PDF herunterladen PDF herunterladen

Für Fahrradbremsen kann es viele Probleme und Lösungen geben. Dieser Artikel versucht, die häufigen Probleme mit Felgenbremsen abzudecken und erwähnt Rücktrittbremsen nur kurz.

Methode 1
Methode 1 von 6:

Überprüfen der Felgenbremsen

PDF herunterladen
  1. Als Erstes musst du wissen, ob die Bremsbeläge zu stark abgefahren sind, um effektiv zu funktionieren. Es sollte mindestens 0,6 cm Gummi (der Bremsbelag) zwischen der Einspannung und dem Reifen sein, wenn die Bremse gezogen wird, um das Fahrrad zu bremsen. Wenn die Beläge abgefahren sind, musst du sie austauschen.
  2. Ziehe an den Bremshebeln und stelle sicher, dass sich das Kabel bewegt. Wenn es das nicht tut, kann es sein, dass dein Kabel in der Kabelhülle feststeckt oder die Einspannung im Hebel locker ist.
  3. Ziehe entweder am Bremshebel und schaue, wie sich die Bremse schließt und öffnet, oder lasse jemand anderes die Bremse ziehen, während du schaust. Wenn sich das Kabel am Bremshebel bewegt, aber nicht an der Bremse, dann kann es sein, dass das Kabel in der Kabelführung gebrochen ist. In diesem Fall muss die gesamte Kabelmontage ausgetauscht werden.
  4. Wenn eine Seite feststeckt, dann bremst nur ein Belag das Rad und dies reicht nicht für effektives Bremsen aus. Es kann sein, dass du die Schrauben, die die Bremse am Rad halten, lockern und die Bremse hin und herbewegen musst, um den Mechanismus zu lösen. Etwas gutes Öl für die Lichtmaschine hilft, dass diese beweglichen Teile geschmiert bleiben.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 6:

Bremsbeläge wechseln

PDF herunterladen
  1. Wenn du die Marke und das Modell deines Fahrrads kennst, kann dich ein Fahrradladen wahrscheinlich mit den richtigen Bremsbelägen für dein Rad versorgen. Es gibt in Discountern "universelle" Beläge, aber diese funktionieren normalerweise nur bei billigen Fahrrädern.
  2. In den meisten Fällen kannst du dies machen, ohne die Bremse vom Rahmen abzumachen. Wenn die Felgenbremse entfernt werden muss, damit du Platz zum Arbeiten hast, entferne die Mutter oben auf der Felgenbremse, schiebe den Zusammenbau nach außen und bringe die Mutter wieder an, ohne dass der Zusammenbau auseinander fallen kann. Dies hält alle Unterlegscheiben, Abstandshalter und die Bremsarme in der richtigen Position, während du daran arbeitest.
  3. Um zu verhindern, dass Bremsbeläge quietschen, drehe sie leicht nach innen, so dass der hintere Teil zuerst die Felge berührt. Achte darauf, dass die Höhe des Belags nahe der Mitte der Felge deines Rads ist. Zu niedrig montierte Bremsbeläge können von der Felge abrutschen und zu einer gefährlichen Situation führen oder wenn sie zu hoch montiert sind, reibt der Bremsbelag gegen die Seitenwand des Reifen, was ebenfalls nicht erwünscht ist.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 6:

Wartung der Kabel

PDF herunterladen
  1. Wenn die Bremse nicht gezogen ist, sollten sie etwa 0,6 cm von der Felge weg sein, und wenn der Hebel gezogen ist, sollten sie bei etwa bei halb gezogenem Hebel vollen Kontakt haben.
  2. Du kannst ein Schmiermittel in einer Spraydose mit einem Röhrchen nehmen, um Öl in die Kabelführung an der Zwinge zu sprühen, wo die Kabel unterhalb der Bremshebel in die Führung laufen. Ein Lichtmaschinenöl mit einer kleinen Düse, ähnlich wie ein "3 in 1" Öl oder ein spezielles Öl für Bremskabel aus dem Radladen ist empfehlenswert. WD-40 und ähnliche Produkte können das Werksschmiermittel vom Kabel "abwaschen" und wenn es schwindet, sind nur wenige Schmiermittelreste auf dem Kabel.
  3. Dies machst du, indem du die Klammer auf jeder Seite der Felgenbremse oder dem Bremshebel entfernst und es am entgegengesetzten Ende herausziehst. Wenn du das Kabel entfernst, verwende ein Lösungsmittel-Spray (oder sogar WD-40), um Schmutz oder Dreck auf der Kabelröhre zu spülen, während das Kabel draußen ist. Trage eine dünne Schicht Lithiumfett oder Maschinenöl auf das Kabel auf und baue es wieder ein, wenn es nicht beschädigt ist.
  4. Fädle das lose Ende das Kabels durch die Klammer auf der Seite, an dem du es vorher entfernt hast, und überprüfe den "Leerweg" (wie weit der Bremshebel gezogen werden kann, bevor die Bremse das Rad berührt). Wenn die Bremsbeläge bei lockerem Hebel etwa 0,6 cm vom Rad entfernt sind, befestige die Klammer.
  5. Tausche entweder das Kabel oder den gesamten Kabelzusammenbau aus, wenn die Schritte oben das Problem nicht gelöst haben, dass sich das Kabel nicht bewegt, wenn der Bremshebel gezogen wird. Kaufe Kabel mit dem gleichen Durchmesser, werkseitig angepasst und in der gleichen Länge wie das Originalkabel. Die Zwingen zusammenstellen, Kabel auf die richtige Länge zu beschneiden und die zugeschnittenen Kabel mit einer Pinzette durch die Klammern zu fädeln ist eine schwierige Aufgabe.
    Werbeanzeige
Methode 5
Methode 5 von 6:

Wartung der Felgenbremse

PDF herunterladen
Methode 6
Methode 6 von 6:

Rücktrittbremse

PDF herunterladen
  1. Die Pedale sollten sich nur 1/4 Umdrehung drehen lassen und dann sollte die Bremse einsetzen. Dies geschieht alles im hinteren Achsgehäuse und eine Wartung ist für einen Anfänger nicht empfehlenswert.
  2. Bei Rücktrittsbremsen vom Typ "Bendix" ist der Bremsarm ein flacher Stahlarm, der an der hinteren Achse gegenüber der Kette, die an den unteren Rahmen geklemmt ist, befestigt ist. Schau, ob die Klemme sich gelockert hat, so dass sich der Arm mit der Achse drehen kann. Wenn sie sich gelockert hat, klemme den Bremsarm wieder fest, so dass er nach vorne gerichtet ist.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Ein falsch eingebautes Rad reibt oft an den Bremsen. Es kann sein, dass du gar kein Problem mit den Bremsen hast!
  • Kaufe keine kleineren Bremsbeläge
  • Wenn alle Stränge reißen oder du nicht weißt, was du tust, bringe es zu einem Zweiradmechaniker.
  • Wenn du dir nicht sicher bist, wie du deine Bremsbeläge ein- oder ausbaust, tue es nicht. Hole dir Hilfe von jemandem der weiß, wie es geht.
  • Lies die Bedienungsanleitung
Werbeanzeige

Warnungen

  • Fahre am Anfang langsam, um die Bremsen zu testen!
  • Befestige die Bremsbeläge richtig, damit deine neu eingebauten Beläge richtig funktionieren
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Neue Bremsbeläge
  • Die richtigen Ersatzteile
  • Einfaches Werkzeug
  • Schmieröl

http://www.bikewebsite.com/ http://www.bikewebsite.com/bikeob.htm

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 68.716 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige