PDF herunterladen PDF herunterladen

Vielleicht kannst du weder Hund, Katze noch Hamster haben oder du liebst einfach, Insekten zu beobachten. Was auch immer dein Grund ist, eine Fliege für kurze Zeit als Haustier zu halten, es kann richtig Spaß bringen. Du musst dazu lediglich eine Fliege fangen und in einem kleinen Behälter halten. Versorge sie mit Futter und Wasser und deine Fliege sollte für die Dauer ihres kurzen Lebens glücklich sein.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Deiner Fliege ein Zuhause bereiten

PDF herunterladen
  1. Du kannst ein Marmeladenglas, einen Lebensmittelaufbewahrungsbehälter oder auch eine kleine Pappschachtel zum Beherbergen deiner Fliege verwenden. Damit du deine Fliege auch sehen kannst, ist ein durchsichtiger Behälter allerdings besser. Egal, auf welchen Behälter deine Wahl fällt, du musst oben ein paar kleine Löcher hineinbohren oder -stechen. Sie sollten so groß sein, dass genügend Frischluft hineingelangt, aber nicht so groß, dass die Fliege durch sie entkommen kann. Achte zudem darauf, dass der Behälter trocken ist.
    • Alternativ kannst du auch ein großes Luftloch hineinschneiden. Decke es dann mit einem dünnen Papiertuch ab und klebe es am Rand mit Klebeband fest, sodass noch immer Luft hindurchkommt, die Fliege aber nicht herausfliegen kann. [1]
  2. Damit deine Fliege nicht entkommen kann, musst du sie durch dieses Loch füttern. Zeichne den Umriss des Trinkhalms oder der Spritze nach und mach das Loch dann so groß, dass sie hindurchpassen. Klebe das Loch abschließend mit Klebeband zu. [2]
    • Alternativ kannst du das Loch auch mit einem kleinen Radiergummi oder Hüpfkitt (Knetmasse auf Silikonbasis) schließen.
  3. Du kannst Deckel von Brauseflaschen, Milchpackungen oder auch kleinen Gurkengläsern benutzen. Du benötigst lediglich etwas, um das Futter und das Wasser, das du für deine Fliege in den Behälter gibst, zu halten und Deckel haben eine passende Größe. [3]
  4. Nachts ruhen Fliegen gerne. Generell setzen sie sich dafür auf Grashalme, Kabel, Zweige oder was auch immer sie finden können. Lege ins Innere daher ein paar trockene Blätter oder auch kleine Zweige übereinander. [4]
  5. Fange eine Fliege aus deinem Zuhause. Warte ab, bis eine Fliege auf deiner Küchenarbeitsfläche oder einer anderen flachen Oberfläche landet, und stülpe dann einen umgedrehten Becher über sie, um sie zu fangen. Du musst hierbei sehr schnell sein! Schiebe dann ein festes Stück Papier unter den Becher und hebe beides zusammen hoch, um die Fliege zu ihrem neuen Zuhause zu bringen. Setze den Becher so auf den Behälter, dass dieser nur so weit geöffnet wie notwendig ist, um die Öffnung des Bechers zu umschließen, und ziehe das Papier anschließend weg. Die Fliege sollte in den Behälter fallen.
    • Schließe den Behälter nun schnell, um die Fliege in ihm gefangen zu halten.
  6. Fliegen bevorzugen Temperaturen von 35°C bis 41°C – vor allem nachts, wenn sie sich ausruhen. Wähle daher einen Platz, an dem es warm bis heiß ist. Du könntest auch ein Heizkissen oder einen Dunkelstrahler einsetzen, damit es für deine Fliege mollig warm ist. [5]
    • Obwohl Fliegen wärmere Temperaturen bevorzugen, geht es ihnen bei Temperaturen bis etwa 20°C gut. Ab 15°C stellen sie jedoch alle Aktivitäten ein.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Für deine Fliege sorgen

PDF herunterladen
  1. Fliegen fressen nahezu alles, doch Zucker mögen sie besonders gerne. Zudem solltest du deiner Fliege vorzugsweise Flüssigkeiten geben, obwohl sie ihr Fressen auch verflüssigt, um es trinken zu können. Du kannst deiner Fliege Obststückchen (außer Zitrusfrüchte), Sirup und auch einfachen Zucker geben. Sie wird nicht viel fressen und es ist kein Problem, wenn das Futter anfängt, schlecht zu werden, da Fliegen Verdorbenes gerne fressen. [6]
    • Du musst deiner Fliege täglich nicht mehr als eine erbsengroße Menge Futter zur Verfügung stellen. Allerdings solltest du darauf achten, dass sich immer Futter in ihren Fressnäpfchen befindet, da Fliegen zwei- bis dreimal täglich fressen.
  2. Öffne das Loch, das du für die Spritze gemacht hast, und stecke sie hindurch, sodass ihre Spitze über dem Deckel ist. Lass das Fressen dann in den Deckel fließen, ziehe die Spritze heraus und schließe das Loch wieder.
    • Wenn du keine Spritze hast, kannst du das Fressen stattdessen auch über einen Trinkhalm in den Deckel geben.
  3. Benutze für ihr Wasser ein kleines, flaches Gefäß (z.B. einen Flaschendeckel). Achte darauf, dass sich jederzeit frisches Wasser darin befindet, da Fliegen ohne Wasser nicht leben können. Gib aber nur eine dünne Schicht Wasser in den Flaschendeckel, da deine Fliege in tieferem Wasser ertrinken könnte. [7]
    • Benutze eine Spritze oder einen sauberen Trinkhalm, um das Wasser in dem Deckel zu erneuern.
  4. Wie wir Menschen mögen sich auch Fliegen nachts gerne ausruhen. In Häusern lassen sie sich für die Nacht gewöhnlich auf Deckenbalken nieder. Im Freien suchen sie sich Kabel oder Grashalme zum Ausruhen. Störe deine Fliege nachts nicht, damit sie ausreichend Ruhe bekommt. [8]
    • Deine Fliege könnte sich beispielsweise am Deckel oder auch auf dem Boden des Behälters niederlassen.
  5. Weibliche Fliegen können in ihrem Leben bis zu fünfmal Eier legen. Du könntest ein schwangeres Weibchen gefangen haben oder Eier bekommen, wenn du mehrere Fliegen zusammen hältst. Suche nach einem Haufen mit weißen Punkten – dies sind Fliegeneier. Ein Weibchen kann bis zu 100 Eier auf einmal legen – also halte dich bereit! [9]
    • Wenn du Eier siehst, solltest du sie lieber draußen freilassen. Andernfalls könntest du auf einmal Hunderte von Fliegen haben.
  6. Wasche deine Hände , nachdem du den Behälter angefasst hast. Fliegen können Krankheiten übertragen, daher solltest du immer darauf achten, deine Hände gründlich mit warmem Wasser und Seife zu waschen, wenn du den Behälter angefasst hast. Seife deine Hände vor dem Abspülen für wenigstens 20 Sekunden ein. [10]
  7. Deine Fliege könnte bereits nach zwei Wochen sterben, sie kann aber auch länger leben. Allerdings ist die Lebenserwartung von Fliegen nicht sehr lang. Du solltest dich gedanklich auf ihr Ableben vorbereiten, da es schon früher passieren kann als dir lieb ist. [11]
    • Du musst deine Fliege nicht eingesperrt halten, bis sie stirbt. Du kannst sie jederzeit wieder freilassen. Sie wird gut alleine zurechtkommen!
    Werbeanzeige

Tipps

  • Alternativ kannst du ihr auch eine Mischung aus Zucker und Milchpulver zu gleichen Teilen geben.
  • Wenn deine Fliege klein ist, musst du bei dem Gebrauch einer Wasserquelle vorsichtig sein, da Fliegen sehr empfindlich sind und innerhalb von Sekunden ertrinken können.
  • Gib Erde in den Behälter, damit deine Fliege darauf herumlaufen und schlafen kann.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Berühre deine Fliege nicht mit deinen Fingern. Neben den gesundheitlichen Bedenken können Fliegen bereits bei leichtem Druck zerquetscht werden.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Ein Marmeladenglas oder einen Kunststoffbehälter
  • Flaschendeckel
  • Zweige und Blätter
  • Sirup

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 11.114 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige