PDF herunterladen PDF herunterladen

Das Baggern ist eine wichtige Grundlagentechnik im Volleyball. Diese Technik kommt zum Einsatz, um einen Ball zu treffen, der sich unterhalb des Kopfs befindet. Dazu nimmst du den Ball mit deinem „Spielbrett“ auf, wie die meisten Volleyballer die Stellung deiner Arme und Hände bezeichnen würden. Normalerweise wird dieser Schlag benutzt, um als Erstkontakt einen Aufschlag abzubremsen oder einen ähnlich harten Schlag weiter zu passen. Wenn du Volleyball beherrschen willst, musst du daher diese Grundlagentechnik erlernen, da sie so wichtig im Spiel ist.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Einen Volleyball baggern
    Mit hüftweit gespreizten Beinen solltest du ein wenig nach vorne gelehnt stehen. Dabei sollten deine Knie leicht gebeugt sein, denn so bist du bereit, den Schlag anzunehmen. Du solltest deine Hände erst im letzten Moment zusammenlegen, wenn der Ball in deine Richtung kommt. Wenn du dem Volleyball entgegen rennst, kannst du deine Hände ungefähr 15 cm von einander entfernt halten, bis du in Stellung gegangen bist. Ansonsten kann es schwieriger werden, dich in eine gute Position für die Annahme zu bringen. [1]
  2. Watermark wikiHow to Einen Volleyball baggern
    Das „Spielbrett“ ist die Fläche zwischen deinen Handgelenken und Ellbogen. Das ist die beste Stelle, um den Ball kontrolliert weiter zu spielen. Um das „Spielbrett“ zu bilden, ist das Wichtigste, dass du deine Hände korrekt ineinander legst, während deine Arme gerade ausgestreckt sind. Dazu müssen sie sich etwas unterhalb deiner Taille befinden und deine Schultern leicht nach vorne gezogen sein. Dann lege deine Hände ineinander, indem du die Daumen parallel zueinander bringst. Verschränke deine Finger nicht, denn so verlierst du nur die Kontrolle über den Ball. [2]
    • Du kannst entweder mit einer Hand eine Faust machen und die andere Hand darum legen (die Ball-Methode) oder du legst einen Daumen auf die entsprechende Handinnenfläche und bringst diese Hand so auf die andere Hand (Becher-Methode).
    • Wenn du die zweite Technik anwendest, dann sollten die beiden Daumen parallel zueinander liegen, so werden auch die restlichen Finger parallel sein.
    • Denke daran, deine Ellbogen durchgedrückt zu halten und deine Knie leicht zu beugen.
  3. Watermark wikiHow to Einen Volleyball baggern
    Durch die Kniebeuge und durch die ausgestreckten Arme, kannst du Kraft während des Schlags gewinnen. Gerade, wenn du ein jüngerer Spieler bist (unter zwölf Jahren), kann eine Kniebeuge vorteilhaft sein. Denn dadurch erhältst du zusätzlich Schwung und Kraft, wenn du dich dem Ball entgegen streckst. d [3]
  4. Watermark wikiHow to Einen Volleyball baggern
    Positioniere dich so, dass du den Ball mit deinen beiden Armen triffst. Sonst kann es passieren, dass du ihn nicht richtig kontrollieren kannst und eventuell ein Foul spielst. Die Annahme kann ein wenig schwierig sein, gerade wenn der Ball in einem unerwarteten Winkel auf dich zu kommt. Daher ist es so wichtig, dass du lernst, dich richtig zu positionieren, um den Ball korrekt zu passen. [4]
  5. Watermark wikiHow to Einen Volleyball baggern
    Du kannst ihn natürlich auch zurückspielen, aber die Annahme sollte trotzdem von vorne geschehen (unter Umständen musst du dich vom Netz wegdrehen). Du solltest in die Richtung blicken, aus der der Ball kommt (auch deine Schultern und dein Vorderkörper sollten in diese Richtung gewendet sein), um optimal passen zu können. [5]
    • Wenn der Ball nicht zurückgespielt werden muss, schwinge deine Arme oder bringe sie über deinen Kopf am Ende der Schlagphase. Wenn der Ball doch zurückgepasst wird, schwinge deine Arme leicht nach hinten, soweit, wie es für den Schlag erforderlich ist.
  6. Watermark wikiHow to Einen Volleyball baggern
    Halte deine Augen auf den Ball gerichtet. Folge seiner Flugkurve, während er zu Boden fällt und selbst noch, wenn du ihn schlägst. Deine Arme sollten den Ball ungefähr auf Taillenhöhe annehmen. Wenn er sich direkt über deinen Armen befindet, drücke deine Knie durch. Dadurch bewegen sich deine Arme ebenfalls in die Richtung des Balls. Versuche, ihn mit deinen Unterarmen zu treffen (über deinen Händen, aber tiefer als deine Ellbogen). Gleichzeitig bewege deine Arme nach vorne und leicht nach oben, aber schwinge deine Arme nicht. Im Gegensatz zu dem, was viele Leute glauben, kommt die meiste Kraft aus deinen Beinen. [6]
  7. Watermark wikiHow to Einen Volleyball baggern
    Tauche mit deinen Schultern ab oder drehe sie leicht, um beim Schlag zu zielen. Denn das kannst du nicht mit deinen Unterarmen tun, die du flach halten muss, um ein gutes „Spielbrett“ für den Ball zu bieten. Also bewege deine Schultern, sodass deine beiden Armen zusammen bleiben können und sich als eine Einheit bewegen. Idealerweise kannst du den Ball direkt von vorne annehmen (deine Füße sollten auf dein Ziel zeigen). Denke daran, dass du den Ball ein wenig nach rechts (vom Netz aus) baggern musst, da dort der Zuspieler stehen sollte. [7]
    • Du solltest deine Schultern fallen lassen und dann mit dem Schwung, der bei diese Körperbewegung entsteht, dein Ziel treffen. Nutze dein „Spielbrett“, um den Ball zu lenken.
  8. Watermark wikiHow to Einen Volleyball baggern
    Verfolge ihn mit deinem Blick, nicht mit deinem Körper. Versuche, dein Kinn Richtung Brust zu halten, da du so mehr Kontrolle über deinen Schlag hast. Einige Trainer verlangen sogar, dass du deinen Shirt-Kragen in den Mund nimmst, sodass du dein Kinn unten hältst.
    • Wenn du den Ball getroffen hast, löse deine Hände. Halte sie aber immer noch ca. 15 cm von einander entfernt. Versuche vorauszusehen, in welche Richtung sich der Ball bewegen wird und mache dich für den nächsten Schlag bereit.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Mach dir keine Sorgen, wenn du als Spielneuling blaue Flecken durch das Baggern bekommst. Die Flecken werden für ein paar Tage sichtbar sein, dann aber von selbst verschwinden. Deine Haut wird auch robuster werden.
  • Bleibe ruhig und konzentriert.
  • Habe keine Angst, dem Ball entgegenzurennen und für ihn ‚abzutauchen’. Wenn du ihm entgegen läufst, dann halte deine Hände nicht zusammen. Denn das macht dich nur langsamer und du verfehlst dein Schlagziel.
  • Denke daran, dass du deine Arme gerade halten musst und horizontal. Wenn du deine Arme ein wenig neigst, wird der Ball in die Richtung fliegen, die rechtwinklig zu deinen Armen ist. Natürlich kannst du das auch bewusst nutzen, um den Ball zu einem Mitspieler zu baggern. Aber wo du kannst, solltest du gerade baggern, denn so kannst du den Schlag besser kontrollieren.
  • Wenn dir der Ball schnell entgegen kommt, brauchst du nicht so viel Kraft in deinen Baggerschlag zu legen. Lass den Ball einfach auf dein „Spielbrett“ prallen und führe ihn weiter, indem du deine Füße auf entsprechendes Ziel richtest.
  • Vergewissere dich, dass du gebeugt bleibst. Das ist wichtig für die meisten Aspekte des Volleyballspiels. Durch eine gebeugte Beinstellung hast du nämlich mehr Kontrolle und Kraft.
  • Wenn du den Ball annimmst, rufe: „ich“ oder „meiner“. Dies zeigt, dass du das Spiel aufmerksam verfolgst und verhindert, dass ein anderer Spieler den Ball annehmen will und in dich hinein läuft, weil ihr beide zum Ball rennt.
  • Übung und Durchhaltevermögen sind auf jeden Fall wichtig, um die richtige Baggertechnik zu lernen. Eine gute Übung für diese Technik ist, den Ball so oft wie möglich hintereinander gegen eine Wand zu baggern.
  • Falte deine Hände nicht zusammen, da so der Schlag zu viel Kraft bekommt, was eventuell dazu führt, dass dein Ball ins Aus geht.
  • Lehne dich nicht in die Flugrichtung des Balls oder krümme deinen Rücken. In so einer Position hast du nämlich eine schlechte Kontrolle über den Ball. Beuge deine Knie und mache einen kleinen Hüpfschritt nach vorne oder hinten. Krümme deinen Rücken nur, wenn die Annahme sehr schwierig ist, beispielsweise wenn du hinter einen Ball her rennen musst, der weit an den Feldrand gespielt wurde.
  • Zwar kannst du den Baggerschlag benutzen, um denn Ball sofort wieder über das Netz zu bringen, aber wenn du ein fortgeschrittener Spieler bist, dann willst du ihn zu deinem Zuspieler passen, der ihn dann zum Angreifer spielt.
  • Kommuniziere immer. Rufe immer, wenn du den Ball annimmst (zum Beispiel „ich“, „meiner“, „hab' ihn“). So wissen deine Teammitglieder, dass sie dem Ball nicht hinterherlaufen müssen und Kollisionen können vermieden werden. Sei immer aufmerksam und ruhe dich nicht aus, wenn der Ball in dein Spielfeld kommt, denn sonst kannst du nicht so schnell reagieren.
  • Du kannst deinen Schlag kraftvoller machen, indem du dein Gewicht in Schlagrichtung verlagerst, wenn du den Ball treffen willst.
  • Wenn du baggern willst oder den Ball pritschen möchtest, vergewissere dich, dass deine Füße fest auf dem Boden stehen, bevor du eine Annahme machst.
  • Versuche, deine Arme nicht zu schwingen, wenn du baggern willst. Denn dadurch verlierst du eher die Kontrolle über den Schlag. Deine Arme sollten nicht über Schulterhöhe gehen. Stattdessen versuche, dich gerade zum Ball zu stellen, sodass du ihn richtig triffst. Wenn das nicht möglich ist, senke zum Zielen deine Schultern ab.
  • Wenn du mit mehr als drei Spielern spielst, überlege dir, ob es sinnvoll ist, bei der Ballannahme zu rufen („meiner“), um Kollisionen auf dem Spielfeld zu vermeiden.
  • Schwinge niemals deine Arme. So kannst du den Ball nicht kontrolliert baggern. Wenn du aber deine Arme neigst und deine Kraft aus den Beinen nutzt, kannst du einen tollen Pass machen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Überkreuze auf keinen Fall deine Daumen, da du so unter Umständen beim Baggern deine Knochen brechen kannst.
  • Wenn du empfindliche Haut hast oder knochig gebaut bist, kann es gut sein, dass deine Arme schmerzen werden, wenn du den Volleyball ein paar Mal angenommen hast. Mach dir keine Sorgen, wenn du die Zähne zusammen beißt, wirst du dich daran gewöhnen und bald schon wirst du den Schmerz nicht mehr wahrnehmen.
  • Schlage den Ball nicht mit deinen Händen. Viele Leute sagen, dass Volleyball spielen schmerzhaft ist. Aber oft liegt das daran, dass die Leute den Ball mit ihren Händen schlagen. Die Hände eigenen sich auch nicht gut, um ein flaches „Spielbrett“ zu schaffen, mit dem du den Schlag besser kontrollieren kannst.
  • Vergewissere dich, dass du deine Finger nicht ineinander verschlungen hast. Das kann zu Verletzungen führen, wenn der Ball aus Versehen auf deine Hände aufprallt.
  • Hebe den Ball nicht an oder „trage“ ihn. Beim Baggern berührst du den Ball nur kurz. Wenn du den Ball zu lange mit deinem Körper berührst, könnte das als Foulspiel bewertet werden und deine Mannschaft kann einen Punkt verlieren.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 40.442 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige