PDF herunterladen PDF herunterladen

Wasserhähne mit niedrigem Wasserdruck laufen ungleichmäßig, während solche mit zu hohem Wasserdruck Wasser und Energie verschwenden können. Glücklicherweise gibt es einfache Arten, wie du den Wasserdruck für jeden Wasserhahn anpassen kannst. Du kannst versuchen, den Strahlregler zu reinigen, den Filter auszuspülen oder die Wasserrohre durchzuspülen, wenn du den Wasserdruck erhöhen möchtest. Du kannst auch die Absperrventile feiner einstellen, um den Wasserdruck zu erhöhen oder zu verringern. Wenn du damit fertig bist, sollte dein Wasserhahn wieder einwandfrei laufen!

Methode 1
Methode 1 von 4:

Reinige den Strahlregler

PDF herunterladen
  1. Der Strahlregler sieht wie ein zylindrisches Teil mit Maschen aus und befindet sich am Endstück deines Wasserhahns. Seine Funktion ist, feine Sedimente aus deinem Wasser herauszufiltern. Bringe die Verschlusszange um den Strahlregler an und drehe sie gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu lösen. Sobald er locker ist, solltest du ihn von Hand abschrauben können. [1]
    • Lege einen Lappen zwischen den Strahlregler und die Zange, wenn du Angst hast, das Metall an deinem Strahlregler zu verkratzen.
    EXPERTENRAT

    James Schuelke

    Professioneller Installateur
    James Schuelke ist zusammen mit seinem Zwillingsbruder David der Miteigentümer von Twin Home Experts, einem lizenzierten Unternehmen für Installation, Leckortung und Schimmelkontrolle mit Sitz in Los Angeles, Kalifornien. James hat mehr als 32 Jahre Erfahrung als Installateur für Wohnhäuser und Unternehmen und hat Twin Home Experts nach Phoenix, Arizona und den Pazifischen Nordwesten ausgeweitet
    James Schuelke
    Professioneller Installateur

    Du bist dir nicht sicher, wo das Problem liegt? Das sagt der professionelle Klempner James Schuelke: „Drehe sowohl am kalten als auch am heißen Wasser. Wenn beide einen niedrigen Wasserdruck haben, sind der Strahlregler oder das Endstück deines Wasserhahns durch Ablagerungen verstopft. Wenn nur einer der beiden einen niedrigen Wasserdruck aufweist, liegt die Lösung des Problems eher im Austausch der Rohre oder es befinden sich Ablagerungen im Zufuhrrohr für heißes oder kaltes Wasser, die herausgespült werden müssen."

  2. Möglicherweise siehst du Sedimente oder Schmutz zwischen den Maschen des Strahlreglers. Drehe ihn auf den Kopf und lasse warmes Wasser über den Strahlregler laufen, um die Ablagerungen zu entfernen. Versuche, eine Zahnbürste zu verwenden, um den Dreck vorsichtig abzubürsten, wenn sich die Ablagerungen nicht herausspülen lassen. [2]
    • Stelle sicher, dass du den Abfluss deines Waschbeckens verschlossen hast, sodass du keine Teile deines Strahlreglers verlieren kannst.
    • Verwende nur Zahnbürsten, die für Reinigungszwecke vorgesehen sind.
  3. Selbst wenn du den Strahlregler ausspülst, könnten sich Kalk und andere Ablagerungen darauf befinden. Fülle ein Glas mit ausreichend Essig, um den Strahlregler komplett einzutauchen. Lasse den Strahlregler über Nacht im Essig liegen, sodass der Kalk und Schmutz aufgelöst werden können. Spüle den Strahlregler mit klarem Wasser aus, wenn du ihn am nächsten Tag aus der Essiglösung nimmst. [3]
    • Du kannst auch einen Kalkreiniger wie W5 verwenden.
  4. Drehe den Wasserhahn auf, um übrige Sedimente und andere Ablagerungen auszuspülen, bevor du den Strahlregler wieder anbringst. Dies stellt sicher, dass die Ablagerungen sich nicht sofort wieder nach der Reinigung im Strahlregler verfangen. [4]
  5. Drehe den Strahlregler im Uhrzeigersinn von Hand auf deinen Wasserhahn. Drehe ihn solange, bis er fest am Wasserhahn sitzt. Verwende deine Zange, um den Strahlregler so fest wie möglich anzuziehen. Drehe deinen Wasserhahn auf, um zu sehen, ob sich der Wasserdruck geändert hat. [5]
    • Versuche, einen neuen Strahlregler in deinem lokalen Baumarkt zu kaufen, falls der alte immer noch nicht richtig funktioniert. Stelle sicher, dass der neue Strahlregler zum Modell deines Wasserhahns passt.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Reinige den Filter an einem abnehmbaren Wasserhahn (Einhebelmischer)

PDF herunterladen
  1. Wenn dein Waschbecken einen Wasserhahn mit einem abnehmbaren Schlauch hat, ziehe diesen heraus, sodass du an den Sockel des Griffs gelangst. Greife mit der Zange die Mutter am Sockel deines Griffs und drehe sie gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu lockern. Der Griff sollte sich leicht abnehmen lassen, wenn die Mutter gelöst wurde. [6]

    Tipp: Ziehe den Schlauch soweit wie möglich heraus, sodass er nicht durch den Wasserhahn nach hinten fällt, da du ihn ansonsten wieder durch dein Waschbecken nach oben fädeln musst.

  2. Der Filter befindet sich am Sockel des Griffs und sieht wie ein Zylinder mit Schichten aus Metallmaschen aus. Ziehe den Filter von Hand aus dem Griff heraus. Lasse warmes Wasser über den Filter laufen, um Schmutz und Ablagerungen auszuspülen. Verwende eine harte Zahnbürste, wenn sich noch Sedimente in den Maschen befinden. [7]
    • Du kannst auch den Strahlregler vom Griff entfernen, um diesen zu reinigen.
  3. Lasse warmes Wasser durch deinen Wasserhahn laufen, bevor du den Griff wieder anbringst. Dies kann helfen, lose Sedimente im Inneren des Wasserhahns zu entfernen, damit sich diese nicht wieder im Filter verfangen. [8]
  4. Lege den Filter wieder in den Sockel des Griffs, sodass er genauso ausgerichtet ist wie vorher. Halte den Griff nach oben Richtung Ende des Schlauchs, sodass du ihn einfach wieder zusammenschrauben kannst. Ziehe die Mutter von Hand soweit wie möglich an, bevor du deine Verschlusszange verwendest, um das Ganze angemessen zu versiegeln. [9]
    • Wenn dein Wasserhahn immer noch einen niedrigen Wasserdruck hat, hast du vielleicht ein Problem mit deiner Wasserzufuhr oder den Rohren.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Überprüfe die Verschlussventile

PDF herunterladen
  1. Die Wasserventile kontrollieren, wie viel Wasser durch die Rohre läuft und können unter dem Waschbecken gefunden werden. Du solltest zwei Ventile aus Plastik oder Metall an deinem Wasserhahn angeschlossen haben, um die Wasserzufuhr für heißes und kaltes Wasser getrennt zu kontrollieren. [10]
  2. Stelle sicher, dass sich die Ventile in geöffneter Position befinden, wenn du einen niedrigen Wasserdruck hast. Drehe jedes Ventil gegen den Uhrzeigersinn, bis der Pfeil in Richtung der Rohre zeigt. Das bedeutet, dass das Wasserventil vollständig geöffnet ist und du den maximalen Wasserdruck erhalten solltest. [11]
    • Stelle sicher, dass beide Ventile vollständig geöffnet sind, sodass du die Wassertemperatur einfacher regeln kannst.
  3. Drehe die Ventile eine Viertelumdrehung im Uhrzeigersinn, wenn du einen zu starken Wasserdruck hast, um diesen zu verringern. Stelle sicher, dass du das zweite Ventil genauso verstellst, wenn du eines anpasst. [12]
    • Versuche, die Ventile komplett zu schließen und dann wieder aufzudrehen, um zu sehen, ob so das Problem von alleine behoben wird.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Spüle die Wasserzufuhrrohre aus

PDF herunterladen
  1. Lokalisiere unter deinem Waschbecken das Ventil, welches warmes Wasser regelt. Drehe das Ventil im Uhrzeigersinn, bis es horizontal zum angeschlossenen Rohr ausgerichtet ist. Dies wird die Warmwasserzufuhr zu deinem Wasserhahn abstellen. [13]
    • Lege ein Handtuch unter dein Waschbecken, falls Wasser spritzen oder auslaufen sollte.

    Tipp: Drehe ein Ventil zu und fühle die Wassertemperatur deines Wasserhahns, wenn du dir unsicher bist, welches Ventil für warmes oder kaltes Wasser zuständig ist. Wenn das Wasser kalt bleibt, hast du das richtige Ventil zugedreht.

  2. Verwende eine Verschlusszange oder deine Finger, um die Mutter über dem Ventil gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Löse die Mutter, sodass du das Zufuhrrohr vom Ventil abnehmen kannst. Halte das Ende des Zufuhrrohrs über einen Eimer, sodass das Wasser nicht ausläuft. [14]
    • Mache den Platz unter deinem Waschbecken frei, sodass du ganz einfach einen Eimer direkt unter das Zufuhrrohr stellen kannst.
  3. Drehe deinen Wasserhahn komplett auf, sodass er auf neutrale Temperatur eingestellt ist. Das kalte Wasser wird durch den Wasserhahn und aus der Warmwasserzufuhr laufen. Lasse das Wasser zehn Sekunden lang laufen, bevor du es wieder abstellst. [15]
    • Drehe beide Griffe gleich weit auf, wenn dein Wasserhahn zwei verschiedene für die Regelung der Wassertemperatur hat.
  4. Halte das Zufuhrrohr über das Ventil und drehe die Mutter im Uhrzeigersinn. Ziehe die Mutter von Hand soweit an, bis du sie nicht mehr drehen kannst. Verwende deine Verschlusszange, um das Zufuhrrohr vollständig zu befestigen und Lecks zu vermeiden. Drehe das Ventil gegen den Uhrzeigersinn in die geöffnete Position. [16]
  5. Drehe das Kaltwasserventil zu und nimm das Zufuhrrohr ab. Stelle sicher, dass das Zufuhrrohr in den Eimer läuft, sodass kein Wasser ausläuft. Drehe dein Wasser zehn Sekunden lang auf, um die Zufuhr auszuspülen. Bringe das Rohr mit deiner Zange wieder am Ventil an und drehe das Ventil auf. [17]
    • Der Wasserdruck sollte sich wieder normalisiert haben, wenn beide Zufuhrrohre ausgespült wurden.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Kontaktiere einen Klempner, um deine Rohre inspizieren zu lassen und zu sehen, wo das Problem liegt, wenn keine der Problemlösungen an deinem Wasserhahn funktioniert haben.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Den Strahlregler reinigen, um den Wasserdruck zu erhöhen

  • Verschlusszange
  • Essig
  • Glas

Den Filter eines abnehmbaren Wasserhahns reinigen

  • Verschlusszange

Die Zufuhrrohre ausspülen

  • Verschlusszange
  • Eimer

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 10.271 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige