PDF herunterladen PDF herunterladen

Winternächte können sehr kalt sein, so dass man zum Aufwärmen einfach nur ins Bett kriechen möchte. Wenn du dort immer noch frierst, liege nicht einfach nur zitternd da! Du kannst dich im Bett warm halten, indem du die richtige Kleidung trägst (z.B. einen Schlafanzug aus Flanell) und dir etwas wärmere Bettwäsche kaufst. Du kannst auch Maßnahmen ergreifen, um dein Zimmer aufzuwärmen, damit es schön warm und kuschelig bleibt.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Die richtige Kleidung tragen

PDF herunterladen
  1. Wenn es draußen kalt wird, kommt die Zeit, die Nachtkleidung zu wechseln. Tausche die Baumwolle gegen einen Schlafanzug aus Flanell. Du kannst Schlafanzüge aus Flanell sowie Nachthemden kaufen. Flanell ist ein hervorragender Isolator, der dir hilft, deine Körperwärme zu halten. [1]
    • Suche nach einem lustigen oder niedlichen Aufdruck, der deine Flanellgarderobe aufpeppt.
  2. Locker ist im Allgemeinen besser, wenn es um Nachtwäsche geht. Wahrscheinlich bewegst du dich während des Schlafs und es ist am besten, Kleidung zu tragen, die sich leicht mit dir bewegt. Achte auf lockere Kleidung, aber vergewissere dich, dass du dich nicht darin verhedderst, wenn du dich darin hin und her wälzst. [2]
    • Wenn du eine Schlafanzughose trägst, achte darauf, dass das Gummiband locker und atmungsaktiv ist.
  3. Deine Füße könnten eine der kältesten Körperteile sein. Damit dein ganzer Körper angenehm warm bleibt, halte deine Füße warm, indem du in Socken schläfst. Wähle Socken, die sich für dich angenehm anfühlen. Achte darauf, dass sie nicht zu groß oder locker sind, damit du sie nicht mitten in der Nacht ausziehst! [3]
  4. Wenn Flanell nicht warm genug zu sein scheint, erwäge das Hinzufügen zusätzlicher Kleidungsschichten. Du kannst ein Thermo-T-Shirt unter deinem Schlafanzugoberteil ausprobieren. Du kannst auch ein Paar Leggings unter deiner Hose oder deinem Nachthemd tragen. [4]
    • Wenn dir in der Nacht kalt wird, füge eine weitere Schicht hinzu. Wenn es dir zu heiß wird, ziehe einfach eine aus.
  5. Ein Großteil deiner Körperwärme kann durch deinen Kopf entweichen. Wenn dir wirklich kalt ist, ziehe in Betracht, eine Mütze im Bett zu tragen. Du kannst eine Skimütze oder sogar eine Mütze im Jägerstil mit Ohrenklappen tragen. Was immer sich für dich gut anfühlt, ist die richtige Mütze. [5]
    • Als Alternative zu einer Mütze kannst du dir auch einen Schal um den Kopf (nicht um das Gesicht) wickeln.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Dein Bett warm machen

PDF herunterladen
  1. Baumwollbettwäsche ist das ganze Jahr über gut geeignet. Wenn du im Winter jedoch etwas mehr Wärme benötigst, solltest du dir Flanellbettwäsche besorgen. Sie ist weich, warm und sorgt dafür, dass du gut isoliert bist. Andere Materialien, die die Wärme gut halten, sind Wolle, Fleece und Seide.
    • Du kannst eine Vielzahl von Bettwäschen in Haushaltswarengeschäften, Kaufhäusern und im Internet finden.
    • Ein Vorteil des persönlichen Kaufs von Laken ist, dass viele Geschäfte Stoffmuster zum Anfassen auslegen. So kannst du dir ein Bild davon machen, was für dich am besten geeignet ist.
  2. Daunendecken sind normalerweise viel teurer als andere Decken. Sie könnte jedoch eine Investition sein, die sich lohnt. Es gibt verschiedene Gewichtsklassen von Daunendecken. Die schwereren Daunendecken sollten dich in kalten Nächten warm halten. Wenn dir die Daunen gefallen, kannst du eine leichtere Version für den Sommer kaufen.
    • Wenn du allergisch gegen Gänsedaunen bist, stehen dir synthetische Optionen zur Verfügung.
  3. Ein Kissen kann dich auch isolieren und warm halten. Verwende mehrere Kissen, die sich um dich herum stapeln, um eine Art Festung oder Iglu zu bilden. Diese Barriere hilft, deine Körperwärme zu halten.
    • Du benötigst mindestens drei bis vier zusätzliche Kissen, um dies wirksam zu machen.
    • Achte darauf, dass du dir genügend Raum gibst, um dich im Schlaf genug bewegen zu können.
  4. Manchmal erweisen sich die traditionellsten Methoden immer noch als einige der wirksamsten. Wärmflaschen mögen als altmodisch gelten, aber sie erledigen ihre Aufgabe. Kaufe eine Wärmflasche aus Silikon in deiner örtlichen Apotheke oder im Internet.
    • Fülle sie jeden Abend vor dem Schlafengehen mit Wasser, das du auf dem Herd erhitzt hast.
    • Benutze eine Woll- oder Flanellhülle, um deine Wärmflasche abzudecken. Das macht es angenehmer, wenn sie mit im Bett liegt. Lege sie mit unter die Decke und genieße die Wärme!
  5. Elektrische Decken sind eine großartige Möglichkeit, deinem Bett etwas zusätzliche Wärme hinzuzufügen. Dies sind Decken in Originalgröße, die du zusätzlich zu Bettlaken und Bettdecke verwendest. Wähle eine Decke mit einer einstellbaren Wärmeeinstellung, so dass du die Temperatur nach deinen Wünschen einstellen kannst. [6]
    • Versuche es mit einer beheizten Matratzenauflage. Diese sind ähnlich wie eine Heizdecke, aber werden unter das Bettlaken gelegt.
    • Lies die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und befolge die Sicherheitstipps. Schalte die Decke aus, bevor du einschläfst.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Eine wärmere Schlafumgebung schaffen

PDF herunterladen
  1. Wenn deine Augen Wärme wahrnehmen, kannst du dich sogar wärmer fühlen. Versuche, dein Zimmer in einer neuen Farbe zu streichen, um es aufzuwärmen. Einige gute Farben sind Rot-, Gelb- und Brauntöne. [7]
    • Wenn du nicht dein ganzes Zimmer streichen möchtest, versuche es mit einer Akzentwand.
  2. Es kann schwierig sein, aus dem Bett auf einen kalten Boden zu springen. Wenn du keinen Teppich hast, bedecke deinen Holz- oder Fliesenboden mit Teppichen. Du kannst einen Teppich direkt neben dein Bett legen, so dass du den Tag mit einem warmen Fußboden beginnen kannst. [8]
    • Wolle ist eine gute Wahl für einen Teppich. Sie wird sich an deinen Füßen angenehm und warm anfühlen.
  3. Zusätzliche Körperwärme zu deiner eigenen hinzuzufügen, kann dir helfen, es dir gemütlich zu machen. Der Winter ist eine großartige Zeit, um sich an deinen Partner zu kuscheln. Auch das Kuscheln mit deiner Katze oder deinem Hund kann dir helfen, dich warm zu halten. Sie sind vielleicht genau so begierig darauf, sich warm zu halten wie du.
  4. Überprüfe deine Fenster, um sicherzustellen, dass keine kalte Luft eindringt. Wenn es sich zugig anfühlt, bringe Wetterstreifen an den Fensterrändern an. Diese kannst du in deinem örtlichen Baumarkt kaufen. [9]
    • Du kannst auch schwere Vorhänge oder Gardinen vor deine Fenster hängen. Nachts hilft dies, die Wärme in deinem Zimmer zu halten.
    • Du kannst verhindern, dass Zugluft unter deiner Tür durchweht, indem du ein zusammengerolltes Handtuch oder eine Decke vor die Tür legst.
  5. Selbst wenn es draußen kalt ist, kann natürliches Sonnenlicht dein Zuhause erwärmen. Lasse deine Jalousien und Vorhänge tagsüber geöffnet. Dies kann dazu beitragen, dass dein Zimmer gemütlich bleibt. [10]
  6. Auch wenn es verlockend klingen mag, die Heizung aufzudrehen, wirst du tatsächlich besser schlafen, wenn das Zimmer selbst nicht übermäßig warm ist. Wenn du bettfertig bist, versuche, den Thermostat zwischen 16 und 19 Grad zu halten. Du kannst dich auch auf andere Weise warm halten und außerdem wirst du die Heizkosten nicht in die Höhe treiben! [11]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Versuche es mit fingerlosen Handschuhen, wenn deine Hände immer kalt sind.
  • Versuche, vor dem Schlafengehen ein heißes Getränk wie Tee zu trinken.
  • Lasse Kinder ihre Wärmeflasche nicht selbst füllen – du solltest es immer für sie tun.
  • Achte darauf, dass du, wenn du dich mit Socken oder anderer warmer Kleidung nicht wohlfühlst, das trägst, womit du dich wohlfühlst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 6.541 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige