PDF herunterladen PDF herunterladen

Glastüren sind eine schöne Ergänzung für dein Zuhause und können an sonnigen Tagen besonders hübsch aussehen. Manchmal ist ein bisschen Privatsphäre aber schön. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Glastüren für mehr Privatsphäre zu bedecken, das Glas zu mattieren, eine Fensterfolie anzubringen und Vorhänge aufzuhängen sind aber besonders einfache, leistbare Optionen, die für ausreichend Vielseitigkeit sorgen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Das Glas mattieren

PDF herunterladen
  1. Säubere die Glastür mit Wasser und Essig. Schütte vier Teile Wasser und einen Teil Essig in eine Sprühflasche. Besprühe dann die Glasfenster mit der Lösung. Wische die Fenster mit einem sauberen Tuch in Kreisbewegungen ab. Wenn du sie abgewischt hast, wische sie erneut mit senkrechten Bewegungen ab, gefolgt von waagerechten Streichbewegungen.
  2. Fange damit an, waagerechte und senkrechte Stücke am äußeren Rand des Glases anzubringen, um den Rahmen der Tür zu bedecken. Bringe weiter Klebeband an der Tür an, bis das gesamte Holz ausreichend bedeckt ist. [1]
    • Wenn du keine Erfahrung mit Sprühfarbe hast, bedecke so viel von der Tür mit Klebeband, wie du kannst.
    • Du kannst die Tür auch mit Plastikfolie bedecken und sie mit Klebeband befestigen.
  3. Schüttle die Sprühdose gut, bevor du sie verwendest. Fange oben an jeder Glastafel an und mache kurze waagerechte Striche. Sprühe abwechselnd von links nach rechts und von rechts nach links. Bewege die Dose gleichmäßig am Glas nach unten, während du sprühst. [2]
    • Halte ein Stück Pappe neben die Tür, um freie Bereiche abzudecken, die du nicht mit Klebeband abgedeckt hast.
  4. So kann die mattierte Wirkung eintreten. Überprüfe danach die Deckkraft der mattierten Schicht. Wenn du nicht zufrieden damit bist, trage eine weitere Schicht auf. Je mehr Schichten es sind, desto blickdichter wird dein Glas sein und desto mehr Privatsphäre hast du. [3]
    • Trage nicht sofort nach der ersten Schicht eine zweite Schicht auf – es dauert eine Weile, bis die mattierte Wirkung eintritt.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Eine Fensterfolie anbringen

PDF herunterladen
  1. Befeuchte das Glas, das du abdecken möchtest, mit vier bis fünf Sprühstößen Wasser. Bringe den Film senkrecht oder waagerecht auf dem Glas an – in der Richtung, in der die Folie am effizientesten genutzt wird. Das Wasser hält die Folie an ihrem Platz. Schneide sie mit einem Allzweckmesser etwa 2 cm größer als die Größe des Glases zu. [4]
    • Miss jede Tür ab, bevor du die Fensterfolie kaufst. Die meisten Folien sind entweder 90 oder 120 cm breit – wähle die passendste Größe aus.
  2. Trage weitere vier bis fünf Sprühstöße Wasser auf ein Fenster auf. Klebe den Film auf das Fenster und klopfe ihn sanft mit deinen Händen fest. Achte darauf, dass die abziehbare Folie zu dir zeigt. [5]
    • Reibe die zwei Seiten der Fensterfolie aneinander, um herauszufinden, welche die klebende Seite ist. Passe auf, dass du die Folie nicht zerknitterst. Eine Seite ist rutschig, wenn man sie reibt. Die andere greift und lässt sich nicht leicht verschieben. Die rutschige Seite ist die abziehbare Folie.
    • Wenn du einen Freund bei dir hast, lasse ihn die Folie hochhalten.
  3. Schütte Wasser in eine 1-Liter-Sprühflasche, bis sie zu ¾ voll ist. Füge einen Teelöffel (5 ml) Babyshampoo hinzu. Reines Wasser macht die Folie zu schnell klebrig, während zu viel Seife verhindert, dass sie überhaupt klebt. [6]
    • Wenn du den Deckel wieder aufgeschraubt hast, halte die Flasche immer wieder auf dem Kopf und wieder normal, um die Seife zu mischen.
  4. Befeuchte die gesamte Glasoberfläche mit der Reinigungslösung und wische sie mit einem Schwamm ab. Drücke danach einen Fensterabzieher fest auf das Glas und ziehe ihn waagerecht über die Oberfläche. Fange oben an und arbeite dich nach unten. Wische den Abzieher am Ende jedes Streifens mit einem fusselfreien Tuch oder Mikrofasertuch ab. [7]
    • Wische den Fensterrahmen mit einem sauberen Tuch ab, wenn du das Fenster fertig abgezogen hast.
  5. Befeuchte das Klebeband, das dem Fenster am nächsten ist. Drücke es nach unten, bis es fest an dem Fenster klebt. Achte darauf, dass das zweite Stück Klebeband, das am nächsten zu dir ist, frei ist und nimm es in deine rechte Hand. [8]
  6. Halte eine Sprühflasche mit Wasser in der linken Hand. Fange damit an, das Stück Klebeband nach unten zu ziehen, um die Abdeckfolie zu entfernen. Mache das langsam, um sicherzugehen, dass du die Folien nicht beschädigst, während du sie voneinander trennst. Besprühe die Folie, während du die Abdeckfolie abnimmst. [9]
    • Ziehe weiter die Abdeckfolie ab und besprühe dabei die Fensterfolie.
    • Achte drauf, dass die Folie fest auf dem Fenster liegt, bevor du anfängst, die Abdeckfolie abzuziehen.
  7. Besprühe, nachdem die Abdeckfolie abgenommen ist, die gesamte Oberfläche der Folie erneut mit der Seifenlösung. Besprühe dann die Mitte des sauberen Glases, das du bedeckst. Sprühe nicht an die Ränder – das wäscht übrig gebliebenen Schmutz aus den Ritzen. [10]
  8. Setze die Folie vorsichtig auf das Glas und lasse sie von dem Wasser halten. Beginne damit, sie an den oberen beiden Ecken der Glastür anzubringen und arbeite dich nach unten. [11]
  9. Fange in der Mitte an und arbeite nach außen hin. Drücke den Abzieher über die Glastür, anstatt zu ziehen. So wird mehr Wasser herausgedrückt und eine bessere Bindung hergestellt. [12]
    • Gehe nicht bis ganz zum Rand – lasse etwa 2 cm am Rand aus.
  10. Schiebe das Werkzeug vorsichtig in die Ecke des Glases und drücke die Folie bis zum Rahmen hin. Lege dann das Messer an die Glasseite des Malerwerkzeugs. Schiebe die Klinge nach unten, bis sie an der Hälfte des Malerwerkzeugs liegt. Schiebe beide Werkzeuge zusammen am Rahmen des Fensters entlang, um die Folie an den Rand des Rahmens passend zu schneiden. [13]
    • Drücke nach unten gegen den Rahmen, während du die Folie schneidest.
    • Wiederhole diese Vorgehensweise an allen Seiten des Fensters.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Vorhänge anbringen

PDF herunterladen
  1. Miss deine Glastüren ab und notiere dir die Fläche. Miss waagerecht an drei Stellen an der Tür. Zeichne danach eine grobe Skizze der Türen und markiere die breiteste waagerechte Messung. [14]
    • Mache ein Foto von den Glastüren, das du beim Einkaufen zusammen mit deiner Skizze verwenden kannst.
  2. Normalerweise hängen 2 m lange Vorhänge bis zum oder über dem Boden. Wähle, was die Breite angeht, Vorhänge, die mindestens doppelt so breit sind wie das Glas und denke daran, dass verstellbare magnetische Vorhangstangen üblicherweise zwischen 45 und 75 cm breit sind. Verwende Stangen, die 1,5 bis 2,5 cm über beide Seiten des Glases hinausragen. [15]
    • Beachte die Art von Vorhang, wenn du dich für die Höhe und Anbringung der Stange entscheidest. Die häufigsten Arten von Vorhägen sind welche mit Haken, mit Laschen, mit Seilschlingen oder mit Steckfächern. [16]
  3. Verwende ein Maßband und einen Bleistift, um die Stellen für die Vorhanghalterungen zu markieren. Setze die Stangen ungefähr 2-3 cm außerhalb des Glasbereichs der Tür. Halte die Stange und die Halterungen an ihren Platz und beurteile, ob die Ausrichtung mit dem übereinstimmt, was du dir vorstellst. [17]
    • Bitte einen Freund, eine Wasserwaage auf die Stange zu legen, um sicherzustellen, dass sie gerade ist. Wenn du alleine bist, halte die Stange mit einer Hand fest und lege mit der anderen die Wasserwaage darauf.
  4. Finde die selbstklebenden magnetischen Aufhänger, die mit jeder Aufhängvorrichtung geliefert wurden. Entferne das Papier, das den klebenden Teil der Aufhänger bedeckt und drücke sie fest auf die abgemessenen Stellen für die Aufhänger. Schiebe anschließend die Vorhangstange durch deinen Vorhang und befestige ihn so an der Stange. [18]
    • Passe bei einer verstellbaren Stange die Breite nach Bedarf an.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

Das Glas mattieren

  • Wasser
  • Essig
  • Tuch
  • Klebeband
  • Plastikfolie
  • Sprühfarbe für mattiertes Glas

Eine Fensterfolie anbringen

  • Klebeband
  • Universalmesser
  • 1-Liter-Sprühflasche
  • 1 TL Babyshampoo
  • 5-in-1 Malerwerkzeug

Installing Curtains

  • Papier
  • Bleistift
  • Magnetische Vorhangstangen
  • Maßband
  • Wasserwaage

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.401 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige