PDF herunterladen PDF herunterladen

Viele Leute können Noten lesen, aber es ist sehr schwierig, sie aufzuschreiben, wenn du nicht weißt, wie man einen Violinschlüssel (auch als G-Schlüssel bekannt) zeichnet. Dieses Symbol wird für die meisten Singstimmen (Sopran, Mezzosopran, Alt und Tenor), die meisten Holzblasinstrumente, Saiteninstrumente (Violine, Gitarre) und hohen Blechinstrumente, wie etwa die Trompete benötigt. Er bezieht sich außerdem normalerweise auf die Noten, die auf dem Klavier mit der rechten Hand gespielt werden. Dieser Artikel zeigt dir, wie man ihn korrekt zeichnet.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Notenpapier enthält fünf Linien und vier Zwischenräume. Falls du kein Notenpapier hast, zeichne einfach mit einem Lineal fünf gleichmäßig verteilte waagerechte Linien. Achte darauf, die Linien ordentlich zu zeichnen, falls du kein Notenpapier hast, damit sie richtig herauskommen.
  2. Watermark wikiHow to Einen Violinschlüssel zeichnen
    Achte darauf, dass sie alle Linien des Notenpapiers überschneidet. Sie sollte etwas länger sein, so dass sie an beiden Enden überhängt.
  3. Watermark wikiHow to Einen Violinschlüssel zeichnen
    Zeichne einen Halbkreis ans obere Ende der senkrechten Linie, der an der zweiten waagerechten Linie von oben endet. Jetzt sollte sie wie ein langes und dünnes "P" aussehen.
  4. Watermark wikiHow to Einen Violinschlüssel zeichnen
    Diese neue Linie sollte sich um die andere Seite der senkrechten Linie wölben und sie wieder an der letzten waagerechten Linie überschneiden.
  5. Watermark wikiHow to Einen Violinschlüssel zeichnen
    Du machst im Wesentlichen einen Halbkreis, der etwas kleiner als der vorherige ist. Zeichne ihn so, dass der obere Teil etwas über die dritte waagerechte Linie geht.
  6. Watermark wikiHow to Einen Violinschlüssel zeichnen
    Die Spirale sollte auf der zweiten waagerechten Linie (von unten) enden, welche die Note "G" anzeigt.
  7. Watermark wikiHow to Einen Violinschlüssel zeichnen
    Gehe zum Ende der ersten Linie, die du gezeichnet hast, und zeichne eine kleine Linie, die wie gezeigt nach außen geht.
  8. Werbeanzeige

Tipps

  • Gewöhnlich wölbt sich der Schwanz glatt nach oben, anstatt sich nach oben zu biegen.
  • Um den Violinschlüssel in einer glatten, fortlaufenden Bewegung zu zeichnen, beginne von links nach rechts mit dem Schwanz. Dann zeichne die nach oben gehende senkrechte Linie und vollende den Halbkreis und die nach unten gehende Spirale, wie angewiesen. Du solltest deinen Stift oder Bleistift niemals vom Papier absetzen müssen.
  • Es mag außerdem bemerkt werden, dass Violinschlüssel, die in der Musik geschrieben werden, etwas eleganter sind. Diese können in einer glatten Bewegung auf der G-Linie geschrieben werden. Mache zuerst den Wirbel, steige dann hoch, um den oberen Teil des Schlüssels zu zeichnen. Mache dann eine Schlaufe nach unten, welche durch den Wirbel geht, den du zuvor gemacht hast, und beende ihn mit dem .
  • Beachte, dass du, falls du die Schritte 3 und 7 überspringst, im Wesentlichen eine 6 mit einer Linie hindurch übrig hast. Nutze diese, falls gewünscht, für Steno-Aufzeichnungen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Nimm die Form des Violinschlüssels bitte als einen Vorschlag, da du ihn entsprechend den Gebräuchen in der Musikveröffentlichung zeichnen solltest.
  • Du darfst den Schwanz weglassen, wenn du möchtest. Die einzigen sichtbaren Eigenschaften, die absolut notwendig sind, um anzuzeigen, dass es ein G-Schlüssel ist, sind die obere Schlaufe, die um den G-Freiraum geht, und die untere, große Schlaufe, die im Kreis herum geht und auf der G-Linie aufhört. Manchmal hört die Linie an der großen Schlaufe noch nicht einmal auf der g-Linie auf. Das ist okay, solange es nicht so aussieht, als ginge die große Schlaufe um irgendeine andere Linie herum (der obere Rand trifft die B-Linie nur, und der untere Teil trifft die E-Linie).
  • Du magst feststellen, dass der Violinschlüssel öfters schräger geschrieben wird, als es auf der Zeichnung gezeigt wird, da die Zeichnung vollständig aufrecht ist; also magst du die obere Seite der ursprünglichen "senkrechten Linie" vielleicht etwas nach rechts abwinkeln.
  • Nur um das klar zu stellen, das Symbol wird G-Schlüssel genannt. Er wird zu einem Violinschlüssel, wenn er auf der zweiten Linie platziert wird, wodurch diese Linie G wird. Alle Schlüssel können mehrere mögliche Plätze auf den Notenlinien haben.
  • Wenn du den Violinschlüssel zeichnest, achte darauf, dass er mit Bleistift geschrieben ist! Das nicht zu tun führt bei Musiktests zu schlechteren Zensuren.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 21.077 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige