PDF herunterladen PDF herunterladen

In Glaskaraffen kannst du Schnaps und andere Getränke sowie Parfums formschön aufbewahren. Hin und wieder kann jedoch bei längeren Standpausen der Deckel steckenbleiben. Meistens passiert das nach einer längeren Zeitspanne, da der klebrige Rückstand um den Deckel herum eintrocknet. Im Folgenden erfährst du, wie du einen festsitzenden Glaskaraffendeckel lösen kannst, ohne die Glaskaraffe zu beschädigen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Warmes Wasser verwenden

PDF herunterladen
  1. Befeuchte einen Waschlappen mit heißem Wasser und wickle ihn um den Glaskaraffenhals. Auf diese Weise dehnt sich die Glaskaraffe leicht aus und der Deckel löst sich.
    • Warte für fünf bis zehn Minuten ab, damit die Wärme des Waschlappens auf die Glaskaraffe übergehen kann.
    • Nimm den Lappen ab und versuche den Deckel vorsichtig zu entfernen. Um den Deckel zu lösen, kannst du mit einem Holzlöffel leicht gegen die Seite des Karaffenhalses klopfen. [1]
  2. Halte die Glaskaraffe, falls möglich, unter heißes Wasser. Das warme Wasser erwärmt mögliche Rückstände zwischen Deckel und Glaskaraffe, sodass sich beide Teile voneinander lösen.
    • Probiere diese Methode aus, wenn der Deckel relativ klein ist und tief im Flaschenhals steckt. Ist der er größer und du kommst nichts an den Zwischenraum, lass heißes Wasser über den gesamten Bereich laufen.
    • Klopfe vorsichtig mit einem Holzlöffel gegen den Deckel, um ihn zu lösen. Nutze keinen Gegenstand aus Metall, da die Karaffe sonst beschädigt werden könnte. [2]
  3. Befülle dein Spülbecken oder eine Schüssel, die groß genug zur Aufnahme deiner Glaskaraffe ist, mit heißem Wasser. Lass die Glaskaraffe für mehrere Minuten im Wasser liegen.
    • Lass die Glaskaraffe für etwa zehn Minuten im heißen Wasser. Gieß neues heißes Wasser hinzu, wenn das Wasserbad erkaltet ist. Du kannst die Glaskaraffe auch über Nacht im Becken liegen lassen, falls sich der Deckel nach ein paar Minuten noch nicht gelöst hat. [3]
    • Hol die Glaskaraffe aus dem Wasser und versuche den Deckel abzunehmen. Klopfe mit einem Holzlöffel vorsichtig gegen die Seiten des Deckels, um ihn zu lösen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Öl zum Lösen benutzt

PDF herunterladen
  1. Erwärme Pflanzenöl, Olivenöl oder Kokosnussöl auf dem Herd oder in der Mikrowelle, um damit den festsitzenden Glaskaraffedeckel zu lösen.
    • Du wirst nicht sehr viel Öl brauchen. Erwärme es auf eine handwarme Temperatur.
  2. Benetze die Kontaktstelle zwischen Glaskaraffe und dem Deckel mit etwas Öl. Dabei sollten sich Rückstände erwärmen und lösen.
    • Verwende zum Beträufeln eine Medizinpipette, wenn du genau vorgehen willst oder gib das Öl mit einem Löffel reichlich über die Öffnung, damit sich die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Öl in den Zwischenraum gelangt.
    • Lass die mit Öl beträufelte Glaskaraffe an einem warmen Ort stehen. Stell sie bei Kochen beispielsweise neben die Herdplatte oder den Ofen, damit das Öl warm bleibt und der Deckel sich löst.
  3. Nachdem du die Glaskaraffe für eine gewisse Zeit an einem warmen Ort stehengelassen hast, versuche den Deckel zu bewegen und zu lösen. [4]
    • Klopfe mit einem Holzlöffel seitlich gegen den Deckel. Solltest du keinen Holzlöffel haben, kannst du auch einen anderen Gegenstand benutzen, mit dem du das Glas nicht beschädigst.
    • Beachte, dass das Öl in das Innere der Karaffe gelangt und den darin befindlichen Inhalt kontaminieren könnte. Um das Öl vollständig zu entfernen, sollte sowohl der Flaschenhals der Glaskaraffe als auch der Deckel gründlich gereinigt werden.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Glaskaraffe säubern und richtig lagern

PDF herunterladen
  1. Lässt du die Glaskaraffe für eine längere Zeit stehen, solltest du nach ihrer Verwendung die Kontaktpunkte zwischen Deckel und Karaffe gründlich abwischen. So minimiert sich das Risiko, dass sich Rückstände in diesen Zwischenraum bilden und eintrocknen.
    • Benutze ein trockenes Tuch, ohne jegliche Reinigungsmittel, und wisch damit die Karaffe und den Deckel ab.
    • Außerdem kannst du ein Stück Papier um den Deckel wickeln, bevor du ihn in die Karaffe einsetzt. Diese Methode eignet sich besonders gut für den Fall, dass du die Glaskaraffe für eine längere Zeit stehenlassen möchtest. [5]
  2. Entferne alle Verschmutzungen und Rückstände von Flüssigkeiten, die sich in der Glaskaraffe mit dem zuvor festgesetztem Deckel befinden.
    • Befüllen die Glaskaraffe mit warmem und mit Geschirrspülmittel versetztem Wasser sowie zwei Esslöffeln ungekochtem Reis. Rühre die Mischung über einen Zeitraum von 30 Minuten regelmäßig durch und entferne hartnäckige Verschmutzungen. Spül die Karaffe anschließend gründlich mit warmem Wasser aus. [6]
    • Zusätzlich solltest du die Karaffe mit einer Mischung aus Essig, Natron oder einem Prothesenreinigungsmittel und Wasser von innen reinigen. Achte stets darauf, die Karaffe nach einer solchen Reinigung gründlich mit Wasser auszuspülen. [7]
  3. Stell die Karaffe an einen Platz, der leicht zu erreichen ist, wenn du sie oft nutzt. Benutzt du sie nicht so oft, stell sie in eine Vitrine oder einen Schrank, damit sich nicht zu viel Staub auf ihr absetzt. So verhinderst du, dass sich Schmutzpartikel zwischen den Deckel und die Glaskaraffe festsetzen.
    • Lässt du die Glaskaraffe an einem relativ warmen und feuchten Ort stehen, sorgst du dafür, dass der Deckel nicht eintrocknet und sich immer leicht entnehmen lässt.
    • Sollte sich der Deckel nach einiger Zeit nur noch schwer lösen lassen, solltest du die Karaffe mit einer der hier beschriebenen Methoden gründlich reinigen. Ansonsten könnte der Karaffendeckel steckenbleiben.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.602 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige