PDF herunterladen PDF herunterladen

Poolpflege kann wie eine überwältigende Aufgabe erscheinen, die du lieber Profis überlassen möchtest. Lasse dich nicht von all den Chemikalien und Test-Sets einschüchtern. Wenn du erst einmal all die Hilfsmittel hast und einen Reinigungsplan befolgst, wirst du die Aufgabe machbar finden. Sei stolz auf deinen Pool, und du fühlst dich besser, wenn du das nächste Mal mit einem Daiquiri dahintreibst und einen gereinigten Pool hast.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Dir die Ausrüstung besorgen

PDF herunterladen
  1. Chlor ist für jeden Poolbesitzer erforderlich, aber es gibt ein paar Optionen dazu, wie es verabreicht wird. Du kannst Chlor manuell verabreichen oder in ein Salzwassersystem investieren, das sein eigenes Chlor erzeugt. Salzwasserpools sind teurer, erfordern aber weniger Wartung und verwenden ungefährlichere Chlorwerte als reguläre Pools. [1]
    • Falls du ein Salzwassersystem nimmst, kannst du es vermeiden, zu viel von dem zu tun, was im Folgenden besprochen wird.
  2. Ein Hauptaspekt richtiger Poolpflege ist es, wie regelmäßig du die Alkalität, den pH-Wert, die Wasserhärte und das Chlor testest. Du kannst in allen großen Geschäften für Poolbedarf einfache und fortgeschrittene Testgeräte kaufen. Die Geräte bestehen aus einem Behälter und einer Reihe von Chemikalien, die auf bestimmte Chemikalien im Pool reagieren.
    • Der Test erfordert, dass du zwei bis fünf Tropfen verschiedener Chemikalien hinzufügst und die Farbe deines Poolwassers mit einer Tabelle vergleichst. Aus dieser Information heraus weißt du, ob es ungefährlich ist, dein Poolwasser zu nutzen.
    • Es gibt auch Teststreifen, die einen ähnlichen Farbvergleichstest verwenden.
  3. Nutze die folgenden Informationen, um zu entscheiden, welcher für dich und deinen Pool am besten geeignet ist:
    • Saugseiten-Poolreiniger kosten wenig, erfordern weniger bewegliche Teile und sind leicht zu warten. Das einzige Problem ist, dass sie den Druck auf deinen Filter erhöhen und eine Poolpumpe erfordern.
    • Druckseiten-Poolreiniger sind dem Saugreiniger ähnlich, außer dass sie den Druck auf den Poolfilter lindern. Das einzige Problem bei diesen ist, dass sie manchmal eine zusätzliche Verstärkungspumpe erfordern.
    • Reinigungsroboter bieten eine überlegene Reinigung, Energieeffizienz und eliminieren die Abnutzung deines Pools. Der einzige Nachteil an Reinigungsrobotern ist, dass sie viel teurer sind. [2]
  4. Das Abstreifer-und-Bürste-System ist für all die Verunreinigungen verantwortlich, die nicht vom Poolreiniger erwischt werden. Du kannst für gewöhnlich ein Set in deinem Poolbedarfsgeschäft kaufen, das einen Stab mit einem auswechselbaren Abstreifer oder einer Bürste enthält.
  5. Wenn du das erste Mal Poolchemikalien kaufst, gehe in ein Poolbedarfsgeschäft und rede mit einem Spezialisten. Dieses sind starke Chemikalien, die Probleme für die Gesundheit deiner Poolbenutzer verursachen könnten. Suche nach einem All-inclusive-Starter-Set, das Chlor, Kalk, Alkalitätsstabilisator und ein Algenvernichtungsmittel enthält.
    • Du kannst Chlor auch durch Brom ersetzen. Bromtabletten töten zuverlässig Bakterien ab und erhalten deinen Pool klar.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Deinen Pool instand halten

PDF herunterladen
  1. Du solltest dir vornehmen, deinen Poolreiniger etwa einmal die Woche anschließen. Das reduziert die Menge an Chemikalien, die du zum Pool hinzufügen musst. Falls dein Reiniger an eine Pumpe angeschlossen ist, musst du den am Reiniger angebrachten Schlauch mit der Pumpe verbinden.
    • Die Pumpe sollte sich in deinem Pool befinden. Sie ist die Stelle in deinem Pool, die das Wasser abpumpt.
    • Du solltest den Filter des Reinigers nach jedem Gebrauch überprüfen und reinigen.
  2. Es gibt drei verschiedene Arten von Poolfiltern: Patrone, Sand und Kieselerde. Jede Sorte Filter erfordert andere Reinigungstechniken. Bei jedem Filter musst du darauf achten, dass das System aus ist, und die ganze Luft aus dem Filter ablassen.
    • Bei Patronenfiltern musst du den Filter aus seiner Basis herausnehmen und dir Zeit nehmen, um die Patrone mit einem Schlauch abzuspritzen. Benutze für beste Ergebnisse einen Druckschlauch mit einer Spitze.
    • Um einen Sandfilter zu reinigen, musst du darauf achten, dass er von den Leitungen des Poolsystems getrennt ist. Es ist das Beste, dieses am Anfang der Saison zu erledigen. Nimm dir dann die Zeit, um den oberen Teil des Filters mit einem Hochdruckschlauch zu reinigen.
    • Kieselerdefilter sollten einmal im Monat gereinigt werden. Der erste Schritt ist es, den Filter rückzuspülen und dann Zeit damit zu verbringen, die Gitter mit einem Hochdruckschlauch abzuspritzen. [3]
  3. Etwa einmal die Woche solltest du das chemische Test-Set benutzen, um sicherzustellen, dass du die richtigen Chemikalienwerte hast. Überprüfe unbedingt die drei Haupttests: pH-Wert, Alkalität und Wasserhärte. Benutze den farbkodierten Leitfaden an deinem Test-Set, um zu bestimmen, ob du mehr oder weniger Chemikalien brauchst.
    • Dieses regelmäßig zu erledigen erhöht die Lebensdauerdeiner Poolhilfsmittel und schafft einen sicheren Platz für deine Poolgäste. [4]
  4. Du solltest deinen Chlorwert zur Sicherheit zwischen ein und vier ppm fallen lassen. Du kannst Chlortabletten verwenden, welche einen eingebauten Stabilisator haben, um dein Chlor davor zu schützen, von der Sonne verbrannt zu werden. Flüssiges Chlor ist einfach anzuwenden, hält aber nicht so lange. Die andere Option ist es, das normale Chlorpulver zu verwenden, das Bakterien effektiv wegfegt. [5]
    • Befolge immer die auf dem Produkt aufgeführten Anweisungen, um sicherzustellen, dass du deinen Pool nicht übermäßig chlorst.
    • Trage Handschuhe und eine Schutzbrille, wenn du mit Chlor hantierst. Selbst, wenn du Tabletten verwendest, kannst du trotzdem Hautreizungen erzeugen, wenn du sie mit bloßen Händen anfasst,
  5. Deinen Pool zu schocken sollte wöchentlich erledigt werden. Das kann trübes Wasser, Chlorgeruch und Augenreizungen entfernen und dem Aufkommen zukünftiger Probleme vorbeugen. Du kannst entweder ein einfaches, oder ein multifunktionales Schockprodukt verwenden. Die einfachen Schockprodukte sind dahingehend begrenzt, was sie abtöten, und erfordern, dass man dem Pool länger fernbleibt als die multifunktionalen Schockprodukte.
    • Der größte Untersteht besteht darin, dass die multifunktionalen Schockprodukte die Chemikalien stabilisieren, sowie deinen Pool schnell reinigen.
  6. Nach einem starken Regen können Millionen von mikroskopisch kleinen pflanzlichen Organismen in deinen Pool gelangen und Algen bilden. Falls du dieses Problem nicht angehst, könnte dein Wasser aufgrund verstopfter Filter, geringer Wasserzirkulation und einer allgemein reduzierten Wirksamkeit der Poolchemikalien instabil werden.
    • Es gibt vorbeugende Algenvernichtungsmittel, die besser dafür geeignet sind, Algen vorzubeugen, und es gibt schnell wirkende Mittel, die alles schnell beseitigen. [6]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Deinen Pool täglich pflegen

PDF herunterladen
  1. Jeder Pool hat mindestens einen Korbfilter, welcher kleine und große Fremdkörper einsammelt. Es ist wichtig, diese häufiger zu überprüfen, weil dort tote Nagetiere und Frösche landen. Verwesende Kadaver können die Sicherheit deines Pools für Schwimmer stark beeinträchtigen.
    • Spritze den Korb ordentlich mit einem Schlauch ab, bevor du ihn wieder in seine Basis einsetzt.
    • Falls du etwas Großes gefunden hast, überprüfe die Chemikalien und schocke deinen Pool, bevor du wieder hineinspringst. [7]
  2. Die Oberfläche deines Pools jeden Tag abzustreifen kann wie eine Last erscheinen. Wenn du dich täglich um die Oberfläche kümmerst, vermeidest du es, viel Zeit damit zu verbringen, die Oberfläche zu reinigen.
    • Falls sie tagelang vernachlässigt werden, können sich kleine Bakterien ansammeln und Wasserspinnen anziehen. Kein Kind schwimmt gern mit Spinnen. [8]
  3. Wenn du dir deinen Pool ansiehst, brauchst du die Seiten möglicherweise nicht jeden Tag abzubürsten. Gewöhne es dir an, die Ränder und den Boden des Pools abzubürsten. Wenn du Schmutz von den Wänden abgehen siehst, dirigiere ihn mit deiner Bürste zu einem Filter. [9]
  4. Wenn du eine schmutzige Poolterrasse hast, hast du schließlich eine Schweinerei in deinem Pool. Nimm dir die Zeit, um deine Poolterrasse bei Bedarf zu fegen. [10]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.674 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige