PDF herunterladen PDF herunterladen

Bacon, eines der Lieblingsnahrungsmittel des letzten Jahrzehnts, [1] wird aller Voraussicht nach auch weiterhin eine wichtige Rolle auf unserem Speiseplan behalten (wichtig ist hier sehr untertrieben). Frischer Bacon ist eine Delikatesse. Allerdings kann unsachgemäss aufbewahrter Bacon schnell verderben und Krankheiten wie „Salmonellenvergiftung” und “E.coli” verursachen. Daher ist es sehr wichtig für gesundes Kochen und Essen zu Hause zu erkennen, ob der Bacon von guter Qualität ist oder nicht.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Deinen Bacon beurteilen

PDF herunterladen
  1. Wenn das „mindestens haltbar bis“ – Datum abgelaufen ist, ist es nicht sicher den Bacon zu verwenden. Verwende ihn immer innerhalb von 7 Tagen nach dem Kauf. Du kannst den Bacon auch ohne Probleme bis zu 4 Monaten einfrieren und dann auftauen und verarbeiten.
    • Verwechsle nicht das "zu verkaufen bis..." mit dem "zu verbrauchen bis..." Datum. Wenn das "zu verkaufen.." Datum kurz bevor steht, kannst du den Bacon trotzdem kaufen, wenn du ihn bald verwertest.
  2. Wenn du das Produkt letzte Woche gekauft hast und noch nicht dazu gekommen bist, es zu öffnen, ist der Bacon wahrscheinlich noch gut. Das gilt allerdings nicht, wenn du die Verpackung schon geöffnet hast. Wenn der Bacon noch immer versiegelt ist, sollte er noch etwas länger halten.
    • Der Bacon kann bis zu zwei Wochen nach dem Kauf halten, wenn du ihn sachgemäss aufbewahrt und noch nicht geöffnet hast. [2] #Öffne den Bacon und mach einen der folgenden Tests. Wenn er noch gut zu sein scheint, ist deine Beurteilung sicherlich korrekt.
  3. Ob er auf einem Teller liegt oder noch in der Packung ist, der Geruch wird der gleiche sein. Wenn du nicht sicher bist, ob der Bacon noch gut ist, riech vorsichtig daran. Wenn er nach frischem Fleisch riecht, ist er nicht verdorben. Wenn er komisch riecht, verfault, sauer oder einen abweisenden Geruch hat, ist er verdorben.
    • Weisst du wie Bacon riecht wenn er gut ist? Es ist ein köstlicher Duft? So muss er riechen. Wenn du nur einen Hauch von Zweifel hast, dass er nicht so riecht wie es sein sollte, riskiere nichts. Er könnte von Bakterien befallen sein.
  4. Geh in einen Raum mit guter Lichtquelle und sieh dir den Bacon gut an. Wenn er gut und nicht verdorben ist, sollte er eine frische rosane Farbe haben und glänzen. Bacon ist rosa Fleisch mit weissem, manchmal gelblichem Fett. Wenn der Bacon mit grünen Pünktchen übersät ist, matt aussieht oder das Fleisch in ein grau-braun übergeht, ist er nicht mehr frisch.
    • Vielleicht denkst du an dieser Stelle "Es ist Bacon. Der ist immer gut.” Das stimmt nicht. Das letzte was du haben möchtest, ist eine negative Erfahrung, die dich dazu bringt, nie wieder Bacon zu essen. Denke an die Langzeit-Risiken.
  5. Bacon ist normalerweise nicht schleimig. Wenn du merkst, dass er schleimig ist, ist er verdorben. Wirf ihn weg.
    • Wasch deine Hände danach. Nur weil du die Bakterien nicht gegessen hast, musst du sie nicht an deinen Händen tragen.
  6. Nachdem du überprüft hast, ob er verdorben ist, wirf ihn weg wenn nötig. Trage Handschuhe (die Bakterien können durch Hautkontakt übertragen werden). Wickel ihn gut ein und wirf ihn nach draussen in den Müll. Gib ihn nicht deinen Haustieren zum Essen – sie können ebenso durch die Bakterien geschädigt werden.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Bacon kaufen

PDF herunterladen
  1. Vermindere die Zeitspanne zwischen dem Kauf des Bacons und dem Verlassen des Supermarktes. Du solltest darauf achten, dass er nicht unter einem Stapel von Captain Crunch und Miracle Whip erwärmt wird. Wenn du nach Hause kommst, leg die Packung mit dem Bacon sofort in den Kühlschrank. Lagere ihn bei 4,4 Grad oder weniger.
    • Wenn du eine Kühl-Tragetasche hast, benutze sie! Bewahre ihn während der Reise nach Hause kühl auf. Dein Bacon hat sich ein paar gute letzte Tage verdient, oder nicht?
  2. Wenn ein Produkt heutzutage weniger als vier Zutaten hat, die aus mindestens 7 Silben besteht ist das schon bemerkenswert. Glücklicherweise, liegt die Gesundheit inzwischen immer mehr im Trend – wenn du also einen Euro mehr ausgeben kannst, kaufe dir einen Bacon mit einer kurzen Liste von Zutaten, die du auch aussprechen kannst.
    • Achte darauf, dass er vier Zutaten oder so hat – Schweinefleisch (klar!), Wasser, Salz und braunen Zucker. Die anderen Zutaten werden zur Reifung von Bacon benötigt (das was es schliesslich zu Bacon macht). Schlechtere Produkte enthalten nur Konservierungsstoffe und Chemikalien.
  3. Das heisst nur, dass sie zur Reifung kein Natriumnitrat verwenden. Stattdessen wird Sellerie verwendet. Allerdings ist Sellerie auch voll von Nitraten (wie alles Gemüse). Es ist also im Grunde genommen das Gleiche.
    • Der beste Bacon stammt natürlich aus der nähreren Umgebung, enthält wenige Konservierungsstoffe, ist super frisch und ist von Schweinen, die von Hand aufgezogen wurden. Du könntest deinen Bacon also auch selber machen!
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Bacon aufbewahren

PDF herunterladen
  1. Bacon hält sich eingefroren bei -17 Grad oder weniger 1 – 4 Monate. [3] Allerdings sagt die Amerikanische Gesundheitsbehörde, dass er nach 1-2 Monaten an Qualität verliert, [4] da Bacon auch im Gefrierfach ranzig werden kann.
    • Finde heraus, wie man Bacon Scheiben durch einen einfachen Trick einfrieren kann.
  2. Wenn du den Bacon bereits vorbereitet hast und dann in einem luftdicht verschlossenen Behälter (entferne das Fett vom Behälter) in den Gefrierschrank stellst, hält er sich länger. [5] Different types of bacon keep for different lengths of time.
    • Gebratene Baconstreifen halten sich im Kühlschrank bis zu einer Woche nach der Zubereitung. Wenn du sie einfrierst, halten sie sich bis zu 6 Monaten. Brate sie nur etwas weniger an, als wie du es magst. So werden sie dann hinterher beim Erwärmen nicht übergart.
    • Baconstückchen halten sich ca. 6 Wochen im Kühlschrank und 6 Monate im Gefrierfach.
  3. Wenn er zu lange im Gefrierfach ist, wird das Fett ranzig. Ausserdem könnten die Enden hart, braun und ungeniessbar werden. Wenn das letztere der Fall ist, schneide einfach die Enden ab und brate ihn ganz normal. Wenn er allerdings riecht, oder eine der oben beschriebenen Anzeichen hat oder auch nur geringfügig komisch ausieht, solltest du ihn nicht mehr essen.
    • Tafelschinken friert nicht gut ein. Er hat zuviel Salz, was dazu führt, dass er noch schneller ranzig wird. Du solltest Bacon in kleineren Teilen einfrieren.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Staphylococcus aureus ist ein Lebensmittelgift, das häufig vorkommt, da es nicht durch salziges gereiftes Fleisch zerstört wird. Viele Leute unterliegen dem Irrglauben, dass Salz das Essen sicher macht.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du nicht absolut sicher bist, dass der Bacon frisch ist, solltest du ihn weder kochen noch essen.


Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 130.883 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige