PDF herunterladen PDF herunterladen

Hattest du jemals Ärger damit, dass dein Fahrrad plötzlich schaltet oder nicht richtig schaltet? Dieses Problem haben viele Leute, haben aber Angst davor, das Problem eher schlimmer zu machen, wenn sie es reparieren.Du musst aber nicht in eine Werkstatt gehen, damit dein Fahrrad wieder richtig schaltet. Stelle einfach den hinteren Umwerfer, der die Kette beim Schalten von einem Zahnrad auf ein anderes zwingt, richtig ein. Ein gutes Auge und etwas Schmieröl sind alles, was du dafür brauchst.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Schaltprobleme beheben

PDF herunterladen
  1. Du kannst es entweder auf einem Ständer aufbocken oder es umdrehen, so dass es auf Sattel und Lenker steht. Um den Umwerfer richtig einzustellen, musst du die Pedale während dieser Arbeit drehen.
  2. Watermark wikiHow to Die hintere Fahrradgangschaltung einstellen
    Das ist das kleinste Gangritzel der hinteren Schaltung und am weitesten von den Speichen entfernt. Ein Umwerfer wirkt durch die Spannung eines Kabels (Bowdenzug), und beim höchsten Gang liegt die geringste Spannung auf dem Kabel, was bedeutet, dass der Umwerfer hier kaum zu arbeiten hat und daher am leichtesten einzustellen ist.
    • Während du die Pedale drehst, lokalisiere das Kabel, das zum Umwerfer führt, und ziehe leicht daran. Beachte, wie es die Gänge umschaltet. Alles was der Umwerfer tut, ist, die Sannung des Bowdenzugs zu verändern.
  3. Watermark wikiHow to Die hintere Fahrradgangschaltung einstellen
    Finde den Zugspannungseinsteller, dann verfolge das Kabel des Bowdenzugs auf seiner ganzen Länge und suche nach möglichen Problemen. Der Zugspannungseinsteller ist ein kleiner Zylinder, der das Kabel mit dem Umwerfer verbindet. Verfolge das Kabel von dem Spannungseinsteller bis zum Lenker. Die Spannung des Kabels verursacht tatsächlich das Umschalten der Gänge. Stelle sicher, dass es richtig in seinem Gehäuse sitzt und nicht verbogen oder lose ist, oder sich in irgendetwas verfangen hat. Das passiert zwar nur selten, kommt aber schon mal vor. [1]
  4. Watermark wikiHow to Die hintere Fahrradgangschaltung einstellen
    Drehe die Pedale und schalte die Gänge einen nach dem anderen. Merke dir, wann die Kette einen Gang überspringt oder der Schalthebel zweimal betätigt werden muss, um in einen anderen Gang zu schalten. Gibt es irgendwelche Schaltprobleme? Gibt es ein ungewöhnliches Geräusch oder ein Schleifen?
  5. Watermark wikiHow to Die hintere Fahrradgangschaltung einstellen
    Schalte wieder in den höchsten Gang und schalte wieder durch, bis du einen Problembereich erreichst, wie zuvor beschrieben.Wenn es z.B. schwierig ist, vom vierten in den fünften Gang zu gelangen, höre auf, in den vierten Gang zu schalten. Drehe weiterhin die Pedale und drehe den Zugspannungseinsteller in die Richtung, in die sich die Kette bewegen sollte, in diesem Falle wäre das entgegen dem Uhrzeigersinn. Das Festziehen des Spanners verändert die Spannung des Kabels, was im Gegenzuge bestimmt, in welchem Gang du dich befindest. [2]
  6. Watermark wikiHow to Die hintere Fahrradgangschaltung einstellen
    Drehe den Zugspannungseinsteller entgegen dem Uhrzeigersinn, um der Kette zu helfen, runter, auf die größerenGänge zu schalten. Den Spanner zu lockern spannt das Kabel und macht es leichter, auf die größeren Zahnräder zu wechseln. Wenn du runterschaltest und nichts geschieht, bleibe im eingelegten Gang und drehe die Pedale weiter. Drehe den Spanner entgegen dem Uhrzeigersinn bis die Kette von selbst auf das nächstgrößere Ritzel spring - dein Fahrrad ist nun richtig eingestellt. [3]
  7. Watermark wikiHow to Die hintere Fahrradgangschaltung einstellen
    Wenn die Kette Schwierigkeiten hat, sich nach außen zu bewegen, spanne den Einsteller mehr. Wenn du die Schaltung am Lenker betätigst und der Gang nicht wechselt, bewege die Pedale weiter und drehe den Spanner. Dies verringert die Spannung auf den Zugspannungseinsteller, was es der Kette ermöglicht, sanft auf die kleineren Zahnräder zu fallen . Drehe langsam weiter, bis die Kette von alleine umspringt, in den Gang, in den du gerade schalten wolltest
    • Den Spanner zu lösen hilft auch, wenn die Kette beim Schalten über zwei Zahnräder springt, wenn du in Richtung der größeren Zahnräder schalten willst. [4]
  8. Watermark wikiHow to Die hintere Fahrradgangschaltung einstellen
    Hast du erst mal einen Gang richtig ausgerichtet, so dass er weich schaltet, erledigt sich der Rest gewöhnlich von selbst. Prüfe alle Gänge auf ihre richtige Einstellung und du solltest fertig sein. Sollte es weitere Probleme geben:
    • Drehe den Spanner zwei bis drei Umdrehungen nach rechts, um ihn zu lockern, dann beginne von vorn. Wenn das Kabel von Anfang an zu stramm war, ist es möglicherweise notwendig, mit der Einstellung ganz von vorne zu beginnen.
    • Achte auf verzogene Zahnräder oder Spanner. Wenn es nun immer noch nicht funktioniert, gibt es wahrscheinlich ein größeres Problem mit deinem Fahrrad. [5]
  9. Watermark wikiHow to Die hintere Fahrradgangschaltung einstellen
    Fette die Schrauben und Drehpunkte . Halte die Kette mit speziellem Kettenfett geschmiert, damit keine steifen Kettenglieder die Schaltung beeinflussen, und damit der Antrieb länger hält.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Rutschende Ketten reparieren

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Die hintere Fahrradgangschaltung einstellen
    Verstelle die Begrenzungsschrauben nur, wenn die Kette auf einer Seite des Zugspannungseinstellers herausspringt.Die beiden "L" und "H" gekennzeichneten Schrauben werden zum Einstellen der Begrenzung verwendet. Im Wesentlichen begrenzen sie den Spielraum, innerhalb dessen sich die Kette nach jeder Seite bewegen kann. Außer du hast ein Problem mit einer abspringenden Kette, gibt es keinen Grund, diese Schrauben zu verstellen, da sie höchstwahrscheinlich vom Werk aus richtig eingestellt sind. Wenn dein Fahrrad allwerdings in einen Unfall verwickelt war oder du einen neuen Zugspannungseinsteller eingebaut hast, müssen diese Schrauben nicht neu eingestellt werden.
    • Wenn deine Kette ständig rutscht, überprüfe die Begrenzungsschrauben.
    • Wenn du nicht in den höchsten oder den niedrigsten Gang schalten kannst, überprüfe die Begrenzungsschrauben.
    • Wenn deine Kette am Rahmen schleift, überprüfe die Begrenzungsschrauben. [6]
  2. Natürlich musst die Schraube entgegengesetz drehen, wenn die Kette zu früh gestoppt wird. Die Obergrenze gilt für das kleinste Zahnrad.
  3. Auch hier gilt, dass du entgegengesetzt drehen musst, wenn sie zu weit nach innen gedrückt wird. Diese Untergrenze gilt für das größte Zahnrad.
  4. Watermark wikiHow to Die hintere Fahrradgangschaltung einstellen
    Schalte in die hohen und die niedrigen Gänge und vergewissere dich durch Augenschein, dass der Spanner stets mit der Mitte der Zahnräder ausgerichtet ist. Sobald du die Begrenzungen festgelegt hast, wo du sie haben möchtest, stelle sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind. Das Stützrad (ein Metallarm mit einem kleinen Zahnrad unterhalb der Spannvorrichtung) sollte unter der Kette gut ausgerichtet sein. [7]
  5. Watermark wikiHow to Die hintere Fahrradgangschaltung einstellen
    Wenn du im höchsten Gang bist, wirst beim Einstellen der Schrauben den Umwerfer sich bewegen sehen. Wenn nun die Untergrenze anpassen musst, wechsele zum größten Zahnrad. Verstelle beide Schrauben um eine halbe Umdrehung und schau, ob sich der Umwerfer überhaupt bewegt. Vergewissere dich, dass er mit der Mitte des Zahnrades in einer Flucht ist, dann drehe beide Schrauben wieder um eine halbe Umdrehung zurück, um die Begrenzung der richtigen Schrauben nicht zu ruinieren. [8]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Prüfe immer, dass der Schaltungsaufhänger (wo die Schaltung am Rahmen befestigt ist) nicht verbogen ist, da er sonst zurück gebogen werden muss, bevor man die Schaltung einstellt. Wische überschüssiges Fett ab, damit sich kein Dreck darauf ansammelt.
  • Die Einstellungen sollten in kleinen schritten vorgenommen werden.
  • Die Anpassung des vorderen Umwerfers wird in gleicher Weise vorgenommen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Durch eine nicht richtig eingestellte hintere Gangschaltung kann die Kette abrutschen, den Rahmen beschädigen und die Schaltung möglicherweise ins Hinterrad drücken.
  • Wenn du kein erfahrener Mechaniker bist, kann dies schwierig auszuführen sein. Gehe in die nächste Fahrradwerkstatt und lasse sie von einem Mitarbeiter der Werkstatt einstellen oder lasse dir zeigen, wie es gemacht wird.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 99.980 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige