PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du überlegst, ob du einen Beagle adoptieren oder kaufen sollst, dann ist es wichtig, dass du die körperlichen und charakterlichen Merkmale dieser Hunderasse kennst. Wenn du die Größe, Form, Farbe und das Temperament des Beagles kennst, dann wirst du auch den Hund finden, den du haben möchtest. Zusätzlich kannst du einen Experten fragen, wie zum Beispiel einen Tierarzt oder einen Züchter. Oder du benutzt eine DNA-Testservice-App, die den Stammbaum deines Vierbeiners bestimmen kann.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Die körperlichen Merkmale erkennen

PDF herunterladen
  1. Beagle können unterschiedliche Fellfarben haben. Die zwei häufigsten Fellvarianten sind „tricoloured“ (schwarz, weiß und braun) und „lemon“ (zitronengelb-weiß). Die dominante Fellfarbe beim Beagle ist weiß, dass in Kombination mit den weiteren Farben Braun, Schwarz, Rot und Zitronengelb auftreten kann. Allerdings kann die Farbe des Fells auch andere Varianten und Muster zeigen, wenn der Hund nicht reinrassig ist. [1]
  2. Wie andere Hunde, die zur Familie der Jagdhunde gehören, hat der Beagle große, hängende Ohren, die gewöhnlich unterhalb des Gesichts enden. Diese markanten Ohren sind meist breiter und bedecken den Großteil des Hundekopfs. Wenn der Hund spitze Ohren hat, die am oberen Teil des Kopfes sitzen, dann handelt es sich nicht um einen Beagle (oder zumindest nicht um ein reinrassiges Exemplar). [2]
  3. Beagle haben einen mittelgroßen Schwanz, der hoch ansitzt und oberhalb der Rückenlinie getragen wird. Darüber hinaus hat die Rute des Hundes eine charakteristische weiße Spitze, die auf einen reinrassigen Beagle hindeutet, selbst wenn es sich dabei um nur ein paar Haare handelt. Englische Jäger haben dieses Merkmal herausgezüchtet, sodass sie ihren Hund im hohen Grass erkennen können, wenn das Tier nach Wild sucht. [3]
  4. Beagle sind kompakte, schlanke Hunde, die zur Jagd von Kleinwild gezüchtet werden. Diese Hunde messen am Widerrist 33 bis 41 Zentimeter. Obwohl eher gering von ihrer Statur sind Beagle schlanke Hunde. Ein gesundes Exemplar dieser Rasse wiegt zwischen 9 bis 11 kg. [4]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Auf Charaktermerkmale achten

PDF herunterladen
  1. Beagle bellen laut und beharrlich. Da dieser Vierbeiner zu den Jagdhunden zählt, nutzt das Tier seine Stimme, das heißt, es jault gerne beim Spielen oder wenn ihm ein Fremder begegnet. Obwohl man einem Beagle hartnäckiges Bellen abgewöhnen kann, wird das Tier dennoch seine Stimme nutzen, wenn es aufgeregt ist. [5]
  2. Wie andere Jagdhunde haben auch Beagle hervorragende Spürnasen und lieben es, damit Dinge zu erschnüffeln. Wenn du mit deinem Tier spazieren gehst, wird der Hund ständig seine Umgebung mit der Nase erkunden. Wenn der Beagle auf neue Menschen trifft, dann wird das Tier zunächst die Person beschnuppern, um sich mit dem neuen Geruch vertraut zu machen. [6]
  3. Beagle haben den Ruf, schlaue, aber schwierige Hunde zu sein. Das bedeutet, dass es schwer sein kann, diesen Vierbeiner abzurichten. Beagle-Welpen haben tendenziell mehr Probleme damit, stubenrein zu werden. Außerdem kann das Training dieser Vierbeiner im Vergleich zu anderen Rassen schwieriger sein. [7]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Mehr über die Rasse erfahren

PDF herunterladen
  1. Wenn du ein Foto des betreffenden Hundes hast, kannst du auch eine Handy-App benutzen, um herauszufinden, ob es sich bei diesem Vierbeiner um einen Beagle handelt. Bestimmte Apps, wie zum Beispiel Fetch!, können dir sagen, welcher Rasse dein Hund am meisten ähnelt. Obwohl bei dieser Art der Identifizierung Fehler nicht ausgeschlossen werden können, kann dir eine App helfen, auf die richtige Spur zu kommen. [8]
    • Bevor du ein Foto eines Hundes machst, der dir nicht gehört, frage erst den Besitzer des Tieres, wenn du neugierig bist, welcher Rasse der Hund zugehört.
  2. Wenn du einen Hund und seinen Besitzer beim Spazieren siehst und du glaubst, dass es sich bei dem Tier um einen Beagle handelt, dann halte an und frage nach. Lächle und frage den Besitzer in einem höflichen, freundlichen Ton nach seinem Hund. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Person die Rasse ihres Hundes kennt.
    • Du kannst auch einen anderen Beagle-Besitzer fragen, ob er deinen Vierbeiner für einen Beagle hält.
  3. Wenn du dir nicht sicher bist, welcher Rasse dein Hund angehört, dann frage deinen Veterinär. Tierärzte kennen sich mit den meisten Hunderassen aus und sollten nach einer kurzen Untersuchung der körperlichen Merkmale des Hundes in der Lage sein, die Rasse deines Tieres zu identifizieren. Wenn der Tierarzt dir nichts Näheres zu dem Stammbaum deines Vierbeiners sagen kann, wird dich der Arzt an einen Spezialisten verweisen können, der dir in dieser Frage helfen kann.
  4. Wenn du einen Beagle von einem Züchter kaufst, dann stelle sicher, dass du auch die nötigen Zertifikate bekommst, die belegen, dass beide Elterntiere deines Welpen auch reinrassige Beagle sind. Ohne die richtigen Dokumente kann es sein, dass du einen Hund kaufst, der nicht reinrassig ist. Außerdem kann dir ein Züchter helfen, die Rasse deines Hundes zu bestimmen, selbst wenn du den Hund nicht vom Züchter gekauft hast. [9]
    • Wenn du einen Beagle von einem Züchter kaufst, dann frage: „Wäre es möglich, die Dokumente für den Stammbaum der Eltern des Welpen zu sehen?“ Oder du sagst: „Kann ich ihre Zeugnisse sehen?“
  5. Wenn du detaillierte Informationen zur Abstammung deines Hundes haben möchtest, dann kaufe einen DNA-Test. Diese Tests kannst du leicht online finden. Wenn du den Test zugeschickt bekommen hast, nimm eine Speichelprobe deines Hundes und sende die Probe zurück an die Firma, sodass diese die Probe testen kann. Nach ein paar Wochen wirst du das Ergebnis des Tests erhalten, das dir Aufschluss über die Herkunft deines Hundes geben wird. [10]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.606 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige