PDF herunterladen PDF herunterladen

Jeder liebt guten Brotpudding. Man kann ihn auf viele verschiedene Weisen zubereiten. Das Grundrezept ist recht einfach. Ein Deluxe-Brotpudding erfordert jedoch ein wenig mehr Zeit und Mühe, das Ergebnis kann sich aber sehen lassen. Doch egal, für welchen Brotpudding du dich entscheidest, du wirst mit einer Gaumenfreude belohnt werden.

Zutaten

Einfacher Brotpudding [1]

  • 25 g weiche Butter und ein wenig mehr zum Einfetten
  • 8 dünne Scheiben Brot
  • 50 g Sultaninen oder Rosinen
  • 2 TL Zimtpulver
  • 350 ml Vollmilch
  • 50 ml Crème Double (Sahne mit mindestens 40% Fettgehalt)
  • 2 Eier
  • 2 EL (30 g) Kristallzucker
  • Gemahlene Muskatnuss (nach Belieben)

Deluxe-Brotpudding [2]

  • 5 kleine, weiche Brötchen (z.B. Brioche oder Milchbrötchen)
  • 5 EL ungesalzene, weiche Butter
  • 75 g Sultaninen
  • 800 ml Vollmilch
  • 800 ml Sahne (36 bis 40 % Fettgehalt)
  • ⅛ TL feines Meersalz
  • 2 Vanilleschoten, längs aufgeschnitten
  • 5 Eier
  • 300 g Kristallzucker
  • 2 EL (15 g) Puderzucker (zum Bestäuben)

Sauce (optional)

  • 2 EL (40 g) Aprikosenkonfitüre
  • 1 EL (15 ml) Wasser
Methode 1
Methode 1 von 2:

Einfachen Brotpudding zubereiten

PDF herunterladen
  1. Wenn du magst, kannst du auch etwas feinen Streuzucker nach dem Einfetten auf der Butterschicht verteilen.
  2. Schneide zuerst die Kruste von den Scheiben und bestreiche dann je eine Seite mit weicher Butter. Schneide jede Brotscheibe dann zweimal durch, sodass du vier Dreiecke erhältst.
  3. Die Scheiben sollten sich nicht überlappen oder zerdrückt werden. Du wirst noch viele Scheiben für die weiteren Lagen übrig haben.
  4. Wenn du Sultaninen nicht magst oder keine hast, kannst du auch andere Trockenfrüchte (z.B. Rosinen) benutzen.
  5. Achte darauf, dass die Brotscheiben immer mit der gebutterten Seite nach oben zeigen. Deine letzte Lage sollte nur noch aus Brot bestehen, keinen Sultaninen oder Zimt.
  6. Gib Milch und Sahne in einen kleinen Kochtopf und rühre, um sie gründlich zu vermischen. Stelle den Kochtopf auf den Herd und erhitze die Flüssigkeit bei niedriger Hitze. Lass die Milch und die Sahne nicht kochen. Während Milch und Sahne warm werden, kannst du die Eiermischung vorbereiten.
  7. Schlage zwei Eier über der Schale auf und gib dann einen Teil des Zuckers hinzu. Stell den Rest des Zuckers für später beiseite. Schlage die Eier und den Zucker mit einem Schneebesen, bis die Mischung hellgelb ist. Eigelb und Eiweiß sollten vollkommen vermengt sein.
  8. Gib die Milchmischung unter ständigem Rühren hinzu und achte darauf, nicht zu schnell zu gießen, da die Eier sonst kochen. Dies ist deine Eiercreme.
  9. Das Sieb fängt alle gekochten Eierklümpchen auf. Entsorge alles, was sich im Sieb befindet.
  10. Achte darauf, die Eiercreme gleichmäßig über dem Brot zu verteilen, damit alles mit ihr getränkt wird. Du kannst so viel oder so wenig Muskatnuss wie du möchtest verwenden.
  11. Dies sorgt dafür, dass das Brot die Eiercreme gründlich aufsaugen kann und sich die verschiedenen Aromen miteinander vermischen.
  12. Heize den Backofen zuerst auf 180°C vor. Stell dann den Brotpudding hinein und lass ihn für 30 bis 40 Minuten backen. Der Brotpudding ist fertig, wenn die Eiercreme eingedickt und er oben goldbraun ist. [3]
  13. Sobald der Brotpudding fertig ist, kannst du ihn mit Ofenhandschuhen aus dem Backofen nehmen. Stell die Backform auf eine hitzefeste Oberfläche und lass den Brotpudding einige Minuten lang abkühlen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Einen Deluxe-Brotpudding zubereiten

PDF herunterladen
  1. Achte darauf, dass das Backgitter in der mittleren Schiene ist. Fette das Innere einer Backform (23 x 33 x 5 cm) dünn mit Butter ein.
  2. Schneide die weichen Brötchen in zweieinhalb Zentimeter dicke Scheiben. Beschmiere je eine Seite der Scheiben dann mit einem Buttermesser mit Butter. [4]
    • Du kannst jede kleine, weiche, runde Brötchenart hierfür verwenden. Brioche sind eine großartige Wahl.
  3. Verteile die Scheiben in ordentlichen Lagen übereinander. Du wirst am Ende mehrere Brotlagen haben. Achte darauf, dass die gebutterten Seiten der Scheiben bei jeder Lage nach oben zeigen.
  4. Wenn du Sultaninen nicht magst oder keine hast, dann kannst du stattdessen auch Rosinen verwenden. Sie schmecken in Brotpuddings sehr gut. Stelle die Backform beiseite, sobald du hiermit fertig bist.
  5. Gib zuerst die Milch und die Sahne in den Topf und verrühre sie gründlich. Rühre als Nächstes das Salz hinein. Schneide die Vanilleschoten längs auf und benutze die Messerspitze, um die Samen in den Topf zu kratzen. Verrühre dann alles nochmals mit einem Schneebesen.
  6. Erhitze die Milchmischung unter häufigem Rühren, damit sie nicht anbrennt. Nimm den Kochtopf von der Kochstelle, sobald die Mischung kocht, und schalte den Herd aus.
  7. Schlage die Eier über einer großen Rührschüssel auf und gib anschließend den Zucker hinzu. Schlage die Eiermischung dann mit einem Schneebesen, bis Eigelb und Eigelb gründlich miteinander vermengt sind. Dies dauert etwa eine Minute.
  8. Gieße die Milchmischung nicht auf einmal zu den Eiern. Zwischen dem Rühren immer nur eine kleine Menge der heißen Milchmischung zu den Eiern zu geben, sorgt dafür, dass sie sich langsam erwärmt, ohne jedoch zu kochen. Dies sorgt für eine geschmeidigere Eiercreme. [5]
  9. Gieße die Eiercreme durch ein feines Küchensieb, sobald du sie gründlich verrührt hast. Entsorge alle Klümpchen, die sich im Sieb befinden.
  10. Die Brötchenscheiben werden anfangs in der Eiercreme schwimmen. Benutze daher einen Pfannenwender oder einen Löffel, um sie herunterzudrücken, bis sie die Eiercreme aufgesogen und sich wieder gesetzt haben. Pass auf, dass du die Brötchenscheiben hierbei nicht zerquetscht oder zerreißt.
  11. Die Backform ist nun von dem Wasser in der größeren Bratpfanne umgeben, was dafür sorgt, dass der Brotpudding gleichmäßiger gart.
  12. Stelle die Pfanne mit dem Brotpudding vorsichtig in den Backofen. Achte hierbei darauf, dass du das Wasser nicht verschüttest. Backe den Brotpudding für 30 Minuten und nimm dann einen Löffel oder Pfannenwender, um alle Brötchenscheiben, die an der Oberfläche schwimmen, nach unten zu drücken. Der Brotpudding ist fertig, sobald die Eiercreme eingedickt und er etwas aufgegangen ist. In der Mitte sollte er noch etwas weich sein. [6]
  13. Nimm die Bratpfanne aus dem Ofen, sobald der Brotpudding fertig ist, und stelle sie zum Abkühlen auf ein Backgitter. Lass den Brotpudding für eine Weile in der Bratpfanne abkühlen.
  14. Gib zwei Esslöffel (40 g) Aprikosenkonfitüre und einen Esslöffel (15 ml) Wasser in einen kleinen Kochtopf und stelle ihn bei niedriger Hitze auf den Herd. Verrühre die beiden Zutaten mit einer Gabel oder einem kleinen Schneebesen, bis die Konfitüre dünnflüssig ist. Dies dauert etwa eine Minute. Benutze einen Backpinsel, um die Sauce über dem Brotpudding zu verteilen, sobald diese fertig ist. [7]
    • Dies ist nicht unbedingt notwendig, verleiht dem Brotpudding aber mehr Aroma.
  15. Lass den Brotpudding in der Backform und serviere ihn, solange er warm ist.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du den Brotpudding aus dem Ofen nimmst, kannst du ihn mit Sultaninen bestreuen und ihn für weitere fünf Minuten im Backofen backen. Serviere ihn dann mit Aprikosen- oder Himbeersauce.
  • Du kannst für diese Rezepte Sultaninen oder Rosinen benutzen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Einen einfachen Brotpudding zubereiten

  • 1-Liter-Backform
  • Messer
  • Kleinen Kochtopf
  • 2 Schalen
  • Schneebesen
  • Feines Küchensieb

Einen Deluxe-Brotpudding zubereiten

  • Backform (23 x 33 x 5 cm)
  • Messer
  • Großen Kochtopf
  • 2 Schalen
  • Schneebesen
  • Feines Küchensieb
  • Löffel oder Spachtel
  • Große Bratpfanne
  • Kleinen Saucentopf (optional; für die Sauce)
  • Gabel oder Mini-Schneebesen (optional; für die Sauce)
  • Backpinsel (optional; für die Sauce)

Video

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um englischen Brotpudding zu machen, heize als Erstes deinen Backofen auf 180°C vor und fette ein tiefes Backblech mit weicher Butter ein. Halbiere nun acht Scheiben Toastbrot diagonal und halbiere diese Hälften dann noch einmal. Verteile weiche Butter auf je einer Seite eines jedes Stücks und platziere dann acht davon mit der gebutterten Seite nach oben auf deinem Backblech. Streue als Nächstes eine Handvoll Rosinen oder Sultaninen über dein Brot, gefolgt von einer großzügigen Menge Zimt. Die erste Schicht ist nun fertig. Wiederhole das Ganze, um weitere Lagen hinzuzufügen, bis du das gesamte Brot verarbeitet hast. Stelle das Blech anschließend zur Seite. Gib nun je 350 ml Vollmilch und Sahne in einen kleinen Stieltopf und stelle diesen dann bei niedriger Hitze auf den Herd, bis Dampf entsteht. Schlage in der Zwischenzeit zwei Eier auf und gib 2 EL Zucker hinein. Schlage das Ganze, bis beide Zutaten gut vermengt sind. Gieße nun langsam die Mischung aus Milch und Sahne dazu und verrühre das Ganze gut. Gib es anschließend durch ein Sieb in eine Schüssel, um mögliche Klümpchen festgewordenen Eis herauszufiltern, welche du entsorgen kannst. Gieße das Ganze anschließend über deine Brotscheiben und streue etwas Muskat, Zimt und Zucker obenauf. Lass deinen Brotpudding nun für 30 Minuten stehen, damit das Brot einweichen kann. Schiebe das Blech anschließend für 30 bis 40 Minuten in den Ofen. Der Brotpudding ist fertig, wenn er eine goldbraune Farbe angenommen hat und die Eiercreme nicht mehr flüssig ist. Wie man einen Brotpudding Deluxe zubereitet, erfährst du, wenn du weiterliest!

Diese Seite wurde bisher 1.778 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige