PDF herunterladen PDF herunterladen

Du bist Dir nicht ganz sicher, ob Deine Lichtmaschine in einem guten Zustand ist? Wenn man nicht genau weiß wo nach man schauen muss kann es recht schwierig sein herauszufinden, ob eine Lichtmaschine noch richtig funktioniert. Hast Du ein Spannungsmessgerät zur Hand, ist dies sicherlich der einfachste Weg zum Testen. Falls Du Dich etwas mit der Automechanik beschäftigst und Dich auskennst, gibt es auch noch ein paar weitere Möglichkeiten Deine Lichtmaschine richtig zu testen. Lies einfach weiter dann wirst Du herausfinden welcher für Dich der beste Weg ist.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Methode Eins: Benutze ein Spannungsmessgerät

PDF herunterladen
  1. Es gibt dieses Gerät in fast jedem Autoteilehandel für circa 15 bis 20 Euro zu kaufen. [1] Kaufe Dir nicht den teuersten Spannungsprüfer, ein günstiger reicht völlig für diesen Zweck.
    • Falls Du schon ein Mehrfachmessgerät hast, kannst Du auch das benutzen. Ein Mehrfachmessgerät misst die Spannung und andere elektrischen Werte wie die Stromstärke und den Stromwiderstand. Zum Überprüfen der Lichtmaschine musst Du dein Gerät auf Stromspannung stellen.
  2. Watermark wikiHow to Eine Lichtmaschine kontrollieren
    Zum Starten der Lichtmaschine benötigst Du die Batterie. Sobald der Motor läuft, lädt die Lichtmaschine dann die Autobatterie. Das bedeutet falls Deine Autobatterie nicht gut geladen ist kann sie die Lichtmaschine nicht mit Strom versorgen. In dem Fall kannst Du zwar die Lichtmaschine messen die Werte werden Dir aber nichts sagen, da die leere Batterie die Angaben verfälscht. Falls es gerade sehr kalt ist oder Deine Batterie schon etwas älter könnte es sein das Deine Lichtmaschine perfekt funktioniert die Ursache liegt dann bei der Batterie. Genau deswegen musst du auch vorher die Batterie überprüfen, bevor du Dich um die Lichtmaschine kümmerst. [2] Here's how to do it:
    • Mache Dein Auto aus. Stelle sicher das das Auto komplett aus ist, bevor du die Spannung der Lichtmaschine misst.
    • Öffne die Motorhaube.
    • Verbinde das Spannungsmessgerät mit Deiner Batterie. Verbinde den roten Anschluss der Batterie mit dem roten Ende des Spannungsmessgeräts, dann mache das Gleiche mit den schwarzen Kontakten. Pass auf das Du die Batterie nicht mit Deiner Haut berührst.
    • Lies die Werte vom Spannungsmessgerät. Falls Dir das Spannungsmessgerät einen Wert von über 12.2 Volt anzeigt, ist die Batterie in Ordnung und wird Dir genügend Energie liefern, um die Lichtmaschine zu starten. Du kannst jetzt die Lichtmaschine mit dem Spannungsmessgerät testen.
    • Falls die Batterie nicht mehr stark genug ist, Dir also einen Wert von unter 12.2 Volt anzeigt, hast du zwei Möglichkeiten. Entweder du lässt Dir die Batterie aufladen und teste sie dann noch mal oder teste die Lichtmaschine auf eine andere Art und Weise.
  3. Watermark wikiHow to Eine Lichtmaschine kontrollieren
    erreichst. Dies sollte dazu führen das Deiner Batterie Strom zugeführt wird. Deine Lichtmaschine sollte daher einen Stoß von Deinem Regulierer bekommen, das schaltet sie dann in einen hohen Gang.
  4. Watermark wikiHow to Eine Lichtmaschine kontrollieren
    Jetzt sollte die Anzeige auf Deinem Spannungsmessgerät mindestens einen Wert von 13 anzeigen. Falls die Motorumdrehungen variieren, kann die Anzeige zwischen 13 und 14.5 Volt liegen, ist das der Fall, dann ist Deine Lichtmaschine in Ordnung. Geht die Anzeige allerdings nicht nach oben oder sie sinkt sogar, dann hat Deine Lichtmaschine einen Defekt. [3]
    • Wiederhole diesen Prozess mit eingeschaltetem Licht, Radio und A/C. Der Alternator lädt, wenn die Voltanzeige der Batterie mehr als 13 Volt anzeigt, bei einer Maschine von 2000 rpm und dem eingeschalteten Zubehör.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Methode Zwei: Beobachte Deine Lichtmaschinenanzeige

PDF herunterladen
  1. Falls Du eine Volt/Ampere Anzeige hast, kannst Du damit Deine Lichtmaschine auslesen. Stelle alle Deine elektronischen Geräte im Auto an. Klimaanlagenlüfter oder Heizungslüfter, Scheinwerfer etc. Schau jetzt auf Deine Anzeige und kontrolliere ob sie Spannung oder Ampere verliert. Als Regel kannst Du Dir Folgendes merken: Wenn die Voltanzeige höher ist, wenn der Motor läuft und niedriger, wenn er aus ist, bedeutet das, dass die Lichtmaschine lädt.
  2. Falls Du ein Problem mit den Lagern hast, kannst Du ein quietschendes Geräusch aus dem Motorraum kommend hören, welches deutlich lauter wird sobald Du mehr oder alle elektrischen Geräte gleichzeitig in Deinem Auto anschaltest.
  3. Falls das Radio ein heulendes Geräusch von sich gibt oder die Anzeigen verschwimmen, sobald du das Gaspedal trittst, liegen diese Anzeichen dann auch sehr wahrscheinlich an der Lichtmaschine.
  4. Da so gut wie jeder Autoteile Shop Dir sehr gerne eine Lichtmaschine verkaufen würde, bieten die Besitzer gerne kostenfreie Tests an um die Konkurrenz auszustechen. Um sicherzugehen, baue Deine Lichtmaschine aus und bringe sie in den Shop.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Falls Du bei Deinem Test zu dem Ergebnis kommst, dass Deine Lichtmaschine defekt ist, muss das nicht unbedingt stimmen. Manchmal liegt die Ursache auch wo anders. Eventuell hast Du zum Beispiel eine durchgebrannte Sicherung, ein Relais ist defekt oder Dein Spannungsregler hat einen Schaden.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Einige Leute raten dazu die Lichtmaschine zu testen in dem sie den Motor starten, das Negativ Kabel von der Batterie lösen und dann warten ob der Motor ausgeht. Mache das nicht! Diese Methode kann dazu führen das der Spannungsregler, die Lichtmaschine und/oder andere elektronischen Gerät kaputt gehen.
  • Achte darauf das du Deine Hände, locker sitzende Kleidung und Schmuck weg von den sich bewegenden Teilen unter der Motorhaube hältst während der Motor läuft.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 208.140 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige