PDF herunterladen PDF herunterladen

Wie gut sich um eine kranke Person während ihrer Erholung von einer Krankheit gekümmert wird, ist mitentscheidend für ihre Besserung. Vielleicht leidet ein Freund oder Familienmitglied unter einer schweren Erkältung, einer Krankheit oder einer Infektion. Sobald die Person ihre Medikamente und eine Behandlung von einem Arzt erhalten hat, wird sie wahrscheinlich dazu angehalten, zu Hause zu bleiben, sich auszuruhen und sich zu erholen. Du kannst dich um eine kranke Person kümmern, indem du ihr freundliche und beruhigende Worte zusprichst, und mit fürsorglichen Handlungen eine schnelle Erholung garantierst.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Unternimm etwas

PDF herunterladen
  1. Die kranke Person hat vielleicht erhöhte Temperatur und friert in einem zu kalten Zimmer oder fühlt sich in einem zu warmen Zimmer unwohl. Genauso können laute Geräusche und ein stickiges Zimmer den Zustand der Person verschlechtern, anstatt ihn zu verbessern. Stelle sicher, dass die Person es sich in einem Bett, auf einer Couch oder einem gemütlichen Sessel bequem macht und dass ein offenes Fenster in dem Zimmer für ausreichend frische Luft sorgt. [1]
    • Du kannst es der Person auch angenehm machen, indem du ihr eine warme Decke und viele Kissen zur Verfügung stellst, gerade, wenn sie eine Erkältung oder die Grippe hat.
  2. Wasser oder Kräutertees. Die meisten kranken Menschen leiden aufgrund von Durchfall oder Fieber unter Dehydration. Achte darauf, dass die Person ausreichend mit Flüssigkeit versorgt ist, indem du ihr Gläser mit Wasser oder Tassen mit warmen, beruhigenden Kräutertees bringst. Ermutige sie immer wieder, einen kleinen Schluck zu nehmen und mindestens drei bis vier Tassen Wasser oder Tee auszutrinken. Auch wenn die Versorgung mit Getränken nur eine kleine Geste ist, kann sie der Person ein Gefühl der Sicherheit geben, da sie vielleicht aufgrund ihrer Krankheit nicht selbst dazu in der Lage ist, sich Wasser oder Tee zu holen. [2]
    • Ein durchschnittlicher Erwachsener sollte mindestens zwei Liter Flüssigkeit pro Tag zu sich nehmen und mindestens drei- oder viermal pro Tag urinieren. Behalte das Flüssigkeitsniveau der Person im Blick, indem du darauf achtest, wie oft sie am Tag zur Toilette geht. Wenn sie nur sehr selten geht, kann das ein Zeichen für Dehydration sein.
  3. Die meisten Menschen haben ein einfaches Lieblingsgericht (wie z.B. Hühnernudelsuppe), auf das sie gerne zurückgreifen, wenn sie krank sind. Studien haben gezeigt, dass sich kranke Menschen deswegen nach z.B. Hühnernudelsuppe verzehren, weil diese Proteine in der Form des Hühnchens, eine herzhafte Hühnerbrühe voller Vitamine, Mineralien und etwas Fett enthält. Dazu noch Nudeln, um einen satt zu machen, und verschiedene Gemüsesorten wie Karotten, Sellerie und Zwiebeln, die ebenfalls Vitamine und Antioxidantien enthalten. Grundsätzlich ist Suppe einfach ein gutes „Futter für die Seele“, weil sie wärmt, füllt und leicht zu verdauen ist. [3]
    • Du solltest der Person kein ungesundes Essen geben, das viele Transfettsäuren und leere Kalorien enthält. Ungesunde Lebensmittel unterstützen das Immunsystem nicht bei der Erholung von der Krankheit. Nahrhaftes Essen wie Suppe, Haferbrei, Haferflocken und Obst-Smoothies sind alles gute Optionen für jemanden, der sich krank oder schwach fühlt. [4]
  4. Je nachdem, wie schwer die Krankheit ist, hat die Person vielleicht Schwierigkeiten dabei, sich selbst zu baden oder sich einigermaßen zu säubern. Es ist sehr wichtig, dass die kranke Person sauber bleibt, um ernsthafte Erkrankungen und Infektionen zu vermeiden. Wenn die Person sehr krank ist, benötigt sie vielleicht eine ambulante Krankenpflegerin, die sie beim Waschen unterstützt. [5]
    • Du kannst der Person ein besseres Gefühl geben, indem du ihr dabei hilfst, täglich ihr Bettzeug zu wechseln und ihre Position im Bett zu verändern. Wenn die Person sich sehr schwach fühlt, fällt es ihr vielleicht schwer, sich selbstständig im Bett umzudrehen. Du kannst ihre Krankenpflegerin unterstützen oder jemanden darum bitten, dir wenigstens einmal am Tag dabei zu helfen, die Person hochzuheben und zu drehen, damit sie sich nicht wundliegt.
  5. Eine weitere einfache Möglichkeit, um die Person aufzubauen, ist sie von ihrer Krankheit abzulenken, indem ihr zusammen ihr Lieblingsspiel spielt oder ihren Lieblingsfilm oder ihre Lieblingsserie anschaut. Gemeinsam Zeit zu verbringen und zusammen etwas Einfaches und Spaßiges zu machen, kann die Person sich weniger schwach fühlen lassen und ihr etwas anderes als ihre Krankheit geben, auf das sie sich konzentrieren kann.
    • Du kannst auch ihr Lieblingsbuch mitbringen und ihr daraus vorlesen oder sie selbst darin lesen lassen. Das kann sie von ihrer Krankheit ablenken und ihr ein wenig Unterhaltung bieten.
    • Ihr könnte zusammen etwas Lustiges basteln oder ein kleines Projekt starten, das mehrere Besuche erfordert, bis es fertiggestellt ist. Das gibt der Person etwas, auf das sie sich freuen kann und ihr verbringt gemeinsam ein paar schöne Stunden.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Die richtigen Worte verwenden

PDF herunterladen
  1. Wenn du die kranke Person das erste Mal besuchst, ist es wichtig, dass du ihr mitteilst, wie wichtig sie dir ist und wie sehr du auf eine schnelle Besserung hoffst. Du solltest ihr deine Hilfe auf klare und deutliche Weise anbieten. Anstatt also einfach nur zu fragen, „Was kann ich für dich tun?“ oder „Sag mir, wenn ich dir irgendwie helfen kann“, kannst du ihr deine Hilfe bei ganz bestimmten Dingen anbieten. Zum Beispiel: „Ich gehe nachher in den Supermarkt. Ich kann dir etwas Hühnernudelsuppe mitbringen“ oder „Ich komme nachher an der Apotheke vorbei, soll ich deine Rezepte einlösen?“ Dadurch machst du es der Person einfacher, deine Hilfe ohne schlechtes Gewissen anzunehmen. [6]
    • Wenn du die Person mit deinen Worten aufbauen willst, vermeide Aussagen wie, „Konzentriere dich auf die guten Dinge“ oder „Es könnte alles viel schlimmer sein.“ Diese Aussagen, wenn auch gut gemeint, können der Person das Gefühl geben, sich wegen ihrer Krankheit schuldig fühlen zu müssen oder nicht das Recht zu haben, sich krank zu fühlen, weil es anderen noch viel schlechter geht.
  2. Die meisten kranken Menschen fühlen sich besser, wenn sie jemandem haben, der ihnen mit Mitgefühl und Verständnis zuhört. Anstatt der Person zu erzählen, dass sie gut und gar nicht krank aussieht, versuche ihr einfach zuzuhören, wenn sie über ihre Gefühle und Emotionen in Bezug auf ihrer Krankheit oder Erkrankung spricht.
    • Vermeide es, der Person deine Meinung aufzudrängen und konzentriere dich stattdessen darauf, ihr ein verständnisvolles Ohr zu schenken. Viele kranke Menschen finde das Wissen sehr beruhigend, dass sich zumindest einmal am Tag jemand zu ihnen hinsetzt und ihnen zuhört. Krank zu sein ist oft eine langweilige und einsame Erfahrung. Jemanden zu haben, der ihnen zuhört, kann einer kranken Person das Gefühl geben, anerkannt und wichtig zu sein.
  3. Sollte die kranke Person zu schwach sein, um sich zu unterhalten oder sich aufzusetzen, kannst du dich um sie kümmern, indem du ihr ihr Lieblingsbuch oder ihre Lieblingsgeschichte vorliest. Das kann der Person dabei helfen, sich daran zu erinnern, dass sie nicht alleine in ihrem Zimmer ist und es jemanden gibt, dem sie wichtig ist.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn die kranke Person deutliche Anzeichen einer ernsthaften Erkrankung zeigt, stelle sicher, dass sie sofort medizinisch untersucht wird.
  • Zu den Symptomen einer ernsthaften Erkrankung gehören u.a.: Verlust großer Mengen von Blut, Husten oder Urinieren von Blut, Atemnot, Ohnmacht oder Verlust der motorischen Fähigkeiten, zwölf Stunden oder mehr nicht urinieren zu können, einen Tag oder mehr keine Flüssigkeit trinken zu können, schweres Erbrechen oder Durchfall, das länger als zwei Tage anhält, starke, anhaltende Bauchschmerzen, starke, anhaltende allgemeine Schmerzen, die länger als drei Tage anhalten, und ein hohes Fieber, das nicht gesenkt werden kann und länger als vier bis fünf Tage anhält. [7]
  • Besuche die Person, während sie krank ist. Besuche sie auch, wenn sie nicht akut krank ist, um ihr zu zeigen, dass sie geliebt wird – Depressionen oder Einsamkeit kann einen Menschen krank machen! Vergiss nicht, dir nach dem Besuch die Hände zu waschen, um dich vor Keimen zu schützen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 28.393 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige