PDF herunterladen PDF herunterladen

Der American Bully ist eine Art Pit Bull. Obwohl die Welpen ihr Leben als winzige, hilflose Lebewesen beginnen, werden sie bald zu großen, muskulösen Hunden. Damit die Welpen zu gesunden erwachsenen Hunden werden, brauchen sie hochwertige, nährstoffreiche Nahrung. Es gibt sogar Marken, die spezielles Futter für American Bullys herstellen. Entscheide dich für ein hochwertiges Trockenfutter und ergänze es mit rohem Fleisch und einem Protein- und Vitaminzusatz.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Hochwertiges Hundefutter aussuchen

PDF herunterladen
  1. Aufgrund ihrer Züchtung und ihrer körperlichen Erscheinung sind Bullies eine einzigartige Hunderasse und haben besondere Ernährungsbedürfnisse. Kurz nachdem du deinen Bully zu dir geholt hast, solltest du deinen Tierarzt fragen, welches Futter er empfiehlt. [1]
    • Sprich zudem mit deinem Tierarzt, bevor du deinem Welpen irgendeinen Futterzusatz gibst. Er kann dir sagen, ob ein bestimmter Zusatz nützlich ist oder nicht.
  2. American-Bully-Welpen müssen in den ersten Monaten ihres Lebens anfangen, Muskeln aufzubauen. Es ist wichtig, dass ihr Futter genug Protein enthält, damit sie beginnen, muskulöser zu werden. Um zu garantieren, dass ein Futter genug Protein enthält, kannst du dir als Faustregel merken, dass die ersten drei aufgelisteten Bestandteile Fleisch sein sollten. [2]
    • Geh zum Zoofachhandel und lies die Etiketten auf verschiedenen Welpenfuttersorten. Es sollte auf der Verpackung deutlich stehen, wie viel Protein das Futter enthält.
    • Hochwertiges Hundefutter findet man oft auch in großen Lebensmittelgeschäften und Supermärkten.
  3. Wie alle Welpen brauchen junge Bullies viel Fett in ihrer Ernährung. Eine relativ fettreiche Ernährung sorgt dafür, dass die Welpen gesund bleiben und ihre Körper normal schnell wachsen und sich entwickeln. Zudem ermöglicht der hohe Fettanteil im Futter dem Körper des Welpen, die Proteine und Nährstoffe leicht aufzuspalten. [3]
    • Wenn du deinem Bully-Welpen Futter mit weniger als 30% Protein und weniger als 20% Fett gibst, könnte das zu gesundheitlichen Problemen führen, wenn der Hund ausgewachsen ist.
  4. Damit der Welpe den Muskeltonus entwickelt, den die meisten Besitzer wollen, könntest du seine Ernährung ergänzen. Zusätze für Bullies enthalten Vitamine, Protein und Nährstoffe, die dem Welpen helfen zu wachsen und Muskelmasse zu entwickeln. [4]
    • Zusätze, die gefahrlos Welpen gegeben werden können, sind unter anderem von Vita Bully, Bully Max und MVP’s Formula Mass Weight Gainer for Dogs.
    • Schau im Zoofachhandel oder dem Internet nach diesen Zusätzen. Wenn es sie nicht gibt, können sie vielleicht für dich bestellt werden.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Einen Fütterungsplan etablieren

PDF herunterladen
  1. Ab einem Alter von zwölf Wochen bis zu sechs Monaten sollte dein Welpe dreimal am Tag gefüttert werden. So erhält er regelmäßige, kleine Mahlzeiten, um die Nährstoffe zu bekommen, die er brauchst, ohne sich zu überfressen. Ab einem Alter von sechs Monaten kannst du ihn zweimal am Tag füttern. [5]
    • Finde Fütterungszeiten für den Welpen, die in deinen Tagesablauf passen. Versuch zum Beispiel, ihn einmal um 7 Uhr vor der Arbeit, um 13 Uhr nach dem Mittagessen und um 20 Uhr nach dem Abendessen zu füttern.
    • Die Futtermenge hängt von der Größe und dem Appetit deines Hundes ab. Befolge die Anweisungen auf der Futterverpackung oder frag deinen Tierarzt, wie viel ein gesunder Bully-Welpe jeden Tag fressen sollte.
    • Bully-Welpen unter zwölf Wochen müssen viermal am Tag gefüttert werden. Wenn du sehr junge Bully-Welpen hast, solltest du mit deinem Tierarzt einen optimalen Fütterungsplan ausarbeiten.
  2. Lass keine große Schüssel mit Wasser den ganzen Tag für deinen Bully-Welpen stehen. Schütte stattdessen bei jeder Fütterung das alte Wasser weg und füll frisches nach. So kann dein Welpe genügend Flüssigkeit zu sich nehmen und du vermeidest, dass er Insekten und Bakterien aufnimmt, die sich in dem alten Wasser angesammelt haben. [6]
    • Diese Praxis solltest du beibehalten, wenn der Bully ausgewachsen ist.
  3. Im Gegensatz zu schlankeren Hunderassen werden American Bullies leicht übergewichtig, wenn man sie mit Futter alleine lässt. Wenn dein Tagesablauf es dir nicht ermöglicht, deinen Hund dreimal am Tag zu füttern, kannst du deinem Hund den Tag über Futter zur Verfügung stellen. Wenn du allerdings merkst, dass dein Welpe fett anstatt muskulös wird, musst du seinen Zugang zum Futter einschränken. [7]
    • Du könntest deinem Hund zum Beispiel um 7 Uhr und um 19 Uhr eine größere Menge Futter geben.
    • Der Stoffwechsel eines Hundes ändert sich, wenn er ein Jahr alt wird. Zu diesem Zeitpunkt könnte dir auffallen, dass der Hund eher Fett als Muskeln ansetzt.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Mehr noch als bei anderen Hunderassen ist es wichtig, dass dein American-Bully-Welpe gesund und hochwertig ernährt wird. Wenn du das nicht machst, könnte der Hund als erwachsener Hund körperlich unterentwickelt sein oder gesundheitliche Probleme haben. [8]
  • Einige Bully-Besitzer ergänzen zwar die Ernährung ihres Hundes mit rohem Fleisch, doch die wichtigsten tierärztlichen Vereinigungen wie die US-amerikanische AVMA raten davon ab. Rohfütterung kann das Risiko von Infektionen erhöhen und das natürliche Gleichgewicht des Bullys stören, was zu Mangelerscheinungen führt.
  • Gib einem Welpen (oder erwachsenen Bully) niemals Steroide, um seine Muskelmasse zu erhöhen. Das kann zu ernsthaften gesundheitlichen Risiken für den Hund führen. [9]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 19.964 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige