PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn die Glühbirne in einem Deckenventilator durchgebrannt ist, ist das Auswechseln in der Regel der einfachste Teil. Das Entfernen der Lampenabdeckung kann der eigentliche Trick sein. In diesem wikiHow-Artikel wird nicht nur erklärt, wie man eine Glühbirne in einem Deckenventilator auswechselt, sondern auch, wie man die gängigen Abdeckungen ohne Frust entfernt.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Lichtabdeckung zum ab- und anschrauben

PDF herunterladen
  1. Das Aufsetzen einer Schutzbrille mag übertrieben erscheinen, aber sie kann deine Augen vor ernsthaften Schäden schützen, wenn die gläserne Lichtabdeckung oder die Glühbirne zerbricht. Verwende am besten Arbeitshandschuhe aus Leder mit rutschfesten Fingerspitzen.
    • Alternativ kannst du auch ein Paar Gummihandschuhe zum Spülen verwenden. Sie schützen zwar nicht so gut, bieten aber dennoch den nötigen Halt, um die Lampenabdeckung erfolgreich abzuschrauben.
  2. Spreize deine Finger und drücke deine Fingerspitzen gegen die Unterseite der Lampenabdeckung. Drücke in einer Bewegung mit den Fingern leicht nach oben und drehe dein Handgelenk gegen den Uhrzeigersinn.
    • Wenn sich die Lampenabdeckung zu drehen beginnt, drehe sie weiter gegen den Uhrzeigersinn, bis sie sich löst und abgenommen werden kann. Fahre mit dem Auswechseln der Glühbirne fort.
    • Wenn sich die Lampenabdeckung nicht lösen lässt, musst du sie mit leichtem Klopfen bewegen (wie im nächsten Schritt beschrieben).
  3. Durch vorsichtiges Klopfen lässt sich die Verbindung zwischen dem Gewinde der Abdeckung und dem Gehäuse der Ventilatorlampe lösen. Verwende die Griffseite einer Zange oder eines ähnlichen Werkzeugs, das einen weichen, bequemen Griff hat. Klopfe auf die Oberseite der Abdeckung an der Stelle, an der sie mit dem Gehäuse der Lampe zusammentrifft. Drücke mit der anderen Hand weiter leicht nach oben, während du klopfst und versuche dann, die Abdeckung wieder gegen den Uhrzeigersinn zu drehen.
    • Verwende keinen blanken Metallgriff, da du sonst die Abdeckung beschädigen oder sogar zerbrechen könntest. Wenn du kein Werkzeug mit einem weichen Griff hast, stülpe ein Paar Socken über den Kopf eines Gummihammers und klopfe damit.
    • Hoffentlich löst sich der Deckel durch das Klopfen, so dass er sich frei drehen lässt. Wenn nicht, klopfe noch einmal auf den Deckel. Deine Geduld wird belohnt werden.
  4. Wenn die Glühbirne lange genug ausgeschaltet war, um sich abzukühlen (etwa ein bis zwei Minuten bei einer LED oder bis zu fünf Minuten bei einer Glühbirne) kannst du sie auswechseln . Greife die alte Glühbirne an der breitesten Stelle und drehe sie gegen den Uhrzeigersinn, bis sie sich aus der Fassung löst. Drehe die neue Glühbirne im Uhrzeigersinn, um sie in der Fassung zu befestigen. Höre aber auf, sobald du einen leichten Widerstand spürst, damit die Glühbirne nicht kaputt geht.
    • Vergewissere dich zu deiner Sicherheit, dass die neue Glühbirne nicht eine höhere Wattzahl hat als die maximale Wattzahl der Lampe. Achte auf einen Aufkleber auf oder in der Nähe der Fassung, um diese maximale Leistung zu erfahren.
    • Wenn dein Deckenventilator einen Dimmschalter hat, vergewissere dich, dass die Ersatzbirne dimmertauglich ist. Einige LED-Birnen sind nicht kompatibel und flackern oder gehn aus, wenn sie mit einem Dimmer verwendet werden.
  5. Hebe die Abdeckung mit deinen behandschuhten Fingerspitzen in die richtige Position und drücke den Gewinderand leicht gegen das Gewinde der Lampe. Drehe mit den Fingerspitzen im Uhrzeigersinn, bis du spürst, dass das Gewinde greift und drehe dann weiter, bis du einen leichten Widerstand spürst. Ziehe die Abdeckung nicht zu fest an, sonst kannst du sie beim nächsten Mal nur schwer abnehmen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Runde Abdeckung mit Halteschrauben

PDF herunterladen
  1. Steige auf eine stabile Leiter, damit du eine gute Sicht hast. Schaue dir den unteren Rand der Ventilatorbefestigung an, direkt über der runden Abdeckung. Du wirst die hervorstehenden Köpfe mehrerer (normalerweise drei oder vier) Schrauben finden, die gleichmäßig über den Umfang verteilt sind. Diese Schrauben halten die Lichtabdeckung an ihrem Platz, indem sie die Kante stützen, die um das offene Ende der runden Abdeckung herumgeht.
    • Dieser Stil ist eine klassische Lichtabdeckung für Deckenventilatoren, insbesondere für solche, die älter als zehn Jahre sind.
  2. Drücke die Abdeckung leicht nach oben, während du sie stützt. Drehe jede Halteschraube mit den Fingern ein bis zwei volle Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn. Gehe dann wieder zur ersten Schraube und löse alle um weitere ein bis zwei Umdrehungen. Du wirst nun merken, wie sich die runde Abdeckung von den Halteschrauben löst. Achte darauf, dass du sie mit der anderen Hand festhältst, damit du sie nicht fallen lässt.
    • Wenn du die Halteschrauben nicht mit den Fingern drehen kannst, verwende eine Spitzzange oder einen kleinen Schraubenzieher.
  3. Drehe die alte Glühbirne gegen den Uhrzeigersinn heraus, setze die neue in die Fassung ein und drehe sie im Uhrzeigersinn, bis du einen leichten Widerstand spürst. Beachte beim Auswechseln der Glühbirne folgende Punkte.
    • Vergewissere dich, dass die alte Glühbirne einige Minuten ausgeschaltet war, damit sie nicht zu heiß zum Anfassen ist, besonders wenn es sich um eine alte Glühbirne handelt.
    • Vergewissere dich, dass die neue Glühbirne keine höhere Wattzahl hat als die, die auf oder neben der Fassung der Lampe angegeben ist.
    • Vergewissere dich, dass die Glühbirne dimmbar ist, wenn die Lampe deines Ventilators einen Dimmerschalter hat.
  4. Halte die Abdeckung mit einer Hand fest und beginne dann, jede Schraube mit ein bis zwei Umdrehungen (im Uhrzeigersinn) anzuziehen. Höre auf, die Schrauben anzuziehen, wenn du einen Widerstand spürst und die runde Abdeckung sicher sitzt.
    • Ziehe die Schrauben nicht zu fest an, sonst kann die Glühbirne zerbrechen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Lampenabdeckungen mit Halteklammern

PDF herunterladen
  1. Diese sind in der Regel recht leicht zu erkennen, da sie zu dekorativen Zwecken in der Regel metallisch glänzend sind. Du wirst vermutlich drei Clips finden (obwohl auch vier möglich sind), die gleichmäßig an der Lichtabdeckung befestigt sind.
    • Clip-Lampenabdeckungen sind in der Regel an freistehenden Deckenlampen zu finden, gelegentlich aber auch an Deckenventilatorlampen.
  2. Zwei der Clips sitzen sehr fest, so dass es fast unmöglich ist, sie von der Lampenabdeckung abzuziehen. Der andere Clip hingegen lässt sich viel leichter von der Abdeckung abziehen. Diesen flexiblen Clip kannst du erkennen, indem du ihn festhältst und leicht von der Lampenabdeckung wegziehst.
  3. Halte sie mit einer Hand fest, während du mit der anderen Hand den flexiblen Clip greifst und zurückziehst. Sobald sich der Clip von der Kante der Lichtabdeckung löst, kannst du sie leicht abnehmen. Führe sie einfach von den anderen Halteklammern weg und lege sie an einem sicheren Ort ab.
  4. Vergewissere dich, dass die Glühbirne mindestens fünf Minuten lang ausgeschaltet war, damit sie sich kühl anfühlt. Schraube sie dann gegen den Uhrzeigersinn aus der Fassung. Wähle eine neue Glühbirne, die die maximale Wattzahl der Lampe nicht überschreitet (siehe den Aufkleber neben der Fassung) und schraube sie im Uhrzeigersinn in die Fassung, bis du einen leichten Widerstand spürst.
    • Einige LED-Glühbirnen sind nicht zum Dimmen geeignet. Überprüfe daher die Verpackung der Glühbirne, wenn du einen Deckenventilator mit einem Dimmerschalter hast.
    • Die Oberfläche einer Glühbirne kann bis zu 120° C erreichen, daher solltest du Glühbirnen immer abkühlen lassen, bevor du sie anfasst. [1]
  5. Beginne damit, die Kante der Leuchtenabdeckung in einem leichten Winkel in das Paar der unelastischen Clips einzuführen. Drücke und ziehe den flexiblen Clip wie zuvor zurück, hebe die Lichtabdeckung mit der anderen Hand an. Lasse den flexiblen Clip langsam los. Vergewissere dich, dass die Abdeckung fest sitzt und von allen drei Clips gehalten wird.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Andere Lichtabdeckungen und Situationen

PDF herunterladen
  1. Diese Art von Abdeckung ist häufiger bei Deckenleuchten zu finden, aber auch bei einigen Ventilatoren. Um sie zu entfernen, stütze die Lampenabdeckung mit einer Hand und drehe mit der anderen Hand die dekorative Metallmutter am Boden der Schale gegen den Uhrzeigersinn. Drehe die Mutter ab und senke die Schale vorsichtig gerade nach unten, bis sie sich von dem langen Gewindeschaft löst, der von der Mitte der Lampe herabhängt.
    • Wenn du die Glühbirne ausgetauscht hast, schiebe die Abdeckung über den Gewindeschaft und hebe sie in Position. Halte die Abdeckung mit einer Hand fest und drehe die Ziermutter im Uhrzeigersinn, um sie auf die freiliegende Spitze des Gewindeschaftes zu schrauben.
  2. Neuere Deckenventilatoren dieses Typs haben eine vollständig integrierte LED-Leuchte, bei der keine Glühbirnen ausgetauscht werden müssen. Leider bedeutet dies, dass du bei einem Ausfall des Lichts entweder den gesamten Deckenventilator austauschen oder die integrierte Lampe entfernen und eine neue installieren musst. Wenn du kein fortgeschrittener Heimwerker mit viel Erfahrung in der elektrischen Verdrahtung bist, lasse diese Arbeit am besten von einem Profi erledigen. [2]
    • Wenn sich die Abdeckung der Lampe nicht ohne Weiteres entfernen lässt und unter der Abdeckung keine Glühbirne sichtbar ist, handelt es sich wahrscheinlich um eine solche Vorrichtung.
    • Für diese Art von Arbeit ist möglicherweise eine Elektrogenehmigung der örtlichen Behörden erforderlich.
    • LED-Lampen haben eine Lebensdauer von ca 50.000 Stunden, also wird das hoffentlich kein Problem sein, über das du dir Sorgen machen musst.
  3. Wenn dein Ventilator an einer sehr hohen Decke hängt und freiliegende Glühbirnen im Stil eines Kronleuchters hat, suche im Internet nach einem „Glühbirnenpflücker". Es gibt eine große Auswahl an Teleskopstangen mit Saugnäpfen oder gefederten „Fingern" am Ende, mit denen du die Glühbirne vom Boden aus wechseln kannst. [3]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.193 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige