PDF herunterladen PDF herunterladen

Eine Schlundverstopfung passiert, wenn Futter in der Speiseröhre feststeckt. Das Futter kann stecken bleiben, wenn ein Pferd zu schnell frisst oder sein Futter vor dem Schlucken nicht ordentlich kauen kann. Obwohl sich eine Schlundverstopfung meistens von selbst auflöst, kann sie ernsthafte und potenziell lebensbedrohliche Komplikationen hervorrufen. Wegen des Risikos solcher Komplikationen muss man bei einer Schlundverstopfung prompt und umsichtig agieren.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Eine Schlundverstopfung beim Pferd erkennen

PDF herunterladen
  1. Ein häufiges Anzeichen ist ein Knoten am Hals. Außerdem gibt es einige Verhaltensweisen, die Pferde mit Schlundverstopfung oft an den Tag legen. Sei dir bewusst, dass das Pferd trotz dieser Anzeichen vielleicht noch versucht, zu fressen oder zu saufen.
    • Husten
    • Gähnen
    • Hals aufwölben
    • Sabbern
    • Angestrengte Atmung
  2. Wenn du nicht der Pferdebesitzer bist, dann kontaktiere den Besitzer, um ihn über die Situation zu informieren.
  3. Schlundverstopfung verschlimmert sich, wenn ein Pferd weiter trinkt oder frisst, weshalb du dein Bestes tun solltest, das Pferd von potenziellen Futter- und Wasserquellen fern zu halten.
    • Stelle das Pferd in eine Box ohne Einstreu. Das Pferd könnte die Einstreu fressen wollen, weshalb es wichtig ist, alle potenziellen Futterquellen zu entfernen.
    • Pferde dehydrieren schnell, aber erlaube ihm trotzdem nicht, Wasser aus einem Kübel zu saufen.
  4. Pferde mit Schlundverstopfung können zunehmend ängstlich und unruhig werden, wodurch sich eine Verletzungsgefahr ergibt. Gehe nicht nahe an das Pferd heran, wenn ein Sicherheitsrisiko für dich besteht.
    • Wenn nötig, wird der Tierarzt das Pferd sedieren, um es zu beruhigen.
  5. Dadurch verhinderst du, dass Futter in die Luftröhre des Pferdes gelangt, was die Atmung beeinträchtigen könnte. [1]
    • Wenn das Pferd auf den Beinen bleibt, verhindert das auch, dass es sich aufgibt -- was aber leicht passieren kann, wenn es sich hinlegt.
    • Wenn du ein Halfter zur Hand hast, kannst du das verwenden, um das Pferd auf den Beinen zu halten. Versuche aber nicht, das Pferd zu halten, wenn für dich ein Sicherheitsrisiko besteht.
  6. Der Knoten zeigt dir an, wo das Futter in der Speiseröhre steckt. Berühre den Hals des Pferdes aber nicht, wenn das Pferd zu unruhig oder nervös ist, um dich in seine Nähe zu lassen.
    • Wenn das Pferd zulässt, dass du seinen Hals berührst, kannst du probieren, den Knoten sanft zu massieren, damit er sich besser auflöst.
    • Wenn das steckengebliebene Teil etwas Weiches wie ein Apfel ist, dann wird es sich nach 5 bis 15 Minuten auflösen. Wenn es bis dahin nicht weg ist, handelt es sich wahrscheinlich um etwas Härteres oder Festeres, wie eine Karotte.
    • Blockaden können auch von trockenem Futter stammen, wie Rübenschnitzel. Wenn trockene Futtermittel nicht ordentlich eingeweicht wurden, quellen sie auf und verursachen dasselbe Resultat. So eine Verstopfung kann nur durch einen Tierarzt mit der nötigen Ausrüstung entfernt werden.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Schlundverstopfung vermeiden

PDF herunterladen
  1. Ein Beispiel dafür wäre eingeweichtes Pelletfutter.
  2. Wasser hilft Pferden dabei, ihr Futter runterzuwaschen und verringert daher die Wahrscheinlichkeit, dass Futter in der Speiseröhre steckenbleibt.
  3. Pferde können eine Schlundverstopfung bekommen, wenn das angeknabberte Material sich löst und sie es schlucken.
  4. Wenn die Zähne deines Pferd ordentlich geraspelt sind, stellst du sicher, dass es sein Futter vor dem Schlucken gut kauen kann. [2]
  5. Wenn du sowohl die Konsistenz des Futters, als auch seine Fressgewohnheiten änderst, kannst du eine Schlundverstopfung vermeiden.
    • Füttere häufiger kleine Portionen.
    • Füttere älteren Pferden eingeweichtes Pelletfutter, da diese vielleicht nicht mehr so gut kauen können und deshalb anfälliger für Schlundverstopfung sind. [3]
    • Schneide Futtermittel wie Äpfel in kleinere Stücke. Außerdem solltest du Karotten eher in Streifen als zu Kreisen schneiden.
    • Lege Steine in die Krippe deines Pferdes. Wenn das Pferd durch die Steine muss, um an das Getreide zu kommen, kann es nicht mehr so gierig fressen. [4]
    • Stelle dein Pferd öfter auf die Weide, so dass es zwischen den Fütterungen grasen kann. Eine erhöhte Raufutteraufnahme kann dazu führen, dass das Pferd sein Kraftfutter langsamer frisst. [5]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Informiere den Tierarzt so gründlich wie möglich über das Pferd (was es gefressen haben könnte, wie lange das Futter schon im Schlund steckt). Dadurch kann der Tierarzt leichter bestimmen, wie schlimm die Schlundverstopfung ist und was für eine Behandlung nötig ist.
  • Oft gibt es wenig, was du tun kannst, um einem Pferd mit Schlundverstopfung zu helfen. Obwohl die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass die Schlundverstopfung sich von selbst auflöst, solltest du achtsam bleiben und Hilfe rufen, wenn nötig.
  • Nach einer Schlundverstopfung braucht das Pferd Ruhe -- besonders, wenn das feststeckende Objekt die Speiseröhre verletzt hat. Deshalb solltest du ein bis zwei Wochen nach der Verletzung nicht reiten.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn sie sich nicht schnell auflöst, kann eine Schlundverstopfung die Schleimhaut der Speiseröhre ernsthaft verletzen und auch zu Atemwegsproblemen führen. In so einem Fall muss dein Tierarzt eine aufwendigere Behandlung vornehmen und Medikamente verschreiben.
  • Gib dem Pferd keine Medikamente, die dir nicht von deinem Tierarzt verschrieben wurden.
  • Versuche nie, dich einem um sich schlagenden Pferd zu nähern, auch wenn es ein Notfall ist. Du würdest dabei dabei schwere Verletzungen oder Schlimmeres riskieren.


Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 16.502 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige