PDF herunterladen PDF herunterladen

Die meisten Häuser werden auf einem Schatz, dem Keller erbaut, der gleichzeitig ein wichtiger Nutzbereich ist. Viele Keller in den älteren Häusern sind feucht oder lecken. Der Keller ist dann keine gute Wahl mehr für einen Hobbyraum oder ein Schlafzimmer. Bevor du dein Projekt zum Umbau des Kellers beginnen kannst, solltest du das Wasser aus dem Keller halten.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Du musst sicherstellen, dass das Gefälle in der Nähe des Hauses, vom Haus weg und nicht zu den Grundmauern hin angelegt ist. Der wieder eingefüllte Aushub um die Grundmauern wird sich normalerweise mehr setzen als das umliegende Erdreich. Dadurch sinkt der Boden um dein Haus mit einem Gefälle, das sich zu deinem Haus hin neigt. Wenn das nötig ist, kannst du um das Fundament mindestens 5 cm Erdreich pro 30 cm auffüllen (das sind 5 cm für jeweils 30 cm, die du dich vom Haus wegbewegst) und ein Gefälle vom Fundament weg erzeugen. Achte darauf, dass der höchste Punkt des Erdreichs mindestens 15 cm unter der Fensterbank bleibt, damit du keinen Bodenkontakt hast, der bei bestimmten Baumaterialien in der Zukunft zu Verrottung führen kann.
  2. Achte darauf, dass deine Gitter sauber sind, und stelle sicher; dass dein Regenabwassersystem das Wasser mindestens 1,50 m von deinem Fundament ableitet.
  3. Das Wurzelsystem kann einen Pfad für den Wasserfluss an der Oberfläche zu deinem Fundament erzeugen. Du solltest die Pflanzen mindestens 30 cm von deiner Grundmauer entfernt mit einem leichten Gefälle pflanzen, damit das Wasser von deinem Fundament abgeleitet wird.
  4. Versuche deine Wände mit einem Produkt wie Drylok oder Xypex gegen das Wasser abzudichten, wenn du kleinere zeitweilige Lecks hast. Drylok ist ein Produkt zum Abdichten gegen Wasser und nicht zum Versiegeln. Es dehnt sich aus, wenn es trocknet und wird zu einem Teil der Wand. Xypex ist eine Art wasserfester Zement, der auf der Oberfläche aufgetragen wird und sich mit ihr verbindet. Weil Xypex auf das Vorhandensein von Feuchtigkeit angewiesen ist, um seine wasserdichte, kristalline Struktur aufzubauen, werden sich die kleinen Lecks beim Auftragen auf kleinen Bereichen von selbst verschließen, weil sie Feuchtigkeit leiten. Xypex ist auch zwei- bis viermal so teuer wie Drylok. Das Problem bei diesen Lösungen ist, dass das Grundwasser unter deinem Kellerboden oder an den Wänden aufgrund des darüber befindlichen Grundwassers unter signifikantem Druck stehen kann.
  5. Repariere die Defekte in den gegossenen Betonwänden, wie Risse und Stellen, an denen die Leitungen und geformte Zuganker durch den Beton führen. Wenn du einen Riss in einer Betonwand siehst, wird er durch den ganzen Beton bis zu der Außenseite führen und eine mögliche Schadstelle für das Wasser sein. Für die Risse, die keine thermische oder strukturelle Veränderung erfahren, ist DRYLOCK Schnellverbinder eine sehr effektive Möglichkeit, die Risse im Fundament zu flicken. Ein weiterer vertrauenswürdiger Weg ist es, die Wand mit einer Füllung Epoxid in Baustoffqualität zu versehen. Es dringt von innen nach außen und von oben nach unten in die Risse ein. Generell ist ein erfahrener Techniker zum Reparieren der Risse die beste Wahl. Es gibt Kits zum Selbermachen bestehend aus Epoxid und Polyurethansystemen, aber sie sind weniger vertrauenswürdig.
  6. Das ist im Grunde ein Loch im Kellerboden, das eine Pumpe enthält. Wenn der Wasserstand im Schacht steigt, springt die Pumpe automatisch an. Sie pumpt das Wasser aus dem Schacht und leitet es nach draußen, wo sie das Wasser 2,5 m von der Grundmauer entfernt entsorgt. Die Installation der Pumpe erfordert einen fortgeschrittenen Grad an handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrung, weil du mit einem Presslufthammer arbeiten oder auf andere Weise ein Loch in den Boden schlagen musst. Das Loch muss ausgehoben werden, eine Unterlage muss eingebaut werden, die Pumpe muss angeschlossen und die Leitung der Pumpe muss ins Freie verlegt werden.
  7. Ein französischer Ablauf besteht aus einem fortlaufenden System von Leitungen, die unter dem Kellerboden und entlang des gesamten Grenzverlaufs entlanglaufen. Die Installation eines französischen Ablaufs ist ähnlich wie die Installation des Sammelschachts, aber bei diesem System ist das Schneiden und Entfernen eines 30 cm breiten Streifens entlang des Grenzverlaufs des Kellers erforderlich. Der Graben muss 30 cm tief ausgehoben und mit grobem Kies im Bereich der Drainageleitung gefüllt werden. Der Betonboden muss neu gegossen werden, um alles abzudecken. Eine französische Drainage wird immer durch einen Sammelschacht und eine Pumpe ergänzt, die das Wasser entfernt, das in die Drainage läuft.
  8. Der Hydroton ist die wasserfeste Version von Betonitton, welcher wegen seiner Fähigkeit, eine Menge Wasser zu absorbieren, bekannt ist. Normalerweise wird der Hydroton von der Außenseite aus gepumpt. Er füllt die Spalten und folgt den Wasserläufen über die das Wasser nach innen gelangt. Der Hydroton versiegelt die Grundmauern des Kellers permanent. Es ist das gleiche Produkt, das zum Abdichten von Tunneln, Kanalschächten, Gruben, Gartenbrunnen, Fördergruben etc. verwendet wird.
    Werbeanzeige


Tipps

  • Bevor du mit dem großen Projekt beginnst, deinen Keller abzudichten, solltest du ihn während eines heftigen Regens sorgfältig beobachten. Wenn du ein Jahr ohne größere Lecks überstehst, wirst du in der Zukunft wahrscheinlich keine Probleme haben (solange die Gitter sauber bleiben und du dein Fundament pflegst).
  • Beachte, dass Ansammlungen von Salz und Kalk auf den Betonblöcken entstehen, wenn das Wasser durchsickert (weiße Flecken). Dieser Rückstand MUSS vollständig entfernt werden, bevor du eine Wassersperre einsetzt. Das ist der Hauptgrund, warum die Versiegelungen fehlschlagen. Normalerweise wird die Wand dafür mit einer Salzsäurelösung geschrubbt. Darauf folgend wird der Bereich großzügig mit Wasser abgespült und der Boden abgesaugt. Normalerweise sind dafür mehrere Anwendungen nötig. Du kannst beobachten, wie die Salzsäure mit den Ablagerungen auf der Wand reagiert.
  • Unabhängig davon, welche Art von Schutz du gegen das Wasser einsetzt: BEFOLGE DIE ANWEISUNGEN. Die weit verbreitete falsche Anwendung von Xypex beruht darauf, dass die Anweisungen nicht befolgt werden oder dass beauftragte Unternehmen zu billig arbeiten und die Arbeit nicht richtig ausführen. Xypex ist mindestens ein Zweistufensystem bei der die zweite Schicht aus einer dünneren Lage mit einer anderen Zusammensetzung besteht. Viele Unternehmen versuchen, die Kosten für Xypex oder Drylok zu strecken, indem sie nur die abschließenden Schichten auftragen.
    • Beim Schneiden in Beton solltest du darauf achten, den Arbeitsbereich mit Plastikbahnen einzugrenzen, die von der Decke bis auf den Boden hängen.
  • Wenn du eine Pumpe im Sammelwasserschacht installierst, beachte die lokalen Vorschriften für die Wasserinstallation. Die meisten Installationen erfordern ein Rückschlagventil, um zu vermeiden, das Wasser von außen durch die Leitung in die Pumpe dringt.
  • Der Bau eines neuen Hauses ermöglicht eine Versiegelung der Fundamente auf Lebenszeit. Die altbekannte Plastikfolie und die Platten aus Styroporschaum sind bestens als Schutz geeignet. Sie werden aber fast immer beim Auffüllen des Erdreichs an das Fundament beschädigt und verursachen die Lecks. Diese Art von Versiegelung entspricht NICHT MEHR den internationalen Bauvorschriften oder den zahlreichen Vorschriften der Länder, Staaten oder Städte. Die Hersteller von DRYLOK schlagen vor, den Außenbereich des Fundaments mit DRYLOK Abdichter für Bauwerke zu behandeln. Denke daran, dass die Versiegelung nur so gut sein kann wie die Oberfläche. Schütze die Oberfläche mit einer Manschette, bevor du die Erde auffüllst, um die Grundmauern gegen Steine und andere Gegenstände zu schützen.
  • Es gibt Pumpen für Sammelwasserschächte, die mit einer Notfallbatterie ausgerüstet sind. Suche nach "Wachhund Keller". Sie sind perfekt für Keller mit einem ständigen Wasserfluss geeignet, weil du weißt, dass du eine Sicherheit hast, wenn der Strom ausfällt oder die Hauptpumpe versagt.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Schimmel kann ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko sein. Um Schimmel vorzubeugen, kann es helfen, den Keller mit einem Entfeuchter trockenzuhalten.
  • Wenn die wasserfeste Farbe nicht funktioniert, musst du zuerst den hydrostatischen Druck von außen aufheben, indem du das Wasser einlässt. Du kannst ein Brettersystem über dem Boden benutzen, ohne den Kellerboden aufbrechen zu müssen.
  • Trage immer einen Augenschutz und eine Maske, wenn du den Beton schneidest.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Schutzbrille für Chemikalien

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 23.410 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige