PDF herunterladen PDF herunterladen

Lymphozyten gehören zu den weißen Blutzellen, die dazu beitragen, dass dein Immunsystem Infektionen bekämpfen kann. Lymphozyten werden in T-Zellen, B-Zellen und natürliche Killerzellen unterteilt. B-Zellen produzieren Antikörper, die Viren, Bakterien oder Toxine bekämpfen, während T-Zellen eigene Körperzellen angreifen, die beschädigt sind. Da Lymphozyten Infektionen bekämpfen, nimmt ihre Anzahl ab, wenn du krank warst oder sehr erschöpft bist. [1] Wenn dein Immunsystem Unterstützung braucht, dann kannst du deine Ernährung und deine Lebensweise umstellen, um für mehr Lymphozyten zu sorgen. Zwar sind Lymphozyten in der Regel hilfreich, es kann allerdings auch zur Lymphozytose kommen, wenn ihre Anzahl zu hoch ist.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Lymphozyten durch die Ernährung erhöhen

PDF herunterladen
  1. Proteine bestehen aus langkettigen Aminosäuren, die der Körper braucht, um weiße Blutzellen zu bilden. Bekommt der Körper nicht genug Protein, produziert er weniger weiße Blutzellen. Das heißt, dass du die Lymphozytenproduktion durch den Konsum der richtigen Menge Eiweiß ankurbeln kannst. [2]
    • Mageres Protein befindet sich in Hühner- oder Putenbrust ohne Haut, Fisch, Schalentieren, Hüttenkäse, Eiklar und Bohnen. [3]
    • Um herauszufinden, wie viel Protein du essen solltest, multipliziere dein Körpergewicht in Kilogramm mal 0,8. Das ist die minimale Menge Eiweiß in Gramm, die du täglich essen solltest. Dein Körpergewicht ist die maximale Menge in Gramm, die du täglich essen solltest.
    • Du kannst dein Gewicht von Pfund in Kilogramm umrechnen, indem du es mal 0,45 rechnest. Alternativ kannst du auch einen Online-Rechner verwenden.
  2. Fett verdickt die Lymphozyten, so dass sie weniger effektiv werden. Du kannst dein Immunsystem stärken, wenn du weniger Fett zu dir nimmst. Zusätzlich solltest du mono- und polysaturierte Fette anstelle von Transfetten oder gesättigten Fetten zu dir nehmen. [4]
    • Fett sollte höchsten 30 % deiner Kalorien betragen, wovon nur fünf bis zehn Prozent aus gesättigten Fetten bestehen sollten.
    • Vermeide Transfette , indem du gehärtete Fette, kommerzielle Backwaren, Frittiertes, Fastfood, milchfreie Kaffeesahne und Margarine umgehst. [5]
  3. Beta-Carotin unterstützt das Immunsystem, indem es die Produktion von Lymphozyten ankurbelt. Zusätzlich schützt es vor Krebs, Herzerkrankungen und Schlaganfällen. Die meisten Ärzte empfehlen zwischen 10.000 – 83.000 UI pro Tag. Wenn du fünf oder mehr Portionen Gemüse am Tag isst, dann solltest du dieses Tagesziel erreichen.
    • Beta-Carotin ist ein fettlösliches Vitamin. Das heißt, du solltest es mit mindestens drei Gramm Fett essen, damit es aufgenommen wird. Du könntest z.B. Möhren in Hummus tunken oder Salat mit einem fettarmen Dressing essen, z.B. einer Mischung aus Olivenöl und Balsamessig.
    • Beta-Carotin aus Lebensmitteln wird anders verarbeitet als in Form von Ergänzungsmitteln, so dass du nicht auf dieselbe Weise davon profitierst. Als Ergänzungsmittel kann es bestimmten Menschen schaden, z.B. Rauchern. [6]
    • Du findest Beta-Carotin in Süßkartoffeln, Möhren, Spinat, Römersalat, Butternuss-Kürbis, Cantaloup-Melone und getrockneten Aprikosen.
  4. Zink erhöht die Anzahl der T- und Killerzellen und stärkt so das Immunsystem. Dein Körper braucht Zink, um Lymphozyten zu produzieren, weshalb du darauf achten solltest, täglich eine ausreichende Menge zu dir zu nehmen. Männer solltest mindestens 11 mg Zink pro Tag essen, Frauen mindestens 8 mg.
    • Schwangere sollten mindestens 11 mg Zink pro Tag zu sich nehmen, stillende Frauen 12 mg.
    • Zink ist z.B. in Austern, angereicherten Müslis, Krabben, Rind, dunklem Putenfleisch und Bohnen enthalten. [7]
  5. Knoblauch kurbelt die Produktion weißer Blutzellen an und erhöht so die Anzahl natürlicher Killerzellen. Zusätzlich agiert er als Antioxidans, das gut für die Gesundheit ist. Knoblauch verhindert auch Herzerkrankungen, indem es Blutgerinnsel verhindert. [8]
    • Du kannst getrockneten Knoblauch in Pulverform kaufen oder frische Zehen verwenden.
  6. Der stärkt dein Immunsystem, bekämpft Viren, die weiße Blutzellen verringern und trägt zur Bildung weißer Blutzellen bei. Er ist eine gute Alternative zu anderen Getränken, die deinen Körper belasten, z.B. zuckerhaltige Getränke. [9]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Vitamine und Ergänzungsmittel verwenden

PDF herunterladen
  1. Es erhöht die Produktion von weißen Blutzellen, wozu auch Lymphozyten zählen. Du kannst Vitamin C essen oder es als Ergänzungsmittel nehmen. Da dein Körper Vitamin C nicht speichern kann, solltest du es über den Tag verteilt zu dir nehmen. [10]
    • Wenn du Vitamin C nimmst, dann verwendet dein Körper, was er braucht und scheidet den Rest aus. Das heißt, dass du jeden Tag Vitamin C zu dir nehmen solltest.
    • Sprich immer mit deinem Arzt, bevor du Vitamine oder Ergänzungsmittel nimmst. Letztere können manchmal die Absorption anderer Medikamente, Vitamine oder Mineralien beeinträchtigen.
    • Ergänzungsmittel können teuer sein. Wenn du Obst und Gemüse isst, um täglich Vitamin C zu dir zu nehmen, dann brauchst du ggf. kein Ergänzungsmittel.
  2. Es unterstützt die Produktion von B- und natürlichen Killerzellen. Um das zu erreichen, musst du täglich zwischen 100 und 400 Milligramm zu dir nehmen. Generell gesunde Menschen benötigen weniger, während weniger gesunde Menschen mehr benötigen.
    • Da Vitamin E fettlöslich ist, sollest du es mit einer Mahlzeit einnehmen, die mindestens drei Gramm Fett enthält. [11]
    • Wenn du Vitamin E essen willst, probiere Sonnenblumenkerne, Mandeln, Spinat, Distelöl, Mangold, eingeweckten Kürbis, rote Paprika, Spargel, Blattkohl, Mango, Avocado und Erdnussbutter. [12]
    • Du bekommst Vitamin-E-Ergänzungsmittel in Drogerien, Vitamin-Geschäften und online.
  3. Da es nicht leicht über die Nahrung aufgenommen wird, kannst du es als Ergänzungsmittel zu dir nehmen. Zusammen mit Zink ist es noch effektiver bei der Unterstützung des Immunsystems. [13]
    • Für Erwachsene werden täglich 55 μg Selen empfohlen. Als Schwangere solltest du möglichst 60 μg pro Tag zu dir nehmen, als Stillende 70 μg. Nach dem derzeitigen Wissensstand vermutet man, dass mit 20 bis 100 µg pro Tag eine angemessene Zufuhr für Erwachsene erreicht wird. [14]
    • Selen kannst du auch über Meeresfrüchte zu dir nehmen, z.B. über Austern, Krabben und Thunfisch. [15]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Den Lebenswandel ändern

PDF herunterladen
  1. Eine niedrige Lymphozytenzahl kann viele Ursachen haben, viele davon sind temporär, z.B. virale oder starke bakterielle Infektionen oder die Einnahme bestimmte Antibiotika. Andere Ursachen sind aber schwerwiegender, z.B. Krebs, Autoimmunerkrankungen oder Störungen, die die Knochenmarkfunktion einschränken. [16]
    • Wenn du eine ernste Krankheit vermutest, dann kann dein Arzt eine korrekte Diagnose und einen Behandlungsplan erstellen.
    • Du bekommst bessere Behandlungsoptionen, z.B. eine Knochenmarktransplantation. [17]
  2. Erwachsene sollten sieben bis neun Stunden pro Nacht schlafen, Teenager bis zu zehn Stunden, während Kinder ggf. bis zu 13 Stunden Schlaf benötigen. [18] Müdigkeit schwächt dein Immunsystem, indem sie die Anzahl der weißen Blutzellen verringert. Ausreichend Schlaf stärkt das Immunsystem. [19]
  3. Stress macht es deinem Körper schwerer, so dass das Immunsystem geschwächt wird. Stress sorgt auch für die Ausschüttung bestimmter Hormone wie Cortisol, die im Blut verbleiben. So wirst du anfälliger für Krankheiten, die die Anzahl der weißen Blutzellen senken. [20] Probiere folgende Dinge, um Stress täglich zu reduzieren:
  4. Hör mit dem Rauchen auf . Rauchen schwächt dein Immunsystem und senkt die Anzahl der weißen Blutzellen. Dein Körper ist nicht in der Lage, so hohe Mengen Lymphozyten herzustellen. [21]
  5. Moderates Trinken schadet dem Immunsystem nicht, wohl aber exzessives. Es stresst deinen Körper, so dass er nicht genug weiße Blutzellen produziert. [22] Frauen sollten höchstens ein Glas Alkohol pro Tag trinken, Männer höchstens zwei. [23]
  6. Über- oder Untergewicht stresst den Körper, so dass er weniger weiße Blutzellen produziert und die er produziert sind ggf. nicht so effektiv. [24] Halte dein Gewicht, indem du dich gesund ernährst und regelmäßig Sport treibst [25]
    • Iss viel Gemüse.
    • Nimm zu jeder Mahlzeit eine kleine Portion mageres Eiweiß zu dir.
    • Iss zwei bis drei Portionen Obst am Tag.
    • Trinke ausreichend Wasser.
    • Schränke den Konsum von Zucker und ungesunden Fetten ein.
  7. Treibe an den meisten Tagen Sport . Regelmäßiger Sport stärkt das Immunsystem, indem die Durchblutung verbessert wird, so dass die Lymphozyten ihre Arbeit machen können. Versuche, fünfmal pro Woche 30 Minuten Sport zu treiben. Dabei solltest du eine Sportart betreiben, die dir wirklich Spaß macht. [26]
    • Gute Optionen sind Spazierengehen, Tanzen, Fahrradfahren, Wandern, Schwimmen. Laufen, Mannschaftssportarten und Klettern.
  8. Das ist zwar immer gut, aber besonders wichtig, wenn du die Anzahl der Lymphozyten im Körper erhöhen willst. Durchs Händewaschen senkst du das Risiko, in Kontakt mit Dingen zu kommen, die eine Infektion auslösen, z.B. Bakterien und Viren. [27]
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Lymphozytose kann eintreten, wenn die Anzahl der Lymphozyten zu hoch ist. Das ist normalerweise zwar nicht problematisch, es gibt aber einen möglichen Zusammenhang zu Blutkrebs oder einer chronischen Infektion. [28]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 83.515 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige