PDF herunterladen PDF herunterladen

Bist du von deiner alltäglichen Frisur gelangweilt, oder hast du vor, dich als Charakter mit dynamischen Haaren zu verkleiden? Dann denkst du möglicherweise darüber nach, eine synthetische Perücke zu färben. Während es verwirrend erscheinen könnte, weil du eine synthetische Perücke nicht mit regulärem Haarfärbemittel färben kannst, ist es absolut machbar. Stelle zuerst dein Haarfärbemittel selbst her, trage es dann auf und spüle es aus. Du bist in Null Komma nichts dafür bereit, deinen neuen Look zu stylen und damit zu bestechen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Das Färbemittel herstellen

PDF herunterladen
  1. Kaufe im Bastelgeschäft eine Tinte auf Alkoholbasis in der Farbe, in der du deine Perücke färben möchtest. Leere den Inhalt der Tintenflasche in eine Sprühflasche aus. [1] Füge dann dieselbe Menge Wasser zur Sprühflasche hinzu, schraube sie zu und schüttle sie, um den Inhalt zu vermischen. [2]
    • Benutze für eine durchschnittliche Perücke eine 30-ml-Flasche Tinte. Verwende für eine Perücke, die besonders lang und/oder dick ist, zwei 20-ml-Flaschen.
  2. Watermark wikiHow to Eine synthetische Perücke färben
    Ein 1:1-Verhältnis bringt dir höchst wahrscheinlich eine deckende, dynamische Farbe ein, die der Tintenfarbe, die du gewählt hast, sehr ähnlich ist. Falls du einen eher durchscheinenden Pastellton haben möchtest, wie etwa Mintgrün, kannst du ein dynamischeres Grün, wie etwa Kelly-grün, kaufen. Verdünne es einfach, indem du die Flasche Tinte mit etwa zwei Litern Wasser kombinierst. [3]
  3. Falls du keine Tinte auf Alkoholbasis kaufen möchtest und einen Edding® mit einer Tintenfarbe hast, die dir gefällt, kannst du stattdessen den benutzen. Nimm die Kappe ab und ziehe den Edding® mit einer Zange auseinander. Ziehe das Tintenröhrchen heraus, das darin ist, und schneide es mit einem Bastelmesser auf. Stecke das Tintenröhrchen dann in deine Sprühflasche hinein und füge deine bevorzugte Menge Wasser hinzu. Lasse sie über Nacht stehen. [4]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Das Färbemittel auftragen

PDF herunterladen
  1. Wähle irgendeine Perücke, die du möchtest, solange sie eine helle Farbe hat, wie etwa Weiß, Hellblond oder einen Pastellton. So kannst du mit einer leeren Leinwand anfangen, welches es dir erlauben sollte, deine Perücke in der Farbe zu färben, die du möchtest. [5]
    • Du kannst die Farbe von synthetischen Haaren nicht mit Bleichmittel aufhellen wie menschliche Haare.
  2. Suche dir zuerst einen Platz im Freien aus, an dem du die Perücke färbst. Der Färbevorgang könnte richtig chaotisch werden, also ist es das Beste, einen Bereich zu wählen, der weit entfernt von allem Wertvollen ist. Stelle einen Tisch an deinen gewählten Platz und decke ihn mit Zeitungspapier oder einer alten Tischdecke ab, die dir nicht wichtig ist. Hänge deine Perücke zum Schluss auf einen Perückenständer und stelle ihn auf den Tisch.
    • Falls du die Perücke nicht draußen färben kannst, nimm stattdessen eine Garage oder einen Keller.
  3. Ziehe ein altes Outfit an, das dir nicht wichtig ist, für den Fall, dass etwas von dem Färbemittel auf deine Kleidung gelangt. Ziehe außerdem Latexhandschuhe an, bevor du damit anfängst, mit dem Färbemittel zu hantieren. Das sollte deine Hände sauber erhalten und dabei helfen, das Chaos zu minimieren. [6]
  4. Watermark wikiHow to Eine synthetische Perücke färben
    Beginne damit, die oberste Schicht Haare zu färben, sie sichtbar ist, wenn die Perücke natürlich gescheitelt ist. Nimm deine Sprühflasche und sprühe dein Färbemittel drei- bis fünfmal in einen Bereich hinein, um einen 5 – 7,5 cm breiten Abschnitt zu bedecken. Grabe deine Finger in den Ansatzbereich hinein und wackle mit ihnen von einer Seite zur anderen, während du sie in den Haaren nach unten führst. Gehe zwei- bis dreimal mit deinen Händen durch den Abschnitt hindurch, um sicherzustellen, dass er vollständig bedeckt wird. [7]
  5. Watermark wikiHow to Eine synthetische Perücke färben
    Nimm daneben einen weiteren 5 – 7,5 cm breiten Abschnitt, nachdem du das Färbemittel auf deinen ersten Abschnitt aufgetragen hast. Sprühe das Färbemittel darauf und arbeite es mit deinen Händen ein. Arbeite dich weiter um den Kopf herum und konzentriere dich darauf, nahe den Ansätzen und der oberen Hälfte der Haarsträhnen zu sprühen. Hebe danach die oberen Haarabschnitte an, wenn du dich wieder um den Kopf herum arbeitest und in Abschnitten die Haare darunter färbst. [8]
  6. Watermark wikiHow to Eine synthetische Perücke färben
    Nachdem du jeden Abschnitt Haare mit Färbemittel besprüht hast (und versucht hast, es so gut wie möglich mit deinen Händen zu verteilen), sehen die Haare womöglich noch nicht vollkommen gleichförmig aus. Kämme die Haare um den ganzen Kopf herum mit einem breitzinkigen Kamm von den Ansätzen bis zu den Spitzen durch, um den Färbemittelauftrag fertig anzugleichen. [9]
  7. Falls du nicht viel Zeit hast und/oder dir keine Sorgen darüber machen möchtest, überall Färbemittel abzubekommen, gieße Tinte und Wasser in einen Plastikbeutel hinein (wie etwa einen Müllbeutel). Stecke deine Perücke in den Beutel hinein und binde ihn zu. Falls du eine dynamischere Farbe haben möchtest, schüttle den Beutel ein paar Minuten lang. Falls du eine Pastellfarbe haben möchtest, lasse die Perücke einfach nur etwa fünf Minuten lang in dem Färbemittel untergetaucht. [10]
    • Ziehe in Erwägung, das Färbemittel doppelt einzutüten, um die Wahrscheinlichkeit des Kleckerns zu minimieren.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Deine Perücke spülen und frisieren

PDF herunterladen
  1. Bringe deine Perücke irgendwo nach draußen in die Sonne, nachdem du sie fertig gefärbt hast, und lasse sie vollständig trocknen. Das dauert für gewöhnlich etwa eine Stunde, könnte aber länger dauern, falls deine Perücke besonders lang oder dick ist. [11]
    • Falls du dir nicht sicher bist, ob die Perücke vollständig trocken ist oder nicht, gehe mit deinen Händen durch sie hindurch. Falls Färbemittel auf deine Hände abfärbt, muss sie eine Weile länger draußen bleiben.
  2. Watermark wikiHow to Eine synthetische Perücke färben
    Bringe deine Perücke zu einem Waschbecken und stelle das Wasser an, wenn sie sich trocken anfühlt. Spüle deine Perücke, bis das Wasser im Waschbecken vollständig klar bleibt und keine Spuren von Tintenfarbe mehr enthält. [12]
  3. Watermark wikiHow to Eine synthetische Perücke färben
    Setze deine Perücke entweder auf einen Perückenständer oder auf deinen Kopf. Besprühe die Perücke mit einem Conditioner für synthetische Haare, welchen du in der Drogerie findest. Teile einen kleinen Abschnitt der Perücke ab und kämme diesen mit einem breitzinkigen Kamm von den Ansätzen bis zu den Spitzen durch. Fahre damit fort, bis die ganze Perücke entwirrt ist. [13]
    • Verwende keine reguläre Haarbürste an deiner synthetischen Perücke, sonst könntest du sie ruinieren.
  4. Watermark wikiHow to Eine synthetische Perücke färben
    Verwende die "kühle" Einstellung, falls du deine Perücke trocken föhnst. Falls du deine Perücke nicht trocken föhnst, sondern andere Hitze-Stylinginstrumente benutzen möchtest, lasse die Haare vollständig an der Luft trocknen. Stelle dein Instrument dann auf die niedrigst mögliche Hitzestufe ein. Stelle Glätteisen und Lockenstäbe auf keine höheren Temperaturen ein als etwa 95 bis 120° C. [14]
  5. Werbeanzeige

Warnungen

  • Achte darauf, dass die Perücke frei von Pomade oder irgendwelchen anderen Haarstylingprodukten ist, da diese eine gleichmäßige Färbung behindern könnten.
  • Arbeite immer in einem gut belüfteten Bereich, damit du den Dämpfen der Tinte auf Alkoholbasis nicht übermäßig ausgesetzt bist.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Das Färbemittel herstellen

  • Tinte auf Alkoholbasis
  • Sprühflasche
  • Wasser
  • Edding® (optional)
  • Zange (optional)
  • Bastelmesser (optional)

Das Färbemittel auftragen

  • Synthetische Perücke in einer hellen Farbe
  • Tisch
  • Zeitungspapier oder Tischdecke
  • Perückenständer
  • Alte Kleidung
  • Latexhandschuhe
  • Sprühflasche mit Färbemittel
  • Breitzinkigen Kamm

Deine Perücke spülen und frisieren

  • Waschbecken
  • Perückenständer (optional)
  • Conditioner für synthetische Haare
  • Breitzinkigen Kamm
  • Hitze-Stylinginstrumente (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 47.128 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige