PDF herunterladen PDF herunterladen

Alte Ledersättel sind von sich aus ziemlich schön, sie könnten aber zu abgenutzt aussehen, wenn sie in letzter Zeit eher wenig liebevolle Pflege erhalten haben. Einen Ledersattel zu restaurieren erfordert definitiv etwas Muskelkraft, es ist aber nicht so einschüchternd oder verwirrend, wie man glauben könnte. Diese Anleitung gliedert einige der häufigsten Fragen auf, damit du deine alte Reitausrüstung zu ihrem einstigen Glanz zurückführen kannst.

Question 1 von 5:

Muss man den Sattel auseinandernehmen?

PDF herunterladen
  1. Nimm den Sattelgurt sowie die Steigbügel und Conchos ab. Es kann auch helfen, die Sattelblätter an der Rückseite und den Seiten zu lockern, bevor du mit der Reinigung und Restaurierung anfängst. Nimm mit dem Schraubendreher und der Zange alle Nägel aus dem Leder heraus. [1]
    • Wenn irgendwelche Teile deines Sattels gebrochen sind, ersetze sie auf jeden Fall, bevor du deine Ausrüstung wieder verwendest.
    Werbeanzeige
Question 2 von 5:

Wie reinigt man einen alten Sattel?

PDF herunterladen
  1. Durchnässe den Sattel mit einem Schlauch und säubere seine Oberfläche mit einer Bürste mit weichen Borsten und einem Seifenstück. Spüle das Seifenwasser weg und warte, bis der Sattel an der Luft trocknet. Reinige ihn dann noch einmal mit Sattelseife und einer Zahnbürste, um an knifflige, schwer zu erreichende Stellen zu gelangen. [2]
    • Murphy’s Saddle Soap und alle anderen Sattelseifen auf Basis von Glyzerin eignen sich gut dafür. [3]
  2. Mit normaler Seife auf Basis von Glyzerin könnte der Sattel nicht sauber werden, wenn deine Ausrüstung wirklich alt und abgenutzt ist – das macht nichts! Verdünne ein Reinigungskonzentrat für Leder und schrubbe es mit einer Bürste mit weichen Borsten in das Leder. Spüle den Sattel, nachdem du die ganze Oberfläche gereinigt hast, mit sauberem Wasser ab. [4]
    • Befolge die Anweisungen zum Verdünnen auf deinem Reinigungsprodukt. Bei manchen Produkten wird empfohlen, 60 bis 120 ml Lederreiniger mit vier Litern kaltem Wasser zu mischen. [5]
    Werbeanzeige
Question 3 von 5:

Wie restauriert man hartes oder brüchiges Leder?

PDF herunterladen
  1. Erhitze Lederöl auf dem Herd, bis es ungefähr 38 bis 43 °C erreicht. Verteile das Öl auf der Oberfläche des Sattels und lasse es mehrere Stunden darauf. Wenn das Leder sich trocken anfühlt, trage etwas mehr Öl auf das Sattel- und Saumzeug auf. [6]
    • Wende nicht zu viel Öl auf einmal an! Du kannst später bei Bedarf immer noch mehr nehmen.
    • Sieh dir die Anweisungen auf dem Lederöl genau an, bevor du es zur Pflege deines Sattelzeugs verwendest.
  2. Manche Experten verwenden gerne Lederpflegemittel, um hartes Leder wiederherzustellen. [7] Wische das Leder von beiden Seiten mit lauwarmem Wasser ab. Bedecke dann den Bereich zwei bis sechs Stunden lang mit Plastikfolie. Ziehe das Plastik ab und bedecke das Leder mit dem Pflegemittel. Decke den Sattel wieder mit der Plastikfolie ab und lasse es einen Tag einwirken. Danach kannst du die Plastikfolie abnehmen und den Sattel an der Luft trocknen lassen. [8]
    • Trage kein Lederpflegemittel auf Metallteile an deinem Sattel auf, sonst könnten sie beschädigt werden.
    • Lederpflegemittel trocknet am besten in einem Bereich mit 16 bis 21 °C und 40-60 % Luftfeuchtigkeit.
    Werbeanzeige
Question 4 von 5:

Kann man rissiges Leder reparieren?

PDF herunterladen
  1. Risse treten im Leder auf, wenn die Proteine im Leder schrumpfen und zerbrechen. Deswegen gibt es keine Möglichkeit, diese Teile deines Leders zu ihrem ursprünglichen Zustand wiederherzustellen. Dir ist besser damit geraten, neue Ausrüstung zu besorgen, wenn du reiten möchtest. [9]
Question 5 von 5:

Was, wenn der Sattel schimmelig ist?

PDF herunterladen
  1. Vermische einen Teil Weißweinessig in einem Gefäß mit zwei Teilen Wasser. Tauche ein sauberes Tuch und eine Zahnbürste in die Mischung und säubere den Sattel. Lasse ihn an der Luft trocknen und wasche ihn dann mit Sattelseife ohne Glyzerin. Behandle den Sattel anschließend mit Balsam oder Appretur, um ihn geschmeidig zu machen. [10]
    • Man wäscht schimmeliges Sattelzeug besser draußen, damit sich die Sporen nicht auf etwas anderes übertragen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Stelle einen Luftentfeuchter in die Nähe deines Sattelzeugs, damit sich kein Schimmel bildet. [11]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.349 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige