PDF herunterladen PDF herunterladen

´Ein Piercing ist eine große Entscheidung, vor allem wenn es dein erstes ist. Um Komplikationen und Entzündungen zu vermeiden, ist es am besten, ein wenig zu recherchieren, bevor du dir ein Piercing stechen lässt, besonders wenn es sich um ein kompliziertes Piercing handelt, wie ein Industrial Piercing. Es besteht aus zwei einzelnen Piercings im oberen Ohrknorpel, die mit einer Stange verbunden sind. Die meisten Piercingstudios haben sie im Angebot. Du solltest ein sauberes Studio und einen Piercer wählen, bei dem du dich wohlfühlst, damit es ein schönes Erlebnis wird. Außerdem solltest du dich an die Nachsorgeanweisungen halten.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Einen Piercer wählen

PDF herunterladen
  1. Sieh online oder im Telefonbuch nach. Sieh auch nach Tattoostudios, denn diese piercen oft auch. Bitte Freunde und Verwandte um Empfehlungen, Referenzen und frage nach Orten, die du meiden solltest. Mache eine Liste aller Studios, die du kontaktieren willst. Schreibe Nummer und Adresse auf.
  2. Achte darauf, ob sie die Kriterien für Sauberkeit, Hygiene und Sterilität sowie für Sicherheit, Kompetenz und Erfahrung erfüllen, bevor du ein Studio und einen Piercer wählst. Manches davon findest du auf der Webseite nicht heraus, kannst aber fragen und das Studio besuchen. Mache ein Chart oder eine Grafik, damit du die Information jedes Studios einfach aufzeichnen kannst. Schreibe beispielsweise diese Fragen auf:
    • Wie sorgt ihr für eine sterile Umgebung?
    • Habt ihr einen Autoklav, um die Ausstattung zu sterilisieren?
    • Macht ihr regelmäßig Sporentests, um zu garantieren, dass der Autoklav richtig funktioniert?
    • Haben alle Piercer die nötigen Zertifikate und Qualifikationen? Diese sind je nach Gegend unterschiedlich, aber oftmals gibt es eine Art Zertifikat für Piercer.
    • Hat das Studio alle nötigen Inspektionen vorgenommen und alle nötigen Erlaubnisse und Lizenzen? Auch das ist je nach Ort unterschiedlich. Du kannst in der örtlichen Gesundheitsbehörde anrufen, um dich über die Vorschriften in deiner Gegend zu erkunden. [1]
    • Gibt es Beratungen?
    • Wie viel Erfahrung haben die Piercer mit Industrials?
    • Was kostet ein Industrial?
  3. Bereite einen Fragenkatalog vor und mache dir Notizen. Welches Gefühl gibt dir das Gespräch mit den Leuten? Geben sie dir ein gutes Gefühl beim Piercen? Streiche Studios von deiner Liste, die deinen Fragen ausgewichen sind, versucht haben, dich schnell los zu werden, dir ein ungutes Gefühl vermittelt haben oder dir keine zufriedenstellenden Antworten gegeben haben. Ein gutes Studio nimmt sich Zeit für die Beantwortung deiner Fragen und erklärt dir das Vorgehen. Halte nur die besten Studios auf der Liste, je nach Antworten und wie sie dich behandelt haben.
  4. Triff die Angestellten, sprich mit Piercern und achte darauf, dass du dich bei den Leuten und in der Umgebung wohlfühlst. Sieh dir auch die Portfolios an und frage, ob du den Piercern beim Arbeiten zusehen kannst. Achte darauf, dass jedes Studio sauber ist und man dort nicht rauchen oder trinken darf.
    • Achte darauf, ob das Studio sterile und einzeln verpackte Nadeln verwendet und darauf, dass verwendete Nadeln entsprechend entsorgt werden.
    • Sei vorsichtig, wenn ein Studio mit Piercingpistolen arbeitet, denn diese lassen sich nicht sterilisieren und weisen auf ein unhygienisches Studio hin.
    • Achte darauf, ob die Piercer und Tätowierer saubere, wiederverwendbare Handschuhe bei jedem Kunden verwenden.
  5. Wähle mit Hilfe all der gesammelten Informationen und Besuche das Studio mit dem besten Service, der sterilsten Umgebung, den freundlichsten Angestellten und den talentiertesten Künstlern. Wenn du einen speziellen Piercer wählen kannst, dann überlege wer:
    • die besten Antworten gegeben hat.
    • dir das beste Gefühl gegeben hat.
    • das beste Portfolio und die meiste Erfahrung hatte.
    • Kunden während des Piercens erklärt hat, was passiert.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Vorbereitung

PDF herunterladen
  1. Bei manchen Studios brauchst du einen Termin. Wenn nicht, dann versuche trotzdem einen zu machen, denn bei guten Studios wird viel los sein. Sprich über Allergien die du hast und welcher Schmuck zur Auswahl steht. Mache dir Notizen über Anweisugen, die dir für den Termin gegeben wurden.
    • Sprich mit deinem Arzt, bevor du dich piercen lässt, wenn du medizinische Probleme hast oder regelmäßig Medikamente nimmst.
  2. Halte dich an Anweisungen, die das Studio dir bei der Terminvereinbarung gegeben hat. Iss mindestens vier Stunden vorher. Bade oder dusche dich am Termintag. Binde deine Haare zurück oder weg von den Ohren, wenn du lange Haare hast. Bringe zusätzlich Haarspangen und -klammern mit. Wähle lockere und bequeme Kleidung.
    • Nimm deinen Ausweis mit ins Studio.
    • Sei nüchtern. Renommierte Studios piercen oder tätowieren niemanden, der unter Drogen- und Alkoholeinfluss steht. Selbst Alkohol im Organismus vom Abend zuvor könnte zu starker Blutung führen, weil er das Blut verdünnt.
    • Nimm kein Aspirin oder andere blutverdünnende Mittel vor dem Termin. [2]
    • Manche Tattoo- und Piercingstudios nehmen nur Bargeld. Nimm genug Bargeld mit, um das Piercing bezahlen zu können, wenn du nicht mit Karte zahlen kannst.
  3. Das ist bei jedem Termin üblich. Du hast außerdem Zeit für Last Minute Fragen und Vorbereitungen. Wenn du ankommst, dann sage deinen Namen und dass du einen Termin hast oder ein Industrial Piercing willst, wenn du keinen Termin hast.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Piercen

PDF herunterladen
  1. Der Piercer sollte sich zuerst die Hände waschen und Einmalhandschuhe zu medizinischen Zwecken anziehen. Die Utensilien sollten einzeln verpackt und verschlossen sein und vor dir geöffnet und auf eine Schale gelegt werden. [3] Der Piercer wählt jetzt den richtigen Schmuck für dein Ohr und eine Nadel in der richtigen Größe.
    • Gute Piercer erklären dir während des Arbeitens jeden Schritt. Stelle Fragen, wenn du welche hast.
    • Achte darauf, dass der verwendete Stab lang genug ist, dass eine Schwellung Platz hat.
    • Ein einzelner Stab ist besser, denn dann passen die Löcher zueinander.
  2. Er säubert die Stelle, um das Infektionsrisiko zu reduzieren und das Piercen leichter zu machen.
  3. Wenn das Ohr desfiniziert wurde, dann macht der Piercer zwei Punkte mit einem Stift und zeigt dir, wie sie liegen. Sage dem Piercer, wenn er die Stelle oder den Winkel verändern soll, denn das lässt sich nachträglich nicht korrigieren!
    EXPERTENRAT

    Karissa Sanford

    Spezialistin für Körperpiercing
    Karissa Sanford ist Miteigentümerin von Make Me Holey Body Piercing, einem Piercing-Studio in der San Francisco Bay Area, das sich auf sicheres und freundliches Körperpiercing spezialisiert. Karissa hat mehr als zehn Jahre Erfahrung mit Piercing und ist Mitglied der Association of Professional Piercers (APP).
    Karissa Sanford
    Spezialistin für Körperpiercing

    Die Größe deiner Ohren hat keinen Einfluss auf ein industrielles Piercing. Die meisten Menschen mit kleinen Ohren können ein industrielles Piercing bekommen, aber wenn du die falsche Ohranatomie hast, ist vielleicht nicht möglich. Dein Ohr braucht einen guten Spiralkamm um die Außenseite und die Oberseite deines Ohrs und einen flachen Knorpel in der Mitte. Wenn du dir nicht sicher bist, ob deine Ohranatomie für ein industrielles Piercing geeignet ist, wende dich an einen professionellen Piercer.

  4. Der Piercer macht das erste Loch mit einer Einmal-Nadel durch die Haut. Wenn die Nadel durch ist, dann wird der Schmuck sofort angebracht und richtig mit dem zweiten Loch verbunden. Sitze ruhig und bleibe entspanne währenddessen. Entspannungstechniken sind:
    • Tiefes Atmen.
    • Vorstellungen, um dich vom Schmerz abzulenken.
    • Meditation.
    • Sprechen mit dem Piercer oder einer Person in der Nähe.
  5. Atme weiterhin tief und entspanne dich. Die Nadel durchsticht erst das zweite Loch und anschließend wird der Schmuck platziert.
  6. Wenn alles vorbei ist, dann schmerzt und brennt es ein wenig. Du hast gerade zwei Piercings bekommen. Es ist vollkommen normal, dass es jetzt schmerzt und brennt.
    • Wenn du das noch nicht getan hast, dann sprich mit dem Piercer über die Nachsorge, bevor du gehst.
  7. Wie bei jeder Dienstleistung freuen sich Piercer über 15 bis 20 Prozent Trinkgeld. [4]
    • Nimm Formulare und Papiere mit, die über die Nachsorge informieren.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Pflege

PDF herunterladen
  1. Industrials können schmerzhaft sein und heilen oft langsamer als andere Piercings. Ein Industrial braucht zwischen drei und vier Wochen bis zu sechs Monaten, um zu heilen. [5]
    • Die meisten freiverkäuflichen Schmerzmittel sind ausreichend, um die Schmerzen in den ersten Wochen zu behandeln. Meide heiße Kompressen. Verwende stattdessen ein kaltes Tuch, um Schmerzen zu lindern.
  2. Reinige dein Piercing regelmäßig. Du kannst dein Industrial am besten mit einer warmen Salzlösung reinigen. Das Verhältnis ist ein Viertel Teelöffel Meersalz oder Salz ohne Jod zu 250 ml warmem Wasser. Lasse das Piercing sieben bis zehn Minuten darin einweichen. Wiederhole das zwei bis vier Mal täglich. [6]
    • Reinige dein Industrial nicht öfter als ein oder zwei Mal täglich mit Seife. Wenn du Seife verwendest, dann verwende milde, flüssige und pflanzenbasierte Seife, wie Kastilienseife. [7]
  3. Dazu gehören Sport und Training, vor allem alles mit körperlichem Kontakt. Wechsle den Schmuck nicht bis das Industrial verheilt ist. Drehe den Schmuck auch nicht. Gehe nicht in die Sauna, Whirlpools und ins Schwimmbad. [8]
    • Industrials sind sehr empfindliche Piercings. Sie können unsauber verheilen, wenn sie angerempelt, gerieben oder aufgescheuert werden.
    • Halte lange Haare entfernt vom Industrial, damit sie sich nicht im Piercing verheddern.
    • Schlafe nicht auf dem Piercing bis es verheilt ist.
  4. Bestimmte Produkte führen zu Reizungen, Trockenheit, Zellschäden und verstopften Poren. Reinige das Piercing nicht mit: Wasserstoffperoxid, parfümierter Seife, Reinigungsalkohol, antibakteriellen Salben und Cremes oder Gels auf Petroleumbasis. Verwende keine vorgefertigten Lösungen zur Pflege der Ohren mit solchen Inhaltsstoffen. [9]
    • Achte darauf, dass Gegenstände, die mit dem Piercing in Kontakt kommen, auch sauber sind. Dazu zählen Haare, Finger, Kleidung und auch dein Handy.
    • Achte darauf, dass dein Piercing nicht in Kontakt kommt mit Kosmetik- oder Haarpflegeprodukten wie Shampoo, Spülung, Haarspray und Makeup.
  5. Das Entzündungsrisiko liegt bei circa 30 Prozent bei einem Knorpelpiercing. Nicht behandelte Infektionen können zu irreparablen Schäden führen. [10] Wenn du eine Entzündung vermutest, dann gehe sofort zum Arzt. Lasse den Schmuck drin, wenn dir nichts anderes von einem Arzt gesagt wurde. [11] Anzeichen für eine Infektion sind:
    • Eiter um das Piercing herum.
    • Taubheit, Kribbeln oder die Haut darum wird blass. [12]
    • Starke Blutung.
    • Schwellung, Rötung, Schmerzen und Pochen.
    • Fieber
  6. Nickelallergien sind häufig. Schmuck enthält oft Nickel, also achte auf Symptome. Wenn du Anzeichen für eine Allergie siehst, dann gehe schnellstmöglich zurück zum Piercer. Das Piercing heilt nicht richtig, wenn du auf den Schmuck allergisch bist. Symptome treten üblicherweise zwölf bis 48 Stunden nach dem Stechen auf und sind unter anderem:
    • Juckreiz und Schwellung.
    • Rötung, Hautausschlag oder trockene Hautstellen.
    • Krustige oder schuppige Blasen. [13]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du Bedenken bei einem Piercing-Studio hast, dann gehe zu einem anderen. Sicherheit und Sauberkeit sind deine obersten Bedenken.
  • Ein Industrial kostet zwischen 50 und 120 Euro oder mehr. Wähle nicht das günstigste Studio.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 17.490 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige