PDF herunterladen PDF herunterladen

Mit der Zeit können sich in einem Küchenabfluss Essensreste, Schmutz und andere Rückstände ansammeln. Das kann den Abfluss schlecht riechen lassen und zu verstopften Rohren in der Küche führen. Um einen Küchenabfluss zu säubern, kannst du ihn mit heißem Wasser, mit Natron oder Soda und Weißweinessig spülen. Du kannst auch ausprobieren, einen Rohrreiniger zu verwenden, um Rückstände und Schmutz zu entfernen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Den Abfluss mit Wasser spülen

PDF herunterladen
  1. Fange damit an, drei Tassen (700 ml) Wasser in einem Kessel oder Topf auf dem Herd aufzukochen. Bringe das Wasser auf Siedetemperatur (100 °C). [1]
    • Wenn deine Rohre aus PVC oder Plastik sind, ist 60 Grad Celcius die höchste Wassertemperatur, die du in diese Rohre schütten kannst, ohne Schäden zu verursachen.
    EXPERTENRAT

    Chris Willatt

    Eigentümer von Alpine Maids
    Chris Willatt ist Eigentümer und Gründer von Alpine Maids, der höchstbewerteten Reinigungsagentur in Denver, Colorado. Seinen Bachelor erhielt er 2012 von der Universität von Colorado.
    Chris Willatt
    Eigentümer von Alpine Maids

    Reinige den Abfluss jedes Mal, wenn du Geschirr spülst, um ihn instandzuhalten, wenn er einmal sauber ist. Chris Willatt, der Inhaber von Alpine Maids, sagt: "Die Gummidichtung im Abfluss deines Spülbeckens kann ziemlich schmutzig werden, was zu unangenehmen Gerüchen führen kann. Wenn du Geschirr spülst, nimm den Dichtungsring heraus, wasche ihn in der Spülmaschine und schrubbe ihn dann mit einem seifigen Schwamm ab."

  2. Watermark wikiHow to Einen Küchenabfluss säubern
    Mache das langsam und vorsichtig und passe auf, dass nichts von dem Wasser auf dich spritzt. Schütte das ganze Wasser in den Abfluss, um ihn durchzuspülen. [2]
    • Etwas Spülmittel dem Wasser beizugeben kann helfen, das Fett in den Rohren aufzuspalten.
  3. Watermark wikiHow to Einen Küchenabfluss säubern
    Nachdem du das heiße Wasser in den Abfluss gegossen hast, lasse es fünf Minuten lang in dem Rohr arbeiten. Schütte dann drei Tassen (700 ml) kaltes Wasser in den Abfluss, um übrig gebliebene Rückstände oder Fett im Abfluss erstarren zu lassen und wegzuspülen. [3]
  4. Watermark wikiHow to Einen Küchenabfluss säubern
    Spüle den Abfluss ein letztes Mal mit drei Tassen (700 ml) kochend heißem Wasser. Das sollte allen übrigen Schmutz und Rückstände aus dem Abfluss entfernen. [4]
    • Du kannst den Abfluss wöchentlich mit heißem Wasser spülen, um ihn sauber zu halten.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Natron und Weißweinessig verwenden

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Einen Küchenabfluss säubern
    Natron ist eine gute Möglichkeit, um schlechte Gerüche und Ansammlungen aus einem Küchenabfluss zu entfernen. Es eignet sich sehr gut, um Abflüsse zu säubern. [5]
  2. Watermark wikiHow to Einen Küchenabfluss säubern
    Weißweinessig ist auch eine gute Möglichkeit, den Küchenabfluss von Gerüchen zu befreien. Schütte weißen destillierten Essig in einen Topf und bringe ihn zum Kochen. [6]
  3. Watermark wikiHow to Einen Küchenabfluss säubern
    Heißen Essig mit Natron zu kombinieren hilft, den Abfluss zu säubern und alle schlechten Gerüche zu entfernen. Schütte vorsichtig den heißen Essig in den Abfluss. Er könnte beginnen zu zischen und zu schäumen, während er sich mit dem Natron vermischt. [7]
  4. Watermark wikiHow to Einen Küchenabfluss säubern
    Das gibt dem Natron und Essig Zeit, den Abfluss von Gerüchen zu befreien und zu reinigen. [8]
  5. Watermark wikiHow to Einen Küchenabfluss säubern
    Wenn die Mischung eine Stunde in dem Abfluss gewirkt hat, verwende heißes Wasser, um ihn zu spülen. Das entfernt restlichen Schaum oder Rückstände aus dem Abfluss und spült ihn durch. [9]
    • Um einen riechenden Abfluss zu verhindern, kannst du ihn wöchentlich mit Natron und heißem Essig von Gerüchen befreien.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Einen professionellen Rohrreiniger verwenden

PDF herunterladen
  1. Umweltfreundliche Rohrreiniger enthalten natürliche Enzyme, die helfen, Fett, Seife und Rückstände ohne den Einsatz giftiger Chemikalien zu entfernen. Sie sind die beste Wahl, wenn du nicht riskieren möchtest, deine Küchenrohre zu beschädigen. Man findet umweltfreundliche Rohrreiniger im Internet, in Drogeriemärkten oder im Baumarkt.
    • Die meisten dieser Reiniger brauchen 24 Stunden oder mehr, um das Rohr zu reinigen. Sie könnten Mineralablagerungen im Abfluss nicht entfernen.
  2. Chemische Rohrreiniger enthalten oft sehr starke oder giftige Inhaltsstoffe. Sie können deine Rohre beschädigen und Oberflächen in der Nähe des Abflusses verfärben. Wende chemische Rohrreiniger mit Vorsicht an. Du findest chemische Rohrreiniger im Internet oder in Baumärkten.
    • Wenn du dir Sorgen machst, du könntest deinem Abfluss einen dauerhaften Schaden zufügen, solltest du vielleicht einen Klempner anrufen.
  3. Wenn du dir Sorgen machst, du könntest deinen Abfluss beschädigen und der Abfluss tiefgehend gereinigt werden muss, kontaktiere einen Installateur. Er kann eine vollständige Reinigung des Abflusses sicher und effektiv durchführen. Das kann eine gute Entscheidung sein, wenn dein Küchenabfluss unbedingt gereinigt werden muss und Gefahr läuft, verstopft zu werden.
    • Wenn du regelmäßig schlechte Gerüche aus deinem Küchenabfluss feststellst und alte Metallrohre unter dem Spülbecken hast, kannst du sie durch PVC-Rohre ersetzen und damit das Problem beheben. Glatte PVC-Rohre verstopfen nicht so leicht, da Essen und Fett kaum daran kleben bleiben.
    • Du kannst online oder über die Zeitung einen Installateur in deiner Gegend finden. Du kannst auch Freunde oder Nachbarn nach Empfehlungen für einen guten Installateur in eurer Gegend fragen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du einen Müllzerkleinerer hast und schlechte Gerüche bemerkst, kannst du sie loswerden, indem du eine Mischung aus Eis, grobem Salz und Zitronenschalen durchlaufen lässt. Wenn dein Müllzerkleinerer kaputt ist, ersetze ihn entweder oder nimm ihn heraus, da ein nicht funktionierender Zerkleinerer verrottende Nahrung nicht beseitigen kann.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Heißes Wasser
  • Kaltes Wasser
  • Natron oder Backsoda
  • Weißweinessig
  • Umweltfreundlicher Rohrreiniger
  • Chemischer Rohrreiniger

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.110 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige