PDF herunterladen PDF herunterladen

Nasse Erde ist nicht nur eine schmutzige Unannehmlichkeit – zu viel Bodenfeuchtigkeit kann tatsächlich zu toten Pflanzen, misslungener Ernte oder Problemen bei der Stabilität von umgebenden Bauten führen. Die beste Art und Weise, eine große Menge Erde auszutrocknen, ist sie gründlich zu belüften und natürliche Verbesserungsmaterialien einzumischen, die ihren natürlichen pH-Wert und ihre Zusammensetzung nicht stören. Wenn du es eilig hast, kann jedoch eine starke Anwendung eines chemisch austrocknenden organischen Zusatzes wie Kalk helfen, die Arbeit zu erledigen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Die Erde in deinem Rasen oder Garten durchlüften

PDF herunterladen
  1. Gehe auf dem Bereich herum, den du austrocknen willst und hebe alle Steine, Büsche und andere Bodenbedeckung auf oder lege sie wo anders hin. Diese Materialien zu entfernen wird verbessern, wie der Bereich Luft und Sonnenlicht ausgesetzt ist, von denen beide einen austrocknende Wirkung auf nasse Erde haben. [1]
    • Es ist besonders wichtig, absorbierende pflanzliche Materialien zu entfernen. Dinge wie tote Blätter, alter Mulch und verrottende Pflanzenstängel neigen dazu, Wasser zu halten, was deine Erde durchnässt hält. [2]
    • Wenn du deine Arbeitsstelle nicht zuerst freimachst, besteht auch das Risiko, dass du unbeabsichtigt die Ablagerungen in die Erde einarbeitest, während du sie umgräbst, sodass du das Problem verschlimmerst.
    • Du kannst den Luftfluss und den Zugang zu Sonnenlicht noch weiter verstärken, indem du Quellen von Tiefschatten zurückschneidest, wie überwachsene Büsche und hohe Äste mit dichtem Blattwerk.
  2. Der Luftfluss wird nur helfen, deine Erde auszutrocknen, wenn sie nicht vollkommen durchnässt ist. Wenn es sichtbare Pfützen oder Ansammlungen auf der Oberfläche gibt, musst du der überschüssigen Feuchtigkeit entweder Zeit geben, von selber zu verschwinden oder auf eine andere, unmittelbarere Methode zurückgreifen, wie organische Verbesserungen zum Trocknen oder Kalk. [3]
    • Du wirst wissen, dass die Erde bereit ist, gelüftet zu werden, wenn sie sich fest anfühlt. Sie kann noch nass sein, sie sollte aber nicht so weich sein, dass sie leicht ihre Form verliert. [4]
    • Wie gesagt ist richtig dem Sonnenlicht und Luft ausgesetzt zu sein entscheidend dafür, durchnässte Erde schnell auszutrocknen. Aus diesem Grunde ist es am besten, dein Projekt an einem klaren, trockenen Zeitraum zu planen, wo kein weiterer Regenfall erwartet wird.
  3. Ein einfacher Stufenbelüfter ist am besten für kleine Gärten und vereinzelte Erdstellen. Eine Grabegabel mit langen Zinken, ein Rechen und Belüftungsschuhe sind eine weitere nützliche Option. Jedes dieser Werkzeuge ist günstig, intuitiv und leicht zu reinigen und instandzuhalten. [5]
    • Wenn du mehr Bodenfläche abdecken musst, könnte es es wert sein, in einen manuellen oder motorisierten Vertikulierer zu investieren. [6]

    Tipp: Es gibt sogar Vertikulierer, die gezogen werden und die du hinten an einem Rasentraktor oder ein ähnliches Gefährt befestigen kannst, um große Bodenflächen mit minimalem Zeit- und Kraftaufwand umzubraben. [7]

  4. Beginne an einem Ende der Stelle und arbeite dich zum entgegengesetzten Ende durch. Gehe dann in die entgegengesetzte Richtung zurück und verwende die Zacken deines Werkzeug, um einen weiteren Abschnitt unberührter Erde umzugraben. Fahre so fort, bis du den gesamten Bereich umgegraben hast, den du trocknen möchtest. Während du arbeitest, öffnen die Zacken deines Belüftungsgerätes zahlreiche kleine Löcher im Erdboden, sodass mehr Luft und Sonnenlicht hineinkommen. [8]
    • Setze bei einem Stufenbelüfter die Zacken in einem 90-Grad-Winkel an den Boden und lege dein volles Gewicht mit einem Fuß auf die Oberseite des Werkzeugs, um ihn in die Erde zu stoßen.
    • Stoße, wenn du einen Rechen oder eine Gabel verwendest, die Zinken wie einen Speer in den Boden und wiege den langen Griff dann vor und zurück, um die Erde zu lockern.
    • Wenn du dich für ein Paar Belüftungsschuhe entschieden hast, schnalle sie einfach unter deine Füße und gehe vor und zurück über deinen Arbeitsbereich. Bei dieser Methode bekommst du als zusätzlichen Bonus etwas sportliche Betätigung!
    • Einen Vertikulierer zu bedienen ist meistens so einfach, dass du ihn nur wie einen Rasenmäher über deinen Arbeitsbereich schieben musst, achte aber darauf, die Anleitung des Herstellers zu Rate zu ziehen, um sicherzugehen, dass du das Werkzeug sicher und effektiv verwendest. [9]
  5. Sammle, sobald du fertig bist, alle übrigen Rückstände auf, die deine Belüftung aufgedeckt hat. Strenge dich dann an, Steine, abgefallene Äste, zerfallende pflanzliche Stoffe und andere Materialien aufzusammeln, während die Wetterbedingungen ihre Arbeit machen. Sofern das Wetter trocken bleibt, sollte deine Erde innerhalb ungefähr einer Woche bearbeitbar sein.
    • Große Klumpen gelockerter Erde zu entfernen gibt der Erde mehr Raum sich auszudehnen, was wiederum ihre Fähigkeit verbessert, Wasser vollständig abfließen zu lassen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Trocknende Zusätze zu Pflanzenerde hinzufügen

PDF herunterladen
  1. Beginne damit, verstreute Teile von Büschen, Blätter, alten Mulch und andere dichte und absorbierende Rückstände zusammenzuharken. Diese Materialien können Luft und Sonnenlicht daran hindern, an den Boden darunter zu gelangen. Dadurch bleibt die Erde darunter unberührt von natürlichen Vorgängen und bleibt länger nass.
    • Unerwünschte Rückstände nicht zu entfernen könnte ermöglichen, dass sie ihren Weg in den Erdboden finden, wenn du die gewünschten Zusätze hinzufügst, sodass die Erde mehr mit Wasser durchtränkt wird als vorher.
  2. Lasse den Arbeitsbereich, nachdem du ihn freigeräumt hast, ungefähr acht bis zwölf Stunden unberührt. Das gibt der umgebenden Luft und dem Sonnenlicht ein wenig Zeit, ihre Wirkung auf der Erde zu entfalten, bevor du damit beginnst, sie zu verbessern. Es ist nicht notwendig zu warten, bis sie vollkommen trocken ist, denn das würde im Grunde den Zweck verfehlen – sorge nur dafür, dass stehendes Wasser begonnen hat zurückzugehen.
    • Feuchtigkeit fügt der Erde ein beträchtliches Gewicht hinzu, du wirst es also viel leicht haben, die Zusätze in den Erdboden einzuarbeiten, wenn er teilweise trocken ist.
    • Wenn die Zeit drängt, ist es in Ordnung zu beginnen, die Erde zu verbessern, während sie noch ein wenig durchnässt ist. Sei dir nur dessen bewusst, dass du eine Menge mehr Muskelschmalz brauchen wirst.
  3. Schütte einen oder mehr Beutel feinen Schrot über den Arbeitsbereich und verwende eine Schaufel oder einen Rechen, um ihn auf eine gleichmäßige Dicke zu verteilen. Eine kleine Menge Kies in die Erde zu arbeiten wird etwas nicht-absorbierenden Raum zwischen den einzelnen Partikeln erschaffen, sodass mehr Luft hineingelangt und die Menge an Wasser verringert wird, die der Boden zurückhält.
    • Du findest Schrot in verschiedenen Größen in jeder Gärtnerei oder in dem Rasen- und Gartengang von Baumärkten.
    • Du hast auch die Möglichkeit, Sand anstelle von Kies zu verwenden, vorausgesetzt du arbeitest mit einer nicht lehmartigen Erdart. Sand zu nassem Lehm hinzuzufügen kann ihn hart wie Beton werden lassen. [10]
  4. Schaufle etwas ausgeglichenen Oberboden, Kompost, Humus oder eine andere Art von Material, das reich an Nährstoffen ist, direkt auf dem Kies auf. Verteile das Material gleichmäßig auf deinem Arbeitsbereich. Du bist nun bereit, die beiden Schichten an Zusätzen in den Erdboden einzuarbeiten. [11]
    • Wenn du Kies oder Sand zu Erdboden hinzufügst, vergrößerst du den Raum, der von nicht-nahrhaften Komponenten eingenommen wird. Deine organischen Zusätze werden diesen Effekt aufwiegen, indem sie den Nährstoffgehalt der Erde insgesamt erhöhen.
    • Es ist in Ordnung, diesen Schritt auszulassen, wenn du nicht vorhast, irgendetwas in dem Boden anzupflanzen, den du trocknest.

    Tipp: Eine gute Faustregel bei der Arbeit mit Lehmböden ist, ungefähr einen Kubikmeter Zusatzmaterial pro 10 m² Boden zu verwenden. Du kannst bei von Natur aus eher trockenen Bodenarten mit einem leicht geringeren Verhältnis davonkommen.

  5. Verwende dein Werkzeug, um die Erde über dem Bereich, den du trocknen möchtest, gründlich aufzuwühlen. Während du das machst werden die Zusatzmaterialien in den nassen Erdboden eingebracht. Ziele für das beste Ergebnis darauf ab, die Zusätze bis zu einer Tiefe von mindestens 20-25 cm einzuarbeiten und achte darauf, dass keine dichten Löcher oder Ansammlungen übrig bleiben. [12]
    • Nachdem du die nasse Erde mit Zusätzen verbessert hast, sollte alles Wasser, das in den oberen Bereichen übrig bleibt, schneller als sonst abfließen. Du wirst wahrscheinlich für ein paar Wochen oder Monate danach weniger Probleme mit dem Zurückbleiben von Feuchtigkeit haben.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Baugründe mit Kalk schnell behandeln

PDF herunterladen
  1. Es gibt verschiedene Varianten von landwirtschaftlichem Kalk, von denen jeder seine eigene chemische Zusammensetzung und praktische Anwendung hat. Für den Zweck, durchtränkte Erde zu trocknen, ist deine beste Wahl entweder Kalkerde oder Kalkhydrat zu verwenden. Beide diese Produkte sind in den meisten großen Gärtnereien und Baumärkten verfügbar. [13]
    • Der Zusatz, der als „Kalkerde“ bezeichnet wird, ist tatsächlich Kalziumoxid, während Kalkhydrat genauer bekannt ist als Kalziumhydroxid. Beide Produkte dienen derselben Funktion, Kalkerde ist aber allgemein das schnellere der beiden Produkte. [14]
    • Vermeide es, gewöhnlichen landwirtschaftlichen Kalk zu verwenden. Diese Art von Kalk ist einfach pulverisierter Kalkstein, er wird also nicht wirkungsvoller sein als trocknende Zusätze wie Kies oder Sand.
  2. Wähle ein Paar Handschuhe, die aus einem dicken, haltbaren, vielschichtigen Material und ohne Löcher oder übermäßige Abnutzung ist. Sowohl Kalkerde als auch Kalkhydrat können ernsthafte chemische Verbrennungen hervorrufen, wenn sie mit nackter Haut in Kontakt kommen. [15] .
    • Wenn du dabei bist, ist es eine gute Idee eine Gesichtsmaske umzuschnallen, um zu verhindern, dass du reizenden Staub inhalierst.
    • Langärmlige Arbeitskleidung ist auch sehr zu empfehlen. Passe auf, dass du den Kalk nicht mit irgendeinem ungeschützten Teil deines Körpers berührst, besonders wenn deine Haut nass oder feucht ist. [16]
  3. Du kannst entweder eine Schaufel verwenden, um den Kalk zu verteilen oder ihn genau dort, wo du ihn brauchst, mit der Hand verteilen. Wenn du es mit einem großen, offenen Bereich zu tun hast, wie einem freigeräumten Baugrund, könnte es helfen, einen Streuwagen oder einen luftbetätigten Laster zu verwenden. Bedecke jeden Bereich zur Gänze, den du trocknen willst. [17]
    • Versuche sicherzustellen, dass der Kalk auf dem gesamten Arbeitsbereich eine gleichmäßige Dicke hat.
    • Wenn es notwendig ist, kannst du zusätzlichen Kalk an Stellen mit stehendem Wasser oder besonders matschiger Erde anhäufen.
  4. In dieser Zeit beginnt der Kalk, überschüssiges Oberflächenwasser verdampfen zu lassen. Das verleiht ihm einen riesigen Vorteil gegenüber langsameren Trockenmethoden wie Durchlüften und Zusätze. [18] .
  5. Hacke, drehe und grabe in den feuchten Erdboden, um ihn aufzuspalten und die Kalkteilchen, die noch darüber liegen, einzuarbeiten. Versuche, den Kalk bis zu einer Tiefe von mindestens 15 cm einzugraben. Je tiefer du ihn bekommst, desto schneller und gründlicher wird er deine Erde austrocknen. [19]
    • Es könnte notwendig sein, den Kalk bis zu 25-30 cm unter die Erdoberfläche zu arbeiten, wenn dein Arbeitsbereich komplett durchnässt ist.
    • Du solltest innerhalb etwa einer Stunde nach der Behandlung einen erheblichen Unterschied beim Feuchtigkeitsgehalt deiner Erde feststellen können.

    Warnung: Behalte im Hinterkopf, dass Kalk zu deiner Erde hinzuzufügen ihren pH-Wert erhöht und sie somit basisch macht. Das könnte eine negative Auswirkung auf die Wachstumsbedingungen haben, wenn du vorhast, den Arbeitsbereich zu nutzen, um Pflanzen oder essbare Früchte anzupflanzen. [20]

  6. Gehe mit einer Rasenwalze oder einem Handstampfer über die gesamte Oberfläche und drücke den behandelten Erdboden nach unten, bis er sich fest anfühlt. Zusätzlich dazu, dass es den Arbeitsbereich strukturell stabiler macht, hilft die Komprimierung auch, den vergrabenen Kalk an seinem Platz zu halten. Aus diesem Grund sollte die Erde relativ trocken bleiben, auch nach starkem Regenfall. [21]
    • Vor und zurück über kleine Bodenstellen zu laufen wird auch dieselbe Wirkung haben, ohne dass du zusätzliche Ausrüstung kaufen musst.
    • Große Flächen wirkungsvoll zu komprimieren könnte erfordern, dass du ein industrielles Rollgerät verwendest, wie eine Stachelwalze oder eine Glattwalze. [22]
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Die hier beschriebenen Methoden ermöglichen es, nassen Erdboden in einer schnelleren als der gewöhnlichen Geschwindigkeit auszutrocknen, es gibt jedoch keine Garantie, dass es gut für die strukturelle oder chemische Zusammensetzung des Erdbodens in deinem Arbeitsbereich sein wird, besonders wenn du vorhast, ihn für den Anbau von Pflanzen zu verwenden.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Die Erde in deinem Rasen oder Garten durchlüften

  • Schaufel
  • Manuelles Durchlüftungswerkzeug (Stufenlüfter, Gartengabel, spitzer Rechen, Durchlüftungsschuhe usw.)
  • Vertikulierer (optional)

Trocknende Zusätze zu Pflanzenerde hinzufügen

  • Schaufel
  • Feiner Kies oder Schrot
  • Organisches Material zur Verbesserung (Obererde, Kompost, Humusboden)
  • Sand (optional — für Erde ohne Lehm)
  • Rechen oder Hacke (optional)

Baugründe mit Kalk schnell behandeln

  • Kalkerde oder Kalkhydrat
  • Schaufel
  • Gartenhandschuhe
  • Gesichtsmaske
  • Rasenwalze oder Handstampfer
  • Rechen oder Hacke (optional)
  • Industrielle Walze oder Bodenverfestiger (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 6.568 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige