PDF herunterladen PDF herunterladen

Sind deine Fahrradbremsen eingeklemmt und hindern dich am Fahren? Wenn bremsen schleifen oder klemmen, gibt es einige wenige Dinge, die du versuchen kannst, um sie zu reparieren. Überprüfen der Bremsbeläge, ölen des Hebelgelenks und Anpassung der Kabel sind Maßnahmen, die du selbst ergreifen kannst. Wenn der Schaden größer ist, kann es sein, dass du in einen Fahrradladen gehen musst oder dein Bremssystem sogar komplett austauschen musst. [1]

Methode 1
Methode 1 von 3:

Versuche grundlegende Reparaturen

PDF herunterladen
  1. Stark abgenutzte Bremsbeläge werden immer klemmen, egal wie sehr du sie versuchst anzupassen. Wenn deine Bremsbeläge weniger als 0,6 cm dick sind, dann musst du sie austauschen. Sie sollten so angebracht sein, dass die Vorderkante der Beläge zuerst die Felge berühren sollte, wenn du die Bremse leicht betätigst. [2]
  2. Watermark wikiHow to Eingeklemmte Fahrradbremsen reparieren
    Manche Bremsbeläge haben eine hervorstehende Unebenheit, die auf der Seite nahe der Nabe hervorsteht. Dies wird durch ungleichmäßige Abnutzung verursacht und du wirst den Bremsbelag abfeilen oder abschleifen müssen, wenn du eine solche Unebenheit siehst. Wenn deine Bremsbeläge um diese Unebenheit herum abgenutzt wurden, könnten sie sich in der Felge einklemmen. [3]
    • Feile oder Schleife die Unebenheit ab. Wenn du feststellst, dass diese Unebenheit zu weit hervorsteht, feile oder schleife sie mit Schleifpapier ab, sodass das Rad sich reibungslos drehen kann. Achte darauf, dass du nicht zu viel abschleifst und die Bremsbeläge nicht mehr funktionieren! Es kann sein, dass du das Rad ausbauen must, um dies zu tun.
  3. Dies ist die Stelle, an welcher die einzelnen Teile deiner Bremse schwenken. Wenn sich dein Hebelgelenk starr anfühlt, versuche die „Gelenkstifte“ an der Hebelstange zu ölen an. Gib einen Klecks Öl auf jeden Gelenkstift. Verwende ein leichtes Maschinenöl oder spezielles Fahrrad-Öl, um das beste Ergebnis zu erhalten. [4] Nachdem du das Hebelgelenk geölt hast, sollte es sich schwungvoll und schnell anfühlen, wenn du es betätigst.
    • Gib kein Öl auf die Bremsbeläge, Bremsscheiben oder Felgen. Dies kann die Bremsbeläge zerstören und das Abbremsen deines Fahrrads erheblich erschweren!
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Passe die Kabel an

PDF herunterladen
  1. Schaue nach gespaltenen Kabelverkleidungen und zersetzten Kabeln und ersetze die Verkleidungen und Kabel, falls notwendig. Wenn dein Hebelgelenk in Ordnung ist und der Bremsbelag nicht in irgendeiner Form am Rad klemmt, dann sind die Kabel danach die wahrscheinlichste Problemzone. Du solltest in der Lage sein deine Kabel selbst von Hand zu reparieren, ohne einen Mechaniker zur Hilfe zu rufen. [5] Wenn du jedoch Problemen begegnest, zögere nicht dein Fahrrad in einen Laden zu bringen.
    • Gespaltene Kabelverkleidungen und zersetzte Kabel sind üblich bei klemmenden Bremsen.
  2. Watermark wikiHow to Eingeklemmte Fahrradbremsen reparieren
    Die Anpassung der Kabellängen ist wahrscheinlich die grundlegendste Reparatur, auf die du stoßen wirst. Bei einem herkömmlichen Fahrrad kannst du kleine Anpassungen ohne spezielle Werkzeuge vornehmen. Drehe einfach an einem Einstellrädchen, um die beste Passung am Ende einer Kabelverkleidung vorzunehmen. Das Einstellrädchen bei einer Felgenbremse sitzt normalerweise am Handschalthebel am Gehäuse. [6]
  3. Besorge dir Schmiermittel in einer Sprühdose mit einem Röhrenaufsatz. Sprühe dann Öl in die Kabelverkleidung an der Zwinge: Die Kappe unter den Bremshebeln, an welcher das Kabel in die Verkleidung läuft. [7] Verwende ein leichtes Maschinenöl mit einer kleinen Spritzdüse, ähnlich einem Drei-in-Eins-Öl oder kaufe ein spezielles Bremskabel-Öl in einem Fahrradladen. Sprühe vorsichtig und öle die Kabel nicht zu sehr ein.
    • WD-40 und andere industrielle Entfettungsmittel können das Schmiermittel vom Kabel „abwischen“. Wenn das WD-40 verdampft, bleiben nur wenige Überreste des Schmiermittels auf dem Kabel zurück.
  4. Watermark wikiHow to Eingeklemmte Fahrradbremsen reparieren
    Wenn das Kabel immer noch starr ist, versuche es aus seiner Plastikverkleidung herauszunehmen. Entferne zuerst de Klemme entweder am Bremssattel oder Bremshebel. Ziehe dann das Kabel am gegenüberliegenden Ende heraus. Verwende Aerosol-Lösungsmittel (oder auch WD-40), wenn du das Kabel entfernst, um Dreck oder Ablagerungen vom Kabelschlauch abzuspritzen, wenn dieses freigelegt ist. Trage eine kleine Schicht Lithiumfett oder Maschinenöl auf das Kabel auf. Bringe zuletzt das Kabel wieder an, wenn es nicht beschädigt ist.
    • Führe die Kabel wieder in ihre Verkleidung. Fädle das lose Kabelende durch die Klemme an dem Ende, wo du es entfernt hast.
    • Überprüfe dann den „Spielraum”: Der Weg, den der Bremshebel bei Betätigung zurücklegt, bevor er mit der Felge in Kontakt kommt. Ziehe die Klemme an, wenn die Bremsbeläge ungefähr 0,6 cm von der Felge entfernt sind und der Bremshebel nicht betätigt wird.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Wende fortgeschrittene Reparaturmethoden an

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Eingeklemmte Fahrradbremsen reparieren
    Falls möglich, sieh dir die Bedienungsanleitung oder Video-Tutorials an, um sicherzustellen, dass du das korrekte Entlüftungsset für dein Fahrrad verwendest. Dies trifft nur für hydraulische Bremssysteme zu. Wenn du hydraulische Bremsen hast, sollte die Flüssigkeit hin und wieder entlüftet und ausgetauscht werden. [8]
    • Stelle sicher, dass du keine Menge an Luftbläschen in deiner Ersatzflüssigkeit hast. Dies kann dazu führen, dass sich die Bremsen zu weich anfühlen. [9]
    • Verwende niemals Erdöl als Bremsflüssigkeit, falls deine Bedienungsanleitung DOT (Department of Transportation-zugelassene Bremsflüssigkeit) angibt. Verwende genauso niemals DOT, wenn deine Bedienungsanleitung vorschreibt Erdöl zu nutzen.' Wenn du die Flüssigkeiten bei der letzten Entlüftung deines Bremssystems verwechselt hast, könnte das dein Problem sein. [10]
    • Vermeide, dass Öl oder Bremsflüssigkeit auf deine Bremsbeläge gelangt, da dies sie zerstören wird.
  2. Es gibt mehrere Arten hydraulischer Systeme und jedes ist leicht unterschiedlich. Schaue in deiner Anleitung nach Schritt-für-Schritt Anweisungen, versuche die genaue Art deines Hydrauliksystems herauszufinden und suche dann im Internet nach Anleitungen für dieses spezifische System. Erwäge einen Fahrradladen aufzusuchen, wenn du immer noch Probleme hast.
  3. Watermark wikiHow to Eingeklemmte Fahrradbremsen reparieren
    Der Bremssattel ist der Teil des Fahrrads der die Bremsbeläge tatsächlich an den Reifen oder die Felge drückt. So passt du ihn an:
    • Schraube die Bremsbeläge ab, die sich auf der Innenseite des Bremssattels über den Reifen befinden. Der Bremsbelag ist das kleine Gummiteil auf der unteren Innenseite des Bremssattels, der mit dem Rad in Kontakt kommt. [11]
    • Passe die Bremse so an, dass sie drei bis fünf mm von der Felge entfernt ist.
    • Ziehe den Bremsbelag an. Drehe das Rad in der Luft und teste die Bremsen. Passe bei Bedarf weiter an. [12]
  4. Wenn alles andere schiefläuft, ist es am besten einen Prof darum zu bitten, deine Bremsen zu reparieren. Schaue nach einem angesehenen Fahrradladen oder Mechaniker in deiner Region.
    • Lies Bewertungen der Fahrradläden online, bevor du sie aufsuchst. Du solltest dadurch herausfinden können, ob dir die Mechaniker dort weiterhelfen werden können.
    Werbeanzeige

Tipps

Werbeanzeige

Warnungen

  • Denke immer daran die Bremse direkt wieder anzubringen, nachdem du das Rad wieder eingebaut hast!
  • Überprüfe deine Bremsen, bevor du eine Ausfahrt vornimmst.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Sechskantschlüssel
  • Schmiermittel (optional)
  • Bremsflüssigkeit (optional)
  • Neue Bremsbeläge (optional)
  • Rasierklinge (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 21.901 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige