menschen, die ihre Haare auf natürlichem Wege pflegen. Mische einfach 2 EL (etwa 13 g) helles Roggenmehl mit ein wenig Wasser, bis es zu einer dünnflüssigen Paste wird. Arbeite sie in deine Kopfhaut und die Haare ein und spüle sie dann gut aus. [7]
    • Wenn etwas übrig bleibt, kannst du es zwei bis drei Tage lang verwahren – entsorge es aber, wenn es hefig zu riechen beginnt.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 8:

Verwende gelegentlich Natron gefolgt von einer Säure als klärendes Shampoo.

PDF herunterladen
  1. Viele Leute preisen Natron als Alternative zu im Handel erhältlichen Shampoos an. Es wird deine Haare auf natürliche Weise reinigen und sie könnten für eine kurze Zeit tatsächlich gesund und glänzend aussehen. Natron ist jedoch hochalkalisch, du musst danach also eine saure Spülung anwenden – wie Aloe-Saft oder Apfelessig –, damit der pH-Wert deiner Haare ausgeglichen bleibt. Diese Vorgehensweise kann wirklich schroff sein, wenn du sie also einsetzt, kannst du es nur als gelegentliche Tiefenreinigung machen, um Produktansammlungen zu entfernen. [8]
    • Wenn du basische Produkte wie Natron über einen langen Zeitraum anwendest, werden deine Haare anfangen, stumpf und kraus auszusehen und könnten anfällig für Knoten werden. [9]
Methode 5
Methode 5 von 8:

Sprühe Aloe-Saft auf deine Haare, um den pH-Wert zu senken.

PDF herunterladen
  1. Fülle eine Sprühflasche mit Aloeblattsaft – du findest ihn in vielen Reformläden und Kaufhäusern. Besprühe deine Haare nach dem Waschen vom Ansatz bis in die Spitzen mit dem Aloesaft. Der pH-Wert von Aloesaft liegt bei etwa 4,5, was ziemlich nah an dem natürlichen Säuregehalt deiner Haare liegt. [10] Wenn du ein säurehaltiges Produkt auf deinen Haaren anwendest, hilft das, den pH-Wert zu senken, die Schuppenschicht zu verschließen und Kräuseln zu bekämpfen. [11]
    • Du kannst auch Aloe-Vera-Gel verwenden, spüle es aber auf jeden Fall sehr gut aus, sonst könnten sich die Haare hart anfühlen. [12]
    Werbeanzeige
Methode 6
Methode 6 von 8:

Spüle mit verdünntem Apfelessig, um den pH-Wert zu senken.

PDF herunterladen
  1. Apfelessig hat einen pH-Wert von ungefähr 2-3, was niedriger ist als der deiner Haare. [13] Damit er nicht zu scharf ist, ist es wichtig, ihn mit Wasser zu verdünnen – verwende am besten einen Teil Essig und fünf Teile Wasser. Schütte den Essig über die Haare, nachdem du sie gewaschen hast oder besprühe sie mit einer Sprühflasche. Lasse ihn ungefähr 30 Sekunden lang einwirken und spüle ihn aus. [14]
    • Normalerweise ist der Essiggeruch verflogen, bis das Haar trocknet.
Methode 7
Methode 7 von 8:

Wende eine Haarkur an, wenn du den pH-Wert wirklich stark anheben musst.

PDF herunterladen
  1. Da dein Haar von Natur aus sauer ist, ist es am gesündesten, wenn der pH-Wert niedrig ist. Wenn du jedoch eine starke Säure wie unverdünnten Apfelessig in deinem Haar angewandt hast, könnte es anfangen, schwach und trocken auszusehen. Verringere in diesem Fall die Menge an Säuren, die du einsetzt. [15] Wende außerdem eine Haarkur an. Sie wird den pH-Wert der Haare nicht verändern, hilft aber, Feuchtigkeit und Glanz wiederherzustellen. Du kannst sogar selber eine Haarmaske herstellen :
    • Mische 2 EL (30 ml) Kokosnussöl und 1 EL (15 ml) Olivenöl für eine tiefgehend pflegende Behandlung. [16]
    • Vermenge eine halbe Avocado, 1-2 Eigelb und ½ Tasse (120 ml) Mayonnaise für eine Maske, die sogar die engsten Locken mit Feuchtigkeit versorgt.
    • Püriere 8 Erdbeeren, 2 EL (30 ml) Mayonnaise und 1 EL (15 ml) Honig für eine Maske, die deine Haare so gut riechen lässt wie sie aussehen!
    Werbeanzeige
Methode 8
Methode 8 von 8:

Probiere aus, deine Ernährung auszugleichen.

PDF herunterladen
  1. Wie du dich ernährst, kann sich auf deinen ganzen Körper auswirken, auch auf deine Kopfhaut und Haare. Wenn du viele Nahrungsmittel isst, die basisch sind, wie Milchprodukte und Geflügel, könnte das mit der Zeit an deinen Haaren zu sehen sein. Versuche, mehr säurehaltige Nahrungsmittel wie Beeren, Essig und Joghurt aufzunehmen und prüfe, ob das einen Unterschied macht.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 27.223 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige