PDF herunterladen PDF herunterladen

Hast du dir die Haare gefärbt, das Ergebnis wurde aber ein wenig zu kräftig? Oder vielleicht wünschst du dir einfach einen neuen Look und denkst, dass du gerne wie eine blondierte Sexbombe aussehen möchtest? In beiden Fällen solltest du wissen, wie du eine Bleichwäsche mit deinen Haaren durchführst. Eine Bleichwäsche, die auch als ‚Bleichbad‘ oder ‚Aufhellungswäsche‘ bekannt ist, ist ein sanfter Weg, um Farbe aus deinem Haar zu entfernen. Scrolle runter zu Schritt 1, um anzufangen!

Teil 1
Teil 1 von 2:

Das Bleichbad vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Wenn dies das erste Mal ist, dass du Bleiche verwendest oder einen Bleichetest machst, solltest du einen Allergietest machen, bevor du deinen ganzen Kopf mit Bleiche bedeckst (da es sonst zu einer schlimmen Reaktion kommen könnte). Mische eine kleine Menge Bleiche und Entwickler zu gleichen Teilen. Nimm ein Wattestäbchen, tunke es in die Bleiche und reibe sie auf die Innenseite deines Ellenbogens. Wenn der Bereich zu jucken beginnt, fleckig oder knallrot wird, dann bist du höchstwahrscheinlich allergisch auf die Bleiche und solltest sie nicht auf dem ganzen Kopf anwenden. Beobachte den Bereich 48 Stunden lang. Wenn nichts passiert, dann mach mit dem Bleichen weiter. [1]
    • Wenn deiner Bleiche und dem Entwickler Anweisungen beiliegen, wie man einen Allergietest durchführt, dann befolge diese Anweisungen.
  2. Wenn möglich, dann verwende ein Reinigungsshampoo, das helfen wird die Stärke der verwendeten Bleiche zu unterstützen. Du solltest so viel Shampoo verwenden, wie viel du normalerweise zum Haare waschen nehmen würdest.
    • Du kannst vielleicht ein wenig mehr nehmen, falls du noch etwas mehr Bleiche ins Haar geben musst.
    • Die meisten Shampoos kann man zu diesem Zweck problemlos verwenden, du solltest nur kein Farbshampoo nehmen.
  3. Es gibt viele verschiedene Arten von Bleiche – Creme, Öl, Flüssigkeit oder Puder – es ist aber wirklich egal, welche Art du benutzt. Sie machen letztlich alle das Gleiche. [2]
    • Einen 30 oder 40 Entwickler zu nehmen kann das schon vorbehandelte Haar angreifen oder es abbrechen lassen, wende diese also nur mit großer Vorsicht an!
  4. Das Shampoo – wenn es ein Reinigungsshampoo ist – sollte himmelblau werden, nachdem es mit der Bleiche gemischt wurde. [3]
    • Füge Spülung hinzu. Dieser Schritt ist optional, aber sehr empfehlenswert, um das Haar gesund zu erhalten. Gib aber keine Spülung dazu, wenn du dein Haar sofort im Anschluss färben möchtest.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Das Bleichbad anwenden

PDF herunterladen
  1. Es ist einfacher das Haar zu bleichen, wenn es feucht, aber nicht tropfnass ist. Halte dein Haar unter fließendes Wasser (in der Dusche oder über dem Waschbecken). Wenn dein ganzer Kopf nass ist, dann trockne es mit dem Handtuch ab, damit es eher feucht, als klatschnass ist (d.h. das Wasser sollte nicht in Strömen von deinem Kopf fließen). [4]
    • Du kannst in Kombination zu dem Abtrocknen mit einem Handtuch dein Haar auch einige Minuten an der Luft trocknen lassen. Denke nur daran, dass es wichtig ist, dass dein Haar noch feucht ist.
    • Du kannst die Bleiche auf nassem oder trockenen Haar anwenden. Dies hängt von deiner Erfahrung damit ab. Am besten nutzt du die Methode, bei der du die besten Resultate erhalten hast.
  2. Bleiche hat die Neigung, Farbe aus allem zu entfernen (nicht nur aus deinem Haar, sondern auch aus der Kleidung) und daher ist es wichtig, deinen Arbeitsbereich bleichsicher zu machen. Leg dir ein Handtuch um die Schultern (eines, bei dem es dir nichts ausmacht, wenn es verfärbt wird). Um sicher zu gehen, kannst du zudem ein altes Shirt anziehen, das dir ebenfalls nicht wichtig ist. Zieh dir Latex- oder Gummihandschuhe an, damit die Bleiche deine Haut nicht reizt.
  3. Du wirst während diesem Schritt Latex- oder Gummihandschuhe tragen müssen. Wenn du die Bleichwäsche aufträgst, dann beginne unten (oder den Spitzen) und arbeite dich nach oben zu den Ansätzen. Wenn du an den Ansätzen angelangt bist, dann reibe den Rest des Bleichbads in dein Haar, wie du auch normales Shampoo während des Duschens einreiben würdest. [5]
    • Es ist in Ordnung, die Mischung nur auf bestimmte Stellen deines Haares aufzutragen (etwa da, wo die Farbe nicht so ausgefallen ist, wie du es dir gewünscht hast).
  4. Wenn du dein Haar mit Plastikspangen hochgesteckt hast, kannst du entweder eine Duschhaube überziehen oder es an der Luft lassen. Die Duschhaube wird dafür sorgen, dass die Bleiche schneller arbeitet und sie wird auch sicherstellen, dass die Bleiche nicht irgendwo hin tropft.
  5. Mach das alle paar Minuten und behalte im Auge, wie sehr dein Haar aufgehellt wurde. Es ist wichtig, das aufhellende Haar im Auge zu behalten, da das Platinblond sonst intensiver werden könnte, als du es dir gewünscht hast. [6]
    • Bei schon gebleichtem Haar brauchst du vielleicht nur 7-10 Minuten.
    • Um dunkle Farbe zu entfernen, solltest du sie vielleicht länger als 10-15 einwirken lassen, 30 Minuten sollten aber das Maximum sein.
    • Wenn du beschließt, 30 oder 40 vol zu nehmen – für zusätzliche Aufhellung oder damit es schneller geht -, dann lass es nicht länger als 7-10 Minuten einwirken (abhängig von deiner Haarfarbe und dem Zustand deiner Haare).
  6. Wenn du die gewünschte Haarfarbe erreicht hast, dann ist es an der Zeit die Bleiche auszuwaschen. Wenn du planst, dein Haar nach diesem Bleichprozess zu färben, dann verwende zum Waschen deiner Haare keine Spülung (manche Spülungen verhindern, dass die Farbe vom Haar absorbiert wird). Wenn du nicht vorhast dein Haar zu färben, dann verwende eine pflegende Spülung, um dein gebleichtes Haar wieder lebendig zu machen. Wasch dein Haar so gründlich wie möglich aus. [7]
    • Wenn du versuchst Haarfarbe zu entfernen, sollte dein Haar orange oder gelblich aussehen.
    • Wenn du versuchst eine Tönung zu entfernen, sollte es gelb sein.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn dein Haar schon gespaltene oder gekräuselte Spitzen hat, dann trage einen Leave-In Conditioner aus einer Mischung aus Wasser und Spülung auf, um weitere Schäden durch die Bleichwäsche zu verhindern.
  • Denke daran immer Latexhandschuhe zu tragen, wenn du die Bleiche aufträgst oder auswäschst.
  • Es ist nicht immer notwendig volle 24 Stunden zu warten, bis man die Haare färbt. Manche Farbmarken haben zusätzliche, pflegende Eigenschaften.
  • Wenn du die Bleichwäsche angewandt hast, um dunkle Haarfarbe zu entfernen, dann warte einen Tag und färbe dann erneut.
  • Wenn du sie angewandt hast, um eine Tönung zu entfernen, dann warte einen Tag und töne dann erneut.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Mach einen Allergietest, bevor du die Bleiche aufträgst. Das wird dir helfen zu erkennen, ob du allergisch auf Peroxid, Ammoniak oder Resorption bist. Wenn du allergisch bist, dann wasch sie sofort ab, da es sonst zu einer gefährlichen Reaktion kommen könnte.
Werbeanzeige

Benötigte Dinge

  • 10 vol. oder 20 vol. Entwickler
  • Irgendein Shampoo (kein Farbshampoo)
  • Spülung (Optional)
  • Haarkur
  • Haarbleiche (blau oder violett)
  • Latexhandschuhe
  • Mischutensilien (nicht aus Metall)
  • Duschhaube (Optional)
  • Zwei nicht aus Metall bestehende Rührschüsseln

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 29.132 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige