PDF herunterladen PDF herunterladen

Eine Rohrreinigungsspirale ist ein Werkzeug für die Arbeit an Rohrleitungen, das verwendet wird, um Verstopfungen aufzubrechen und zu entfernen, die schmale Rohre beeinträchtigen. Die spezielle Konstruktion der Rohrreinigungsspirale ermöglicht es, dass sie biegsam ist und in die vertrackten Kurven der unteren Rohrleitungen einer Toilette eindringen kann, die außer Reichweite gewöhnlicher Werkzeuge liegen. Das Einführen selber ist einfach und erfordert nur eine simple Bewegung, es ist aber wichtig, dass du weißt, wie du die herausgezogenen Materialien richtig entfernst, die Arbeitsfläche sauber hältst und die Rohre schützt.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Die Rohrreinigungsspirale verwenden

PDF herunterladen
  1. Entrolle die Rohrreinigungsspirale und senke das knollenförmige metallische Ende in die Toilettenschüssel ab. Beginne, die Spirale in die Abflussöffnung einzuführen. Am Ende der Spirale befindet sich ein gebogener Haken, der hilft, Ablagerungen aufzubrechen und aufzugreifen, die sich in den Rohren angesammelt haben.
    • Vergewissere dich, dass die Plastikabdeckung am Ende der Spirale intakt ist, damit das Porzellan nicht zerkratzt wird. Wenn nicht, dann wickle es mit Isolierband ein.
    • Wenn alles richtig eingeführt wird, solltest du das Drahtseil nicht mehr sehen können.
  2. Beginne, wenn die Rohrreinigungsspirale an der richtigen Stelle ist, den Griff am anderen Ende zu drehen. So wird die Spirale herausgedreht und in ihrer ganzen Länge durch die Rohre geschoben. Rohrreinigungsspiralen werden aus biegsamen Metallspulen hergestellt, sie kann sich also biegen und der Kontur der Rohre folgen, während sie abgewickelt wird. [1]
    • Wenn sie sich nicht drehen lässt, ziehe ein wenig nach hinten und drehe den Griff um ein Viertel gegen den Uhrzeigersinn und probiere es noch einmal.
    • Eine Toilette mit einer Rohrreinigungsspirale zu entstopfen ist einfach, man muss nur ein paar Mal den Griff drehen.
  3. Wenn du bemerkst, dass die Spirale langsamer wird oder anhält, könnte sie auf einen Widerstand gestoßen sein. Stoße leicht mit dem Schaft, damit die Spirale das auflösen kann, was tief in den Rohren steckt. Drehe weiter den Griff im Uhrzeigersinn, bis die Rohrreinigungsspirale das Rohr räumt. [2]
    • Gehe nicht grob mit dem Schaft der Spirale vor oder versuche, die Verstopfung gewaltsam herauszuziehen. Drehe sie einfach weiter aus und ein und lasse sie die Verstopfung zermürben.
  4. Drehe, nachdem du die Verstopfung aufgespürt und daran gearbeitet hast, den Griff in die entgegengesetzte Richtung (gegen den Uhrzeigersinn), um die Rohrreinigungsspirale herauszuziehen und zu untersuchen, was sie gesammelt hat. Ziehe die Verstopfung immer heraus, statt zu versuchen, sie tiefer in das Rohr zu drücken. Wiederhole diese Vorgehensweise, bis das Rohr vollständig frei von Verstopfungen ist. [3]
    • Die Verstopfung weiter hineinzustopfen kann das Problem letztendlich verschlimmern, denn irgendwann wird sie so tief sitzen, dass du nicht mehr an sie herankommen kannst. [4]
    • Achte immer darauf, dass du die Rohrreinigungsspirale nach jeder Verwendung hygienisch säuberst. Das kannst du erreichen, indem du die Spirale draußen mit einem Wasserschlauch abspülst. Du kannst das Ende der Rohrreinigungsspirale auch für ein paar Spülungen in der Toilette lassen, nachdem du Toilettenreiniger hinzugefügt hast. [5]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Den Bereich vorbereiten und die Verstopfung entsorgen

PDF herunterladen
  1. Lege ein paar Handtücher oder eine Plastikplane aus, um den Boden zu schützen. Es könnte Wasser aus der Toilettenschüssel spritzen, während du mit der Rohrreinigungsspirale an der Verstopfung arbeitest. Dieses Wasser ist oft schmutzig, während das, was die Verstopfung bewirkt hat, sich auflöst und zurück durch die Rohre sickert. Den Boden abzudecken erspart dir eine Menge Arbeit beim Aufräumen später. [6]
    • Wenn du ein Handtuch verwendest, dann wasche es direkt nachdem du fertig bist und wische den Boden darunter mit einer Desinfektionslösung ab.
  2. Es wird wahrscheinlich schmutzig zugehen, ziehe also ein Paar Gummihandschuhe an, um einen Schutz zwischen deiner nackten Haut und dem Dreck zu haben, den du am anderen Ende der Rohrreinigungsspirale findest. Toiletten stecken voller Keime und wenn du nicht richtig Acht gibst, deine Hände zu schützen und sie sauber zu halten, kann das einen Krankheit oder Infektion bewirken. Wirf die Handschuhe weg, wenn du fertig bist, und wasche deine Hände eine ganze Minute lang mit antibakterieller Seife und heißem Wasser. [7]
    • Ablagerungen, die sich am Ende der Spirale verhaken, müssen mit der Hand entfernt werden.
    • Vergiss nicht, deine Hemdärmel nach oben zu rollen, um sie während der Arbeit aus dem Weg zu schaffen.
  3. Du hast es geschafft, die Verstopfung herauszuziehen, die das Rohr verstopft hat, aber was machst du jetzt damit? Statt zu versuchen, sie wieder in der Toilette herunterzuspülen und zu riskieren, ein neues Problem zu erschaffen, solltest du eine Müllbeutel oder einen Eimer bei der Hand haben, in den du das ekelige Material der Verstopfung hineinlegen kannst. So kannst du den Beutel einfach in den Müll werfen oder den Eimer gut ausspülen und etwas anderes machen. [8]
    • Ein Plastikbeutel eignet sich sehr gut zur Entsorgung. Nachdem du die unangenehme Verstopfung hineingelegt hast, bindest du ihn zu und wirfst ihn in den Müll.
  4. Betätige ein paar Mal die Spülung an der Toilette, wenn du mit der Arbeit fertig bist, um Überbleibsel der Verstopfung loszuwerden. Schütte dann etwas konzentrierten Toilettenreiniger in die Toilette und spüle ein paar Mal. Die Chemikalien in dem Toilettenreiniger sind stark genug, um Rückstände aufzulösen und wegzuspülen, die in den Rohren verbleiben. Zusätzlich dazu wird die Toilettenschüssel danach glänzend sauber, hygienisch rein und bereit für die Verwendung sein. [9]
    • Verwende nur Reiniger, die für Toiletten gedacht sind. Normale Rohrreiniger können sich durch verzinkte Rohrleitungen durchfressen und verheerende Schäden in deinem Abwassersystem anrichten.
    • Eine selbst hergestellte Reinigung zur Entstopfung aus Essig und Backsoda kann auch Wunder bei der Reinigung deiner Rohre bewirken, nachdem sie mit einer Rohrreinigungsspirale frei gemacht wurden. Schütte einfach ungefähr einen Tasse Backsoda in die Schüssel und füge zwei Tassen Essig hinzu (allmählich, damit die Mischung nicht über den Boden sprudelt), warte zehn Minuten und spüle dann nach. [10]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Verstopfungen in Zukunft vermeiden

PDF herunterladen
  1. Bevor du irgendetwas in die Toilette tust, solltest du dich vergewissern, dass es dorthin gehört. Die Liste der Dinge, bei denen es in Ordnung ist, sie in der Toilette hinunterzuspülen, ist ziemlich kurz: in den meisten Fällen sind das nur menschliche Ausscheidungen und Toilettenpapier. Versuche nie, Papiertücher, Taschentücher, Abschminkpads, Tampons, Kondome, Pappe, Haar oder andere Materialien hinunterzuspülen, die sich nicht leicht durch Spülen auflösen lassen. Du sorgst nur für Unannehmlichkeiten (und möglicherweise teure Klempnerarbeiten) in der Zukunft. [11]
    • Spielzeug ist einer der Hauptschuldigen für Verstopfungen in Haushalten mit kleinen Kindern. Wenn du Kinder hast, dann halte die Tür zum Badezimmer verschlossen und sorge dafür, dass sie wissen, dass das kein guter Ort zum Spielen ist.
    • Stelle einen kleinen Mülleimer mit Deckel neben die Toilette, damit du oder deine Gäste nicht spülbare Gegenstände wegwerfen können.
    • Wenn du dir nicht sicher bist, ob du einen bestimmten Gegenstand in der Toilette hinunterspülen darfst oder nicht, dann darfst du es vermutlich nicht.
  2. Die meisten Verstopfungen werden von einer Ansammlung aus überschüssigem Toilettenpapier hervorgerufen, das in den Rohren stecken bleibt, bevor es sich vollständig auslösen kann. Denke darüber nach, wie viel Toilettenpapier du regelmäßig hinunterspülst, und achte darauf, dass es nur so wenig ist, wie du brauchst. Wenn du mehrere Badezimmer in deinem Zuhause hast, dann versuche, jedes Mal ein anderes zu verwenden, damit die Rohrleitungen einer Toilette nicht ständig überansprucht werden. [12]
    • Ziehe in Betracht, zweimal zu spülen, wenn ein einziges Spülen nicht ausreicht.
    • Sei zurückhaltend. Es besteht keine Notwendigkeit, jedes Mal eine halbe Rolle Toilettenpapier zu verwenden. [13]
    • Wenn du oft Schwierigkeiten mit Verstopfungen hast, dann ziehe in Erwägung, zu einlagigem Toilettenpapier zu wechseln. Es mag nicht so angenehm und saugfähig sein, es löst sich nach dem Spülen aber viel schneller auf.
    • Wenn du viel Toilettenpapier hast, dann halte die Hälfte des Toilettenpapiers beim Spülen mit einer Saugglocke zurück. Spüle noch einmal, wenn das erste Mal fertig ist.
  3. Die beste Möglichkeit, eine Verstopfung zu verhindern, ist es zu beachten, wenn du vermutest, dass sich eine aufstaut. Wenn der Wasserstand in deiner Toilette niedrig erscheint oder du Schwierigkeiten beim Spülen hat oder sie sich langsam auffüllt, könnte es eine Verstopfung geben, die den Wasserfluss irgendwo drosselt. Verwende eine Saugglocke, um Verstopfungen zu entfernen, bevor sie so schlimm werden, dass du sie mit einer Rohrreinigungsspirale aufbrechen musst. [14]
    • Halte Ausschau nach Blasen im Wasser in der Toilettenschüssel und sperre die Ohren nach Klappergeräuschen in den Rohren auf. Das könnten auch Zeichen für eine Verstopfung sein.
    • Die Rohrreinigungsspirale solltest du nur bei hartnäckigen Verstopfungen einsetzen. Eine Saugglocke verwenden, sauber machen und nichts in die Toilette werfen, was nicht hinein gehört, sollten die ersten Abwehrmöglichkeiten darstellen. Wenn du vorsichtig bist, wirst du selten in die Situation kommen, dass du eine Rohrreinigungsspirale brauchst.
  4. Sorge dafür, dass du deine Toilette mindestens einmal oder zweimal im Monat reinigst. Verwende Chemikalien, die speziell für die Anwendung in der Toilette entworfen sind, und achte auf alle Zeichen, die darauf hindeuten, dass sich eine Verstopfung bilden könnte. Wie bereits erwähnt können chemische Reiniger helfen, hartnäckige Klumpen aus Toilettenpapier und anderem Schmutz aufzulösen, die sich in den Rohren festsetzen. Darüber hinaus hält das den Ort, an dem du dein Geschäft erledigst, frisch und angenehm sauber. [15]
    • Die Wasserdüsen deiner Toilette zu reinigen sorgt dafür, dass sie mit voller Kraft spült, was hilft, möglichen Schmutz zu beseitigen, der sich in den Rohrleitungen verfängt. [16]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Drehe den Wasserzufluss zur Toilette ab oder schließe die Klappe im Spülkasten, damit das Wasser nicht überläuft, wenn du die Verstopfung gerade erst entdeckt hast.
  • Wenn du ein verstopftes Rohr nicht mit einer Rohrreinigungsspirale reinigen kannst, musst du vielleicht einen professionellen Klempner kontaktieren, der dir weiterhilft. Ein Klempner kann herausfinden, ob die Verstopfung von Problemen in der Hauptleitung hervorgerufen wird, und könnte deine Toilette auch entstopfen, ohne die Toilette oder die Rohre weiter zu beschädigen.
  • Wenn deine Toilette häufig verstopft, ist das Problem normalerweise das Ergebnis von schwachem Spülen, das von fehlerhaften Wasserständen im Spülkasten oder einer schlecht funktionierenden Klappe herrührt. Untersuche den Spülkasten, ob der der Fall ist.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Toiletten sind schmutzige Orte. Achte immer darauf, deine Hände gründlich zu waschen, nachdem du an einer verstopften Toilette gearbeitet hast.
  • Verstopfungen nicht umgehend und auf die richtige Weise zu behandeln kann zu langfristigen, teuren Schäden an den Rohrleitungen und Abwasserleitungen führen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Rohrreinigungsspirale
  • Verstopfte Toilette
  • Handtücher oder Plane, um den Boden abzudecken
  • Behältnis, um die Verstopfung zu entsorgen
  • Gummihandschuhe
  • Toilettenreiniger
  • Saugglocke (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 24.530 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige